Reifendruckkontrolle RDKSNa ja, wenn man so eine Technik verbaut, sollte sie auch funktionieren. Hatte mit der indirekten Messung bei allen meinen Fahrzeugen nie Probleme. Wenn man kein RDKS hat, weiß man, dass man kontrollieren muss. Wenn so was aber im Fahrzeug verbaut ist und plötzlich eine Warnlampe leuchtet, geht man im ersten Moment schon davon aus, das etwas nicht stimmt.
Das ist so wie damals bei der Windows Einführung mit den vielen Systemabstürzen. Man hatte sich daran gewöhnt und war "normal".
LG
Dietmar
Na ja, wenn man so eine Technik verbaut, sollte sie auch funktionieren. Hatte mit der indirekten Messung bei allen meinen Fahrzeugen nie Probleme. Wenn man kein RDKS hat, weiß man, dass man kontrollieren muss. Wenn so was aber im Fahrzeug verbaut ist und plötzlich eine Warnlampe leuchtet, geht man im ersten Moment schon davon aus, das etwas nicht stimmt.
Das ist so wie damals bei der Windows Einführung mit den vielen Systemabstürzen. Man hatte sich daran gewöhnt und war "normal".
LG
Dietmar
Pepper 600 MEG Mod.2020 160PS Ducato, Ulm
Solar, LiFePo, Wechselrichter
PN an: CamperfuchsZitat von Artland am 12. Juli 2020, 10:38 Uhr Moin!
Ich hatte an anderer Stelle hier im Forum schon einmal darauf hingewiesen, dass das Problem offenbar in der Schnittstelle Pinoneer Headupdisplay und Fahrzeug liegt. Weinsberg hat nach einigem Hin und Her bestätigt, dass offenbar in deren Anschlussplan zwei Kabel des Headupdisplays vertauscht wurden (Blau und Weiß). Leider rückt Weinsberg das dazu von dort erstellte pdf nicht an den Endkunden raus - also kann das nur der WoMo-Händler oder die Fahrzeugwerkstatt (Fiat oder Peugeot) machen. Auf Nachfrage von dort stellt Weinsberg den Werkstätten das Dokument zur Verfügung.
Trotz der vertauschten Kabel läuft das Headupsdiplay zwar einwandfrei, jedoch kommt die Fahrzeugelektlrik bzw. Elektronik durcheinander mit entsprechenden Fehlermeldungen. Beim Auslesen kommt zudem alles durcheinander, alle voreingestellten Werte sind plötzlich weg usw. Sobald das Headupdisplay abgeklemmt wurde lief wieder alles einwandfrei. Bei mir war tatsächlich zudem ein Radsensor defekt, seither ist aber Ruhe.
Gruß Matthias
Moin!
Ich hatte an anderer Stelle hier im Forum schon einmal darauf hingewiesen, dass das Problem offenbar in der Schnittstelle Pinoneer Headupdisplay und Fahrzeug liegt. Weinsberg hat nach einigem Hin und Her bestätigt, dass offenbar in deren Anschlussplan zwei Kabel des Headupdisplays vertauscht wurden (Blau und Weiß). Leider rückt Weinsberg das dazu von dort erstellte pdf nicht an den Endkunden raus - also kann das nur der WoMo-Händler oder die Fahrzeugwerkstatt (Fiat oder Peugeot) machen. Auf Nachfrage von dort stellt Weinsberg den Werkstätten das Dokument zur Verfügung.
Trotz der vertauschten Kabel läuft das Headupsdiplay zwar einwandfrei, jedoch kommt die Fahrzeugelektlrik bzw. Elektronik durcheinander mit entsprechenden Fehlermeldungen. Beim Auslesen kommt zudem alles durcheinander, alle voreingestellten Werte sind plötzlich weg usw. Sobald das Headupdisplay abgeklemmt wurde lief wieder alles einwandfrei. Bei mir war tatsächlich zudem ein Radsensor defekt, seither ist aber Ruhe.
Gruß Matthias
Zitat von Red Hot am 12. Juli 2020, 13:36 Uhr Ich habe gar kein Kopf oben Display...
Ich habe gar kein Kopf oben Display...
Pepper MG, EZ 07/19 Peugot 160PS Zitat von yoshi57 am 12. Juli 2020, 17:09 Uhr hallo zusammen,
Bei mir wurde das Headup- Display erst kürzlich nachgeliefert.
Der Fehler ist bei mir aber auch schon vorher aufgetreten.
Ich bezweifele daher den Zusammenhang mit dem Headup-Display.
Grüße Gerhard
hallo zusammen,
Bei mir wurde das Headup- Display erst kürzlich nachgeliefert.
Der Fehler ist bei mir aber auch schon vorher aufgetreten.
Ich bezweifele daher den Zusammenhang mit dem Headup-Display.
Grüße Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Michael_R am 12. Juli 2020, 17:42 Uhr Hallo,
habe mein HeadUp-Display auch erst seit einigen Tagen. Die Meldungen des RDKS hatte ich auch schon vorher.
Meldung kommt immer wieder sporadisch (Reifendruckkontrolle nicht verfügbar, erst blinkendes Symbol, dann dauernd...) und verschwindet dann auch mal wieder...., ganz nach Lust und Laune.
Werde das weiter beobachten und dann mal später im Zuge der Garantie reparieren lassen.
Gruß Michael
Hallo,
habe mein HeadUp-Display auch erst seit einigen Tagen. Die Meldungen des RDKS hatte ich auch schon vorher.
Meldung kommt immer wieder sporadisch (Reifendruckkontrolle nicht verfügbar, erst blinkendes Symbol, dann dauernd...) und verschwindet dann auch mal wieder...., ganz nach Lust und Laune.
Werde das weiter beobachten und dann mal später im Zuge der Garantie reparieren lassen.
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Peter am 11. August 2020, 17:08 Uhr Hallo Christian,
bei meinem Pepper (März 2020) Peugeot war dasselbe Problem;
letztendlich wurden vor 2 Wochen alle 4 Reifendrucksensoren ausgewechselt,
da diese, lt. Aussage Peugeot, alle defekt waren. Seitdem bekomme ich keine
Fehlermeldung mehr. Tipp: fahre einfach mal zu deinem Freundlichen, falls du noch Garantie oder eine Verlängerung hast.
Viel Glück
der Bikerpiet
Hallo Christian,
bei meinem Pepper (März 2020) Peugeot war dasselbe Problem;
letztendlich wurden vor 2 Wochen alle 4 Reifendrucksensoren ausgewechselt,
da diese, lt. Aussage Peugeot, alle defekt waren. Seitdem bekomme ich keine
Fehlermeldung mehr. Tipp: fahre einfach mal zu deinem Freundlichen, falls du noch Garantie oder eine Verlängerung hast.
Viel Glück
der Bikerpiet
Twinfahrer hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von newmix am 24. August 2020, 17:02 Uhr Schön, dass es dieses Forum gibt, jetzt bin ich beruhigt und weiß dass ich mich entweder mit der Peugeot Werkstatt oder dem Weinsberg Händler rumärgern muss.
Schaumerma
Peter
Schön, dass es dieses Forum gibt, jetzt bin ich beruhigt und weiß dass ich mich entweder mit der Peugeot Werkstatt oder dem Weinsberg Händler rumärgern muss.
Schaumerma
Peter
Zitat von Jobelix am 24. August 2020, 17:31 Uhr In diesem Fall mit Peugeot 😉
Gruß Jo
In diesem Fall mit Peugeot 😉
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von Rolfi am 24. August 2020, 17:33 Uhr Hallo Peter,
hast Du mal den Luftdruck an den Reifen gemessen, mich würde Interessieren wie viel BAR, dass Du da drinnen hast.
Gruß Rolfi
Hallo Peter,
hast Du mal den Luftdruck an den Reifen gemessen, mich würde Interessieren wie viel BAR, dass Du da drinnen hast.
Gruß Rolfi
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von newmix am 27. August 2020, 12:16 Uhr Hallo Rolfi, mach ich bei nächster Gelegenheit. Interessant war für mich dass die Fehlermeldung exakt bei KM-Stand 2000 auftauchte. Kann natürlich Zufall sein. Also, beim nächsten Tankstopp, schau ich nach dem Luftdruck. Ich habe das Fahrzeug am 27.7. beim Händler abgeholt und seitdem knapp über 2000 km gefahren. Ich gehe mal davon aus, dass der Händler (oder ab Werk) den korrekten Luftdruck eingestellt hat.
Hallo Rolfi, mach ich bei nächster Gelegenheit. Interessant war für mich dass die Fehlermeldung exakt bei KM-Stand 2000 auftauchte. Kann natürlich Zufall sein. Also, beim nächsten Tankstopp, schau ich nach dem Luftdruck. Ich habe das Fahrzeug am 27.7. beim Händler abgeholt und seitdem knapp über 2000 km gefahren. Ich gehe mal davon aus, dass der Händler (oder ab Werk) den korrekten Luftdruck eingestellt hat.
|