FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: BasisfahrzeugRäder
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Räder

VorherigeSeite 5 von 11Nächste
Zitat von pepperhardy am 9. Oktober 2018, 15:33 Uhr

Hallo Eifelwolf,

gestern wurde mir zur Anpassung des neuen (niedrigeren) Luftdrucks nach Reifenwechsel und anschließender Fehlermeldung in der Peugeotwerkstatt zuerst gesagt: Resettaste am Armaturenbrett drücken - Taste habe ich nicht, dann: Reset über Navi - geht beim Pepper nicht, und dann: RDKS passt sich nach 20 Min Fahrt automatisch an! ??? Ist das jetzt wohl richtig oder muss ich doch noch  in der Werkstatt? Bin seit Reifenwechsel gestern  ca. 1 Std. gefahren, ohne dass erneut eine Fehlermeldung kam. Mein Pepper ist Baujahr 2017.

Danke für Antwort & Gruß

Hallo, habe bei meinem Pepper Ganzjahresreifen Conti Vanco 4 Season montiert. Fahrzeug ist aus 2017. Die Reifen fahre ich vorne mit 4,0 bar und hinten 4,3 bar. Wenn mann nichts macht, melden die Sensoren ständig das der Druck nicht stimmt. Er zeigt dabei sogar den exakten Druck der einzelnen Räder an. Die Änderung der Drucksensoren geht leider nur in einer Peugeot Werstatt. Wird im System hinterlegt. Hat mich 40€ gekostet. Dafür habe ich jetzt keine Warnmeldungen mehr. Mir persönlich gefallen die Reifen deutlich besser als die Serien Reifen. Er rollt leiser und komfortabeler ab. Besonders bei Querrillen ist nicht mehr so ein poltern zu vernehmen.

Viele Grüße

Timo

Zitat von Timomobil am 28. Oktober 2018, 22:21 UhrHallo, habe bei meinem Pepper Ganzjahresreifen Conti Vanco 4 Season montiert. Fahrzeug ist aus 2017. Die Reifen fahre ich vorne mit 4,0 bar und hinten 4,3 bar. Wenn mann nichts macht, melden die Sensoren ständig das der Druck nicht stimmt. Er zeigt dabei sogar den exakten Druck der einzelnen Räder an. Die Änderung der Drucksensoren geht leider nur in einer Peugeot Werstatt. Wird im System hinterlegt. Hat mich 40€ gekostet. Dafür habe ich jetzt keine Warnmeldungen mehr. Mir persönlich gefallen die Reifen deutlich besser als die Serien Reifen. Er rollt leiser und komfortabeler ab. Besonders bei Querrillen ist nicht mehr so ein poltern zu vernehmen.

Viele Grüße

Timo

Fahr die gleichen Reifen mit dem gleichen Druck. Ganz anderes Fahrgefühl!

Allerdings hab ich bei Peugeot nur 10€ fürs anlernen der Sensoren bezahlt. 40€ ist schon Wucher. Dauert doch nur ein paar Minuten.

Gruß Olli

Das sind halt hier in Berlin die Preise 🙂  alles etwas teurer.....

Also ich hab das neue Fahrzeug direkt umgerüstet auf 225/70R15 112/110R von Goodyear Cargo UG 2 umgerüstet.

Nach nun 22.000 km und einem Durchschnittsverbrauch von 9,2 Ltr. Mit Anhänger, kann ich sagen, der Reifen ist extrem leise, stark im Winter, und auch sehr verschleissarm. Hab vorne nur 1,5 mm verloren.

Die Reifen müssen nicht eingetragen werden, haben aber eine deutliche Reserve in der Tragfähigkeit gegenüber den serienreifen.

Hallo Zusammen,

ich habe mir gestern Winterschuhe auf meinen Beppo montieren lassen. Semperit Van Grip 225/75 R16 auf Borbet Felgen 16". Luftdruck 4,3 Bar vorne, 4,5 Bar hinten. Als erstes hat nach ca. 3 Kilometer das RDKS angeschlagen. Ich muss ganz ehrlich sagen, das Fahrgefühl war mir etwas zu schwammig. Ich werde erst mal ein bißchen mit dem Luftdruck spielen, bevor ich zu Peugeot in die Werkstatt fahre um die Programmierung vorzunehmen.

Sollte jemand auf die Idee kommen auch Borbet Alu´s zu ordern. Auf jeden Fall darauf achten die 2 Bolzen (sind nur für Stahlfelgen gedacht) gegen einfache Schrauben zu ersetzen. Die Bolzen sind nämlich zu lang und man kann die Felge an der Nabe nicht richtig festziehen, weil der Bolzen innen an der Felge anstößt. Siehe Bilder.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo Pollewosch,

danke für die Infos. Die Bolzen waren aber bei den 16 Zoll Aluräder so montiert das verstehe ich doch richtig? Trage mich nämlich mit dem Gedanken mein 2017 Modell auch auf evtl. Borbet Felgen umzurüsten wobei ich gerne die Orginalfelgen vom 2018 Modell verbauen würde. Wäre es dir vielleicht möglich mir die KBA Nummer der Felgen zu nennen??? Habe schon im Netz recherchiert ohne Erfolg. Wäre super, da man evtl. die Felge auch auf unseren Modellen fahren kann, wenn ich den Mann vom TÜV richtig verstanden habe.

Vielen Dank im voraus.

LG Joggibaer

 

2017 Weinsberg Pepper MEG, Peugeot 131PS
Zitat von pollewosch am 3. November 2018, 12:28 Uhr

….

Sollte jemand auf die Idee kommen auch Borbet Alu´s zu ordern. Auf jeden Fall darauf achten die 2 Bolzen (sind nur für Stahlfelgen gedacht) gegen einfache Schrauben zu ersetzen. Die Bolzen sind nämlich zu lang und man kann die Felge an der Nabe nicht richtig festziehen, weil der Bolzen innen an der Felge anstößt. Siehe Bilder.

Gruß aus Bayern

Adrian

Das wundert mich. Meine RIAL Alufelgen (16") passten ohne Murren.

 

 

Zitat von Joggibaer am 3. November 2018, 13:32 Uhr

Hallo Pollewosch,

danke für die Infos. Die Bolzen waren aber bei den 16 Zoll Aluräder so montiert das verstehe ich doch richtig? Trage mich nämlich mit dem Gedanken mein 2017 Modell auch auf evtl. Borbet Felgen umzurüsten wobei ich gerne die Orginalfelgen vom 2018 Modell verbauen würde. Wäre es dir vielleicht möglich mir die KBA Nummer der Felgen zu nennen??? Habe schon im Netz recherchiert ohne Erfolg. Wäre super, da man evtl. die Felge auch auf unseren Modellen fahren kann, wenn ich den Mann vom TÜV richtig verstanden habe.

Vielen Dank im voraus.

LG Joggibaer

 

Frage einmal WEINSBERG oder Peugeot, warum das nicht geht und warum Du von keinem der beiden eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommst. Die können Dir das haargenau erklären. Es gibt aber durchaus TÜVs, DEKRAs und sonstige, die die Reifen in letzter Zeit wohl trotzdem eingetragen haben. Anmerkung dazu: Die Verantwortung für ein Fahrzeuges liegt immer bei maximal zwei Personen, nämlich dem Halter und/oder dem Fahrer. Nie bei Dritten (wie beispielsweise dem TÜV).

Joggibaer und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
JoggibaerWilli Weinsberg
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)

Hallo Joggibaer,

ja die Bolzen sind so vormontiert und sind nur eine Zentrierungshilfe für Stahlfelgen.

Anbei die Gutachten zur Erteilung der ABE und das Teilegutachten. Eintragen lassen musst Du die Felgen natürlich beim TÜV, KÜS oder Dekra.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Joggibaer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Joggibaer

Hallo pollewosch,

Vielen Dank für deine Infos. Wobei die Borbet Felgen die 2 Option wäre. Ich würde gerne um Orginal zu bleiben die von Weinsberg verbaute 16 Zoll Felge verbauen. Wäre es dir bitte vielleicht möglich, mir davon die KBA Nummer mitzuteilen??? Würde gerne einmal beim TÜV anfragen ob es möglich wäre diese zu verbauen. Geht aber nur über die KBA Nummer.

Vielen Dank und liebe Grüße nach Bayern vom Niederrhein.

MfG Joggibaer

2017 Weinsberg Pepper MEG, Peugeot 131PS
Hallo joggibaer,
anbei der Auszug aus der FAQ von Fiat. Fiat Ducato = Peugeot Boxer

"Gibt es ein Gutachten zu den Felgen?

Es werden keine Gutachten oder ähnliches benötigt, da diese Felgen aus dem Originalzubehör stammen.

Man darf damit aber ausschließlich die in den COC-Papieren genannten Größen fahren!"

 

Original Fiat Felgensatz 4 Stück KBA 1374083080

Leichtmetall Felgensatz schwarz silber 16\" , Fiat Ducato 250 Light

 6 x 16 ET 68 Lochkreis 5 x 118

Traglast pro Felge: 1150 kg

in der Regel ist bei einer Reifengöße von 225/75 kein TÜV Eintrag erforderlich.

Original-Nr.: 71807358 , 1374083080

passt für alle Fiat Ducato , Citreon Jumper , Peugeot Boxer und Wohnmobile auf Light Basis.

passend ab Bj. 2006 - heute

Gruß aus Bayern an den Niederrhein

Adrian

VorherigeSeite 5 von 11Nächste