Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-SZitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 18:33 Uhr
Zitat von Jobelix am 8. Dezember 2022, 17:34 Uhr
Hier mal ein Testbericht:
4 Camper-Reifentypen im praktischen Vergleichstest | promobil
Objektiv ist ein AT nicht die beste Wahl...
Gruß Jo
Hat Ruba am 04.12. schon verlinkt, den Testbericht, Beitrag #25 glaube ich...
LG, Frank
Zitat von Jobelix am 8. Dezember 2022, 17:34 Uhr
Hier mal ein Testbericht:
4 Camper-Reifentypen im praktischen Vergleichstest | promobil
Objektiv ist ein AT nicht die beste Wahl...
Gruß Jo
Hat Ruba am 04.12. schon verlinkt, den Testbericht, Beitrag #25 glaube ich...
LG, Frank
Ruba hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 8. Dezember 2022, 22:27 Uhr yep- glatt überlesen, sorry.
Eine Anmerkung noch. Subjektiv fühlen sich die meisten Reifen erstmal alle sehr ähnlich an. Auch die billigsten China-Reifen rollen heute alle ähnlich gut. Und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, hält man sie für die beste Wahl.
Die wirklichen Unterschiede entdeckt man leider erst, wenn es etwas extremer wird oder schon spät zu ist und es um den letzten Meter geht.
Ich bin beim Vorgänger-Womo lange nur mit groben Winterreifen gefahren (Toyo H09), sehr gute Wintereigenschaften, nasse Wiesen? kein Problem und er rollte komfortabel ab. Aber der Spritverbrauch und Reifenverschleiß war messbar höher und bei Nässe und bei glattem Asphalt musste man echt aufpassen.
Wie gesagt es geht, aber man beraubt sich mit ATs wie bei einem Sommerreifen im Winter und umgekehrt, der letzten Sicherheitsreserven.
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, wie wichtig Diese einem sind.
Gruß. Jo
yep- glatt überlesen, sorry.
Eine Anmerkung noch. Subjektiv fühlen sich die meisten Reifen erstmal alle sehr ähnlich an. Auch die billigsten China-Reifen rollen heute alle ähnlich gut. Und wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat, hält man sie für die beste Wahl.
Die wirklichen Unterschiede entdeckt man leider erst, wenn es etwas extremer wird oder schon spät zu ist und es um den letzten Meter geht.
Ich bin beim Vorgänger-Womo lange nur mit groben Winterreifen gefahren (Toyo H09), sehr gute Wintereigenschaften, nasse Wiesen? kein Problem und er rollte komfortabel ab. Aber der Spritverbrauch und Reifenverschleiß war messbar höher und bei Nässe und bei glattem Asphalt musste man echt aufpassen.
Wie gesagt es geht, aber man beraubt sich mit ATs wie bei einem Sommerreifen im Winter und umgekehrt, der letzten Sicherheitsreserven.
Letztendlich muss das jeder für sich entscheiden, wie wichtig Diese einem sind.
Gruß. Jo
pimienta, Jolante50 und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaJolante50Rubauro-frankChill-PepperjogiCMonti 600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von RichyG am 9. Dezember 2022, 9:28 Uhr
Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 10:50 Uhr
...kann mir nicht vorstellen, den Pepper über sowas zu quälen...
GuMo Frank🙋🏽♂️
Zu Deiner Frage: Nein keinerlei Fahrwerksveränderungen! Aber mit unseren Fahrzeugen geht mehr, als man(n) sich gemeinhin vorstellt. Und unserer beweist, dass das auch ohne Schäden möglich ist. Wir sind noch immer super zufrieden mit unserem Weinsberg 👍👍👍👍
Zitat von uro-frank am 8. Dezember 2022, 10:50 Uhr
...kann mir nicht vorstellen, den Pepper über sowas zu quälen...
GuMo Frank🙋🏽♂️
Zu Deiner Frage: Nein keinerlei Fahrwerksveränderungen! Aber mit unseren Fahrzeugen geht mehr, als man(n) sich gemeinhin vorstellt. Und unserer beweist, dass das auch ohne Schäden möglich ist. Wir sind noch immer super zufrieden mit unserem Weinsberg 👍👍👍👍
alexhem, uro-frank und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemuro-frankUdoWilli WeinsbergChill-Pepperjogi Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Jo, Du sprichst den Vergleichstest an, o.k. , ich fahre den AT Reifen und kann mit dem Allwetter optimal vergleichen. Test hin, Test her, ich kann optimal urteilen, bis 110 kmh ist der BF Goodrich für mich die beste Reifenwahl. Schnellfahrer ( über 110 kmh ) sollten den Reifen meiden, wenn sie den Testberichten Glauben schenken wollen .
Gruß Werner
Jo, Du sprichst den Vergleichstest an, o.k. , ich fahre den AT Reifen und kann mit dem Allwetter optimal vergleichen. Test hin, Test her, ich kann optimal urteilen, bis 110 kmh ist der BF Goodrich für mich die beste Reifenwahl. Schnellfahrer ( über 110 kmh ) sollten den Reifen meiden, wenn sie den Testberichten Glauben schenken wollen .
Gruß Werner
RichyG und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Jolante50 am 10. Dezember 2022, 1:09 Uhr Kleine Erläuterung anhand des beiliegenden Bildes:
- Reifen müssen vielen verschiedenen Kriterien entsprechen. Wie sehr die verschiedenen Ziel-Eigenschaften erreicht werden, wird in einem Netzdiagramm dargestellt.
- Einige dieser Kriterien sind gegensätzlich, Beispiel: Geringer Verschleiß und hoher Grip, siehe Formel1 Reifen, die auf der Straße regelrecht kleben, aber nur sehr geringe Laufleistung haben.
- Die Reifenentwickler versuchen geeignete Kompromisse zu finden. Das beigelegte Netzdiagramm steht für einen Winterreifen. Man erkennt, dass die Optimierung in Richtung auf gute Eigenschaften bei Schnee und Eis stattgefunden hat. Kompromisse bei Verschleiß und Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn wurden in Kauf genommen.
- AllTerrain Reifen sind optimiert für den Einsatz im Gelände, d.h. loser, weicher Untergrund, Überrollen von grobem Gelände, hohe mechanische Beanspruchung der Seitenwände durch Kontakt mit dem Untergrund und durch Verformung des Reifens durch Zwangskräfte.
Um das alles zu überstehen sind die Seitenwände besonders stark, das Profil ist sehr grob mit groben und harten Stollen und vergleichsweise großen Freiflächen zwischen den Stollen ,zur Selbstreinigung.
Die Reifen sind bestimmt super im Gelände, aber sie müssen Nachteile hinnehmen, wenn es auf die Straße mit glattem und festem Untergrund geht. Natürlich haben speziell für die Straße entwickelte Reifen dort ihre Vorteile. Das betrifft das Bremsen genauso wie die Seitenführung in Kurven. Physik bleibt nur einmal Physik. Die entsprechenden Ergebnisse in den Reifentests sind objektiv gemessen und waren auf jeden Fall auch so zu erwarten.
Und natürlich sind die AT-Reifen nicht für höhere Geschwindigkeiten geeignet, wegen der groben, harten Stollen fangen sie dann an zu schwimmen und werden laut.
Ich persönlich halte den Einsatz von AT Reifen auf dem Pepper (und auch sonst, außer bei Landwirten und Jägern auf ihren Allrad Fahrzeugen) für nicht sinnvoll. Ich finde, dass ich mit meinen AllSeason Reifen schon genügend Kompromisse eingehe.
Wem diese Reifen gefallen, der kann sie ja ruhig fahren. Er muss sich nur im Klaren sein, was er da seinem Fahrzeug an Reifen untergeschnallt hat und muss seine Fahrweise entsprechend anpassen. Meiner Meinung nach sollte das aber nur jemand tun, der viele Fahr-Erfahrung hat und ein entsprechend geschultes "Popometer" besitzt.
Viele Grüße
Michael
Kleine Erläuterung anhand des beiliegenden Bildes:
- Reifen müssen vielen verschiedenen Kriterien entsprechen. Wie sehr die verschiedenen Ziel-Eigenschaften erreicht werden, wird in einem Netzdiagramm dargestellt.
- Einige dieser Kriterien sind gegensätzlich, Beispiel: Geringer Verschleiß und hoher Grip, siehe Formel1 Reifen, die auf der Straße regelrecht kleben, aber nur sehr geringe Laufleistung haben.
- Die Reifenentwickler versuchen geeignete Kompromisse zu finden. Das beigelegte Netzdiagramm steht für einen Winterreifen. Man erkennt, dass die Optimierung in Richtung auf gute Eigenschaften bei Schnee und Eis stattgefunden hat. Kompromisse bei Verschleiß und Fahrverhalten auf trockener Fahrbahn wurden in Kauf genommen.
- AllTerrain Reifen sind optimiert für den Einsatz im Gelände, d.h. loser, weicher Untergrund, Überrollen von grobem Gelände, hohe mechanische Beanspruchung der Seitenwände durch Kontakt mit dem Untergrund und durch Verformung des Reifens durch Zwangskräfte.
Um das alles zu überstehen sind die Seitenwände besonders stark, das Profil ist sehr grob mit groben und harten Stollen und vergleichsweise großen Freiflächen zwischen den Stollen ,zur Selbstreinigung.
Die Reifen sind bestimmt super im Gelände, aber sie müssen Nachteile hinnehmen, wenn es auf die Straße mit glattem und festem Untergrund geht. Natürlich haben speziell für die Straße entwickelte Reifen dort ihre Vorteile. Das betrifft das Bremsen genauso wie die Seitenführung in Kurven. Physik bleibt nur einmal Physik. Die entsprechenden Ergebnisse in den Reifentests sind objektiv gemessen und waren auf jeden Fall auch so zu erwarten.
Und natürlich sind die AT-Reifen nicht für höhere Geschwindigkeiten geeignet, wegen der groben, harten Stollen fangen sie dann an zu schwimmen und werden laut.
Ich persönlich halte den Einsatz von AT Reifen auf dem Pepper (und auch sonst, außer bei Landwirten und Jägern auf ihren Allrad Fahrzeugen) für nicht sinnvoll. Ich finde, dass ich mit meinen AllSeason Reifen schon genügend Kompromisse eingehe.
Wem diese Reifen gefallen, der kann sie ja ruhig fahren. Er muss sich nur im Klaren sein, was er da seinem Fahrzeug an Reifen untergeschnallt hat und muss seine Fahrweise entsprechend anpassen. Meiner Meinung nach sollte das aber nur jemand tun, der viele Fahr-Erfahrung hat und ein entsprechend geschultes "Popometer" besitzt.
Viele Grüße
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix, Reiner und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. JobelixReinerRichyGuro-frankRubaalexhemChill-PepperM.Pepper.2019 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von RichyG am 10. Dezember 2022, 9:38 Uhr Hallo Michael,
gut resümiert👍!
Nur das mit den "Landwirten und Jägern" stimmt natürlich so nicht😉Aber ist ja auch Deine persönliche Meinung dazu🤝
Allen ein schönes drittes Adventswochenende - ob mit oder ohne ATs - Richy🙋🏽♂️
Hallo Michael,
gut resümiert👍!
Nur das mit den "Landwirten und Jägern" stimmt natürlich so nicht😉Aber ist ja auch Deine persönliche Meinung dazu🤝
Allen ein schönes drittes Adventswochenende - ob mit oder ohne ATs - Richy🙋🏽♂️
Werner-bebracamper und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperWilli Weinsberg Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Hallo,
die AT Reifen fahren sich prima.
Das ganze Gefasel hier ist doch irre.
Die wenigsten hier hatten ihre Reifen schon mal an die Grenzen gebracht.
Im Übrigen: Auf Sand fahren sich Slicks am Besten!
Grüße Martin
Hallo,
die AT Reifen fahren sich prima.
Das ganze Gefasel hier ist doch irre.
Die wenigsten hier hatten ihre Reifen schon mal an die Grenzen gebracht.
Im Übrigen: Auf Sand fahren sich Slicks am Besten!
Grüße Martin
bebbo, pupitas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. bebbopupitasWerner-bebracamperStephan11 Zitat von uro-frank am 11. Dezember 2022, 18:09 Uhr Hi Martin, schade, dass Du Gedanken, die sich andere hier machen, als "Gefasel" und "irre" titulierst. Solche persönlich wertenden Aussagen gehören eigentlich nicht in dieses durchwegs freundliche Forum, finde ich. Man kann seine Meinung vertreten, aber man muss andere nicht herabwürdigen... Meine Meinung...
Liebe Grüsse... Frank
Hi Martin, schade, dass Du Gedanken, die sich andere hier machen, als "Gefasel" und "irre" titulierst. Solche persönlich wertenden Aussagen gehören eigentlich nicht in dieses durchwegs freundliche Forum, finde ich. Man kann seine Meinung vertreten, aber man muss andere nicht herabwürdigen... Meine Meinung...
Liebe Grüsse... Frank
meise, Alf und 15 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. meiseAlfM.Pepper.2019ReinerDer SiegenerCPJobelixYodaRubaBepperElmarFrankyCHUdobebboChill-PepperWerner-bebracamperCMonti Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Hi Gemeinde
Nö, ich gehöre auch zu denen die ihre Reifen noch nie "an die Grenzen gebracht haben". Will ich auch nicht! Kleine Ausnahme, dass Sicherheitstraining. Ich fahre kein Rally Auto, ich fahre ein Wohnmobil. Trotzdem bin ich der Meinung das man sich Gedanken darüber mache kann. Wenn die Situation der "Grenze" ganz akut anliegt hat man keine Zeit mehr dazu. Und egal ob man nun AT, Sommer, Winter oder Ganzjahres Reifen für sich als die beste Lösung erachtet, die Beiträge als Geschwafel zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig. Wo wenn nicht in einem Forum soll über solche Themen gesprochen und meinetwegen auch gestritten werden?
Meine ganz persönliche Meinung.
Beste Grüße und sichere Fahrt,
Tommy
Hi Gemeinde
Nö, ich gehöre auch zu denen die ihre Reifen noch nie "an die Grenzen gebracht haben". Will ich auch nicht! Kleine Ausnahme, dass Sicherheitstraining. Ich fahre kein Rally Auto, ich fahre ein Wohnmobil. Trotzdem bin ich der Meinung das man sich Gedanken darüber mache kann. Wenn die Situation der "Grenze" ganz akut anliegt hat man keine Zeit mehr dazu. Und egal ob man nun AT, Sommer, Winter oder Ganzjahres Reifen für sich als die beste Lösung erachtet, die Beiträge als Geschwafel zu bezeichnen halte ich für sehr fragwürdig. Wo wenn nicht in einem Forum soll über solche Themen gesprochen und meinetwegen auch gestritten werden?
Meine ganz persönliche Meinung.
Beste Grüße und sichere Fahrt,
Tommy
uro-frank, Jobelix und 14 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankJobelixalexhemYodaRubaBepperAlfElmarjogiFrankyCHM.Pepper.2019UdoRichyGWerner-bebracamperCMontiVolli Pepper MEG, Bj. 21, 140PS, Osram LED, Duo Control, Fenster links, El. Trittstufe, Oyster Soundbar, aut. Beleuchtung Bad, aut. Beleuchtung Heckgarage, div. 3D Druck Teile, Sound im Fahrerhaus und Aufbau opitimiert, Ambiente Beleuchtung Fahrerhaus, usw, usw, Kennz. SI-DP... 😉 Zitat von Kirk am 12. Dezember 2022, 8:04 Uhr Es ist richtig und auch informativ für alle andern, wenn in einem Forum diverse Aspekte diskutiert werden.
Schade ist es nur, wenn eine Person - die es nicht einmal für nötig hält eine Signatur zu hinterlegen - meint andere Meinungen als GEFASEL oder gar irre darzustellen!
Jeder sollte aus den diversen Aspekten seine Schlüsse ziehen.
Grundsätzlich halte ich die Trennung von Sommer und Winterreifen für sinnvoll.
Alle anderen Reifen, egal ob Allwetter oder AT, sind immer ein Kompromiss.
Es ist richtig und auch informativ für alle andern, wenn in einem Forum diverse Aspekte diskutiert werden.
Schade ist es nur, wenn eine Person - die es nicht einmal für nötig hält eine Signatur zu hinterlegen - meint andere Meinungen als GEFASEL oder gar irre darzustellen!
Jeder sollte aus den diversen Aspekten seine Schlüsse ziehen.
Grundsätzlich halte ich die Trennung von Sommer und Winterreifen für sinnvoll.
Alle anderen Reifen, egal ob Allwetter oder AT, sind immer ein Kompromiss.
jogi, FrankyCH und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. jogiFrankyCHuro-frankbebboWerner-bebracamper Weinsberg Pepper600 MEG, Motor Peugeot 165PS, 6-Gang Schaltgetriebe, Modelljahr 2023, Seitz S7 Fenster & Seitenfenster hinten links, Solar 250 Wp, 2x 75Ah Aufbaubatterie, OSRAM Nightbreaker LED, Fahrradträger Thule 16V, Sommerreifen 16“ auf Alu, Winterreifen 16“ auf Stahlfelgen, beide mit RDKS, elektrische Einstiegsstufe, Heckstützen manuell, Linnepe Luftfahrwerk Hinterachse
|