Revisionsöffnung AbwassertankZitat von Toni am 14. Oktober 2021, 22:26 Uhr Servus zusammen,
mein Pepper ist Model 2020. Hier ist das Maß von der Seite ca. 43 cm. Die 37 cm vom Heck sind korrekt. Ich hab’s so gemacht wie Kurt, da kann man am besten nachjustieren. Aber eine tolle Idee von Tom, wieder ein Problem gelöst. Noch ein Tip, der Schraubdeckel hat genau das Ausschnittmaß (22cm/dm), also 11cm ab Mitte anreißen, Deckel drauflegen, anzeichnen und ausschneiden.
Gruß Toni
Servus zusammen,
mein Pepper ist Model 2020. Hier ist das Maß von der Seite ca. 43 cm. Die 37 cm vom Heck sind korrekt. Ich hab’s so gemacht wie Kurt, da kann man am besten nachjustieren. Aber eine tolle Idee von Tom, wieder ein Problem gelöst. Noch ein Tip, der Schraubdeckel hat genau das Ausschnittmaß (22cm/dm), also 11cm ab Mitte anreißen, Deckel drauflegen, anzeichnen und ausschneiden.
Gruß Toni
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 06.2020, Peugeot 165Ps Zitat von Patrick am 21. April 2022, 17:53 Uhr
Zitat von tom68 am 1. September 2020, 16:48 Uhr
Moin zusammen,
.... Den Gewindekranz mit einer Wulst Sikaflex, Pattex Kartuschenkleber, oder sonstwas belegen und andrücken....
Hallo Thomas,
Danke für deine Beschreibung! Klasse gemacht, und das macht auch alles sehr viel Sinn. Ich habe seit dieser Woche auch das Problem, dass es aus dem Tank tropft.
Welchen Kleb.- Dichtstoff hast du verwendet? Nicht alle Sikaflex vertragen sich mit Styropor. Ich habe hier noch 521 UV der allerdings nicht für Styropor geeignet sein soll...
Der Stoff muss ja Kleben, Dichten, sich mit Styropor vertragen und dauerelastisch sein.
Danke und viele Grüße
Patrick
Zitat von tom68 am 1. September 2020, 16:48 Uhr
Moin zusammen,
.... Den Gewindekranz mit einer Wulst Sikaflex, Pattex Kartuschenkleber, oder sonstwas belegen und andrücken....
Hallo Thomas,
Danke für deine Beschreibung! Klasse gemacht, und das macht auch alles sehr viel Sinn. Ich habe seit dieser Woche auch das Problem, dass es aus dem Tank tropft.
Welchen Kleb.- Dichtstoff hast du verwendet? Nicht alle Sikaflex vertragen sich mit Styropor. Ich habe hier noch 521 UV der allerdings nicht für Styropor geeignet sein soll...
Der Stoff muss ja Kleben, Dichten, sich mit Styropor vertragen und dauerelastisch sein.
Danke und viele Grüße
Patrick
Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Hallo Zusammen,
nach der perfekten Anleitung von Thomas @tom68 habe ich heute auch die Revisionsöffnung am Grauwassertank montiert.
Damit stellt sich auch ein gutes Gefühl ein, dort immer heranzukommen.
Ok, mit der Mitte hat es nicht so geklappt, vielleicht ein Glas Wein am Vorabend zu wenig 😉 aber der Originaldeckel geht gut zu entfernen.
Erstaunlicherweise war im Grauwassertank auch nach 2 Jahren nicht der erwartete Schmutz, obwohl wir Bad und Küche regelmäßig nutzen. Die Vermeidung nährstoffreiches Wasser einzubringen und der regelmäßige Zusatz des Thetford Grauwasserzusatzes haben sich offensichtlich bewährt.
Aufgefallen ist mir, dass das Zuflußrohr zum Grauwassertank nicht isoliert ist und ich erinnere mich an einen Beitrag, wo der Abfluss vom Bad bei winterlichen Temperaturen eingefroren ist. Deshalb habe ich das Rohr isoliert.
Anbei ein paar Bilder von der nicht so großen Aktion.
Thomas
Hallo Zusammen,
nach der perfekten Anleitung von Thomas @tom68 habe ich heute auch die Revisionsöffnung am Grauwassertank montiert.
Damit stellt sich auch ein gutes Gefühl ein, dort immer heranzukommen.
Ok, mit der Mitte hat es nicht so geklappt, vielleicht ein Glas Wein am Vorabend zu wenig 😉 aber der Originaldeckel geht gut zu entfernen.
Erstaunlicherweise war im Grauwassertank auch nach 2 Jahren nicht der erwartete Schmutz, obwohl wir Bad und Küche regelmäßig nutzen. Die Vermeidung nährstoffreiches Wasser einzubringen und der regelmäßige Zusatz des Thetford Grauwasserzusatzes haben sich offensichtlich bewährt.
Aufgefallen ist mir, dass das Zuflußrohr zum Grauwassertank nicht isoliert ist und ich erinnere mich an einen Beitrag, wo der Abfluss vom Bad bei winterlichen Temperaturen eingefroren ist. Deshalb habe ich das Rohr isoliert.
Anbei ein paar Bilder von der nicht so großen Aktion.
Thomas
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Gelöschter Benutzer und 17 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerGelöschter BenutzerEdJu_72Nordlichterpeewee46Willi Weinsberg🌵 KaktusFonsiPatrickjogitom68Flocke666alexhemFrankyCHM.Pepper.2019UdoSprite1Gelöschter Benutzerpoivre58 Zitat von awrad am 2. Mai 2022, 7:10 Uhr Guten Tag,
ich will mich auch an den Einbau des Schraubdeckels in die Styroporhülle machen. Womit habt ihr den Schraubring in das Styropor eingeklebt?
Funktioniert Sikaflex 554 oder 252i oder ist das mit dem Styropor nicht verträglich?
Danke und Gruß
Andreas
Guten Tag,
ich will mich auch an den Einbau des Schraubdeckels in die Styroporhülle machen. Womit habt ihr den Schraubring in das Styropor eingeklebt?
Funktioniert Sikaflex 554 oder 252i oder ist das mit dem Styropor nicht verträglich?
Danke und Gruß
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS MEG 2018
250W Solar, 1500W Wechselrichter, AHK, Luftfederung hinten, Truma Dachklima/Heizung, elektr. Markise, hydr. Hubstützen Hallo Andreas,
ich habe Sikaflex 223 schwarz genommen und habe neben den Gewindering auch Schrauben eingeklebt. Es macht sich gut, den Kleber im warmen Wasser aufzuwärmen.
Viel Spass Thomas
Hallo Andreas,
ich habe Sikaflex 223 schwarz genommen und habe neben den Gewindering auch Schrauben eingeklebt. Es macht sich gut, den Kleber im warmen Wasser aufzuwärmen.
Viel Spass Thomas
Zitat von awrad am 2. Mai 2022, 8:11 Uhr Danke schon einmal für die Hinweise.
Zur Erläuterung des Hintergrunds meiner Frage: Ich habe gezielt nach Sikaflex 252 bzw. 554 gefragt, weil ich zeitgleich auch Schienen in der Heckgarage einbauen will und idealerweise nur ein Produkt für beides kaufen möchte.
Aus den Produktinformationen zu 252 und 554 geht leider nicht hervor, ob diese styroporverträglich sind.
Vielleicht weiß jemand hierzu mehr?
Danke schon einmal für die Hinweise.
Zur Erläuterung des Hintergrunds meiner Frage: Ich habe gezielt nach Sikaflex 252 bzw. 554 gefragt, weil ich zeitgleich auch Schienen in der Heckgarage einbauen will und idealerweise nur ein Produkt für beides kaufen möchte.
Aus den Produktinformationen zu 252 und 554 geht leider nicht hervor, ob diese styroporverträglich sind.
Vielleicht weiß jemand hierzu mehr?
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Patrick am 2. Mai 2022, 11:43 Uhr Hallo,
ich hatte oben schon die gleiche Frage gestellt aber keine Antwort erhalten:
....Welchen Kleb.- Dichtstoff hast du verwendet? Nicht alle Sikaflex vertragen sich mit Styropor. Ich habe hier noch 521 UV der allerdings nicht für Styropor geeignet sein soll...
Die Internetrecherche unter:
https://deu.sika.com/dms/getdocument.get/f26d4fde-2d57-4abf-b920-9a26d38e7193/1000105991_Sika_Kleben_und_Dichten_Fibel_Ansicht.pdf
...hat ergeben, dass nur Sikaflex 111 und SikaBond 115 und 126 für Styropor geeignet sind. (einfach im .pdf nach "Styropor" suchen lassen)
Grüße
Patrick
Hallo,
ich hatte oben schon die gleiche Frage gestellt aber keine Antwort erhalten:
....Welchen Kleb.- Dichtstoff hast du verwendet? Nicht alle Sikaflex vertragen sich mit Styropor. Ich habe hier noch 521 UV der allerdings nicht für Styropor geeignet sein soll...
Die Internetrecherche unter:
https://deu.sika.com/dms/getdocument.get/f26d4fde-2d57-4abf-b920-9a26d38e7193/1000105991_Sika_Kleben_und_Dichten_Fibel_Ansicht.pdf
...hat ergeben, dass nur Sikaflex 111 und SikaBond 115 und 126 für Styropor geeignet sind. (einfach im .pdf nach "Styropor" suchen lassen)
Grüße
Patrick
awrad, Steffi & Thomas und whom haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, 08.2020, 165PS Peugeot, SHR Hydraulik Hubstützen, HEOSafe Schlösser an allen Türen, WoMo-Sicherheit Fensterschutz, General Grabber AT3 Reifen auf RAMTO Felgen, Dometic FreshJet 2200 Dachlima, 270Ah LiFePO4 mit Vorrangschaltung Wechselrichter und 50A Ladebooster, Clesana C1 Toilette, Eigentlich sollten doch alle lösungsmittelfreien Montage -Kleber funktionieren?🤔
Denn wie schon oben erwähnt, wird XPS ja bei den anderen nicht explizit ausgeschlossen.🤷
Eigentlich sollten doch alle lösungsmittelfreien Montage -Kleber funktionieren?🤔
Denn wie schon oben erwähnt, wird XPS ja bei den anderen nicht explizit ausgeschlossen.🤷
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von FrankyCH am 2. Mai 2022, 17:27 Uhr Zum Thema kleben…..
ich benutze in der letzten Zeit häufig Pattex kleben statt bohren wasserfest. Das Zeug hält gut und man bekommt es in Tuben die man gut verschließen kann.
Zum Thema kleben…..
ich benutze in der letzten Zeit häufig Pattex kleben statt bohren wasserfest. Das Zeug hält gut und man bekommt es in Tuben die man gut verschließen kann.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gelöschter Benutzer, Konnes60 und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Gelöschter BenutzerKonnes60Steffi & Thomasalexhem MEG White Edition (ohne oranges Dekor) Model 2018 Peugeot 130 PS - seit 21.10.24 auf Dauerreise -Details zu meinen Umbauten in den biografischen Angaben
|