Software Update bei Pioneer AVIC-EVO1Zitat von robertxy am 28. März 2021, 16:25 Uhr
Zitat von Rolfi am 28. März 2021, 15:14 Uhr
@robertxy
POI , werden normalerweise mit dem neuen Kartenupdate aktualisiert. ( Toolbox )
Das Kartenmaterial ist das neueste von 2020. Auf dem Navi finde ich auch ( ich meine unter dem Punkt Karten, muss nochmal nachsehen) den Punkt Sonderziele, die sind auch von 2020. Auf Naviextras gibt es noch den Bordatlas Camping und Stellplatzführer Q1 aus 2019. Der dürfte dann bei dem großen Karten Update dann nicht drauf sein, oder? Hab leider auf dem Navi keinen Punkt gefunden wo ich den Stand des Bordatlas ablesen könnte.
Zitat von Rolfi am 28. März 2021, 15:14 Uhr
@robertxy
POI , werden normalerweise mit dem neuen Kartenupdate aktualisiert. ( Toolbox )
Das Kartenmaterial ist das neueste von 2020. Auf dem Navi finde ich auch ( ich meine unter dem Punkt Karten, muss nochmal nachsehen) den Punkt Sonderziele, die sind auch von 2020. Auf Naviextras gibt es noch den Bordatlas Camping und Stellplatzführer Q1 aus 2019. Der dürfte dann bei dem großen Karten Update dann nicht drauf sein, oder? Hab leider auf dem Navi keinen Punkt gefunden wo ich den Stand des Bordatlas ablesen könnte.
Zitat von tom68 am 28. März 2021, 16:29 Uhr Moin,
die Versionen siehst du in der Navi Software unter den 3 Strichen, Info, Versionen und da ganz am ende dann z.B. Warnpunkte.
Da sieht man auch welche Version die paar WerksPOIs haben die mit der jeweiligen Software mitkommen, bzw auch alle anderen installierten Versionen wie z.B. der Camping Bordatlas (2019) etc.
Mit den POI`s ist das bei IGO (das ist die Navi Software welche Pioneer benutzt)so eine Sache. Bei IGO Primo und den Opensource Karten Versionen t kann man diese selber aktualisieren, Pioneer hat aber leider das ganze Lizenzmodell ausgehebelt und Sonderfunktionen gesperrt (also eine art IGO Primo light).
Momentan kann man eigene POI`s nur mit der Software POIbase installieren. Das funktioniert auch mit der kostenlosen Variante gut. Man wählt in POIbase die POI`s man haben möchte (als Beispiel mal alle McDonalds und Aral Tankstellen) dann erzeugt man die Datenbank als *.kml Datei und legt diese auf dem Mac oder PC ab.
Mit Naviextras kann man dann diese kml Datei auf den USB Stick in die richtige Ordnerstruktur übertragen (immerhin eine Extra Funktion die uns Pioneer gönnt) und hat dann die gewählten POI im Navi. Dann wie gewohnt im Navi in den POI Einstellungen die neuen Rubriken freigeben. Das funktioniert soweit absolut problemlos. Jetzt kommt das "ABER" . Pioneer hat die Funktion der eigenen Piktogramme gesperrt, sprich alle eigenen POIs haben das gleiche Symbol auf dem Bildschirm (eine art blaue Blase auf der Karte an den jeweiligen Koordinaten) Also haben in diesem Beispiel alle McDonalds und Aral Tankstellen das gleiche Symbol. Man kann sich so auch die aktuelle Blitzerdatenbank im KML Format als POI übertragen. Aber leider halt nur als POI und nicht als Warnpunkt. Das hat dann nicht nur den Nachteil das alle Blitzer auch als blaue Blase angezeigt werden sondern auch das die Warnfunktion bei POIs nicht möglich (auch eine Funktion die Pioneer in IGO gesperrt hat). Damit ist das übertragen von Blitzern als POI sinnlos. Ich habe momentan daher nur aktuelle Tankstellen und LPG Tankstellen mittels POIbase übertragen, sonst wird das schnell unübersichtlich mit den blauen Blasen auf dem Screen. Man muss also die 40 EUR ausgeben wenn man halbwegs aktuelle Stationäre Blitzer auf dem Navi haben will, Mobile gibt es von Pioneer gar nicht.
Auch muss man wissen das man diese eigenen POI`s nur wieder los wird wenn man mit POIbase eine KML Datei erzeugt ohne extra POIs und diese dann wie beschrieben überträgt.
Ich finde bei mir merkwürdiger weise auch keine Version für das Deutsche TMC (Verkehrsfunk) nur für die ganzen Europäischen Länder. Als ob TMC für Deutschland gar nicht installiert wäre.
Gruß
Thomas
Moin,
die Versionen siehst du in der Navi Software unter den 3 Strichen, Info, Versionen und da ganz am ende dann z.B. Warnpunkte.
Da sieht man auch welche Version die paar WerksPOIs haben die mit der jeweiligen Software mitkommen, bzw auch alle anderen installierten Versionen wie z.B. der Camping Bordatlas (2019) etc.
Mit den POI`s ist das bei IGO (das ist die Navi Software welche Pioneer benutzt)so eine Sache. Bei IGO Primo und den Opensource Karten Versionen t kann man diese selber aktualisieren, Pioneer hat aber leider das ganze Lizenzmodell ausgehebelt und Sonderfunktionen gesperrt (also eine art IGO Primo light).
Momentan kann man eigene POI`s nur mit der Software POIbase installieren. Das funktioniert auch mit der kostenlosen Variante gut. Man wählt in POIbase die POI`s man haben möchte (als Beispiel mal alle McDonalds und Aral Tankstellen) dann erzeugt man die Datenbank als *.kml Datei und legt diese auf dem Mac oder PC ab.
Mit Naviextras kann man dann diese kml Datei auf den USB Stick in die richtige Ordnerstruktur übertragen (immerhin eine Extra Funktion die uns Pioneer gönnt) und hat dann die gewählten POI im Navi. Dann wie gewohnt im Navi in den POI Einstellungen die neuen Rubriken freigeben. Das funktioniert soweit absolut problemlos. Jetzt kommt das "ABER" . Pioneer hat die Funktion der eigenen Piktogramme gesperrt, sprich alle eigenen POIs haben das gleiche Symbol auf dem Bildschirm (eine art blaue Blase auf der Karte an den jeweiligen Koordinaten) Also haben in diesem Beispiel alle McDonalds und Aral Tankstellen das gleiche Symbol. Man kann sich so auch die aktuelle Blitzerdatenbank im KML Format als POI übertragen. Aber leider halt nur als POI und nicht als Warnpunkt. Das hat dann nicht nur den Nachteil das alle Blitzer auch als blaue Blase angezeigt werden sondern auch das die Warnfunktion bei POIs nicht möglich (auch eine Funktion die Pioneer in IGO gesperrt hat). Damit ist das übertragen von Blitzern als POI sinnlos. Ich habe momentan daher nur aktuelle Tankstellen und LPG Tankstellen mittels POIbase übertragen, sonst wird das schnell unübersichtlich mit den blauen Blasen auf dem Screen. Man muss also die 40 EUR ausgeben wenn man halbwegs aktuelle Stationäre Blitzer auf dem Navi haben will, Mobile gibt es von Pioneer gar nicht.
Auch muss man wissen das man diese eigenen POI`s nur wieder los wird wenn man mit POIbase eine KML Datei erzeugt ohne extra POIs und diese dann wie beschrieben überträgt.
Ich finde bei mir merkwürdiger weise auch keine Version für das Deutsche TMC (Verkehrsfunk) nur für die ganzen Europäischen Länder. Als ob TMC für Deutschland gar nicht installiert wäre.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Rolfi am 28. März 2021, 17:28 Uhr @tom68
Wenn man da was aus wähl, werden dann die Blitzer oder sonst irgendwelche POI angezeigt ???? und gewarnt, oder ist das nur eine Pseudo Einstellung ???
Konnte das noch nicht beim Fahren testen.
@tom68
Wenn man da was aus wähl, werden dann die Blitzer oder sonst irgendwelche POI angezeigt ???? und gewarnt, oder ist das nur eine Pseudo Einstellung ???
Konnte das noch nicht beim Fahren testen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG Zitat von tom68 am 28. März 2021, 18:17 Uhr @rolfi, ja das ist der eingebaute Radarwarner. Leider ist die installierte Datenbank von 2017 und damit völlig veraltert. Ein paar werden z.B. im Raum Hannover angezeigt, aber halt nicht die aktuellen neuen.
Das ganze funktioniert auch nur wenn du eine Route geplant hast im Navi, nur rein über die Kartenansicht zeigt IGO die nicht an und warnt nicht. Deswegen hatte ich mir ja den oben genannten Update 3-2020 im Naviextras Shop für 39,99 EUR gegönnt. Aber auch die Datenbank ist für Deutschland nicht super aktuell und mobile Blitzer bietet Pioneer gar nicht an als Extra.
@rolfi, ja das ist der eingebaute Radarwarner. Leider ist die installierte Datenbank von 2017 und damit völlig veraltert. Ein paar werden z.B. im Raum Hannover angezeigt, aber halt nicht die aktuellen neuen.
Das ganze funktioniert auch nur wenn du eine Route geplant hast im Navi, nur rein über die Kartenansicht zeigt IGO die nicht an und warnt nicht. Deswegen hatte ich mir ja den oben genannten Update 3-2020 im Naviextras Shop für 39,99 EUR gegönnt. Aber auch die Datenbank ist für Deutschland nicht super aktuell und mobile Blitzer bietet Pioneer gar nicht an als Extra.
Rolfi hat auf diesen Beitrag reagiert. immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr.... Zitat von Gerry145 am 28. März 2021, 20:04 Uhr Hallo Zusammen ,
ich kopple mein Handy über CarPlay mit den Navi, die App Blitzer.de pro läuft im Hintergrund und ich habe immer alle festen und mobilen Blitzer aktuell, bei einer Warnung kommt die Meldung über die Lautsprecher vom Navi.
Hallo Zusammen ,
ich kopple mein Handy über CarPlay mit den Navi, die App Blitzer.de pro läuft im Hintergrund und ich habe immer alle festen und mobilen Blitzer aktuell, bei einer Warnung kommt die Meldung über die Lautsprecher vom Navi.
Rolfi und Bernes55 haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MFG/2020, EZ05/20, Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS, Klima, Osram Nightbreaker LED
280 AH lifepo4, ECTIVE SI 15 1500W/12V,Solar,Trenntoilette Eigenbau, Eigenbau ausziehbarer Fahrradträger für 2 E-Bike, Gassteckdose, 2 x 14 kg Tankgasflasche, Kühlschranklüfter , Lüfter unter der Sitzbank, Rückspiegel
mit Kamera für hinten . Linnepe Zusatzluftfederung AirLift Maxi. Maut1de Zitat von uro-frank am 24. Mai 2021, 22:12 Uhr Hallöchen, habe heute mich mal mit dem Thema Kartenupdate usw. beschäftigt. Habe einen gebrauchten Pepper, Erstzulassung 05/20 jetzt gekauft. Hatte uralte Karten drauf. Habe dann ein Kartenupdate gemacht, bekomme gratis aber nur Werkskarten Europa 2016Q2. Habe auch schon einen Update-Code angefordert... mal sehen, was da dann passiert... Erste GPS-Positionsbestimmung war 13.06.2020, somit müsste ich eigentlich noch in der Jahresfrist für 3-Jahres-Updates drin sein, hoffe ich. Denn sonst kostet es ja 160.-... Dann würde ich evtl. lieber mein aktuelles Sygic über Android-App verwenden... :-). Allerdings kann ich da keine WoMo Daten eingeben, wie Höhe, Breite Gewicht usw. (das wird bei der Pioneer-Navi ha hoffentlich in der Routenplanung berücksichtigt, damit ich unter keiner Brücke hängen bleibe?)
Habe on the way aber auch gesehen, dass die Firmware Version 8.07 hat, aktuell ist ja wohl 8.08. Werde das wohl auch noch updaten... sollte mit den Karten aber ja eigentlich nichts zu tun haben. Hoffe nur, dass nicht zu viele Einstellungen, z.B. Bildeinstellungen der Bildschirme (Kontrast etc.) nicht komplett zerhauen werden, denn das dauert dann wieder... aber ich fürchte Schlimmes 😉
Hallöchen, habe heute mich mal mit dem Thema Kartenupdate usw. beschäftigt. Habe einen gebrauchten Pepper, Erstzulassung 05/20 jetzt gekauft. Hatte uralte Karten drauf. Habe dann ein Kartenupdate gemacht, bekomme gratis aber nur Werkskarten Europa 2016Q2. Habe auch schon einen Update-Code angefordert... mal sehen, was da dann passiert... Erste GPS-Positionsbestimmung war 13.06.2020, somit müsste ich eigentlich noch in der Jahresfrist für 3-Jahres-Updates drin sein, hoffe ich. Denn sonst kostet es ja 160.-... Dann würde ich evtl. lieber mein aktuelles Sygic über Android-App verwenden... :-). Allerdings kann ich da keine WoMo Daten eingeben, wie Höhe, Breite Gewicht usw. (das wird bei der Pioneer-Navi ha hoffentlich in der Routenplanung berücksichtigt, damit ich unter keiner Brücke hängen bleibe?)
Habe on the way aber auch gesehen, dass die Firmware Version 8.07 hat, aktuell ist ja wohl 8.08. Werde das wohl auch noch updaten... sollte mit den Karten aber ja eigentlich nichts zu tun haben. Hoffe nur, dass nicht zu viele Einstellungen, z.B. Bildeinstellungen der Bildschirme (Kontrast etc.) nicht komplett zerhauen werden, denn das dauert dann wieder... aber ich fürchte Schlimmes 😉
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von robertxy am 24. Mai 2021, 23:49 Uhr Der Code wurde bei mir noch am gleichen Tag zugesendet. Da ich 2018 schon ein Pioneer gleichen Typs in unserem Bürstner hatte war auf der Update Seite mit dem neuen Navi ein ziemliches Durcheinander. Der Support hat super schnell geantwortet und war auch sehr hilfreich. Alles hat bestens geklappt, auch das Pioneer Update der Betriebssoftware. Mach dir keinen Kopf, das wird schon funktionieren 😉👍
Gruß Robert
Der Code wurde bei mir noch am gleichen Tag zugesendet. Da ich 2018 schon ein Pioneer gleichen Typs in unserem Bürstner hatte war auf der Update Seite mit dem neuen Navi ein ziemliches Durcheinander. Der Support hat super schnell geantwortet und war auch sehr hilfreich. Alles hat bestens geklappt, auch das Pioneer Update der Betriebssoftware. Mach dir keinen Kopf, das wird schon funktionieren 😉👍
Gruß Robert
Zitat von Michael_R am 25. Mai 2021, 6:55 Uhr Hallo
Ich habe vor einiger Zeit den Firmware-Update auf V8.08 durchgeführt. Bei mir waren alle gespeicherte Ziele nach dem Update leider weg ! Fahrzeugdaten (Länge, Breite…..) mussten auch neu eingegeben werden, aber das wurde hier schon erwähnt.
Gibt es eine Möglichkeit die gespeicherten Ziele vor einem FW-Update zu sichern ?
Gruß Michael
Hallo
Ich habe vor einiger Zeit den Firmware-Update auf V8.08 durchgeführt. Bei mir waren alle gespeicherte Ziele nach dem Update leider weg ! Fahrzeugdaten (Länge, Breite…..) mussten auch neu eingegeben werden, aber das wurde hier schon erwähnt.
Gibt es eine Möglichkeit die gespeicherten Ziele vor einem FW-Update zu sichern ?
Gruß Michael
Pepper 600 MEG, Modell 2020 Peugeot 121 KW, EZ 30.04.2020, WL-MR..., LiFePo4 200Ah, Goldschmitt Luftfederung hinten, 18 Zoll MAK 5 mit Ganzjahresreifen, Maxxair Maxxfan, 240W Solar (HV), Ective SI15, ALUGAS-Tankgasflasche 14Kg mit Truma MonoControl, Sawiko Arex Light II Hubstützen, Litec-Voll-LED-Scheinwerfer Zitat von Jobelix am 6. Juni 2021, 18:16 Uhr Moin zusammen,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wollte "mal eben" auf 8.08 updaten... Aber es ist nur am meckern da "NUR die Update Datei auf dem Stick sein soll". In der Anleitung steht, man soll das (entzippte)Verzeichnis AVICAVH16 auf den Stick kopieren...
Zwei Verschiedene USB-Stick mit je 4GB, frisch Fat 32 formatiert und somit leer und nur das Verzeichnis draufkopiert. Auch der Inhalt des Verzeichnisses direkt in Hauptverzeichnis, brachte den gleichen Fehler
Wo ist der von mir übersehene Haken?
Gruß Jo
Moin zusammen,
irgendwie stehe ich gerade auf dem Schlauch. Wollte "mal eben" auf 8.08 updaten... Aber es ist nur am meckern da "NUR die Update Datei auf dem Stick sein soll". In der Anleitung steht, man soll das (entzippte)Verzeichnis AVICAVH16 auf den Stick kopieren...
Zwei Verschiedene USB-Stick mit je 4GB, frisch Fat 32 formatiert und somit leer und nur das Verzeichnis draufkopiert. Auch der Inhalt des Verzeichnisses direkt in Hauptverzeichnis, brachte den gleichen Fehler
Wo ist der von mir übersehene Haken?
Gruß Jo
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier :
Pepperitis Channel
Kennzeichen: PB-K-XXXX Zitat von uro-frank am 6. Juni 2021, 18:31 Uhr Musste man den Stick nicht am Pioneer selber formatieren, wenn ich mich recht erinnere? Oder galt das nur für die Navi Karten? Zu blöd, habe es vor 3 Wochen gemacht und kann mich schon nicht mehr erinnern!
Musste man den Stick nicht am Pioneer selber formatieren, wenn ich mich recht erinnere? Oder galt das nur für die Navi Karten? Zu blöd, habe es vor 3 Wochen gemacht und kann mich schon nicht mehr erinnern!
jogi hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
|