Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-SZitat von Pete am 13. Februar 2024, 7:58 Uhr Und das gleiche für den Grabber AT3:
Und das gleiche für den Grabber AT3:
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper, Lucadimaier und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperLucadimaierbaumi66 -- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Ich brauch neue Reifen und trug mich mit dem Gedankenauch die GOODRICH A/T aufziehen zu lassen. Alles Ok, aber wenn ich höre das die 7 Kg
schwerer sind als normale Allwetter Reifen ? Macht nach Adam Riese 28 Kg. Da ich auch noch eine Luftfederung im Auge habe, 13 Kg ,Hmmm.
Da muß ich jetzt erstmal drüber schlafen. Habe ja nur 3,5 t. Danke erstmal für die Info.
Ich brauch neue Reifen und trug mich mit dem Gedankenauch die GOODRICH A/T aufziehen zu lassen. Alles Ok, aber wenn ich höre das die 7 Kg
schwerer sind als normale Allwetter Reifen ? Macht nach Adam Riese 28 Kg. Da ich auch noch eine Luftfederung im Auge habe, 13 Kg ,Hmmm.
Da muß ich jetzt erstmal drüber schlafen. Habe ja nur 3,5 t. Danke erstmal für die Info.
Willi Weinsberg und anmafi haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Lutz Zitat von BeBuWe am 7. März 2024, 2:27 Uhr Hallo , schwere Entscheidung, wobei ich bei den Reifen eher bei der Traglast hingeschaut habe, da wir eine Luftfederung als Erstes geplant hatten, um später dann eine Auflastung ein tragen zu lassen, daher weiß ich bis heute noch nicht was die Reifen wiegen. Aber das Gesamtgewicht bei voller Ladung.
LG Burkardt
Hallo , schwere Entscheidung, wobei ich bei den Reifen eher bei der Traglast hingeschaut habe, da wir eine Luftfederung als Erstes geplant hatten, um später dann eine Auflastung ein tragen zu lassen, daher weiß ich bis heute noch nicht was die Reifen wiegen. Aber das Gesamtgewicht bei voller Ladung.
LG Burkardt
Alf hat auf diesen Beitrag reagiert. Peugeot Pepper MEG, Baujahr Okt. 2022 mit 165 PS, Erstbesitzer,
Standklimaanlage Dometic, 4 hyd. Linnepe Hubstützen , komplette 4 C Luftfederung mit Auflastung, vollwertiges Reserverad, 200 Watt Solar auf dem Dach, 1200 W- Wechselrichter, Truma Duo Control CS - Truma Level Control,
Maaxfan deluxe So, die Nacht ist vor bei 🙂 Es sind jetzt Conti Van Contact Camper geworden. Sie haben Traglast Index R118 da steht auch einer Auflastung nix im Weg. Mir ist die Sicherheit sehr wichtig und ich glaube das der Reifen auch in Kurven mit vollbeladenem Fahrzeug recht stabil bleibt. Sind sogar teurer als die Goodrich All Terrain. Bin zufrieden. Jetzt kann ich los und das auch im Winter.Freu. Im übrigen, ich fahre ja nicht so im Gelände rum mit meinen 72 J..Glaube aber wenn es doch mal passiert das der Reifen auch da ganz gut ist.
So, die Nacht ist vor bei 🙂 Es sind jetzt Conti Van Contact Camper geworden. Sie haben Traglast Index R118 da steht auch einer Auflastung nix im Weg. Mir ist die Sicherheit sehr wichtig und ich glaube das der Reifen auch in Kurven mit vollbeladenem Fahrzeug recht stabil bleibt. Sind sogar teurer als die Goodrich All Terrain. Bin zufrieden. Jetzt kann ich los und das auch im Winter.Freu. Im übrigen, ich fahre ja nicht so im Gelände rum mit meinen 72 J..Glaube aber wenn es doch mal passiert das der Reifen auch da ganz gut ist.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, RichyG und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergRichyGFelixalexhem🌵 Kaktus Gruß Lutz Zitat von evgusch am 17. April 2024, 15:00 Uhr Hallo Reifenspezialisten, ich nehme einfach die aktuellste Reifendiskussion für eine einfache Frage zu den vorhandenen Standardsommerreifen Vanco Camper 225/75R16 CP: Die Reifen haben nach ca. 37 Tkm vorne noch gut 5 und hinten 10 mm Profiltiefe. Gibt es für diesen Reifentyp eine spezielle gesetzliche Bestimmung für die Mindesttiefe bzw. wann sollte man an einen Austausch denken ?
Danke, Günter
Hallo Reifenspezialisten, ich nehme einfach die aktuellste Reifendiskussion für eine einfache Frage zu den vorhandenen Standardsommerreifen Vanco Camper 225/75R16 CP: Die Reifen haben nach ca. 37 Tkm vorne noch gut 5 und hinten 10 mm Profiltiefe. Gibt es für diesen Reifentyp eine spezielle gesetzliche Bestimmung für die Mindesttiefe bzw. wann sollte man an einen Austausch denken ?
Danke, Günter
ev (Eva) gu (Günter) Pepper 600 MEG, BJ 07/2020, Peugeot 2.2 BlueHDI 165 PS, Dachklima, OSRAM Nightbreaker, PV 100 W, Büttner Solarregler 150 W, Thule V16 Lift, STA .... Hallo Günter,
empfohlen wird generell ein Reifentausch nach 6 Jahren , spätestens aber im Alter von acht bis 10 Jahren oder wenn die Profiltiefe 1,6 mm unterschreitet. Wobei diese Profiltiefe bei Campern in meinem Augen schon Grenzwertig ist, bei Reifen gehe ich keine Kompromisse. So alt dürften deine ja nicht sein, entscheidend ist aber die DOT - Nummer auf der Reifenflanke. In deinem Fall würde ich Reifen auch von Hinten nach Vorne tauschen. Und bei einigen hatte der Conti Vanco Camper 225/75R16 CP Risse in der Lauffläche, unabhängig vom Alter oder Profiltiefe. Auch da ist ein Tausch ratsam.
Gruß
Markus
Hallo Günter,
empfohlen wird generell ein Reifentausch nach 6 Jahren , spätestens aber im Alter von acht bis 10 Jahren oder wenn die Profiltiefe 1,6 mm unterschreitet. Wobei diese Profiltiefe bei Campern in meinem Augen schon Grenzwertig ist, bei Reifen gehe ich keine Kompromisse. So alt dürften deine ja nicht sein, entscheidend ist aber die DOT - Nummer auf der Reifenflanke. In deinem Fall würde ich Reifen auch von Hinten nach Vorne tauschen. Und bei einigen hatte der Conti Vanco Camper 225/75R16 CP Risse in der Lauffläche, unabhängig vom Alter oder Profiltiefe. Auch da ist ein Tausch ratsam.
Gruß
Markus
evgusch und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von StefanW am 4. Juni 2024, 19:00 Uhr Hi,
ich habe heute auch BF Goodrich All Terrain 225/75/16" auf unseren Carahome montieren lassen. Aussehen tun sie super. Aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass es sich so anfühlt wie mit grobstolligen MTB Reifen auf der Strasse zu fahren.
Ich spüre ca. ab Tempo 40-50 ein konstantes ganz leichtes Vibrieren im Lenkrad, was mit steigender Geschwindigkeit stärker wird und die Reifen haben bei Tempo 70 schon ein recht gut zu vernehmendes dröhen/singen bei geschlossenem Fenster. Die Vibration fühlt sich nicht unbedingt nach typischer Unwucht im Reifen an, dafür ist die Vibration zu gering, sondern eher wie grobstollige Reifen auf der Strasse.
Ist dieser Effekt normal für diese Reifen und es stört die meisten nicht, oder habe ich Pech und entweder Reifen sind nicht OK oder Auswuchten war nicht gut genug?
Luftdruck VA 3,8 HA 4,3
Fahrzeug war ziemlich leer.
Grüße
Stefan
Hi,
ich habe heute auch BF Goodrich All Terrain 225/75/16" auf unseren Carahome montieren lassen. Aussehen tun sie super. Aber ich hatte nicht damit gerechnet, dass es sich so anfühlt wie mit grobstolligen MTB Reifen auf der Strasse zu fahren.
Ich spüre ca. ab Tempo 40-50 ein konstantes ganz leichtes Vibrieren im Lenkrad, was mit steigender Geschwindigkeit stärker wird und die Reifen haben bei Tempo 70 schon ein recht gut zu vernehmendes dröhen/singen bei geschlossenem Fenster. Die Vibration fühlt sich nicht unbedingt nach typischer Unwucht im Reifen an, dafür ist die Vibration zu gering, sondern eher wie grobstollige Reifen auf der Strasse.
Ist dieser Effekt normal für diese Reifen und es stört die meisten nicht, oder habe ich Pech und entweder Reifen sind nicht OK oder Auswuchten war nicht gut genug?
Luftdruck VA 3,8 HA 4,3
Fahrzeug war ziemlich leer.
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Zitat von vwpeter am 4. Juni 2024, 19:11 Uhr Hallo Stefan
Bei mir ist so etwas nicht aufgetreten und ich fahre sie ca.40000km. Ich würde sagen schlecht ausgewuchtet, ist halt Fachkräfte mangel😂 geh nochmal hin.
LG Peter
Hallo Stefan
Bei mir ist so etwas nicht aufgetreten und ich fahre sie ca.40000km. Ich würde sagen schlecht ausgewuchtet, ist halt Fachkräfte mangel😂 geh nochmal hin.
LG Peter
StefanW und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. StefanWWerner-bebracamper EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. Zitat von RichyG am 4. Juni 2024, 20:04 Uhr Servus Stefan,
die ersten Kilometer mit den AT's haben sich bei uns damals auch etwas komisch angefühlt. Das sollte sich schnell geben. Auch wir haben inzwischen viele tausend Kilometer damit gefahren. Was fährst Du denn für einen Reifendruck??? Viele Werkstätten pumpen zuviel Luft in die Pneus, weil das am Fahrzeug angegeben ist.
Gruß Richy
https://4x4camper.wordpress.com/2017/06/27/hymer-ml-t-580-4x4-bf-goodrich-lt24575r16-120116s-all-terrain-ta-ko2-informationen-zum-reifendruck-some-facts-about-tire-pressure/
Servus Stefan,
die ersten Kilometer mit den AT's haben sich bei uns damals auch etwas komisch angefühlt. Das sollte sich schnell geben. Auch wir haben inzwischen viele tausend Kilometer damit gefahren. Was fährst Du denn für einen Reifendruck??? Viele Werkstätten pumpen zuviel Luft in die Pneus, weil das am Fahrzeug angegeben ist.
Gruß Richy
Hymer ML-T 580 4×4 + BF Goodrich LT245/75R16 120/116S All Terrain T/A KO2: Informationen zum Reifendruck – some facts about tire pressure
StefanW hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von StefanW am 4. Juni 2024, 20:47 Uhr Hi Richy,
ich hab die Werksstatt gebeten vorne 3,8 und hinten 4,3 drauf zu machen. Dies entspricht mit kleiner Reserve dem empfohlenen Reifendruck anhand des in den Papieren eingetragen Achlasten. Ob die Werte stimmen, muss ich die Tage nochmal kontrollieren.
Ich bin bislang nur die 15km vom Reifenhändler nach Hause gefahren.
Grüße
Stefan
Hi Richy,
ich hab die Werksstatt gebeten vorne 3,8 und hinten 4,3 drauf zu machen. Dies entspricht mit kleiner Reserve dem empfohlenen Reifendruck anhand des in den Papieren eingetragen Achlasten. Ob die Werte stimmen, muss ich die Tage nochmal kontrollieren.
Ich bin bislang nur die 15km vom Reifenhändler nach Hause gefahren.
Grüße
Stefan
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter
|