FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Umrüstung Reifen auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S

VorherigeSeite 8 von 17Nächste

Pete, das stimmt so nicht, hinter dem Lastindex steht ein Buchstabe, dieser beziffert die Höchstgeschwindigkeit welche Du mit dem 3,5 Tonnen fahren darfst. Bei mir sind die 100 km h nur eingetragen weil ich einen 4 Tonner fahre. Nach Auflastung ist die Höchstgeschwindigkeit 100 km h. Mit meinen Reifen ,,, Kennzeichnung S ,,, könntest Du mit dem 3,5 Tonnen Pepper 180 km h fahren, aber wer macht das ?

Gruß Werner

MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
Zitat von vwpeter am 18. Dezember 2022, 8:42 Uhr

..... das mit 2800kg am Hacken.

Moin,

nur mal so für mich zur Verständigung... wie bist Du  an die 2,8t Anhängelast gekommen?

Gruß Alf

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7
  • Der alte BMW hat 1800 und der 980 sind knapp 2800kg. Ich glaube so viel darf ich auch ziehen.
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Mir war nur was von 2000kg im Gedächtnis, muss ich mal nachschauen 😉

 

MEG 2018, Solar, Luftfederung HA,163PS Klima Truma Av.Comfort, EasyBike System in der Garage ,Schubladensystem BF-Seite hinten Eigenbau. 320 Ah Forster Lithium Untersitzvariante, WR Votronic 1700, 18" auf Borbet CW 7

Hallo Alfred,

bei meinem Peugeot sind das definitiv 2000 kg und entsprechend so unter Feld O.1 in der Zulassungsbescheinigung 1 hinterlegt. Und wir driften nun aber langsam vom eigentlichen Thema ab.😉

Gruss

Markus

 

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Ups ihr habt recht🤔😩habe eben mal die Papiere aus dem Tresor und es sind wirklich nur 2000.

Ich habe im Internet nachgesehen und der Peugeot Boxer als Kasten hat 2500 Anhängelast. Das hätte ich locker hochrechnen können. Wer das noch nicht wußte die 100 kg Stützlast darf man noch drauf rechnen macht 2600. Bei dem Gewicht des BMW darf man 75kg für den Fahrer abziehen plus 50kg beim Tank wenn er leer ist. Bei 10% mehr ist man noch billig dabei. Bei 2000 hätte ich aber nix schön rechnen können. Zum Glück ist ja alles gut gegangen.

Jetzt wird es zum Glück wärmer und morgen gehst in einen Waschcenter den armen Pepper abdampfen.

Grüße aus Frankfurt, hier geht nichts mehr Blitzeis.

Peter der über sich selbst erschrocken ist.

Elmar und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
ElmarWilli Weinsberg
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.

Hallo AT Goodrich Fahrer, ich bin gestern an die Grenze der AT Bereifung gekommen. Wir haben auf nasser weicher Wiese gestanden, heute morgen Abfahrt, die AT's haben geackert wie ein Traktor, das WOMO sieht aus wie die SAU , aber ich war der Einzige, der den Stellplatz ( Wiese ) ohne fremde Hilfe verlassen konnte, aber wie gesagt .... grenzwertig, wenn das Profil zugesetzt ist, dann wird es auch problematisch. Danach auf befestigten Straße sind die Dreckreste aus dem Profil unter das WOMO geschleudert, Du meinst es zerschlägt Dir die Bude .... danach ALLES gut, bin begeistert vom Reifen - Ergebnis ...👍

Bin zu Hause beim Bierchen ... Gruß Werner

RichyG und vwpeter haben auf diesen Beitrag reagiert.
RichyGvwpeter
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

Hallo Werner,

genau das selbe hatte ich letztes Jahr mit den General Grabber AT3 auch. Ich war auch der einzige der von der Wiese runter kam, und "mächtig stolz" 😀. Dann aber auch den anderen geholfen...

Ich möchte diese Reifen nicht mehr missen.

Viele Grüße

Patrick

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper, vwpeter und Raini haben auf diesen Beitrag reagiert.
Werner-bebracampervwpeterRaini
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette,

Hallo Pepper Bastler, ich möchte mich nicht an der Diskussion des Für und Wieder beteiligen. Ich möchte wissen ob jemand von euch fundierte Erfahrungen über die Laufleistung hat? Also wie viel Kilometer hält dieser Reifen bei einer vernünftigen durchschnittlichen Fahrweise auf überwiegend befestigten Straßen und einem eher seltenem Wintereinsatz. Unsere Originalbereifung ist nach 40.000 km auf den Vorderrädern nicht mehr durch den TÜV gegangen. Das finde ich schon etwas wenig. Wir fahren fast ausschließlich Straßen und auch mit einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,60 Liter/100km. Allerdings fast überwiegend in den Bergen. Alpen, Norwegen, Schweden, Schwarzwald usw. Also immer ordentlich Zug auf den Antriebsrädern.

Grüße Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
Zitat von 🌵 Kaktus am 17. April 2023, 15:53 Uhr

Hallo Pepper Bastler, ich möchte mich nicht an der Diskussion des Für und Wieder beteiligen. Ich möchte wissen ob jemand von euch fundierte Erfahrungen über die Laufleistung hat? Also wie viel Kilometer hält dieser Reifen bei einer vernünftigen durchschnittlichen Fahrweise auf überwiegend befestigten Straßen und einem eher seltenem Wintereinsatz. Unsere Originalbereifung ist nach 40.000 km auf den Vorderrädern nicht mehr durch den TÜV gegangen. Das finde ich schon etwas wenig. Wir fahren fast ausschließlich Straßen und auch mit einen durchschnittlichen Verbrauch von 9,60 Liter/100km. Allerdings fast überwiegend in den Bergen. Alpen, Norwegen, Schweden, Schwarzwald usw. Also immer ordentlich Zug auf den Antriebsrädern.

Grüße Thomas

Thomas,

Ich habe jetzt ca 3000 km Erfahrung mit den Reifen, würde sie immer wieder montieren, aber bei 110 kmh hört nach meinem Dafürhalten der Spass auf. ( ich habe mal 140 kmh getestet ) Ein Bekannter fährt bereits 75000 km mit den Reifen und hat noch ca. 6 mm Profil. Als Nebenefekt begeistert uns die Ruhe beim Fahren im WOMO, die 4,3 Bar in Verbindung mit der Luftfederung und den Stopfen in den Entlüftungsschlitzen der Stufe .... fast wie ein PKW ( IMMER BEI 100 KMH ).

Gruß Werner

🌵 Kaktus, vwpeter und RichyG haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 KaktusvwpeterRichyG
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 8 von 17Nächste