|
Moin Ronald, Super Tipp mit den Maßen, das Macht aus der Aktion einen Einbau von 15 Minuten 🙂 Soweit ich weiß sind die Abwassertanks bei allen aktuellen Weinsberg Modellen identisch (egal ob Core, Loft, Pepper und sonstwas), ich glaube nicht das sich da etwas geändert hat über die Jahre, aber sicher bin ich mir nicht. Bei meinem 2020 ist der Tank selbst schwarz, ich meine mal hier im Forum Bilder gesehen zu haben auf denen der Tank Hellgrau war bei einem älteren Pepper, daher bin ich mir nicht ganz sicher ob der Deckel bei allen Pepper Baujahren an der gleichen Stelle ist falls Weinsberg irgendwann den Hersteller gewechselt hat. 2020 und 2021 sind auf jeden Fall identisch. Gruß Thomas Moin Ronald, Super Tipp mit den Maßen, das Macht aus der Aktion einen Einbau von 15 Minuten 🙂 Soweit ich weiß sind die Abwassertanks bei allen aktuellen Weinsberg Modellen identisch (egal ob Core, Loft, Pepper und sonstwas), ich glaube nicht das sich da etwas geändert hat über die Jahre, aber sicher bin ich mir nicht. Bei meinem 2020 ist der Tank selbst schwarz, ich meine mal hier im Forum Bilder gesehen zu haben auf denen der Tank Hellgrau war bei einem älteren Pepper, daher bin ich mir nicht ganz sicher ob der Deckel bei allen Pepper Baujahren an der gleichen Stelle ist falls Weinsberg irgendwann den Hersteller gewechselt hat. 2020 und 2021 sind auf jeden Fall identisch. Gruß Thomas Vielen Dank für die Mühe. So macht es das Update doch einfacher. Vielen Dank für die Mühe. So macht es das Update doch einfacher. Hallo Thomas, du könntest ja einmal bei dir nachmessen ob es so mit meinen Angaben identisch ist. Noch eine kleine Anmerkung: Damit sich der neue Deckel durch die ständigen Vibrationen beim Fahren nicht losrüttelt und dann ins Nirgenwo verabschiedet wurde ich diesen noch kurz fixieren. Gruß aus Bremerhaven sendet Ronald Hallo Thomas, du könntest ja einmal bei dir nachmessen ob es so mit meinen Angaben identisch ist. Noch eine kleine Anmerkung: Damit sich der neue Deckel durch die ständigen Vibrationen beim Fahren nicht losrüttelt und dann ins Nirgenwo verabschiedet wurde ich diesen noch kurz fixieren. Gruß aus Bremerhaven sendet Ronald Moin, nach 5000 KM war es bei unserem Peppo nun auch mal soweit: Endlich ist mal was kaputt. Ich dachte schon, immer nur die Anderen dürfen basteln:) Ich hatte mal nicht, wie nach Wohnwagenmanier sonst ständig das Abwasser weggebracht. Nun lief das Wasser unten raus. Unangenehm auf einem vollen Stellplatz. Das Forum befragt und siehe: Könnte der Deckel des Abwassertanks sein. Mit der Verlinkung gleich den Weg zur großen Lösung von Tom gefunden. Angehen! Diesen Deckel bestellt - wird wirklich schnell geliefert. Dann der Hinweis von Ronald mit den Maßen. Genial. Ich habe einen 2020 Peugeot. Die Maße passen. Danke an Tom!! Danke an Ronald!! Nicht mehr die Verkleidung losmachen. Direkt zu den angegebenen Maße losschneiden. Wasser kam mir gleich entgegen. Der Deckel war lose. Fehler sollte gefunden sein. Die größte Schwierigkeit für mich als Ungeübten war das Arbeiten unter dem Fahrzeug. Ich habe nur die Keile. Und wirklich hoch bekommt man den Peppo damit ja nicht. Nur gerader... Ist dann schon eng und ein wenig beklemmend. Als ich erst mal drunterlag ging es eigentlich. Und viel mitnehmen muss man ja nicht. Ich hatte mir erst größte Mühe gegeben den Kreis für die neue Öffnung besonders schön rund zu schneiden. Bekam ich natürlich nicht hin. Macht aber gar nichts. Der neue eingesetzte Deckel hat soviel Überstand, da sieht man meine Facharbeit garnicht. Und der Original Verschluß sitzt bei mir auch nicht ganz mittig unter dem Neuen. Auch das spielt die Benutzbarkeit keine Rolle. Ich werde den neuen Deckel, wie von Ronald oben beschrieben auch noch mal festkleben zur Sicherheit. Vielleicht läuft das Abwasser nun wieder nur über den Ablasshahn ab... Grüße Max aus Hannover Moin, nach 5000 KM war es bei unserem Peppo nun auch mal soweit: Endlich ist mal was kaputt. Ich dachte schon, immer nur die Anderen dürfen basteln:) Ich hatte mal nicht, wie nach Wohnwagenmanier sonst ständig das Abwasser weggebracht. Nun lief das Wasser unten raus. Unangenehm auf einem vollen Stellplatz. Das Forum befragt und siehe: Könnte der Deckel des Abwassertanks sein. Mit der Verlinkung gleich den Weg zur großen Lösung von Tom gefunden. Angehen! Diesen Deckel bestellt - wird wirklich schnell geliefert. Dann der Hinweis von Ronald mit den Maßen. Genial. Ich habe einen 2020 Peugeot. Die Maße passen. Danke an Tom!! Danke an Ronald!! Nicht mehr die Verkleidung losmachen. Direkt zu den angegebenen Maße losschneiden. Wasser kam mir gleich entgegen. Der Deckel war lose. Fehler sollte gefunden sein. Die größte Schwierigkeit für mich als Ungeübten war das Arbeiten unter dem Fahrzeug. Ich habe nur die Keile. Und wirklich hoch bekommt man den Peppo damit ja nicht. Nur gerader... Ist dann schon eng und ein wenig beklemmend. Als ich erst mal drunterlag ging es eigentlich. Und viel mitnehmen muss man ja nicht. Ich hatte mir erst größte Mühe gegeben den Kreis für die neue Öffnung besonders schön rund zu schneiden. Bekam ich natürlich nicht hin. Macht aber gar nichts. Der neue eingesetzte Deckel hat soviel Überstand, da sieht man meine Facharbeit garnicht. Und der Original Verschluß sitzt bei mir auch nicht ganz mittig unter dem Neuen. Auch das spielt die Benutzbarkeit keine Rolle. Ich werde den neuen Deckel, wie von Ronald oben beschrieben auch noch mal festkleben zur Sicherheit. Vielleicht läuft das Abwasser nun wieder nur über den Ablasshahn ab... Grüße Max aus Hannover Hallo Pepper Kollegen, bei unserem Pepper 2020 gibt es Abweichungen gegenüber den Maßangaben von Ronald aus Bremerhaven. Maßangabe Richtung Heck Maßangabe Richtung Seite Da ich ahnte, dass hier möglicherweise unterschiedliche Maße existieren, habe ich nicht direkt das große Loch ausgeschnitten sondern zunächst mit einem Kreis-Schneider ein kleineres Loch. Anhand der beigefügten Bilder kann man erkennen, dass das Loch laut Ronalds Maßangeben bei unserem Pepper eine nicht zentrische Öffnung ergibt. Danach habe ich ein kleines Hilfsbrettchen mittig auf meinen Tankdeckel geklebt und mit diesem wirklichen Mittelpunkt dann den Kreis für die große Öffnung markiert und ausgeschnitten. Der restliche Ablauf ist bekannt. Woher die Abweichungen kommen, kann ich nicht erklären. Vielleicht werden die Tankschutzhüllen ab Werk in Längsrichtung nicht immer gleich montiert. Zur Deckelisolierung habe ich übrigens nicht das ausgeschnittene Styropor verwendet, sondern aus einer 30 mm Styroporplatte eine Isolierung geschnitzt, welche exakt den Innenkonturen des Deckels entspricht und diese eingeklebt. Viel Erfolg beim Einbau wünscht @tom68 : an dich nochmals vielen Dank für die Veröffentlichung dieses nützlichen Pepper-Upgrades. Hallo Pepper Kollegen, bei unserem Pepper 2020 gibt es Abweichungen gegenüber den Maßangaben von Ronald aus Bremerhaven. Maßangabe Richtung Heck Maßangabe Richtung Seite Da ich ahnte, dass hier möglicherweise unterschiedliche Maße existieren, habe ich nicht direkt das große Loch ausgeschnitten sondern zunächst mit einem Kreis-Schneider ein kleineres Loch. Anhand der beigefügten Bilder kann man erkennen, dass das Loch laut Ronalds Maßangeben bei unserem Pepper eine nicht zentrische Öffnung ergibt. Danach habe ich ein kleines Hilfsbrettchen mittig auf meinen Tankdeckel geklebt und mit diesem wirklichen Mittelpunkt dann den Kreis für die große Öffnung markiert und ausgeschnitten. Der restliche Ablauf ist bekannt. Woher die Abweichungen kommen, kann ich nicht erklären. Vielleicht werden die Tankschutzhüllen ab Werk in Längsrichtung nicht immer gleich montiert. Zur Deckelisolierung habe ich übrigens nicht das ausgeschnittene Styropor verwendet, sondern aus einer 30 mm Styroporplatte eine Isolierung geschnitzt, welche exakt den Innenkonturen des Deckels entspricht und diese eingeklebt. Viel Erfolg beim Einbau wünscht @tom68 : an dich nochmals vielen Dank für die Veröffentlichung dieses nützlichen Pepper-Upgrades. Weitere Bilder Weitere Bilder Woher die Abweichungen kommen, kann ich nicht erklären. Vielleicht werden die Tankschutzhüllen ab Werk in Längsrichtung nicht immer gleich montiert. Nachdem ich mir nochmal die werksseitige Montage der Tankschutzhülle angesehen habe, stelle ich fest, dass eine Montageverschiebung in Längsrichtung nicht möglich ist. Die Hülle schmiegt sich an einigen Stellen exakt an die Chassis-Kontur an und somit ist die Montageposition immer eindeutig. Woher die Abweichungen kommen, kann ich nicht erklären. Vielleicht werden die Tankschutzhüllen ab Werk in Längsrichtung nicht immer gleich montiert. Nachdem ich mir nochmal die werksseitige Montage der Tankschutzhülle angesehen habe, stelle ich fest, dass eine Montageverschiebung in Längsrichtung nicht möglich ist. Die Hülle schmiegt sich an einigen Stellen exakt an die Chassis-Kontur an und somit ist die Montageposition immer eindeutig. Hallo zusammen, hier eine Erleichterung zum Einbau einer Revisionsöffnung zum Grauwassertank. Es ist ja von Thomas alles hervorragend beschrieben und ich habs auch danach eingebaut bzw. mir die Finger gebrochen den Nagel dort zu platzieren um die Mitte anzeichnen zu können. Viel Spaß wünscht Ronald aus Bremerhaven Hallo zusammen, zum 20er Modell gibt es ja Unterschiede bei den Maßen. Hat jemand mit einem 19er das schon mal gemacht? Sind das die gleichen Maße wie beim 18er? Danke & Grüße Matze Hallo zusammen, hier eine Erleichterung zum Einbau einer Revisionsöffnung zum Grauwassertank. Es ist ja von Thomas alles hervorragend beschrieben und ich habs auch danach eingebaut bzw. mir die Finger gebrochen den Nagel dort zu platzieren um die Mitte anzeichnen zu können. Viel Spaß wünscht Ronald aus Bremerhaven Hallo zusammen, zum 20er Modell gibt es ja Unterschiede bei den Maßen. Hat jemand mit einem 19er das schon mal gemacht? Sind das die gleichen Maße wie beim 18er? Danke & Grüße Matze Hallo Matze Ich hab es mit den Maße 46cm und 37 cm bei meinem 19er gemacht und bin gut damit klar gekommen. Gruß Christian Hallo Matze Ich hab es mit den Maße 46cm und 37 cm bei meinem 19er gemacht und bin gut damit klar gekommen. Gruß Christian Vielen Dank für deine Info!🙋🏼♂️👍😊 Vielen Dank für deine Info!🙋🏼♂️👍😊Revisionsöffnung Abwassertank
Pepper Ronald : 37 cm
Pepper Kurt : 35,2 cm
Pepper Ronald : 46 cm
Pepper Kurt : 46 cm
Wer also sicher stellen möchte, dass seine Öffnung exakt mittig ist, sollte nach Thomas's Methode vorgehen (Schutzhülle absenken) oder wie ich es gemacht habe, zunächst ein "Testloch" mit einem Kreis-Schneider vornehmen.
Kurt
Pepper Ronald : 37 cm
Pepper Kurt : 35,2 cm
Pepper Ronald : 46 cm
Pepper Kurt : 46 cm
Wer also sicher stellen möchte, dass seine Öffnung exakt mittig ist, sollte nach Thomas's Methode vorgehen (Schutzhülle absenken) oder wie ich es gemacht habe, zunächst ein "Testloch" mit einem Kreis-Schneider vornehmen.
Kurt
Wer also sicher stellen möchte, dass seine Öffnung exakt mittig ist, sollte nach Thomas's Methode vorgehen (Schutzhülle absenken) oder wie ich es gemacht habe, zunächst ein "Testloch" mit einem Kreis-Schneider vornehmen.
Es empfiehlt sich also weiterhin die oben beschriebene Vorgehensweise
Wer also sicher stellen möchte, dass seine Öffnung exakt mittig ist, sollte nach Thomas's Methode vorgehen (Schutzhülle absenken) oder wie ich es gemacht habe, zunächst ein "Testloch" mit einem Kreis-Schneider vornehmen.
Es empfiehlt sich also weiterhin die oben beschriebene Vorgehensweise
Ich gehe davon aus das alle Tanks und Styroporabdeckungen gleich verbaut sind ( MEG ) und habe deshalb die Maße für die Mitte genommen. Somit braucht ihr nicht mehr alles loszuschrauben sondern nur die Mitte anzeichnen und dann mit dem Cutternmesser loszulegen. Den Rest dann wie bei Thomas schon beschrieben wurde.
Ich gehe davon aus das alle Tanks und Styroporabdeckungen gleich verbaut sind ( MEG ) und habe deshalb die Maße für die Mitte genommen. Somit braucht ihr nicht mehr alles loszuschrauben sondern nur die Mitte anzeichnen und dann mit dem Cutternmesser loszulegen. Den Rest dann wie bei Thomas schon beschrieben wurde.