|
Etappen | Einzelheiten |
A | Das Radsendemodul misst den Druck im Reifen und übermittelt ein Funkfrequenzsignal an das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung |
B | Beim Fahren bestimmt das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung den Positionszustand jedes Radsendemoduls In Abhängigkeit der von jedem Radsendemodul empfangenen Informationen fordert das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung von der Zentralschalteinheit die Warnung des Fahrers an |
C | Die Zentralschalteinheit veranlasst das Aufleuchten der Kontrollleuchte der Reifenfülldruckerkennung im Kombiinstrument Die Zentralschalteinheit steuert den im Kombiinstrument integrierten Summer an |
Funktion Lokalisierung der Radsendemodule
Die Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt durch Abgleich von zwei Informationen :
- "Impuls zurückgelegte Strecke für jedes Rad" vom Steuergerät der dynamischen Stabilitätskontrolle
- Information auf Basis der Funkfrequenz, die von jedem Radsendemodul mit seinem Identifikator gesendet wird
Die Radsendemodule senden in regelmäßigem Abstand (abwechselnd mit dem periodischen Senden der Druckdaten) eine feste Trägerfrequenz, deren Niveauänderungen das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung empfängt und analysiert (Informationseinheiten Lokalisierung).
Anhand des von jedem Radsendemodul empfangenen Signals bestimmt das Steuerteil der Reifenfülldruckerkennung die Drehgeschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke, ausgehend von der Periode des beobachteten Signals.
Diese Strecke wird mit den Drehstrecken der Radgeschwindigkeitssensoren, deren Position bekannt ist, abgeglichen.
Die Abweichung der zurückgelegten Strecken der einzelnen Räder hängt in erster Linie von der Fahrzeugdynamik (Kurven) und dem Zustand der Reifen (Verschleiß oder Druck) ab.
Die Phase der Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt, sobald der Modus Fahren aktiv ist.
Moin Thomas,
hier mal die Funktionsbeschreibung im Detail.
Etappen | Einzelheiten |
A | Das Radsendemodul misst den Druck im Reifen und übermittelt ein Funkfrequenzsignal an das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung |
B | Beim Fahren bestimmt das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung den Positionszustand jedes Radsendemoduls In Abhängigkeit der von jedem Radsendemodul empfangenen Informationen fordert das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung von der Zentralschalteinheit die Warnung des Fahrers an |
C | Die Zentralschalteinheit veranlasst das Aufleuchten der Kontrollleuchte der Reifenfülldruckerkennung im Kombiinstrument Die Zentralschalteinheit steuert den im Kombiinstrument integrierten Summer an |
Funktion Lokalisierung der Radsendemodule
Die Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt durch Abgleich von zwei Informationen :
- "Impuls zurückgelegte Strecke für jedes Rad" vom Steuergerät der dynamischen Stabilitätskontrolle
- Information auf Basis der Funkfrequenz, die von jedem Radsendemodul mit seinem Identifikator gesendet wird
Die Radsendemodule senden in regelmäßigem Abstand (abwechselnd mit dem periodischen Senden der Druckdaten) eine feste Trägerfrequenz, deren Niveauänderungen das Steuergerät der Reifenfülldruckerkennung empfängt und analysiert (Informationseinheiten Lokalisierung).
Anhand des von jedem Radsendemodul empfangenen Signals bestimmt das Steuerteil der Reifenfülldruckerkennung die Drehgeschwindigkeit und die zurückgelegte Strecke, ausgehend von der Periode des beobachteten Signals.
Diese Strecke wird mit den Drehstrecken der Radgeschwindigkeitssensoren, deren Position bekannt ist, abgeglichen.
Die Abweichung der zurückgelegten Strecken der einzelnen Räder hängt in erster Linie von der Fahrzeugdynamik (Kurven) und dem Zustand der Reifen (Verschleiß oder Druck) ab.
Die Phase der Lokalisierung der Radsendemodule erfolgt, sobald der Modus Fahren aktiv ist.

Zitat von Peppiline am 17. April 2021, 10:29 UhrHi
Wir haben vor 2 Wochen den einen Achsschenkel repariert bekommen und auf dem Heimweg ging die leuchte an und es kamm die Meldung "Reifendruck Kontrollsystem nicht verfügbar". Also zurück zur Werkstatt und da haben die erstmal wieder rumgemacht.
Also.....Leuchte war aus. Auf dem Heimweg ging sie wieder an und die gleiche Meldung wie vorher. Ich habe die Werkstatt wieder angerufen und die konnten das garnicht verstehen weil alles in Ordnung war und alles funktionierte. Also ein neuer Termin zum überprüfen.
Dann bekam ich einen Anruf das ich mal auf der Autobahn eine halbe Stunde über 25kmh fahren sollte, dann müsste die Meldung weg gehen. Und genauso war es dann auch. Jetzt funktioniert es.
Gruß
Uwe
Hi
Wir haben vor 2 Wochen den einen Achsschenkel repariert bekommen und auf dem Heimweg ging die leuchte an und es kamm die Meldung "Reifendruck Kontrollsystem nicht verfügbar". Also zurück zur Werkstatt und da haben die erstmal wieder rumgemacht.
Also.....Leuchte war aus. Auf dem Heimweg ging sie wieder an und die gleiche Meldung wie vorher. Ich habe die Werkstatt wieder angerufen und die konnten das garnicht verstehen weil alles in Ordnung war und alles funktionierte. Also ein neuer Termin zum überprüfen.
Dann bekam ich einen Anruf das ich mal auf der Autobahn eine halbe Stunde über 25kmh fahren sollte, dann müsste die Meldung weg gehen. Und genauso war es dann auch. Jetzt funktioniert es.
Gruß
Uwe
Zitat von piese2001 am 17. April 2021, 12:45 UhrDanke euch allen erst einmal für die Hilfe.
Vielen Dank! @mg , @tom68 .
@peppiline , genauso ist es bei mir auch und ich drücke dir die Daumen das diese aus bleibt.
Leider passiert das bei mir schon seit August 2019!!!!
Unterwegs kommt sporadisch diese Fehlermeldung und geht dann auch wieder aus . Der freundliche rätselt und meint das ich sofort vorbei kommen solle wenn der Fehler angezeigt wird! Funktioniert nur nicht weil auf der Hinfahrt dieser Fehler wieder aus ist! Das hatte ich schon mal versucht aber leider auf der Autobahn war der Fehler wieder raus. Genauso auch bei der Durchsicht vor einer Woche! (auf der Heimfahrt in meinem Ort der Fehler wieder on, zur Werkstatt Fehler wieder aus)
Wie gesagt am Dienstag der nächste Termin mal sehen was dann für eine Ausrede kommt.
(jedesmal 50km und 50min Anfahrt für 2 Personen und 2 Autos)
Gruss Jörg
PS: bei meinem letzten Anruf den ich vom freundlichen bekam ich die Info es störe der Kompressor von der Luftfeder und da könne Peugeot nichts machen!
Dann hatte ich im erklärt: Luftfeder 08/2020 nachgerüstet, aber der Fehler kam das erste mal 08/2019!? dann war erstmal wieder Ruhe am Telefon.......
Danke euch allen erst einmal für die Hilfe.
@peppiline , genauso ist es bei mir auch und ich drücke dir die Daumen das diese aus bleibt.
Leider passiert das bei mir schon seit August 2019!!!!
Unterwegs kommt sporadisch diese Fehlermeldung und geht dann auch wieder aus . Der freundliche rätselt und meint das ich sofort vorbei kommen solle wenn der Fehler angezeigt wird! Funktioniert nur nicht weil auf der Hinfahrt dieser Fehler wieder aus ist! Das hatte ich schon mal versucht aber leider auf der Autobahn war der Fehler wieder raus. Genauso auch bei der Durchsicht vor einer Woche! (auf der Heimfahrt in meinem Ort der Fehler wieder on, zur Werkstatt Fehler wieder aus)
Wie gesagt am Dienstag der nächste Termin mal sehen was dann für eine Ausrede kommt.
(jedesmal 50km und 50min Anfahrt für 2 Personen und 2 Autos)
Gruss Jörg
PS: bei meinem letzten Anruf den ich vom freundlichen bekam ich die Info es störe der Kompressor von der Luftfeder und da könne Peugeot nichts machen!
Dann hatte ich im erklärt: Luftfeder 08/2020 nachgerüstet, aber der Fehler kam das erste mal 08/2019!? dann war erstmal wieder Ruhe am Telefon.......

Zitat von Peppiline am 17. April 2021, 15:09 UhrHi
Da will ich mal hoffen das es gut geht. Manchmal frag ich mich warum man sich überhaupt ein neues Fahrzeug gekauft hat.?🤔
Gruß
Uwe
Hi
Da will ich mal hoffen das es gut geht. Manchmal frag ich mich warum man sich überhaupt ein neues Fahrzeug gekauft hat.?🤔
Gruß
Uwe