FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S

VorherigeSeite 10 von 17Nächste

Hallo Alf, hier noch zwei Details aus dem Forum. In diesem Beitrag ab Seite 1 findest du alles was du wissen musst. Ich könnte dir noch sagen das der komplette Wechsel auf die vorhandenen Felgen 988,00 Euro inkl. der MwSt gekostet hat und in einer Stunde erledigt war.

Grüße Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.

Hallo zusammen,

anbei 2 Fotos vom General Grabber AT3 (Conti). Ich bin mit den Reifen super zufrieden (VA 4Bar, HA 4,3 Bar) und kann sie zu 100% empfehlen. Sie sind nicht sooo "Offroad" wie der BFGoodrich (Michelin) und gefallen mir deswegen besser, aber jeder wie er mag. Nasses Gras sind auch kein Thema mehr.

Übrigens: Die blaue Farbe ist eine Schutzschicht, welche sich mit Felgenreiniger leicht entfernen lässt.

Viel Spaß und Erfolg mit euren neuen Reifen und/oder Felgen.

LG

Patrick

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Wie ist es denn bei solchen Reifen mit der Lautstärke (Abrollgeräuch) macht sich das bemerkbar?

allzeit gute Fahrt

Reiner

Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......

Danke für die vielen Bilder. Der Pepper sieht in allen Fällen viel härter aus!

Mfg Arno

Erstbesitzer Pepper MEG 2019 und reise mit Frau und Jack Russel. Zusätzliche Optionen: Sumo Springs, E&P Hydraulische Stütze, Super B 150 Ah LiFePO4 Batterie, 2x Victron SmartSolar MPPT 100/20, 160W Sonnenkollektor und Samlex 1600W Wechselrichter.
Zitat von Allgäupepper am 4. Juli 2023, 7:22 Uhr

Wie ist es denn bei solchen Reifen mit der Lautstärke (Abrollgeräuch) macht sich das bemerkbar?

allzeit gute Fahrt

Reiner

Hallo Reiner,

ich höre keinen Unterschied mit den General Grabber AT3 im Vergleich zu den Conti VancoCamper. Das Gummi ist weicher, hat aber auch deutlich mehr Profil als die Sommerreifen. Wie es mit dem BFGoodrich ist, kann ich nicht sagen. Er ist ja noch etwas grobstolliger.

VG

Patrick

Allgäupepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Allgäupepper
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Wir haben die BF Goodrich seit Mai montiert. Rein vom Gehör können auch wir keinen hörbaren Unterschied zu den Conti Vanco Camper feststellen. Sehr wohl aber einen Mehrverbrauch von ca. 0,5 Liter/100 km.

Allgäupepper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Allgäupepper
Pepper 600MEG, Peugeot 165 PS, Bj. 2/2023, Zusatzluftfederung HA, verst. Federn vorn, abn. AHK, Truma 6E, MaxxFan, Klima Dometic FJX 7, LifePo4
Zitat von Allgäupepper am 4. Juli 2023, 7:22 Uhr

Wie ist es denn bei solchen Reifen mit der Lautstärke (Abrollgeräuch) macht sich das bemerkbar?

Bei unseren gefahrenen Geschwindigkeit merke ich bei geschlossenen Fenstern keinen Unterschied. Sind die Fenster geöffnet, macht sich ein Säuseln bemerkbar. Der Verbrauch hat sich bei unserem Fahrzeug minimal erhöht. Kommt aber eben auch immer auf den individuellen Fahrstil an.

Allgäupepper und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert.
AllgäupepperWerner-bebracamper
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

So Ihr Männer,

ich habe den ersten echten Wintertest mit den Goodrich AT hinter mir.

Testergebnisse hin und her , Theorie hin und her >> ich bin mit meinem 4 Tonner bei Schnee und Eis und auf geschlossener Schneedecke Bergauf und Bergab mit angemessener Geschwindigkeit gefahren , >> Ergebnis, einfach super, sollte ich nochmal Reifen benötigen, [ die fahren sich ja kaum ab ] verbindlich wieder die Goodrich AT.

Gruß Werner

Raini, Allgäupepper und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RainiAllgäupeppervwpeterWilli WeinsbergRichyG🌵 KaktusTrapper2023Lucadimaier
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Meine Rede 😄💪👍

Immer gute Fahrt damit!!!

Gruß aus Gibraltar,

Richy

Werner-bebracamper hat auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracamper
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette

Hallo zusammen!

Da ich auch auf der Suche nach neuen Reifen bin, habe ich natürlich auch diesen Beitrag studiert. Habe einen hohen Reifenverschleiß, da ich meistens hinten auf der Bühne einen Roller dabei habe. Damit muß man leben.

Mir ist jetzt aber aufgefallen, daß der Goodrich einen LI von 115 hat. Laut Zulassungsschein ist aber ein LI von 116 vorgeschrieben.

Kann das bzgl. Versicherungsschutz eventuell ein Problem sein?

Liebe Grüße aus der Südoststeiermark

Erich

Pepper 600MEG auf Peugeot Boxer 163PS, 2019/07, Sawiko Vario 87, Ladebooster, Solar, Liontron 150AH, 4 x Osram Night Breaker, LED-Rückleuchten, Trelino EVO L
VorherigeSeite 10 von 17Nächste