Sind 100Ah LiFePo4 genug?Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 12:06 Uhr Was verstehst du denn unter "unterem Preissegement"?
Was verstehst du denn unter "unterem Preissegement"?
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von SieHe am 8. Mai 2023, 15:28 Uhr Hallo Pepperonis,
da ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, meine 2 Blei Akkus gegen einen LiFePo4 zu tauschen, habe ich in den verschiedenen Foren und Artikeln
alles über einen Austausch gelesen und mich informiert und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass mir 150 Ah reichen. Bei der kürzlichen Dichtigkeitsprüfung habe ich meinen Händler darauf angesprochen und er meinte, dann bräuchte ich ein neues Ladegerät, da der Schaudt EBL 252 vom Pepper
nicht dazu in der Lage ist, nur ein Liontron Akku sei in der Lage, sich auf das Ladegerät einzustellen. Dies hat mich sehr verwundert, da ich bisher nichts vergleichbares gehört oder gelesen habe und immer der Meinung war, dass ein LiFePo4 Akku problemlos in der Blei/Säure Stellung am EBL geladen werden kann.
Da ich fast denke, dass mein Händler weniger Ahnung von der Sache hat, als ich, hoffe ich auf das geballte Wissen hier im Forum.
Ein paar Tips wären prima.
Siegfried
Hallo Pepperonis,
da ich auch seit einiger Zeit mit dem Gedanken spiele, meine 2 Blei Akkus gegen einen LiFePo4 zu tauschen, habe ich in den verschiedenen Foren und Artikeln
alles über einen Austausch gelesen und mich informiert und bin für mich zu dem Ergebnis gekommen, dass mir 150 Ah reichen. Bei der kürzlichen Dichtigkeitsprüfung habe ich meinen Händler darauf angesprochen und er meinte, dann bräuchte ich ein neues Ladegerät, da der Schaudt EBL 252 vom Pepper
nicht dazu in der Lage ist, nur ein Liontron Akku sei in der Lage, sich auf das Ladegerät einzustellen. Dies hat mich sehr verwundert, da ich bisher nichts vergleichbares gehört oder gelesen habe und immer der Meinung war, dass ein LiFePo4 Akku problemlos in der Blei/Säure Stellung am EBL geladen werden kann.
Da ich fast denke, dass mein Händler weniger Ahnung von der Sache hat, als ich, hoffe ich auf das geballte Wissen hier im Forum.
Ein paar Tips wären prima.
Siegfried
MEG 2018 LB-..., Peugeot Boxer, Goldschmitt HLC Smart, Büttner Solar Zitat von Windigo am 8. Mai 2023, 15:55 Uhr Also ich würde entweder den Akku in der Leistung erhöhen und aber den Strombedarf generell etwas reduzieren.
Also ich würde entweder den Akku in der Leistung erhöhen und aber den Strombedarf generell etwas reduzieren.
Zitat von Pete am 8. Mai 2023, 16:53 Uhr
Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 12:06 Uhr
Was verstehst du denn unter "unterem Preissegement"?
So ca. 3€-3,50€ pro Ah (Basengreen/Redodo/Gobelpower/LiTime etc).
Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 12:06 Uhr
Was verstehst du denn unter "unterem Preissegement"?
So ca. 3€-3,50€ pro Ah (Basengreen/Redodo/Gobelpower/LiTime etc).
-- Pepper EZ 08/2018, 131PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von wascho55 am 8. Mai 2023, 17:37 Uhr Hallo,
habe auch "nur" 100 Ah aber zusätzlich 2 Solarpanel auf dem Dach, hatte noch nie Probleme, habe aber keinen Wechselrichter! Falls Du Kaffeemaschine und Fön betreibst wird's schon knapp werden, dann evtl. 200 Ah
Allzeit gute Fahrt
Walter
Hallo,
habe auch "nur" 100 Ah aber zusätzlich 2 Solarpanel auf dem Dach, hatte noch nie Probleme, habe aber keinen Wechselrichter! Falls Du Kaffeemaschine und Fön betreibst wird's schon knapp werden, dann evtl. 200 Ah
Allzeit gute Fahrt
Walter
Pepper MEG2018, Querbett, Peugeot2.2 Blue HDI 165PS, 1x100 AH Lithium Ective, 100 W Solar, LED Osram Night Breaker, Thedford Absorber mit Titan-Lüfter, Alpha W-LAN, TrumaDUOcontrol, Titan Dachlüfter, Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 17:46 Uhr Also:
In dem Moment, wo e-Bikes ins Spiel kommen, fängt es bei 200 Ah erst an! Der Energiebedarf wird völlig unterschätzt.
Wenn man damit nur 3 km am Tag fährt, natürlich nicht, aber bei freizeitgemäßer Nutzung im Sinne des Erfinders gehen bei ausgiebigen Touren locker 100 Ah weg.
3 Euro/ Ah?
You'll get what you pay for...
Also BMS ohne Kommunikation, unbekannte Parametrierung, Zellen die nicht unbedingt neu sein müssen und zumindest in der ersten Stufe der Qualitätsprüfung durchgefallen sind.
200 Ah kosten einfach ihr Geld. 1.200 Euro musst du bereit sein auszugeben.
Und das ist immer noch günstiger als Blei in Bezug auf die benötigte Stückzahl bei gleicher Kapazität und Nutzungsdauer.
Unterm Strich kostet Blei 3x mehr (Minimum!).
Also:
In dem Moment, wo e-Bikes ins Spiel kommen, fängt es bei 200 Ah erst an! Der Energiebedarf wird völlig unterschätzt.
Wenn man damit nur 3 km am Tag fährt, natürlich nicht, aber bei freizeitgemäßer Nutzung im Sinne des Erfinders gehen bei ausgiebigen Touren locker 100 Ah weg.
3 Euro/ Ah?
You'll get what you pay for...
Also BMS ohne Kommunikation, unbekannte Parametrierung, Zellen die nicht unbedingt neu sein müssen und zumindest in der ersten Stufe der Qualitätsprüfung durchgefallen sind.
200 Ah kosten einfach ihr Geld. 1.200 Euro musst du bereit sein auszugeben.
Und das ist immer noch günstiger als Blei in Bezug auf die benötigte Stückzahl bei gleicher Kapazität und Nutzungsdauer.
Unterm Strich kostet Blei 3x mehr (Minimum!).
Agetommy, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Agetommy🌵 KaktusFrankyCHbaumi66Robert Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von MichaelHK am 8. Mai 2023, 21:55 Uhr
meinen Händler darauf angesprochen und er meinte, dann bräuchte ich ein neues Ladegerät, da der Schaudt EBL 252 vom Pepper
nicht dazu in der Lage ist, nur ein Liontron Akku sei in der Lage, sich auf das Ladegerät einzustellen. Dies hat mich sehr verwundert, da ich bisher nichts vergleichbares gehört oder gelesen habe und immer der Meinung war, dass ein LiFePo4 Akku problemlos in der Blei/Säure Stellung am EBL geladen werden kann.
Das ist richtig, LifePo4 Batterien werden auch mit 14,6v geladen.
200 Ah kosten einfach ihr Geld. 1.200 Euro musst du bereit sein auszugeben.
Ich habe nur gute Erfahrungen. Es gibt genug seriöse Anbieter. Letztlich kommen eh alle Batterien aus China. Da hätte ich kein Problem wieder ein „Risiko“ einzugehen und eine 280AH Batterie unter 600 EUR beim Anbieter in Fernost zu kaufen. Die wie eine Liontron als geschlossenes System aufgebaut ist und wie eine Bleibatterie funktioniert. Es ist sowieso unmöglich in einem Wohnmobil über die Lebensdauer alle möglichen Zyklen aufzubrauchen. Zumindest bin ich trotz zusätzlicher Nutzung auch nach 2 Jahren unter 100 Zyklen.
Grüße Michael
meinen Händler darauf angesprochen und er meinte, dann bräuchte ich ein neues Ladegerät, da der Schaudt EBL 252 vom Pepper
nicht dazu in der Lage ist, nur ein Liontron Akku sei in der Lage, sich auf das Ladegerät einzustellen. Dies hat mich sehr verwundert, da ich bisher nichts vergleichbares gehört oder gelesen habe und immer der Meinung war, dass ein LiFePo4 Akku problemlos in der Blei/Säure Stellung am EBL geladen werden kann.
Das ist richtig, LifePo4 Batterien werden auch mit 14,6v geladen.
200 Ah kosten einfach ihr Geld. 1.200 Euro musst du bereit sein auszugeben.
Ich habe nur gute Erfahrungen. Es gibt genug seriöse Anbieter. Letztlich kommen eh alle Batterien aus China. Da hätte ich kein Problem wieder ein „Risiko“ einzugehen und eine 280AH Batterie unter 600 EUR beim Anbieter in Fernost zu kaufen. Die wie eine Liontron als geschlossenes System aufgebaut ist und wie eine Bleibatterie funktioniert. Es ist sowieso unmöglich in einem Wohnmobil über die Lebensdauer alle möglichen Zyklen aufzubrauchen. Zumindest bin ich trotz zusätzlicher Nutzung auch nach 2 Jahren unter 100 Zyklen.
Grüße Michael
Agetommy hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von MichaelHK am 8. Mai 2023, 21:58 Uhr möglichen Zyklen aufzubrauchen. Zumindest bin ich trotz zusätzlicher Nutzung auch nach 2 Jahren unter 100 Zyklen.
Wie die Zeit vergeht. Sind doch schon 3 Jahre…
möglichen Zyklen aufzubrauchen. Zumindest bin ich trotz zusätzlicher Nutzung auch nach 2 Jahren unter 100 Zyklen.
Wie die Zeit vergeht. Sind doch schon 3 Jahre…
Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 23:00 Uhr 14,6V ist die absolut oberste Spannungsgrenze, bis zu der eine LiFePO4 geladen werden DARF!
Im Gegensatz zu einer Bleibatterie nimmt die es aber nicht übel, wenn sie nur zu 14,3V geladen wird, wie es der EBL 252 macht in der Einstellung Blei-Säure. Dann ist sie halt nur zu 99,968% voll.
Mich kotzen diese Aussagen von sogenannten Fachbetrieben und Händlern mittlerweile nur noch an.
Keine Ahnung von nix und davon ganz viel!
14,6V ist die absolut oberste Spannungsgrenze, bis zu der eine LiFePO4 geladen werden DARF!
Im Gegensatz zu einer Bleibatterie nimmt die es aber nicht übel, wenn sie nur zu 14,3V geladen wird, wie es der EBL 252 macht in der Einstellung Blei-Säure. Dann ist sie halt nur zu 99,968% voll.
Mich kotzen diese Aussagen von sogenannten Fachbetrieben und Händlern mittlerweile nur noch an.
Keine Ahnung von nix und davon ganz viel!
Lutz meier, Willi Weinsberg und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Lutz meierWilli Weinsbergalexhemuro-frankAgetommy Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33Zitat von bora33 am 8. Mai 2023, 23:03 Uhr Und auf was sich ein Liontron Akku alles einstellen kann, dazu sag ich lieber nix....
Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich meinen Kunden so einen Bockmist Tag für Tag verzapfen würde.
Und auf was sich ein Liontron Akku alles einstellen kann, dazu sag ich lieber nix....
Ich könnte nicht ruhig schlafen, wenn ich meinen Kunden so einen Bockmist Tag für Tag verzapfen würde.
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33
|