Rückrufaktion FenderZitat von Willi-D am 28. Mai 2023, 16:34 Uhr Hallo,
habe gestern vom Kraftfahrtbundesamt eine Förmliche Zustellung bekommen.
Rückruf 2301
bei den beiden Fendern müssen die Befestigungen ersetzt werden.
Wir fahren diesen Freitag in Urlaub. Bin mal gespannt ob ich da vorher noch einen Termin bekomme.
Gruß
Willi
Hallo,
habe gestern vom Kraftfahrtbundesamt eine Förmliche Zustellung bekommen.
Rückruf 2301
bei den beiden Fendern müssen die Befestigungen ersetzt werden.
Wir fahren diesen Freitag in Urlaub. Bin mal gespannt ob ich da vorher noch einen Termin bekomme.
Gruß
Willi
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen Zitat von Matthias am 28. Mai 2023, 19:22 Uhr Moin,
kann eine/r den Brief vom KBA mal einscannen und hier posten?
Matthias
Moin,
kann eine/r den Brief vom KBA mal einscannen und hier posten?
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Christian am 28. Mai 2023, 19:38 Uhr Hier der Brief von Knaus bzw KBA
Hier der Brief von Knaus bzw KBA
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Nur Reisen macht wirklich reicher....CaraCompact 600 MEG/Pepper Peugeot EZ 03/19 Kz.: FB-.... Zitat von uro-frank am 28. Mai 2023, 20:38 Uhr Habe heute den Rückruf auch im Briefkasten gehabt... mal sehen, wieviel Monate ich auf einen Werkstatt-Termin warten muss...😉. Bisher sind meine Fender aber bombenfest. Insofern pressiert es mir nicht und ich werde 1 Rolle weißes Panzertape zur Sicherheit bei den nächsten Reisen dabei haben und öfter mal dran rütteln, bis der Rückruf erledigt ist...
LG, Frank
Habe heute den Rückruf auch im Briefkasten gehabt... mal sehen, wieviel Monate ich auf einen Werkstatt-Termin warten muss...😉. Bisher sind meine Fender aber bombenfest. Insofern pressiert es mir nicht und ich werde 1 Rolle weißes Panzertape zur Sicherheit bei den nächsten Reisen dabei haben und öfter mal dran rütteln, bis der Rückruf erledigt ist...
LG, Frank
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Eifelwolf am 28. Mai 2023, 22:12 Uhr Aufgrund der Unsicherheiten, die durch den Rückruf entstanden sind, möchte ich noch eine andere Facette beleuchten. Die Kernaussage des Rückrufschreibens lautet:
„Im Rahmen unserer Produktbeobachtung haben wir festgestellt, dass sich die Fender vom Fahrzeug lösen können. Geschieht dies während der Fahrt, kann es zur Gefährdung des Straßenverkehrs bis hin zu Verkehrsunfällen mit Verletzungs- und Todesfolge für Verkehrsteilnehmer kommen.
Es ist daher zwingend erforderlich, die Befestigungen der Fender zu ersetzen. Suchen Sie hierfür bitte unverzüglich den für Sie nächstgelegenen KNAUS-/WEINSBERG-Händler auf.“
Die Dringlichkeit wird ferner im Rückruf durch den Hinweis auf § 35 Abs. 2 Nr. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) bekräftigt:
"(2) Die nach § 33 Absatz 1 gespeicherten Fahrzeugdaten und Halterdaten dürfen, soweit dies jeweils erforderlich ist, übermittelt werden
für die Zwecke des § 32 Absatz 1 Nummer 1 an Inhaber von Betriebserlaubnissen für Fahrzeuge, an Fahrzeughersteller oder an für den Mangel verantwortliche Teilehersteller, Werkstätten oder sonstige Produktverantwortliche, um Folgendes zu ermöglichen:
a)
Rückrufmaßnahmen zur Beseitigung von sicherheitsgefährdenden Mängeln an bereits ausgelieferten Fahrzeugen,
b)
Rückrufmaßnahmen zur Beseitigung von für die Umwelt erheblichen Mängeln an bereits ausgelieferten Fahrzeugen oder
c)
Rückrufmaßnahmen, die die Typgenehmigungsbehörde oder die Marktüberwachungsbehörde zur Beseitigung von sonstigen Unvorschriftsmäßigkeiten an bereits ausgelieferten Fahrzeugen für erforderlich erachtet."
Der Rückruf wird dabei dem Kunden nicht einfach per Postbrief zugesandt, sondern förmlich per Einschreiben zugestellt. Zumindest bei mir war es so. Das ist bei Tausenden Kunden gegenüber der Zustellung per einfachem Postbrief ein zusätzlicher erheblicher Kostenaufwand. Warum? KNAUS kann durch die Zustellung per Einschreiben nachweisen, ab welchem Zeitpunkt der Fahrzeuginhaber über die sicherheitsrelevanten Mängel und der hierdurch bestehenden Gefährdung Dritter als informiert gelten kann, der Kunde also ggf. als „bösgläubig“ bezeichnet werden kann. Bösgläubig ist eine Person, die Kenntnis von bestimmten Tatsachen hat, aber dennoch absichtlich handelt, als hätte sie diese Informationen nicht. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da eine bösgläubige Handlung als vorsätzlich betrachtet wird.
Als Firma KNAUS (oder auch als KFZ-Versicherung) könnte man also bei einem nach Zustellung des Rückrufes auftretenden Schaden von dieser Bösgläubigkeit ausgehen, da das Fahrzeug benutzt wurde, obwohl Kenntnis um dessen sicherheitsrelevanter Mängel vorlag.
Es geht mir nicht darum, nun mit dieser Info Urlaubsfahrten zu vermiesen, aber den o. a. Aspekt sollte man in seine Kalkulation mit einbeziehen.
Aufgrund der Unsicherheiten, die durch den Rückruf entstanden sind, möchte ich noch eine andere Facette beleuchten. Die Kernaussage des Rückrufschreibens lautet:
„Im Rahmen unserer Produktbeobachtung haben wir festgestellt, dass sich die Fender vom Fahrzeug lösen können. Geschieht dies während der Fahrt, kann es zur Gefährdung des Straßenverkehrs bis hin zu Verkehrsunfällen mit Verletzungs- und Todesfolge für Verkehrsteilnehmer kommen.
Es ist daher zwingend erforderlich, die Befestigungen der Fender zu ersetzen. Suchen Sie hierfür bitte unverzüglich den für Sie nächstgelegenen KNAUS-/WEINSBERG-Händler auf.“
Die Dringlichkeit wird ferner im Rückruf durch den Hinweis auf § 35 Abs. 2 Nr. 1 Straßenverkehrsgesetz (StVG) bekräftigt:
"(2) Die nach § 33 Absatz 1 gespeicherten Fahrzeugdaten und Halterdaten dürfen, soweit dies jeweils erforderlich ist, übermittelt werden
für die Zwecke des § 32 Absatz 1 Nummer 1 an Inhaber von Betriebserlaubnissen für Fahrzeuge, an Fahrzeughersteller oder an für den Mangel verantwortliche Teilehersteller, Werkstätten oder sonstige Produktverantwortliche, um Folgendes zu ermöglichen:
a)
Rückrufmaßnahmen zur Beseitigung von sicherheitsgefährdenden Mängeln an bereits ausgelieferten Fahrzeugen,
b)
Rückrufmaßnahmen zur Beseitigung von für die Umwelt erheblichen Mängeln an bereits ausgelieferten Fahrzeugen oder
c)
Rückrufmaßnahmen, die die Typgenehmigungsbehörde oder die Marktüberwachungsbehörde zur Beseitigung von sonstigen Unvorschriftsmäßigkeiten an bereits ausgelieferten Fahrzeugen für erforderlich erachtet."
Der Rückruf wird dabei dem Kunden nicht einfach per Postbrief zugesandt, sondern förmlich per Einschreiben zugestellt. Zumindest bei mir war es so. Das ist bei Tausenden Kunden gegenüber der Zustellung per einfachem Postbrief ein zusätzlicher erheblicher Kostenaufwand. Warum? KNAUS kann durch die Zustellung per Einschreiben nachweisen, ab welchem Zeitpunkt der Fahrzeuginhaber über die sicherheitsrelevanten Mängel und der hierdurch bestehenden Gefährdung Dritter als informiert gelten kann, der Kunde also ggf. als „bösgläubig“ bezeichnet werden kann. Bösgläubig ist eine Person, die Kenntnis von bestimmten Tatsachen hat, aber dennoch absichtlich handelt, als hätte sie diese Informationen nicht. Dies kann zu rechtlichen Konsequenzen führen, da eine bösgläubige Handlung als vorsätzlich betrachtet wird.
Als Firma KNAUS (oder auch als KFZ-Versicherung) könnte man also bei einem nach Zustellung des Rückrufes auftretenden Schaden von dieser Bösgläubigkeit ausgehen, da das Fahrzeug benutzt wurde, obwohl Kenntnis um dessen sicherheitsrelevanter Mängel vorlag.
Es geht mir nicht darum, nun mit dieser Info Urlaubsfahrten zu vermiesen, aber den o. a. Aspekt sollte man in seine Kalkulation mit einbeziehen.
pimienta, Pepsi und 10 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. pimientaPepsibubblesberganmafiSumsimitpoDer SiegenerJueHe60MapManRichyGMice55Rainipoivre58 Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Alpenfan am 28. Mai 2023, 22:17 Uhr Vielen Dank allen, für die guten Ratschläge! Der rechte Fender ist in der Mitte schon gelöst, aber oben und unten noch bombenfest, werde die Tape-sicherung anbringen. Habe einen Weinsberg Pepper MEG Baujahr 2019, Peugeot 2,2 Blue HDI 165 PS, Klima, Solar, Wechselrichter.... Tut mir leid, keine Ahnung, wie ich das in die Signatur bekomme, werde es aber probieren LG Hubert
Vielen Dank allen, für die guten Ratschläge! Der rechte Fender ist in der Mitte schon gelöst, aber oben und unten noch bombenfest, werde die Tape-sicherung anbringen. Habe einen Weinsberg Pepper MEG Baujahr 2019, Peugeot 2,2 Blue HDI 165 PS, Klima, Solar, Wechselrichter.... Tut mir leid, keine Ahnung, wie ich das in die Signatur bekomme, werde es aber probieren LG Hubert
Zitat von uro-frank am 29. Mai 2023, 10:11 Uhr
Zitat von Alpenfan am 28. Mai 2023, 22:17 Uhr
Vielen Dank allen, für die guten Ratschläge! .... Tut mir leid, keine Ahnung, wie ich das in die Signatur bekomme, werde es aber probieren LG Hubert
https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/#postid-44362
Guckst Du hier... 🙂 LG, Frank
Zitat von Alpenfan am 28. Mai 2023, 22:17 Uhr
Vielen Dank allen, für die guten Ratschläge! .... Tut mir leid, keine Ahnung, wie ich das in die Signatur bekomme, werde es aber probieren LG Hubert
https://www.my-pepper.de/forum/topic/signatur-erstellen/#postid-44362
Guckst Du hier... 🙂 LG, Frank
Alpenfan hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von bora33 am 29. Mai 2023, 17:01 Uhr Wie der eine oder andere vielleicht hier mitbekommen haben könnte, musste ich meine Fender abbauen, da ich einen ziemlich scheußlichen Wasserschaden beheben musste.
Dieses Wochenende habe ich aufgrund des lang anhaltenden guten Wetters genutzt und hab die Reparatur durchgeführt.
Ausführlicher Bericht folgt noch!
Während meine Fender abgebaut in der Einfahrt lagen, kam prompt der gelbe Brief vom KBA.
Um es kurz zu machen:
Meine Fender sind wieder montiert und komplett verklebt. Da geht mir keinesfalls mehr einer dieser unsäglichen Pfuscher ran!
Der Kunststoff für die Rastdübelhalter ist so ungefähr das - sorry - SCHEISSIGSTE Material, was mir jemals im Kfz-Bereich begegnet ist!!!
Das Zeug zerbröselt beim bloßen Anfassen!
Es ist ein billigstes ABS, was null temperaturstabil ist. Meine Backbordseite ist thermisch durch die Sonne deutlich stärker belastet und da zerfielen die Schraubenlöcher der Halter zwischen den Fingern.
Meine Antwort darauf sind gedruckte PETG Halter, da dieses Polymer wesentlich geringere Alterung bei Wärme aufweist, als billiges ABS.
Beim Montieren der Fender muss man sehr kräftig an den Rastdübeln zum Einfädeln in die Löcher ziehen und da passierte rein gar nichts.
Bei der originalen Montage sind erhebliche Spalten zwischen Fender und Fahrerkabine.
Alleine der Staudruck dort, gepaart mit dem Sog auf der Außenseite der Fender zerdeppert die Halter wie nix!
Durch das Verfugen der Spalten erreicht man hier auch schon eine erhebliche Steigerung der Festigkeit.
Dazu kommt die bescheuerte Montageart der Halter mittels überdrehter Blechschrauben.
Ich musste mehr als die Hälfte der Schrauben durch andere Durchmesser ersetzen, weil die einfach frei gedreht hatten.
Ich hab das alles mit Fotos dokumentiert und das geht als Antwort an das KBA und Knaus.
Wie der eine oder andere vielleicht hier mitbekommen haben könnte, musste ich meine Fender abbauen, da ich einen ziemlich scheußlichen Wasserschaden beheben musste.
Dieses Wochenende habe ich aufgrund des lang anhaltenden guten Wetters genutzt und hab die Reparatur durchgeführt.
Ausführlicher Bericht folgt noch!
Während meine Fender abgebaut in der Einfahrt lagen, kam prompt der gelbe Brief vom KBA.
Um es kurz zu machen:
Meine Fender sind wieder montiert und komplett verklebt. Da geht mir keinesfalls mehr einer dieser unsäglichen Pfuscher ran!
Der Kunststoff für die Rastdübelhalter ist so ungefähr das - sorry - SCHEISSIGSTE Material, was mir jemals im Kfz-Bereich begegnet ist!!!
Das Zeug zerbröselt beim bloßen Anfassen!
Es ist ein billigstes ABS, was null temperaturstabil ist. Meine Backbordseite ist thermisch durch die Sonne deutlich stärker belastet und da zerfielen die Schraubenlöcher der Halter zwischen den Fingern.
Meine Antwort darauf sind gedruckte PETG Halter, da dieses Polymer wesentlich geringere Alterung bei Wärme aufweist, als billiges ABS.
Beim Montieren der Fender muss man sehr kräftig an den Rastdübeln zum Einfädeln in die Löcher ziehen und da passierte rein gar nichts.
Bei der originalen Montage sind erhebliche Spalten zwischen Fender und Fahrerkabine.
Alleine der Staudruck dort, gepaart mit dem Sog auf der Außenseite der Fender zerdeppert die Halter wie nix!
Durch das Verfugen der Spalten erreicht man hier auch schon eine erhebliche Steigerung der Festigkeit.
Dazu kommt die bescheuerte Montageart der Halter mittels überdrehter Blechschrauben.
Ich musste mehr als die Hälfte der Schrauben durch andere Durchmesser ersetzen, weil die einfach frei gedreht hatten.
Ich hab das alles mit Fotos dokumentiert und das geht als Antwort an das KBA und Knaus.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
baumi66, Tom und 33 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. baumi66TomEifelwolfpimientaM.Pepper.2019AlfMashiMichael_RjuppspeedJöPi🌵 KaktusbubblesbergalexhemJobelixFlocke666UklausMatthiasPeteChill-PepperDer Siegenerjogipiese2001Pepper-2019PeterVPeppersMapManLutz meiercaco60TwinfahrerCaraloftauftourRichyGHorstGRainipoivre58Kumpelgesicht Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von Alpenfan am 29. Mai 2023, 17:05 Uhr Supi Frank, vielen Dank! Das bekomme ich hin LG Hubert
Supi Frank, vielen Dank! Das bekomme ich hin LG Hubert
uro-frank hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von baumi66 am 30. Mai 2023, 0:30 Uhr Servus Ragnar,
Schöner Sch......! Wie hat sich denn der Wasserschaden bemerkbar gemacht?
Gruß Stefan
Servus Ragnar,
Schöner Sch......! Wie hat sich denn der Wasserschaden bemerkbar gemacht?
Gruß Stefan
Weinsberg Pepper MEG 600 EZ 03 / 20
auf Peugeot Boxer 165 PS, 330 Wp, 200 Ah LiFeP04, 1500 WR (bora33Ausführung und Umsetzung), 4 x Nightbreaker, Oyster Soundbar, CS Mono Control, Titan Lüfter, General Grabber AT3
|