Rückrufaktion FenderZitat von Matthias am 6. Juni 2023, 17:17 Uhr Stopfen nicht UV-fest
Stopfen nicht UV-fest
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Mr. Pepper hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasOb das das KBA auch weiss 😉
Ob das das KBA auch weiss 😉
Pepper MEG Modell 21, Fiat 140 PS Zitat von Matthias am 6. Juni 2023, 18:33 Uhr ab morgen ja...
😎
ab morgen ja...
😎
robertxy hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 19:45 Uhr Heute war mein [PEPPER] bezgl. Fenderbefestigung zum Werkstatttermin. Was ich gesehen habe:
Die Fender werden zur Befestigung nicht demontiert. Die alten Halterungen werden nicht ausgetauscht oder inspiziert.
Es werden, wir hier schon öfters angeklungen, je Fender zwei Schrauben oben und unten (siehe Fotos) gesetzt.
In die Bohrungen wird ein Kleber/Dichtmittel aufgetragen, es füllt den Zwischenraum Fahrgastkabine und Fender. Dies soll auch Korrosionsschutz darstellen, wohlwissend, dass die Blechbohrungen innenseitig ungeschützt sind. Es gäbe keine Möglichkeit, hier einen Korrosionsschutz aufzutragen, der Innenraum wäre aber grundsätzlich auch keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Die Schrauben werden recht stramm angezogen, es sind um die Schraubenköpfe bzw. dort angebrachte Verschlussstopfen Vertiefungen im Fender erkennbar.
Die eigentliche Prozedur dauert ca. 30 – 60 Minuten, allerdings muss der Kleber/das Dichtmittel ca. 2-3 Stunden abbinden.
Der Fahrzeughalter erhält eine Bescheinigung, eine Kopie davon geht an KNAUS und den ausführenden Händler. Einen Aufkleber erhält das Fahrzeug nicht.
Ich habe bei meinem Händler sonst keinen wegen des Rückrufs getroffen.
Heute war mein [PEPPER] bezgl. Fenderbefestigung zum Werkstatttermin. Was ich gesehen habe:
Die Fender werden zur Befestigung nicht demontiert. Die alten Halterungen werden nicht ausgetauscht oder inspiziert.
Es werden, wir hier schon öfters angeklungen, je Fender zwei Schrauben oben und unten (siehe Fotos) gesetzt.
In die Bohrungen wird ein Kleber/Dichtmittel aufgetragen, es füllt den Zwischenraum Fahrgastkabine und Fender. Dies soll auch Korrosionsschutz darstellen, wohlwissend, dass die Blechbohrungen innenseitig ungeschützt sind. Es gäbe keine Möglichkeit, hier einen Korrosionsschutz aufzutragen, der Innenraum wäre aber grundsätzlich auch keinen Witterungseinflüssen ausgesetzt.
Die Schrauben werden recht stramm angezogen, es sind um die Schraubenköpfe bzw. dort angebrachte Verschlussstopfen Vertiefungen im Fender erkennbar.
Die eigentliche Prozedur dauert ca. 30 – 60 Minuten, allerdings muss der Kleber/das Dichtmittel ca. 2-3 Stunden abbinden.
Der Fahrzeughalter erhält eine Bescheinigung, eine Kopie davon geht an KNAUS und den ausführenden Händler. Einen Aufkleber erhält das Fahrzeug nicht.
Ich habe bei meinem Händler sonst keinen wegen des Rückrufs getroffen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Yoda, Willi Weinsberg und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. YodaWilli WeinsbergMapManJosefRichyGRMilesjogi Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 19:45 Uhr .
.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 19:57 Uhr
Zitat von bora33 am 6. Juni 2023, 16:08 Uhr
Von den weißen Verschlussstopfen könnt Ihr euch gleich welche auf Ersatz besorgen. Die sind nämlich nicht UV-beständig. Gilben und brechen.
also werde ich die Stopfen lackieren...
@bora33: wie würde man die Stopfen wechseln ? Die innere Kappe raushebeln, Schraube entfernen und dann den Stopfen ?
Zitat von bora33 am 6. Juni 2023, 16:08 Uhr
Von den weißen Verschlussstopfen könnt Ihr euch gleich welche auf Ersatz besorgen. Die sind nämlich nicht UV-beständig. Gilben und brechen.
also werde ich die Stopfen lackieren...
@bora33: wie würde man die Stopfen wechseln ? Die innere Kappe raushebeln, Schraube entfernen und dann den Stopfen ?
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 20:02 Uhr Habe die Stopfen hier gefunden. Demontage geht dann wohl so, wie von mir angenommen...
Habe die Stopfen hier gefunden. Demontage geht dann wohl so, wie von mir angenommen...
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Gerhard-L am 6. Juni 2023, 20:05 Uhr Hallo
Bin ja ziemlich fassungslos wie die Endlösung umgesetzt wird.
Ich habe den Rückruf mit meinem Bj. 2015 auch erhalten. Habe aber schon vor 3 Jahren alle Fugen des Fahrerhauses (wie zB. Hymer und alle Anderen) verfugt, nach dem ich bemerkt hatte das der Rechte Fender klapperte. Seitdem ist das Fahrzeug wesendlich leiser bezüglich Windgeräusche geworden und das Thema Wasser unter der Schlitzen ist auch erledigt. Ich glaub einen Termin beim Händler das lass ich lieber.
Viele Grüsse
Hallo
Bin ja ziemlich fassungslos wie die Endlösung umgesetzt wird.
Ich habe den Rückruf mit meinem Bj. 2015 auch erhalten. Habe aber schon vor 3 Jahren alle Fugen des Fahrerhauses (wie zB. Hymer und alle Anderen) verfugt, nach dem ich bemerkt hatte das der Rechte Fender klapperte. Seitdem ist das Fahrzeug wesendlich leiser bezüglich Windgeräusche geworden und das Thema Wasser unter der Schlitzen ist auch erledigt. Ich glaub einen Termin beim Händler das lass ich lieber.
Viele Grüsse
RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 20:08 Uhr
Zitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 19:45 Uhr
In die Bohrungen wird ein Kleber/Dichtmittel aufgetragen, es füllt den Zwischenraum Fahrgastkabine und Fender.
Weiß jemand, wie das funktionieren soll, den Zwischenraum komplett mit Kleber füllen ? Könnte ich mir nur mir Schaum vorstellen...
Zitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 19:45 Uhr
In die Bohrungen wird ein Kleber/Dichtmittel aufgetragen, es füllt den Zwischenraum Fahrgastkabine und Fender.
Weiß jemand, wie das funktionieren soll, den Zwischenraum komplett mit Kleber füllen ? Könnte ich mir nur mir Schaum vorstellen...
Unterwegs mit einem Pepper MEG 2020 Zitat von Eifelwolf am 6. Juni 2023, 20:10 Uhr
Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 20:02 Uhr
Habe die Stopfen hier gefunden. Demontage geht dann wohl so, wie von mir angenommen...
Ja! Wobei sehr ähnliche Stopfen auch an der Heckschürze zu finden sind. Die halten an meinem [PEPPER] seit gut 6 Jahren.
Zitat von MapMan am 6. Juni 2023, 20:02 Uhr
Habe die Stopfen hier gefunden. Demontage geht dann wohl so, wie von mir angenommen...
Ja! Wobei sehr ähnliche Stopfen auch an der Heckschürze zu finden sind. Die halten an meinem [PEPPER] seit gut 6 Jahren.
Josef und MapMan haben auf diesen Beitrag reagiert. Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
|