Reifendruckkontrolle RDKSZitat von vollidup am 29. August 2019, 18:02 Uhr Habe den Pepper MEG seit 5 Wochen, neues Modell. Nach rund 1000 km ging auf meiner ersten Tour die Kontrolllampe an. Kannte den Grund nicht. So schnell wie es ging zur nächsten kleinen Werkstatt. Druck und Zustand Reifen mit 5,5 bar ok. Nach der Tour ( während der Tour hat ein Reifendienst kontrolliert, ausgelesen und resettet . Nach 20 km war die Anzeige wieder da) zu Peugeot in Dülmen. Auch Fehler ausgelesen und Resetten. Nach 20 km war das Problem wieder da. Heute wurde ein Steuergerät neu installiert. Die Anzeige ging auch nach 50 km nicht aus, Nächsten Dienstag soll ich das Fahrzeug für 2 Tage dort lassen und mit Hilfe Peugeot soll dann alles in Ordnung gebracht werden (03.09,19). Bin gespannt, ob es bei dieses Mal klappt. Der WoMo Händler kennt das Problem angeblich nicht. Siehe Forum, dass es häufig passiert. Peugeot vor Ort hat diesen Fehler auch häufiger „behandelt“
Habe den Pepper MEG seit 5 Wochen, neues Modell. Nach rund 1000 km ging auf meiner ersten Tour die Kontrolllampe an. Kannte den Grund nicht. So schnell wie es ging zur nächsten kleinen Werkstatt. Druck und Zustand Reifen mit 5,5 bar ok. Nach der Tour ( während der Tour hat ein Reifendienst kontrolliert, ausgelesen und resettet . Nach 20 km war die Anzeige wieder da) zu Peugeot in Dülmen. Auch Fehler ausgelesen und Resetten. Nach 20 km war das Problem wieder da. Heute wurde ein Steuergerät neu installiert. Die Anzeige ging auch nach 50 km nicht aus, Nächsten Dienstag soll ich das Fahrzeug für 2 Tage dort lassen und mit Hilfe Peugeot soll dann alles in Ordnung gebracht werden (03.09,19). Bin gespannt, ob es bei dieses Mal klappt. Der WoMo Händler kennt das Problem angeblich nicht. Siehe Forum, dass es häufig passiert. Peugeot vor Ort hat diesen Fehler auch häufiger „behandelt“
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
vollidup hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von vollidup am 8. September 2019, 5:47 Uhr Habe nach 3 Versuchen und nun 2 Tagen Peugeot Werkstatt Löwencenter Dülmen das Fahrzeug zurück. Ein Sensor war Fratze, 3 Sensoren haben nicht korrekt angezeigt. Nun scheint alles ok. Neues Steuergerät inclusive. Dank der 1a Werkstatt und akribischer Suche. Garantie habe ich dort um 2 Jahre verlängert-475€. Hoffe auf die Zukunft
Habe nach 3 Versuchen und nun 2 Tagen Peugeot Werkstatt Löwencenter Dülmen das Fahrzeug zurück. Ein Sensor war Fratze, 3 Sensoren haben nicht korrekt angezeigt. Nun scheint alles ok. Neues Steuergerät inclusive. Dank der 1a Werkstatt und akribischer Suche. Garantie habe ich dort um 2 Jahre verlängert-475€. Hoffe auf die Zukunft
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Albert am 13. September 2019, 10:58 Uhr Hallo Pepper-Gemeinde,
habe mir in dieser Woche einen Satz Ganzjahresreifen( Conti ) auf das Womo (Zul. 04/19 ) aufziehen lassen. Konnte einen guten Angebot nicht wiederstehen.
Und jetzt kommt es.
Lichtorgel im Display, Alarm auf allen 4Sensoren.
Habe am gleichen Tag eine Peugeot-Werkstatt in meiner Nähe angefahren ,um die Sensoren einstellen zu lassen.
Aussage des Werkstattmeisters: Der Reifendruck ist mit 5,5 bar werkseitig angegeben. Wenn ich also mit einem anderen Druck fahre , müsste ich mit der Fehleranzeige im Display leben. Die Sensoren lassen sich nicht umprogramieren. Wenn ich zur 1.Durchsicht komme werden sie den Fehler auslesen. Der Fehler kommt im Anschluß aber wieder, wenn ich nicht den angegebenen Druck fahre.
Ich bin etwas ratlos nach dieser Aussage.
Hallo Pepper-Gemeinde,
habe mir in dieser Woche einen Satz Ganzjahresreifen( Conti ) auf das Womo (Zul. 04/19 ) aufziehen lassen. Konnte einen guten Angebot nicht wiederstehen.
Und jetzt kommt es.
Lichtorgel im Display, Alarm auf allen 4Sensoren.
Habe am gleichen Tag eine Peugeot-Werkstatt in meiner Nähe angefahren ,um die Sensoren einstellen zu lassen.
Aussage des Werkstattmeisters: Der Reifendruck ist mit 5,5 bar werkseitig angegeben. Wenn ich also mit einem anderen Druck fahre , müsste ich mit der Fehleranzeige im Display leben. Die Sensoren lassen sich nicht umprogramieren. Wenn ich zur 1.Durchsicht komme werden sie den Fehler auslesen. Der Fehler kommt im Anschluß aber wieder, wenn ich nicht den angegebenen Druck fahre.
Ich bin etwas ratlos nach dieser Aussage.
Pepper 600 MEG 04/19, Peugeot 163Ps, Klima, Solar, Zusatzluftfederung, DuoControl, AHK Zitat von kalli61 am 13. September 2019, 11:21 Uhr Hallo Albert,
genau die Aussage, dass der Luftruck nicht angepasst werden kann, hatte ich auch von meiner Peugoet-Werkstatt bekommen.
Der sehr nette Meister hat sich aber, auf mein Drängen hin, einen Tag Zeit genommen und heraus gefunden, dass der Referenzdruck wohl angepasst werden kann. Es muss nur dass dafür zuständige Steuergerät ausgewählt werden. Er hat dann, wie von mir gewünscht, den Luftdruck auf VA 4,5 bar und HA 5,0 bar eingestellt und alles ist gut :-)!
Die Aktion war sogar kostenfrei!!
Gruß und viel Erfolg
Kalli
Hallo Albert,
genau die Aussage, dass der Luftruck nicht angepasst werden kann, hatte ich auch von meiner Peugoet-Werkstatt bekommen.
Der sehr nette Meister hat sich aber, auf mein Drängen hin, einen Tag Zeit genommen und heraus gefunden, dass der Referenzdruck wohl angepasst werden kann. Es muss nur dass dafür zuständige Steuergerät ausgewählt werden. Er hat dann, wie von mir gewünscht, den Luftdruck auf VA 4,5 bar und HA 5,0 bar eingestellt und alles ist gut :-)!
Die Aktion war sogar kostenfrei!!
Gruß und viel Erfolg
Kalli
Pepper MG, Okt/2018, Peugeot 120kW, 130Ah KISS-Winston-LiFePo Zitat von Holzlemke am 13. September 2019, 11:35 Uhr Hallo Kalli,
schreib mir doch einmal eine PN mit dem Nahmen des Händlers, meiner sagt immer, geht nicht.
Danke und Gruss Theo
Hallo Kalli,
schreib mir doch einmal eine PN mit dem Nahmen des Händlers, meiner sagt immer, geht nicht.
Danke und Gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von Jobelix am 13. September 2019, 14:52 Uhr Sprecht einfach den Händler auf die Senkung des Schwellwertes an. Wenn er mit dem Diagnosegerät seines Herstellers nicht klar kommt, spricht das nicht für die Kompetenz des Händlers und ich würde auf jeden Fall wechseln.
Gruß Jo
Sprecht einfach den Händler auf die Senkung des Schwellwertes an. Wenn er mit dem Diagnosegerät seines Herstellers nicht klar kommt, spricht das nicht für die Kompetenz des Händlers und ich würde auf jeden Fall wechseln.
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von vollidup am 13. September 2019, 14:58 Uhr Hallo Kalli
Nach dem 3. Versuch uns 2 Zagen Fehlersuche bei Peugeot ist der Fehlerbehoben (Garantie). Neues. Steuergerät und 4 neue Sensiren im Reifen. Ein Sensor war total fratze, alle anderen zeigten leicht falsche Werte an. Bin seit 1000km auf Tour und Alles ist ok
Hallo Kalli
Nach dem 3. Versuch uns 2 Zagen Fehlersuche bei Peugeot ist der Fehlerbehoben (Garantie). Neues. Steuergerät und 4 neue Sensiren im Reifen. Ein Sensor war total fratze, alle anderen zeigten leicht falsche Werte an. Bin seit 1000km auf Tour und Alles ist ok
Zitat von vollidup am 13. September 2019, 15:06 Uhr Nochmal ich und Hallo aus Österreich. Genau die Werte hat der nette Meister eingestellt. 4,5 & 5,0. er ist selber auch Camper.
Nochmal ich und Hallo aus Österreich. Genau die Werte hat der nette Meister eingestellt. 4,5 & 5,0. er ist selber auch Camper.
Tag Miteinander,
auch ich hab, so wie ich es weiter vorne bereits anklingen lies, nun beim FIAT Händler meine RD-Sensoren neu kalibrieren lassen.
Mein Peugeothändler meinte, "da können wir nichts einstellen oder verändern", beim FIAT Händler war es ne Aktion von ca. 10 min. nachdem das Auto in der Werkstatt verschwunden war. Ich kann, was die Peugeotleute angeht, mittlerweile nur noch den Kopf schütteln...
Bei mir laufen die Sensoren nun mit 4 Bar ringsrum, so kann ich alle Drücke darüber fahren. Es hat sich bei mir eine Variante vorne 4,3 hinten 4,8 als gut fahrbar herauskristallisiert, im Vergleich mit dem "Vollgummi 5,5 Bar Feeling" der Serie auf jeden Fall kein Vergleich mehr 🙂
Grüße Euch Thorsten
Tag Miteinander,
auch ich hab, so wie ich es weiter vorne bereits anklingen lies, nun beim FIAT Händler meine RD-Sensoren neu kalibrieren lassen.
Mein Peugeothändler meinte, "da können wir nichts einstellen oder verändern", beim FIAT Händler war es ne Aktion von ca. 10 min. nachdem das Auto in der Werkstatt verschwunden war. Ich kann, was die Peugeotleute angeht, mittlerweile nur noch den Kopf schütteln...
Bei mir laufen die Sensoren nun mit 4 Bar ringsrum, so kann ich alle Drücke darüber fahren. Es hat sich bei mir eine Variante vorne 4,3 hinten 4,8 als gut fahrbar herauskristallisiert, im Vergleich mit dem "Vollgummi 5,5 Bar Feeling" der Serie auf jeden Fall kein Vergleich mehr 🙂
Grüße Euch Thorsten
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... das mit 4.0 ist guter Wert, werde ich auch so machen lassen- Danke
das mit 4.0 ist guter Wert, werde ich auch so machen lassen- Danke
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
|