FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Reifendruckkontrolle RDKS

VorherigeSeite 11 von 18Nächste

Hallo Jörg

 

der FC C100331 wird gesetzt für : Radsendemodul hinten links : Kein Signal

In der Anlage sind auch die weiteren möglichen FC's für das RDKS-System.

Gruss

Markus

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
piese2001, Willi Weinsberg und tom68 haben auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001Willi Weinsbergtom68
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer
Zitat von MG am 12. April 2021, 16:00 Uhr

Hallo Jörg

 

der FC C100331 wird gesetzt für : Radsendemodul hinten links : Kein Signal

In der Anlage sind auch die weiteren möglichen FC's für das RDKS-System.

Gruss

Markus

 

Danke

Peppers hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppers

Guten Morgen in die Runde,

wir haben kommenden Dienstag den nächsten Termin bei unseren freundlichen.
Noch einmal eine Frage an den Experten in der Runde.
Kann es eventuelle daran liegen das wir ein Ersatzrad (Winterreifen) mir RDKS unter dem Fahrzeug
mitführen und daher die Fehlermeldung kommt "Reifendruck Kontrollsystem nicht verfügbar" und der beschriebene
Fehler ausgeworfen wird?
Die Winterräder(Ersatzrad) waren noch nie montiert oder angelernt, es sind aber original Fiat Winterräder mit Sensoren.
Danke und schönes We Jörg

Ich würde einfach mal das Ersatzrad abbauen und schauen was passiert.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Hallo Jörg,

mein Peugeot hat ja ein direktes System ( mit Sensor im Reifen ) , das passiv ( ohne Anzeige der Drücke im Instrument ) agiert und komplett von Fiat übernommen wird . Kommt es nun zu einer Störung dann setzt das System einen FC , bei dir FC C1003 31. Hier scheint der Sensor Hinten Links ein Problem zu haben.
Und die Einspeicherung der Radsendermodule ( Bei Austausch ) erfolgt nach einer Fahrt von maximal 20 Minuten ohne Diagnosestation. Ich kann mir nicht vorstellen, das hier das Reserverad das Problem sein soll. Gesetzlich muss jedes Reserverad ja auch einen Sensor haben und es dreht sich ja nicht.
Gruss
Markus
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus,

der Radsensor wird doch nicht mit einer Position angelernt oder ? So weit ich weiß hat jeder Sensor eine feste Ident Nummer und bei der Programmierung im Steuergerät wird diese individuelle Ident Nummer lediglich mit dem Steuergerät verknüpft. Welcher Reifen ein Problem hat erkennt das Steuergerät dann aus der Kombination Ident-Nummer und dem jeweiligen ABS Sensor. Wenn die Radposition einfach über den RDKS Sensor festgelegt wäre müsste man ja bei jedem umstecken der Räder die Sensoren neue anlernen. Wenn das so wäre, hätte man natürlich mit einem Reserverad mit RDKS Sensor ein Problem, wenn es z.B. 2 Räder mit der Position hinten links gäbe von denen einer unter dem Auto hängt wäre ein Fehler vorprogrammiert. Laut Beschreibung haben die RDKS Sensoren aber auch einen Gear-Sensor, sprich die Sensoren senden nur bei Drehzahl.

Ich tippe daher auch einfach auf einen defekten Sensor.

Gruß

Thomas

piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert.
piese2001
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Thomas,

hier mal die Funktionsbeschreibung im Detail.

Etappen Einzelheiten
A Das Radsendemodul misst den Druck im Reifen und übermittelt ein Funkfrequenzsignal an das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung
B Beim Fahren bestimmt das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung den Positionszustand jedes Radsendemoduls
In Abhängigkeit der von jedem Radsendemodul empfangenen Informationen fordert das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung von der Zentralschalteinheit die Warnung des Fahrers an
C Die Zentralschalteinheit veranlasst das Aufleuchten der Kontrollleuchte der Reifenfülldruckerkennung im Kombiinstrument
Die Zentralschalteinheit steuert den im Kombiinstrument integrierten Summer an

 

Funktion Lokalisierung der Radsendemodule

Die Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt durch Abgleich von zwei Informationen :

  • "Impuls zurückgelegte Strecke für jedes Rad" vom Steuergerät der dynamischen Stabilitätskontrolle
  • Information auf Basis der Funkfrequenz, die von jedem Radsendemodul mit seinem Identifikator gesendet wird

Die Radsendemodule senden in regelmäßigem Abstand (abwechselnd mit dem periodischen Senden der Druckdaten) eine feste Trägerfrequenz, deren Niveauänderungen das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung empfängt und analysiert (Informationseinheiten Lokalisierung).

Anhand des von jedem Radsendemodul empfangenen Signals bestimmt das Steuerteil der Reifenfülldruckerkennung die Drehgeschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke, ausgehend von der Periode des beobachteten Signals.

Diese Strecke wird mit den Drehstrecken der Radgeschwindigkeitssensoren, deren Position bekannt ist, abgeglichen.

Die Abweichung der zurückgelegten Strecken der einzelnen Räder hängt in erster Linie von der Fahrzeugdynamik (Kurven) und dem Zustand der Reifen (Verschleiß oder Druck) ab.

Die Phase der Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt, sobald der Modus Fahren aktiv ist.

HINWEIS : Die Übertragung der Informationen der Radsendemodule an das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung kann durch Funkwellen von außen gestört werden (Beispiel: Flughafen).
Gruss
Markus
tom68 und piese2001 haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68piese2001
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hi

Wir haben vor 2 Wochen den einen Achsschenkel repariert bekommen und auf dem Heimweg ging die leuchte an und es kamm die Meldung "Reifendruck Kontrollsystem nicht verfügbar". Also zurück zur Werkstatt und da haben die erstmal wieder rumgemacht.

Also.....Leuchte war aus. Auf dem Heimweg ging sie wieder an und die gleiche Meldung wie vorher. Ich habe die Werkstatt wieder angerufen und die konnten das garnicht verstehen weil alles in Ordnung war und alles funktionierte. Also ein neuer Termin zum überprüfen.

Dann bekam ich einen Anruf das ich mal auf der Autobahn eine halbe Stunde über 25kmh fahren sollte, dann müsste die Meldung weg gehen. Und genauso war es dann auch. Jetzt funktioniert es.

Gruß

Uwe

tom68 und piese2001 haben auf diesen Beitrag reagiert.
tom68piese2001

Danke euch allen erst einmal für die Hilfe.

Vielen Dank! @mg , @tom68 .

@peppiline , genauso ist es bei mir auch und ich drücke dir die Daumen das diese aus bleibt.
Leider passiert das bei mir schon seit August 2019!!!!
Unterwegs kommt sporadisch diese Fehlermeldung und geht dann auch wieder aus . Der freundliche rätselt und meint das ich sofort vorbei kommen solle wenn der Fehler angezeigt wird! Funktioniert nur nicht weil auf der Hinfahrt dieser Fehler wieder aus ist! Das hatte ich schon mal versucht aber leider auf der Autobahn war der Fehler wieder raus. Genauso auch bei der Durchsicht vor einer Woche! (auf der Heimfahrt in meinem Ort der Fehler wieder on, zur Werkstatt Fehler wieder aus)
Wie gesagt am Dienstag der nächste Termin mal sehen was dann für eine Ausrede kommt.
(jedesmal 50km und 50min Anfahrt für 2 Personen und 2 Autos)
Gruss Jörg
PS: bei meinem letzten Anruf den ich vom freundlichen bekam ich die Info es störe der Kompressor von der Luftfeder und da könne Peugeot nichts machen!
Dann hatte ich im erklärt: Luftfeder 08/2020 nachgerüstet, aber der Fehler kam das erste mal 08/2019!? dann war erstmal wieder Ruhe am Telefon.......

Peppiline hat auf diesen Beitrag reagiert.
Peppiline

Hi

Da will ich mal hoffen das es gut geht. Manchmal frag ich mich warum man sich überhaupt ein neues Fahrzeug gekauft hat.?🤔

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer und piese2001 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzerpiese2001
VorherigeSeite 11 von 18Nächste