Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-SZitat von vwpeter am 7. Dezember 2022, 6:39 Uhr Gude Michael
Mit allem was du anführst hast du bestimmt recht. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Ich bin ca. 15 Jahre für mein Autohaus jährlich ca. 100-120tkm gefahren, hinzu kam immer ein Winterurlaub in Canada und etwas Skifahren in den Alpen. In Canada bin ich mal einen ganzen Pass rückwärts hoch natürlich mit Sommerreifen, vorwärts hätte das nicht geklappt. Da ist bei einen Frontantrieb die Tradition einfach besser. Meine Erfahrung auf Pässen im Winter ist sehr groß und der beste Winterreifen nutzt dir nichts da viele auf Schnee nicht fahren können. Die Regel wie in Frankreich finde ich gut da gilt Winterreifen oder Ketten auf Sommerreifen. Wenn du auf Neuschnee unterwegs bist könnte deine Theorie ja noch aufgehen, ist aber viel Verkehr wir die Straße schell zur Eisbahn und da möchte ich dich nicht hinter mir haben. Auf ebener Straße ist alles schön und gut aber in den Bergen hilft dir keine Gummimischung.
ich hoffe du verstehst was ich sagen wollte lg Peter
Gude Michael
Mit allem was du anführst hast du bestimmt recht. Meine Erfahrung ist aber eine andere. Ich bin ca. 15 Jahre für mein Autohaus jährlich ca. 100-120tkm gefahren, hinzu kam immer ein Winterurlaub in Canada und etwas Skifahren in den Alpen. In Canada bin ich mal einen ganzen Pass rückwärts hoch natürlich mit Sommerreifen, vorwärts hätte das nicht geklappt. Da ist bei einen Frontantrieb die Tradition einfach besser. Meine Erfahrung auf Pässen im Winter ist sehr groß und der beste Winterreifen nutzt dir nichts da viele auf Schnee nicht fahren können. Die Regel wie in Frankreich finde ich gut da gilt Winterreifen oder Ketten auf Sommerreifen. Wenn du auf Neuschnee unterwegs bist könnte deine Theorie ja noch aufgehen, ist aber viel Verkehr wir die Straße schell zur Eisbahn und da möchte ich dich nicht hinter mir haben. Auf ebener Straße ist alles schön und gut aber in den Bergen hilft dir keine Gummimischung.
ich hoffe du verstehst was ich sagen wollte lg Peter
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer.
AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad. ich finde man sollte da kein Risiko eingehen, unser "Baby" ist jedenfalls im Winter mit Winterreifen unterwegs, und wir sind im April tatsächlich im Schnee
unterwegs gewesen und das hat wirklich super funktioniert, kein Rutschen kein unsicheres Gefühl. Man darf auch die Lammellen Technik bei den Winterreifen nicht unterschätzen, die verkeilen sich regelrecht auf der Straße.
Aber du hast natürlich recht, das darf jeder machen wie er es für richtig hält !!
Ich persönlich fühle mich deutlich sicherer mit Winterreifen !
Gruß aus dem schneefreien Karlsruhe
ich finde man sollte da kein Risiko eingehen, unser "Baby" ist jedenfalls im Winter mit Winterreifen unterwegs, und wir sind im April tatsächlich im Schnee
unterwegs gewesen und das hat wirklich super funktioniert, kein Rutschen kein unsicheres Gefühl. Man darf auch die Lammellen Technik bei den Winterreifen nicht unterschätzen, die verkeilen sich regelrecht auf der Straße.
Aber du hast natürlich recht, das darf jeder machen wie er es für richtig hält !!
Ich persönlich fühle mich deutlich sicherer mit Winterreifen !
Gruß aus dem schneefreien Karlsruhe
Grüße aus Forst / Baden !! Fuhrpark besteht aus einem Pepper MF Bj. 2021 Autom. mit 160 PS (Ducato), Premiumtür, Gasflaschenauszug, Dometic Klimaanlage 2200, elektrische Trittstufe, Gas-Steckdose, Rahmenfenster, Duo-Control CS Winterräder auf Alufelgen Hallo zusammen,
Ich habe nun alle Kommentare zum AT Reifen mit großem Interesse verfolgt und gelesen. Meine Meinung jedoch,,, nur derjenige der den BF Goodrich am Pepper fährt kann den Reifen für sich selber auch optimal bewerten. Alle Pepperfreunde die nach Testurteilen das Fahrverhalten bewerten wollen,können nicht optimal urteilen. Also möchte ich abschließend feststellen, **** Nur der Benutzer des BF Goodrich kann den Reifen im Alltagsbetrieb für sich selber bewerten **** Ich kann für mich nur feststellen, super Fahreigenschaften, die richtige Reifenwahl getroffen.
Wünsche Euch Allen gesunde Festtage und eine treffende Reisewahl für 2023 LG Werner
Hallo zusammen,
Ich habe nun alle Kommentare zum AT Reifen mit großem Interesse verfolgt und gelesen. Meine Meinung jedoch,,, nur derjenige der den BF Goodrich am Pepper fährt kann den Reifen für sich selber auch optimal bewerten. Alle Pepperfreunde die nach Testurteilen das Fahrverhalten bewerten wollen,können nicht optimal urteilen. Also möchte ich abschließend feststellen, **** Nur der Benutzer des BF Goodrich kann den Reifen im Alltagsbetrieb für sich selber bewerten **** Ich kann für mich nur feststellen, super Fahreigenschaften, die richtige Reifenwahl getroffen.
Wünsche Euch Allen gesunde Festtage und eine treffende Reisewahl für 2023 LG Werner
Willi Weinsberg, Lucadimaier und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergLucadimaierRichyG MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Ruba am 7. Dezember 2022, 13:31 Uhr Ich glaube ja das Winterreifen bei 3,5T bergab nichts bringen, wenn der Pepper rutscht hilft nichts mehr. Schneeketten helfen aber bestimmt. Habe beruflich über Jahre ein 4x4 Touareg gefahren und Sommer oder Winterreifen war egal, so ein schweres Auto ist bergab einfach nicht zu gebrauchen. Mit einem leichten Golf geht das viel besser.
Ich denke es steht ausser Zweifel, dass ein PKW mit Winterreifen auf Schnee und Matsch klar im Vorteil ist. Bei einem plötzlichen Wintereinbruch ist immer wieder zu beobachten, wie sommerbereifte Fahrzeuge schon bei den geringsten Steigungen kapitulieren müssen oder im schlechteren Fall im Strassengraben landen.
Ich selber habe bisher keine Erfahrungen mit dem Pepper im Schnee gesammelt. Wintercamping ist auch weiterhin nicht auf der Wunschliste. Mit seiner relativ schmalen Bereifung und hohem Achsdruck plus Winterpneus macht der Pepper vermutlich in flachem Gelände eine ordentliche Figur. Das bestätigt ja gerade die Aussage von Archi-Pepper. Auf festgefahrenen Schneedecken ist die Traktion und auch die Seitenführung vielfach erstaunlich gut.
Wirklich bergauf sieht die Sache dann sicher schnell anders aus. Schon bei regnerischem Wetter merkt man auf Passstrassen, dass der Pepper schnell mal an seine Grenzen kommt. Die Räder drehen durch, trotz ASR. Auf alpinen Strecken führt dann nichts mehr an rechtzeitig montierten Schneeketten vorbei.
Steil bergab auf Schnee ist der Spass dann sicher schnell vorbei. Hier habe ich Erfahrungen mit meinem verflossenen Land Rover Discovery 3 mit 2.6T Leergewicht. Ohne die elektronischen Helferlein (HDC=Hill Descent Control) liess sich die Fuhre nicht sicher den Berg hinunterfahren. Mit meiner Erfahrung und dem vermeintlich sensiblen Bremsfuss, war der Wagen auf jeden Fall nicht sicher zu kontrollieren.
Mit meinem Pepper, ohne all diese Helferlein, möchte ich das nicht wirklich ausprobieren. Die 3.5T schieben dann schon brutal. So zumindestens meine Annahmen.
Hat jemand im Forum Erfahrungen mit dem Pepper auf Schnee in den Alpen???
Gruss Urban
Ich glaube ja das Winterreifen bei 3,5T bergab nichts bringen, wenn der Pepper rutscht hilft nichts mehr. Schneeketten helfen aber bestimmt. Habe beruflich über Jahre ein 4x4 Touareg gefahren und Sommer oder Winterreifen war egal, so ein schweres Auto ist bergab einfach nicht zu gebrauchen. Mit einem leichten Golf geht das viel besser.
Ich denke es steht ausser Zweifel, dass ein PKW mit Winterreifen auf Schnee und Matsch klar im Vorteil ist. Bei einem plötzlichen Wintereinbruch ist immer wieder zu beobachten, wie sommerbereifte Fahrzeuge schon bei den geringsten Steigungen kapitulieren müssen oder im schlechteren Fall im Strassengraben landen.
Ich selber habe bisher keine Erfahrungen mit dem Pepper im Schnee gesammelt. Wintercamping ist auch weiterhin nicht auf der Wunschliste. Mit seiner relativ schmalen Bereifung und hohem Achsdruck plus Winterpneus macht der Pepper vermutlich in flachem Gelände eine ordentliche Figur. Das bestätigt ja gerade die Aussage von Archi-Pepper. Auf festgefahrenen Schneedecken ist die Traktion und auch die Seitenführung vielfach erstaunlich gut.
Wirklich bergauf sieht die Sache dann sicher schnell anders aus. Schon bei regnerischem Wetter merkt man auf Passstrassen, dass der Pepper schnell mal an seine Grenzen kommt. Die Räder drehen durch, trotz ASR. Auf alpinen Strecken führt dann nichts mehr an rechtzeitig montierten Schneeketten vorbei.
Steil bergab auf Schnee ist der Spass dann sicher schnell vorbei. Hier habe ich Erfahrungen mit meinem verflossenen Land Rover Discovery 3 mit 2.6T Leergewicht. Ohne die elektronischen Helferlein (HDC=Hill Descent Control) liess sich die Fuhre nicht sicher den Berg hinunterfahren. Mit meiner Erfahrung und dem vermeintlich sensiblen Bremsfuss, war der Wagen auf jeden Fall nicht sicher zu kontrollieren.
Mit meinem Pepper, ohne all diese Helferlein, möchte ich das nicht wirklich ausprobieren. Die 3.5T schieben dann schon brutal. So zumindestens meine Annahmen.
Hat jemand im Forum Erfahrungen mit dem Pepper auf Schnee in den Alpen???
Gruss Urban
Udo, vwpeter und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Jolante50 am 7. Dezember 2022, 15:13 Uhr @ Werner:
Hallo Werner, keiner will dir deine AT Reifen madig machen!
Wir diskutieren hier immer mehr oder weniger allgemein über Reifen und Reifentechnik. Vermutlich keiner von uns hatte oder hat die Möglichkeit, verschiedene Reifen direkt und parallel am Pepper auszuprobieren. Am Ende muss sich jeder mit dem Fahrverhalten seines Pepper arrangieren und wohl fühlen. Das sogenannte "Popometer" ist da ja ein ganz wichtiger Faktor. Zudem wird vermutlich keiner die Grenzen der Fahrdynamik seines Pepper ausprobieren wollen😉
@ Urban:
Ich bin in der Tat schon im Alpenraum auf Schnee gefahren, auf neuen All Season Reifen. Das Gefühl bei Matsch war gut, auf festem Schnee auch ok. Allerdings bin ich nur auf normalen Straßen (Bundestraßen, Staatsstraßen) gefahren mit geringen Steigungen. Pässe wurde ich bei solchen Bedingungen auch mit besten Winterreifen vermeiden und falls unumgänglich nur mit Ketten fahren.
Bei einer etwas stärker und seitlich hängenden Ausfahrt auf festem, glattem Schnee aber hatte ich aber dann Probleme. Es waren nur ca. 25 m, die ich mit fast ständig durchdrehenden Rädern, seitlich leicht abrutschend gerade noch geschafft habe. Da wären richtige Winterreifen bestimmt eine Klasse besser gewesen.
Nicht zu vergessen ist dabei auch die Beladung. Ich hatte Räder in der Garage verstaut und so die Vorderachse entlastet. Das war deutlich zu spüren und hat einen Lerneffekt bei mir ausgelöst hinsichtlich künftiger Beladung...
Viele Grüße
Michael
@ Werner:
Hallo Werner, keiner will dir deine AT Reifen madig machen!
Wir diskutieren hier immer mehr oder weniger allgemein über Reifen und Reifentechnik. Vermutlich keiner von uns hatte oder hat die Möglichkeit, verschiedene Reifen direkt und parallel am Pepper auszuprobieren. Am Ende muss sich jeder mit dem Fahrverhalten seines Pepper arrangieren und wohl fühlen. Das sogenannte "Popometer" ist da ja ein ganz wichtiger Faktor. Zudem wird vermutlich keiner die Grenzen der Fahrdynamik seines Pepper ausprobieren wollen😉
@ Urban:
Ich bin in der Tat schon im Alpenraum auf Schnee gefahren, auf neuen All Season Reifen. Das Gefühl bei Matsch war gut, auf festem Schnee auch ok. Allerdings bin ich nur auf normalen Straßen (Bundestraßen, Staatsstraßen) gefahren mit geringen Steigungen. Pässe wurde ich bei solchen Bedingungen auch mit besten Winterreifen vermeiden und falls unumgänglich nur mit Ketten fahren.
Bei einer etwas stärker und seitlich hängenden Ausfahrt auf festem, glattem Schnee aber hatte ich aber dann Probleme. Es waren nur ca. 25 m, die ich mit fast ständig durchdrehenden Rädern, seitlich leicht abrutschend gerade noch geschafft habe. Da wären richtige Winterreifen bestimmt eine Klasse besser gewesen.
Nicht zu vergessen ist dabei auch die Beladung. Ich hatte Räder in der Garage verstaut und so die Vorderachse entlastet. Das war deutlich zu spüren und hat einen Lerneffekt bei mir ausgelöst hinsichtlich künftiger Beladung...
Viele Grüße
Michael
Udo, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Guten Morgen ☕, vieleicht für den ein oder anderen interessant/betroffen
https://www-produktwarnung-eu.cdn.ampproject.org/v/s/www.produktwarnung.eu/2022/12/07/austauschprogramm-continental-tauscht-bestimmte-allseasoncontact-und-ecocontact-pkw-reifen/27649/amp?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16704771932366&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.produktwarnung.eu%2F2022%2F12%2F07%2Faustauschprogramm-continental-tauscht-bestimmte-allseasoncontact-und-ecocontact-pkw-reifen%2F27649
Guten Morgen ☕, vieleicht für den ein oder anderen interessant/betroffen
https://www-produktwarnung-eu.cdn.ampproject.org/v/s/www.produktwarnung.eu/2022/12/07/austauschprogramm-continental-tauscht-bestimmte-allseasoncontact-und-ecocontact-pkw-reifen/27649/amp?amp_gsa=1&_js_v=a9&usqp=mq331AQIKAGwASCAAgM%3D#amp_tf=Von%20%251%24s&aoh=16704771932366&csi=0&referrer=https%3A%2F%2Fwww.google.com&share=https%3A%2F%2Fwww.produktwarnung.eu%2F2022%2F12%2F07%2Faustauschprogramm-continental-tauscht-bestimmte-allseasoncontact-und-ecocontact-pkw-reifen%2F27649
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀 Zitat von RichyG am 8. Dezember 2022, 9:25 Uhr GuMo Peppers,
ich fahre nun seit zwei Jahren und 25.000 Kilometern den BF Goodrich auf unserem "BobbyCar". Mein Fazit: Die nächsten werden wieder genau diese ATs. Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!! Würde ich in den winterlichen Bergen (und ich meine echte Berge😄) unterwegs sein wollen oder müssen, hätte ich jedoch Winterreifen+Schneeketten!
Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu🙋🏽♂️
Servus sagt Richy
GuMo Peppers,
ich fahre nun seit zwei Jahren und 25.000 Kilometern den BF Goodrich auf unserem "BobbyCar". Mein Fazit: Die nächsten werden wieder genau diese ATs. Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!! Würde ich in den winterlichen Bergen (und ich meine echte Berge😄) unterwegs sein wollen oder müssen, hätte ich jedoch Winterreifen+Schneeketten!
Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu🙋🏽♂️
Servus sagt Richy
Willi Weinsberg und Werner-bebracamper haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergWerner-bebracamper Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 10:50 Uhr
Zitat von RichyG am 8. Dezember 2022, 9:25 Uhr
GuMo Peppers,
ich fahre nun seit zwei Jahren und 25.000 Kilometern den BF Goodrich auf unserem "BobbyCar". Mein Fazit: Die nächsten werden wieder genau diese ATs. Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!! Würde ich in den winterlichen Bergen (und ich meine echte Berge ) unterwegs sein wollen oder müssen, hätte ich jedoch Winterreifen+Schneeketten!
Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu
Servus sagt Richy
Hast Du auch Fahrwerkmodifikationen am Pepper? Denn "steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten" ist so etwas, was ich mit dem Pepper so garnicht mag/mache. Da würde ich mir mehr Bodenfreiheit wünschen und eigentlich eher Allrad, zumindets für "steile und steinige Auffahrten". Kann mir nicht vorstellen, den Pepper über sowas zu quälen...
Zitat von RichyG am 8. Dezember 2022, 9:25 Uhr
GuMo Peppers,
ich fahre nun seit zwei Jahren und 25.000 Kilometern den BF Goodrich auf unserem "BobbyCar". Mein Fazit: Die nächsten werden wieder genau diese ATs. Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!! Würde ich in den winterlichen Bergen (und ich meine echte Berge ) unterwegs sein wollen oder müssen, hätte ich jedoch Winterreifen+Schneeketten!
Das ist meine persönliche Meinung und Erfahrung dazu
Servus sagt Richy
Hast Du auch Fahrwerkmodifikationen am Pepper? Denn "steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten" ist so etwas, was ich mit dem Pepper so garnicht mag/mache. Da würde ich mir mehr Bodenfreiheit wünschen und eigentlich eher Allrad, zumindets für "steile und steinige Auffahrten". Kann mir nicht vorstellen, den Pepper über sowas zu quälen...
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Ruba am 8. Dezember 2022, 10:53 Uhr Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!!
Hi Richy
So passt es doch optimal. Auf das Fahrprofil kommt es an. Jeder muss für sich selber entscheiden, wo er den Schwerpunkt legt. Daher meine Zusammenfassung:
AT-Reifen
+ optimal für Schlechtwegestrecken
+ bei angepasster Fahrweise überall fahrbar (mit Schneeflocke)
- gemäss Reifentests in allen anderen Kategorien unterlegen
Sommerreifen
+ grösste Sicherheitsreserven bei sommerlichen Strassenverhältnissen
- für Wintercamping Radwechsel notwendig
Winterreifen
+ grösste Sicherheitsreserven bei winterlichen Strassenverhältnissen
- bei hohen Temperaturen markant schlechtere Eigenschaften gegenüber Sommerreifen
All Season Reifen
+ das ganze Jahr überall freie Fahrt (mit Schneeflocke)
+ Kosten bei Ganzjahrescamping (kein 2.Radsatz)
- in keiner Disziplin wirklich top
Schneeketten
+ Schutzengel für nasse Wiesen & Schnee, sollten immer an Bord sein
- Gewicht
Gruss Urban
Da wir meist abseits der großen und guten Straßen unterwegs sind wollte ich nichts anderes. Feuchte Wiesen, steile und steinige Auffahrten, Schotterpisten - alles super!!!
Hi Richy
So passt es doch optimal. Auf das Fahrprofil kommt es an. Jeder muss für sich selber entscheiden, wo er den Schwerpunkt legt. Daher meine Zusammenfassung:
AT-Reifen
+ optimal für Schlechtwegestrecken
+ bei angepasster Fahrweise überall fahrbar (mit Schneeflocke)
- gemäss Reifentests in allen anderen Kategorien unterlegen
Sommerreifen
+ grösste Sicherheitsreserven bei sommerlichen Strassenverhältnissen
- für Wintercamping Radwechsel notwendig
Winterreifen
+ grösste Sicherheitsreserven bei winterlichen Strassenverhältnissen
- bei hohen Temperaturen markant schlechtere Eigenschaften gegenüber Sommerreifen
All Season Reifen
+ das ganze Jahr überall freie Fahrt (mit Schneeflocke)
+ Kosten bei Ganzjahrescamping (kein 2.Radsatz)
- in keiner Disziplin wirklich top
Schneeketten
+ Schutzengel für nasse Wiesen & Schnee, sollten immer an Bord sein
- Gewicht
Gruss Urban
alexhem, Udo und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemUdopimientaJolante50RichyGjogi Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Jobelix am 8. Dezember 2022, 17:34 Uhr Hier mal ein Testbericht:
4 Camper-Reifentypen im praktischen Vergleichstest | promobil
Objektiv ist ein AT nicht die beste Wahl...
Gruß Jo
Hier mal ein Testbericht:
4 Camper-Reifentypen im praktischen Vergleichstest | promobil
Objektiv ist ein AT nicht die beste Wahl...
Gruß Jo
Jolante50 und jogi haben auf diesen Beitrag reagiert. 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX
|