Reifendruckkontrolle RDKSZitat von anmafi am 16. September 2019, 22:26 Uhr Hallo.
Habe heute bei einer Peugeotwerkstatt bei mir in der Gegend angerufen und gefragt,
ob sie das mit den Sensoren auch können, und auch machen.
Ja, dauert ca. eine halbe Stunde, und kostet dann um die 40€, bekam ich als antwort.
Vielleicht lass ich es auch machen, oder gehts noch ein bißchen günstiger?
Hallo.
Habe heute bei einer Peugeotwerkstatt bei mir in der Gegend angerufen und gefragt,
ob sie das mit den Sensoren auch können, und auch machen.
Ja, dauert ca. eine halbe Stunde, und kostet dann um die 40€, bekam ich als antwort.
Vielleicht lass ich es auch machen, oder gehts noch ein bißchen günstiger?
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von vollidup am 17. September 2019, 5:42 Uhr Moin. Bei mir funktioniert es erst beim 3. Versuch über 2 Tage. Die Sensoren wurden komplett ausgetauscht, wie auch das Steuergerät bei Versuch 2. Gratis über Peugeot Garantie. Bei einem Reifenfachmarkt habe ich auch mal 50€ vor 6 Wochen für die allererste Kontrolle vor etwa 6 Wochen gezahlt. Haben den Fehler ausgelesen und resettet. Nach 15km war die Anzeige wieder da. Schreib mal, ob es auch nach 100 gefahrenen km geklappt hat.
Moin. Bei mir funktioniert es erst beim 3. Versuch über 2 Tage. Die Sensoren wurden komplett ausgetauscht, wie auch das Steuergerät bei Versuch 2. Gratis über Peugeot Garantie. Bei einem Reifenfachmarkt habe ich auch mal 50€ vor 6 Wochen für die allererste Kontrolle vor etwa 6 Wochen gezahlt. Haben den Fehler ausgelesen und resettet. Nach 15km war die Anzeige wieder da. Schreib mal, ob es auch nach 100 gefahrenen km geklappt hat.
Zitat von Albert am 24. September 2019, 11:28 Uhr Hallo in die Runde,
nach einigen Telefonaten wegen des Reifendrucksystems hat alles noch ein gutes Ende gefunden.
Musste ca. 50km zu einem Peugeot-Händler fahren, der hat die Sensoren nach meinen Wunsch auf 4bar programmiert.
Musste für die Aktion 54,00 € bezahlen und es hat 30min. gedauert.
Letztendlich war mir das aber egal, da es schon etwas nervig im Display zuging.
Stelle mir aber im nachhinein die Frage , können oder wollen es einige Werkstätten nicht können ??
Gruß
Albert
Hallo in die Runde,
nach einigen Telefonaten wegen des Reifendrucksystems hat alles noch ein gutes Ende gefunden.
Musste ca. 50km zu einem Peugeot-Händler fahren, der hat die Sensoren nach meinen Wunsch auf 4bar programmiert.
Musste für die Aktion 54,00 € bezahlen und es hat 30min. gedauert.
Letztendlich war mir das aber egal, da es schon etwas nervig im Display zuging.
Stelle mir aber im nachhinein die Frage , können oder wollen es einige Werkstätten nicht können ??
Gruß
Albert
Pepper 600 MEG 04/19, Peugeot 163Ps, Klima, Solar, Zusatzluftfederung, DuoControl, AHK Zitat von vollidup am 24. September 2019, 14:55 Uhr Hoffentlich bleibt das Lämpchen auf Dauer aus. Mit freundlichem Glückauf Volker
Hoffentlich bleibt das Lämpchen auf Dauer aus. Mit freundlichem Glückauf Volker
Zitat von Twinfahrer am 10. Oktober 2019, 23:31 Uhr So Heute Wohnmobil wieder abgeholt lt. Aussage Werkstattmeister 1 Sensor defekt gewesen, wurde getauscht.
Keine Störmeldung bei Heimfahrt aufgetaucht hoffe es bleibt so.
Gruß Markus
So Heute Wohnmobil wieder abgeholt lt. Aussage Werkstattmeister 1 Sensor defekt gewesen, wurde getauscht.
Keine Störmeldung bei Heimfahrt aufgetaucht hoffe es bleibt so.
Gruß Markus
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 2. Aufbaubatterie, Solartasche, Solarregler etc., Zitat von Fred am 11. Oktober 2019, 10:55 Uhr Hallo Zusammen - hat jemand von euch auch 8-Fachbereifung - wie verhält es sich beim Reifenwechsel mit den Winterreifen? Müssen diese dem Auto angelernt werden? oder einfach gleichen Luftdruck rein und drauf aufs WoMo?
Danke für eure Rückmeldungen
PS hat jemand Erfahrungen mit Reifen von und Felgen von www.ramto.de gemacht?
Gruß Fred
Hallo Zusammen - hat jemand von euch auch 8-Fachbereifung - wie verhält es sich beim Reifenwechsel mit den Winterreifen? Müssen diese dem Auto angelernt werden? oder einfach gleichen Luftdruck rein und drauf aufs WoMo?
Danke für eure Rückmeldungen
PS hat jemand Erfahrungen mit Reifen von und Felgen von http://www.ramto.de gemacht?
Gruß Fred
Zitat von Holzlemke am 11. Oktober 2019, 14:23 Uhr Hallo Fred,
einfach wechseln mit dem richtigen Luftdruck, von dem Händler habe ich meine Winterräder, alles super gelaufen.
gruss Theo
Hallo Fred,
einfach wechseln mit dem richtigen Luftdruck, von dem Händler habe ich meine Winterräder, alles super gelaufen.
gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
Ich habe unseren Pepper gerade zum Händel gebracht um die Winterräder zu montieren und der hat mir gesagt, dass die Räder bzw. die Sensoren bei jedem Wechsel neu angelernt werden müssen.
Jetzt bin ich unsicher vielleicht kannst du das noch mal genauer beschreiben.
Danke
Gruß Mirko
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
Ich habe unseren Pepper gerade zum Händel gebracht um die Winterräder zu montieren und der hat mir gesagt, dass die Räder bzw. die Sensoren bei jedem Wechsel neu angelernt werden müssen.
Jetzt bin ich unsicher vielleicht kannst du das noch mal genauer beschreiben.
Danke
Gruß Mirko
Weinsberg Pepper, 600MEG, Peugeot Boxer, 160 PS, Modelljahr 2018 Zitat von Eifelwolf am 11. Oktober 2019, 19:32 Uhr
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Holzlemke am 11. Oktober 2019, 20:30 Uhr Ich habe im April wieder auf Sommerreifen gewechselt, war auch kein Problem.
gruss Theo
Ich habe im April wieder auf Sommerreifen gewechselt, war auch kein Problem.
gruss Theo
WoMo Somacamp T 700 EB, von der Fa. Soma bei Knaus bestelltEs ist ein Knaus/Weinberg, 7,43 m lang, Längsbetten, Peugeot 160 PS. Die Fa. Soma gibt es in Warendorf und in Bremen. Immer eine Handbreit Luft unter dem Differenzial
|