Reifendruckkontrolle RDKSZitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 21:35 Uhr Hallo Eifelwolf,
danke für deine Erklärung. Ja jetzt wird mir einiges klar. Das mit den Uni Sensoren war mir nicht bekannt.
Ich habe ja meinen Händler bzw. den Werkstattmenschen heute gefragt ob die Sensoren jedes mal neu angelernt werden müssen, er hat eine ganze Weile überlegt.
Na ich hatte den Eindruck er wusste das auch nicht wirklich. Ich werde es einfach im Frühjahr testen ob es funktioniert.
Ich wollte mir den Werkstadtbesuch zwei mal im Jahr sparen, die Kosten belaufen sich da jedes mal auf ca. 120 EUR.
Die kann ich viel besser in Bier anlegen 🙂
Danke und Gruß
Mirko
Hallo Eifelwolf,
danke für deine Erklärung. Ja jetzt wird mir einiges klar. Das mit den Uni Sensoren war mir nicht bekannt.
Ich habe ja meinen Händler bzw. den Werkstattmenschen heute gefragt ob die Sensoren jedes mal neu angelernt werden müssen, er hat eine ganze Weile überlegt.
Na ich hatte den Eindruck er wusste das auch nicht wirklich. Ich werde es einfach im Frühjahr testen ob es funktioniert.
Ich wollte mir den Werkstadtbesuch zwei mal im Jahr sparen, die Kosten belaufen sich da jedes mal auf ca. 120 EUR.
Die kann ich viel besser in Bier anlegen 🙂
Danke und Gruß
Mirko
Weinsberg Pepper, 600MEG, Peugeot Boxer, 160 PS, Modelljahr 2018 Zitat von Fred am 12. Oktober 2019, 22:35 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 11. Oktober 2019, 19:32 Uhr
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Hallo Eifelwolf danke für dein Ausführung - aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers 😉
Wo hast du deine Reifen her? Auch Online Bestellt?
Grüße vom Federsee
Fred
Zitat von Eifelwolf am 11. Oktober 2019, 19:32 Uhr
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Hallo Eifelwolf danke für dein Ausführung - aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers 😉
Wo hast du deine Reifen her? Auch Online Bestellt?
Grüße vom Federsee
Fred
Zitat von jefu66 am 13. Oktober 2019, 8:48 Uhr - aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers
hallo fred
die fin = fahrgestellnummer
mfg. jens
- aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers
hallo fred
die fin = fahrgestellnummer
mfg. jens
Weinsberg CaraCompact MG - 12/2017, Wohnmobil
FahrzeugIdentifikationsNummer
so merk ich mir das - was immer es genau heißt...
Schönen Sonntag an alle!!!
FahrzeugIdentifikationsNummer
so merk ich mir das - was immer es genau heißt...
Schönen Sonntag an alle!!!
MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Zitat von Eifelwolf am 13. Oktober 2019, 9:56 Uhr
Zitat von Fred am 12. Oktober 2019, 22:35 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 11. Oktober 2019, 19:32 Uhr
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Hallo Eifelwolf danke für dein Ausführung - aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers 😉
Wo hast du deine Reifen her? Auch Online Bestellt?
Grüße vom Federsee
Fred
FIN ist die "Fahrzeug-Identifizierungsnummer", sie ersetzt seit 1981 die "Fahrgestellnummer", da die Kraftfahrzeuge seitdem immer weniger über ein selbständiges Fahrgestell verfügten, sondern als "selbsttragende Konstruktion" ausgelegt wurden.
Die kompletten Radsätze (also Reifen mitsamt Felgen) habe ich online bestellt, ja.
Zitat von Fred am 12. Oktober 2019, 22:35 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 11. Oktober 2019, 19:32 Uhr
Zitat von Pirol432 am 11. Oktober 2019, 18:45 Uhr
Hallo Theo,
noch mal bitte zu meinem Verständnis. Du hast die Winterräder einfach aufs Auto geschraubt ohne die Sensoren anlernen zu müssen?
...
Gruß Mirko
Ja, das ist tatsächlich möglich. Vorab: Wir unterscheiden zwischen indirekten Systemen (schließen aus der Drehzahl der Räder auf einen Druckverlust) und - wie beim [PEPPER] - direkten Systemen, bei denen ein Drucksensor den Innendruck und die Innentemperatur im Reifen misst und an eine Empfangseinheit funkt.
Für diese Funkübertragung müssen Sender und Empfänger sich natürlich "kennen". Meine Winterräder habe ich online bezogen, habe bei der Bestellung die FIN des [PEPPERS] angegeben und habe den Radsatz mit sogenannten OEM-Ventilsendern erhalten, die auf mein Fahrzeug ausgelegt sind. Da braucht dann tatsächlich nichts angelernt werden (ich fahre seit Anfang 2017 wechselweise mit Sommer- und Winterradsatz, ohne irgendwann einmal etwas anlernen lassen zu müssen).
Manche Händler bieten imho dieses Verfahren aber gar nicht an, man bekommt Universal-Ventilsender, die dann auch angelernt werden müssen.
Hallo Eifelwolf danke für dein Ausführung - aber was zum Kuckuck ist die FIN des Peppers 😉
Wo hast du deine Reifen her? Auch Online Bestellt?
Grüße vom Federsee
Fred
FIN ist die "Fahrzeug-Identifizierungsnummer", sie ersetzt seit 1981 die "Fahrgestellnummer", da die Kraftfahrzeuge seitdem immer weniger über ein selbständiges Fahrgestell verfügten, sondern als "selbsttragende Konstruktion" ausgelegt wurden.
Die kompletten Radsätze (also Reifen mitsamt Felgen) habe ich online bestellt, ja.
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Andreas am 11. Dezember 2019, 15:10 Uhr seh gerade existiert schon als Bericht, Luftdruckschwellwerte ändern - ( pepperitis ) hat sich erledigt 🙂
also das mit den Uni Sensoren klappt super, man braucht net neu anzulernen.
seh gerade existiert schon als Bericht, Luftdruckschwellwerte ändern - ( pepperitis ) hat sich erledigt 🙂
also das mit den Uni Sensoren klappt super, man braucht net neu anzulernen.
Zitat von dojo60 am 16. Dezember 2019, 22:32 Uhr hallo zusammen,
schaut mal hier, das könnte für das Luftdruckproblem interessant sein.
da steht etwas von "selbstanlernend" vll bekommt man dort auch ne tel-auskunft.
https://tpms-24.de/Sensorensuche-und-Service-Kit-nach-Hersteller
hallo zusammen,
schaut mal hier, das könnte für das Luftdruckproblem interessant sein.
da steht etwas von "selbstanlernend" vll bekommt man dort auch ne tel-auskunft.
https://tpms-24.de/Sensorensuche-und-Service-Kit-nach-Hersteller
Hallo zusammen,
nachdem ich letztes Jahr einen Sensor getauscht bekommen habe (Defekt) , habe ich jetzt wieder das Problem das sporadisch die Meldung kommt "Reifendruckkontrolle zur Zeit nicht verfügbar" blinkend RDK-Leuchte die nach mehrfachem blinken dann konstant brennt und irgendwann wieder erlischt bis zum nächsten auftreten.
Bin gespannt was diesmal ist.
Hallo zusammen,
nachdem ich letztes Jahr einen Sensor getauscht bekommen habe (Defekt) , habe ich jetzt wieder das Problem das sporadisch die Meldung kommt "Reifendruckkontrolle zur Zeit nicht verfügbar" blinkend RDK-Leuchte die nach mehrfachem blinken dann konstant brennt und irgendwann wieder erlischt bis zum nächsten auftreten.
Bin gespannt was diesmal ist.
MEG 2019, Ladebooster, Lüfter Kühlschrank und Sitztruhe, Parksensoren Vorne und Hinten, Frontkamera, 2. Aufbaubatterie, Solartasche, Solarregler etc., Tja, da bin ich aber beruhigt,dass andere das gleich Problem haben, genauso ist es bei mir auch. Nach einer kurzen Fahrt erscheint die gleiche Meldung, blinkend, dann permanent, dann geht sie wieder aus. Habe mehrmals den Luftdruck überprüft, passt. Also ignorieren und weiterfahren. Der Allgäuer sagt : BASST SCHO !
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Tja, da bin ich aber beruhigt,dass andere das gleich Problem haben, genauso ist es bei mir auch. Nach einer kurzen Fahrt erscheint die gleiche Meldung, blinkend, dann permanent, dann geht sie wieder aus. Habe mehrmals den Luftdruck überprüft, passt. Also ignorieren und weiterfahren. Der Allgäuer sagt : BASST SCHO !
Allzeit gute Fahrt
Reiner
Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL...... Zitat von Red Hot am 11. Juli 2020, 21:28 Uhr Bei mir auch das gleiche.
Schon interessant wie wir uns heute von einer nicht möglichen Reifenluftdruckkontrolle nervös machen lassen. Noch vor 10 Jahren war genau dies normal und wir sind gefahren bis wir was gemerkt oder gesehen haben oder haben mal beim Tanken kontrolliert.
Gruß
Jürgen
Bei mir auch das gleiche.
Schon interessant wie wir uns heute von einer nicht möglichen Reifenluftdruckkontrolle nervös machen lassen. Noch vor 10 Jahren war genau dies normal und wir sind gefahren bis wir was gemerkt oder gesehen haben oder haben mal beim Tanken kontrolliert.
Gruß
Jürgen
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS
|