Reifendruckkontrolle RDKSDas ist bei unserem Pepper auch öfter bei Fahrten auf der Landstraße. Jeder Reifenhändler kann die aber die id. Der sensoren auslesen. Mach dir davon ein Bild und ordne mit der obd Software die Reifen im Bordcomputer richtig zu.
War bei meinem Pepper leider nicht korrekt hinterlegt.
Wenn es dann wieder auftritt, weißt du wenigstens welcher sensor spinnt
Ich werde das mal irgendwann versuchen Peugeot das zu erklären und den spinnenden sensor vorn rechts wechseln lassen
Das ist bei unserem Pepper auch öfter bei Fahrten auf der Landstraße. Jeder Reifenhändler kann die aber die id. Der sensoren auslesen. Mach dir davon ein Bild und ordne mit der obd Software die Reifen im Bordcomputer richtig zu.
War bei meinem Pepper leider nicht korrekt hinterlegt.
Wenn es dann wieder auftritt, weißt du wenigstens welcher sensor spinnt
Ich werde das mal irgendwann versuchen Peugeot das zu erklären und den spinnenden sensor vorn rechts wechseln lassen
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
piese2001, jogi und Max haben auf diesen Beitrag reagiert. 2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz
Viele Grüße aus Frankfurt (Oder) Zitat von xcycler90 am 24. April 2021, 11:38 Uhr Hallo zusammen,
ich hatte jetzt bei meinem Pepper die Sommerräder (ich hatte ihn im November mit Winterbereifung übernommen) in einer unabhängigen Werkstatt vor Ort aufziehen lassen. Dann bekam ich die Anzeige "Reifendruckkontrollanzeige nicht verfügbar" ich bin dann einige Kilometer gefahren aber die Warnleuchte blieb. Sowohl Internetrecherche als auch die Bedienungsanleitung haben nichts geholfen. Meine Vermutung war, die Werkstatt hat das Anlernen vergessen. Und die Berichte hier über defekte Steuergeräte haben mich dann doch etwas nervös gemacht.
Ich habe dann mit der Werkstatt telefoniert. Mir wurde gesagt, bei vielen Fahrzeugen gäbe es einen Knopf. Den drücken und die Sensoren werden angelernt. Es gibt aber keinen Knopf, also nochmal zu Werkstatt.
Der Werkstattmeister hat sich dann auch nochmal durch die "Mode"-Menüs geklickt und die recht dürftige Bedienungsanleitung studiert.
Nach seiner Aussage sollten sich die Sensoren während der Fahrt (ca. 10 km) selber anlernen. Auf jeden Fall bin ich schon mehr gefahren.
Gut, wir haben den Wagen dann angelassen uns sind ein kurzes Stück gefahren. Und siehe da, die Anzeige ist erloschen. Anscheinen hat nur noch ein kurzes Stück gefehlt.
Ich bin danach noch ca. gute 30 km durch die Landschaft gejuckelt. Die Fehlermeldung kam nicht wieder.
Große Erleichterung....
Ein schönes Wochenende
Christoph
Hallo zusammen,
ich hatte jetzt bei meinem Pepper die Sommerräder (ich hatte ihn im November mit Winterbereifung übernommen) in einer unabhängigen Werkstatt vor Ort aufziehen lassen. Dann bekam ich die Anzeige "Reifendruckkontrollanzeige nicht verfügbar" ich bin dann einige Kilometer gefahren aber die Warnleuchte blieb. Sowohl Internetrecherche als auch die Bedienungsanleitung haben nichts geholfen. Meine Vermutung war, die Werkstatt hat das Anlernen vergessen. Und die Berichte hier über defekte Steuergeräte haben mich dann doch etwas nervös gemacht.
Ich habe dann mit der Werkstatt telefoniert. Mir wurde gesagt, bei vielen Fahrzeugen gäbe es einen Knopf. Den drücken und die Sensoren werden angelernt. Es gibt aber keinen Knopf, also nochmal zu Werkstatt.
Der Werkstattmeister hat sich dann auch nochmal durch die "Mode"-Menüs geklickt und die recht dürftige Bedienungsanleitung studiert.
Nach seiner Aussage sollten sich die Sensoren während der Fahrt (ca. 10 km) selber anlernen. Auf jeden Fall bin ich schon mehr gefahren.
Gut, wir haben den Wagen dann angelassen uns sind ein kurzes Stück gefahren. Und siehe da, die Anzeige ist erloschen. Anscheinen hat nur noch ein kurzes Stück gefehlt.
Ich bin danach noch ca. gute 30 km durch die Landschaft gejuckelt. Die Fehlermeldung kam nicht wieder.
Große Erleichterung....
Ein schönes Wochenende
Christoph
Peppiline, Gelöschter Benutzer und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilineGelöschter BenutzerWilli Weinsbergpiese2001 Zitat von piese2001 am 26. April 2021, 12:37 Uhr Einen schönen guten Tag in die Runde,
mein Pepper war letzte Woche von Dienstag bis Freitag beim freundlichen!
Leider bekam die Werkstatt keine Infos von Peugeot und natürlich hatten alle Sensoren bei der Überprüfung in der Werkstatt problemlos gearbeitet!?
nach 2 Tage rätseln hatte sich der freundliche dazu entschlossen nun doch mal die Sensoren die immer den Fehler hatten zu erneuern (hinten und vorn links).
Ich hoffe diese Fehlermeldung bleibt nun erst einmal aus und 67 km Heimfahrt wurde mit Bravur überstanden ???
Testen oder Wegfahren können wir ja auch nichts zur Zeit und die GA läuft im Mai aus.
Gruss Jörg
PS: Das einzige was Peugeot der Werkstatt mitteilte den Luftdruck erst einmal wieder auf 5,5bar einzustellen und dann zu testen 🙈😡!
Das wurde aber wieder auf 4,1 und 4,5bar geändert.
Einen schönen guten Tag in die Runde,
mein Pepper war letzte Woche von Dienstag bis Freitag beim freundlichen!
Leider bekam die Werkstatt keine Infos von Peugeot und natürlich hatten alle Sensoren bei der Überprüfung in der Werkstatt problemlos gearbeitet!?
nach 2 Tage rätseln hatte sich der freundliche dazu entschlossen nun doch mal die Sensoren die immer den Fehler hatten zu erneuern (hinten und vorn links).
Ich hoffe diese Fehlermeldung bleibt nun erst einmal aus und 67 km Heimfahrt wurde mit Bravur überstanden ???
Testen oder Wegfahren können wir ja auch nichts zur Zeit und die GA läuft im Mai aus.
Gruss Jörg
PS: Das einzige was Peugeot der Werkstatt mitteilte den Luftdruck erst einmal wieder auf 5,5bar einzustellen und dann zu testen 🙈😡!
Das wurde aber wieder auf 4,1 und 4,5bar geändert.
Zitat von KoiAhnung am 26. April 2021, 16:25 Uhr Es ist schon bestürzend mit wie viel Unwissenheit einige Werkstätten glänzen.
Fehler auslesen, zuordnen (weiter oben gibt es sogar in diesem Forum eine Tabelle - hervorragende Beiträge im übrigen), Sensoren tauschen, fertig.
Es ist zwischenzeitlich hinreichend bekannt, dass offensichtlich eine ganze Serie mit defekten oder schwachen Batterien ausgeliefert wurde, da hilft nur ein Tausch der kompletten Sensoren (die Batterien lassen sich nicht einzeln tauschen - jaja, Nachhaltigkeit lässt grüßen).
Achso, die zwei anderen Sensoren kommen auch, eine gute Werkstatt wechselt gleich alle vier!
Und dann müssen wir auch hier im Forum etwas besser unterscheiden zwischen Systemfehlermeldungen und Ereignis- oder Warnmeldungen.
Ereignis- oder Warnmeldungen sind simple Hinweise für den Fahrer, die er auch meist selbst beheben kann, wie z.B. Luft und Öl nachfüllen ;-))
Systemfehlermeldungen hingegen sind Meldungen die darauf hinweisen, das ein System nicht korrekt oder gar nicht arbeitet, sprich auch nichts anzeigen kann.
RDKS, Abgasaufbereitung usw., weswegen man dann auch durch den TÜV fallen würde! (blöd, wegen eines Systems welches nur Ärger macht und an sich keiner braucht)
Generell bin ich ja gar kein Freund von diesem Zwang zu den RDKS Systemen, ein guter aufmerksamer Fahrer merkt am Fahrverhalten wenn Luft fehlt und ja prüft diese sogar auch mal beim Tanken, soll es tatsächlich noch geben!
Aber wenn schon so ein System verbaut wird dann bitte mit aussagefähigen Anzeigen im Display, alle Daten sind ja vorhanden.
Siehe hierzu bitte die Beispielbilder. Im übrigen von einer Marke die ebenfalls zum Fiat Konzern gehört, die Software wäre quasi "For Free" vorhanden! Ok, da wird nun neben Reifendruck auch noch Reifen-Motor-Bremsen-Temperatur angezeigt.
Und das dann sogar noch ganz einfach:
Blau = mach langsam
Grün = geht los, hab Spaß
Rot = mach mal langsam, ist besser wird sonst teuer!
(Vergleicht das mal mit den rudimentären Anzeigen in unserem Pepper)
Ok, bei unseren Kisten kann man getrost auf die Reifentemp. verzichten, die Quer- und Längsbeschleunigungen erreichen wir nicht, aber um so wichtiger wäre vor allem die Bremsentemperatur. Bei den Spielzeugbremsen wäre die sehr viel wichtiger als bei einem jeden hochmotorisierten Boliden mit riesigen Bremsscheiben!
Es ist schon bestürzend mit wie viel Unwissenheit einige Werkstätten glänzen.
Fehler auslesen, zuordnen (weiter oben gibt es sogar in diesem Forum eine Tabelle - hervorragende Beiträge im übrigen), Sensoren tauschen, fertig.
Es ist zwischenzeitlich hinreichend bekannt, dass offensichtlich eine ganze Serie mit defekten oder schwachen Batterien ausgeliefert wurde, da hilft nur ein Tausch der kompletten Sensoren (die Batterien lassen sich nicht einzeln tauschen - jaja, Nachhaltigkeit lässt grüßen).
Achso, die zwei anderen Sensoren kommen auch, eine gute Werkstatt wechselt gleich alle vier!
Und dann müssen wir auch hier im Forum etwas besser unterscheiden zwischen Systemfehlermeldungen und Ereignis- oder Warnmeldungen.
Ereignis- oder Warnmeldungen sind simple Hinweise für den Fahrer, die er auch meist selbst beheben kann, wie z.B. Luft und Öl nachfüllen ;-))
Systemfehlermeldungen hingegen sind Meldungen die darauf hinweisen, das ein System nicht korrekt oder gar nicht arbeitet, sprich auch nichts anzeigen kann.
RDKS, Abgasaufbereitung usw., weswegen man dann auch durch den TÜV fallen würde! (blöd, wegen eines Systems welches nur Ärger macht und an sich keiner braucht)
Generell bin ich ja gar kein Freund von diesem Zwang zu den RDKS Systemen, ein guter aufmerksamer Fahrer merkt am Fahrverhalten wenn Luft fehlt und ja prüft diese sogar auch mal beim Tanken, soll es tatsächlich noch geben!
Aber wenn schon so ein System verbaut wird dann bitte mit aussagefähigen Anzeigen im Display, alle Daten sind ja vorhanden.
Siehe hierzu bitte die Beispielbilder. Im übrigen von einer Marke die ebenfalls zum Fiat Konzern gehört, die Software wäre quasi "For Free" vorhanden! Ok, da wird nun neben Reifendruck auch noch Reifen-Motor-Bremsen-Temperatur angezeigt.
Und das dann sogar noch ganz einfach:
Blau = mach langsam
Grün = geht los, hab Spaß
Rot = mach mal langsam, ist besser wird sonst teuer!
(Vergleicht das mal mit den rudimentären Anzeigen in unserem Pepper)
Ok, bei unseren Kisten kann man getrost auf die Reifentemp. verzichten, die Quer- und Längsbeschleunigungen erreichen wir nicht, aber um so wichtiger wäre vor allem die Bremsentemperatur. Bei den Spielzeugbremsen wäre die sehr viel wichtiger als bei einem jeden hochmotorisierten Boliden mit riesigen Bremsscheiben!
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
piese2001, M.Pepper.2019 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. piese2001M.Pepper.2019🌵 KaktusWilli Weinsberg Pepper, 04/2020, 165 PS So, Rückmeldung zu meinem Beitrag
War jetzt bei Peugeot und hab dem Meister alles erklärt.
Der Sensor vorne rechts wurde anstanstslos getauscht obwohl der Fehler natürlich gerade nicht angezeigt wurde.....
Bisher keine Fehlermeldung
So, Rückmeldung zu meinem Beitrag
War jetzt bei Peugeot und hab dem Meister alles erklärt.
Der Sensor vorne rechts wurde anstanstslos getauscht obwohl der Fehler natürlich gerade nicht angezeigt wurde.....
Bisher keine Fehlermeldung
2020`er Pepper MEG mit 165`er Löwenherz
Viele Grüße aus Frankfurt (Oder) Zitat von Max am 11. Mai 2021, 11:18 Uhr Hallo zusammen,
auch wir hatten öfter die Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv " unser Peppo steht heut in einer Fiat Werkstatt zum TÜV und Gasprüfung hatte das Thema RDKS gestern noch mit angesprochen heute die Diagnose :RDKS hinten rechts defekt wird auf Garantie gewechselt. So einfach kann es manchmal sein,
Güsse aus dem WW
Hallo zusammen,
auch wir hatten öfter die Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv " unser Peppo steht heut in einer Fiat Werkstatt zum TÜV und Gasprüfung hatte das Thema RDKS gestern noch mit angesprochen heute die Diagnose :RDKS hinten rechts defekt wird auf Garantie gewechselt. So einfach kann es manchmal sein,
Güsse aus dem WW
piese2001 hat auf diesen Beitrag reagiert. "Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Zitat von piese2001 am 11. Mai 2021, 12:09 Uhr
Zitat von Max am 11. Mai 2021, 11:18 Uhr
Hallo zusammen,
auch wir hatten öfter die Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv " unser Peppo steht heut in einer Fiat Werkstatt zum TÜV und Gasprüfung hatte das Thema RDKS gestern noch mit angesprochen heute die Diagnose :RDKS hinten rechts defekt wird auf Garantie gewechselt. So einfach kann es manchmal sein,
Güsse aus dem WW
Super Glückwunsch zu deiner kompetenten Werkstatt vom mir👍
Zitat von Max am 11. Mai 2021, 11:18 Uhr
Hallo zusammen,
auch wir hatten öfter die Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv " unser Peppo steht heut in einer Fiat Werkstatt zum TÜV und Gasprüfung hatte das Thema RDKS gestern noch mit angesprochen heute die Diagnose :RDKS hinten rechts defekt wird auf Garantie gewechselt. So einfach kann es manchmal sein,
Güsse aus dem WW
Super Glückwunsch zu deiner kompetenten Werkstatt vom mir👍
Zitat von uro-frank am 19. Mai 2021, 16:34 Uhr Heute meinen "neuen" gebrauchten Pepper 2020 auf Peugeot 165PS (Mietfahrzeug 4 Monate in 2020 mit 19500km) beim Händler abgeholt nach "Herrichten" und Übergabe. Erste Fahrt nach Hause, 70 km und gleich mehrmals Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv" oder blinkendes oder permanentes RDC-Symbol. Dieses dann aber teilweise auch wieder weg, dann wieder neu... Nachdem ich diesen Thread schon vor Erhalt des Fahrzeugs zufällig gesehen hatte, habe ich gleich wieder beim Händler angerufen, der mich an die Peugeot-Werkstatt in meiner Nähe verwiesen hat für eine Garantie-Reparatur. Termin dort nächste Woche gleich bekommen (am Wochenende wollen wir schon einen ersten Kurztrip machen. Werde mal die Drücke per Hand nochmal prüfen vorher, sicherheitshalber). Hoffe, dass es nur neue Sensoren benötigt :-). Aber dass die anscheinend häufiger "den Geist aufgeben" ist schon seltsam. Habe das bei anderen Fahrzeugen bisher noch nie erlebt innerhalb der Lebenszeit der Reifen... (allerdings hatte ich bisher auch nur deutsche Fahrzeuge mit Reifendruckcontrol-Systemen, die Franzosen und Italiener mögen da vielleicht etwas anfälliger für solche Qualitätskriterien sein?).
Heute meinen "neuen" gebrauchten Pepper 2020 auf Peugeot 165PS (Mietfahrzeug 4 Monate in 2020 mit 19500km) beim Händler abgeholt nach "Herrichten" und Übergabe. Erste Fahrt nach Hause, 70 km und gleich mehrmals Fehlermeldung "RDKS nicht Aktiv" oder blinkendes oder permanentes RDC-Symbol. Dieses dann aber teilweise auch wieder weg, dann wieder neu... Nachdem ich diesen Thread schon vor Erhalt des Fahrzeugs zufällig gesehen hatte, habe ich gleich wieder beim Händler angerufen, der mich an die Peugeot-Werkstatt in meiner Nähe verwiesen hat für eine Garantie-Reparatur. Termin dort nächste Woche gleich bekommen (am Wochenende wollen wir schon einen ersten Kurztrip machen. Werde mal die Drücke per Hand nochmal prüfen vorher, sicherheitshalber). Hoffe, dass es nur neue Sensoren benötigt :-). Aber dass die anscheinend häufiger "den Geist aufgeben" ist schon seltsam. Habe das bei anderen Fahrzeugen bisher noch nie erlebt innerhalb der Lebenszeit der Reifen... (allerdings hatte ich bisher auch nur deutsche Fahrzeuge mit Reifendruckcontrol-Systemen, die Franzosen und Italiener mögen da vielleicht etwas anfälliger für solche Qualitätskriterien sein?).
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Jobelix am 19. Mai 2021, 17:04 Uhr Die RDKS Sensoren (zumindest meine) kommen von Schrader. Einem Ami und werden von sehr vielen Herstellern u.a. Mercedes und BMW eingesetzt. 😉
https://www.schradertpms.com/de/company/schrader-history
Gruß Jo
Die RDKS Sensoren (zumindest meine) kommen von Schrader. Einem Ami und werden von sehr vielen Herstellern u.a. Mercedes und BMW eingesetzt. 😉
https://www.schradertpms.com/de/company/schrader-history
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Michael_R am 19. Mai 2021, 17:19 Uhr Hallo Jo,
wolltest Du nicht den Link zu den passenden RDKS-Sensoren einstellen ? Die Firmengeschichte ist nicht sooo interessant….
Gruß Michael
Hallo Jo,
wolltest Du nicht den Link zu den passenden RDKS-Sensoren einstellen ? Die Firmengeschichte ist nicht sooo interessant….
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer
|