|
Witzig, 2017 sah man in Löf in der Türvariante nur die einzig machbare Version. Bis dann wohl mal einer auf den Trichter kam, die Kappe von der Türvariante bei der Bodenversion zu verwenden. Evolution halt! Und ja, seit drei Jahren verwende ich keine Chemie, und jegliches Toilettenpapier hat sich bisher auch zersetzt 😊. Viel Spaß und eine störungsfreie Zeit mit dem Teil von der Mosel! Witzig, 2017 sah man in Löf in der Türvariante nur die einzig machbare Version. Bis dann wohl mal einer auf den Trichter kam, die Kappe von der Türvariante bei der Bodenversion zu verwenden. Evolution halt! Und ja, seit drei Jahren verwende ich keine Chemie, und jegliches Toilettenpapier hat sich bisher auch zersetzt 😊. Viel Spaß und eine störungsfreie Zeit mit dem Teil von der Mosel! Ich habe gestern auch eine SOG Anlage in Unseren Pepper selbst eingebaut, komplett 150 .- Euronen, ging zwar nicht in 1 Std. habe etwas länger gebraucht Ausmessen uns So, wollte ja nicht an der falschen Stelle Bohren. Ich habe gestern auch eine SOG Anlage in Unseren Pepper selbst eingebaut, komplett 150 .- Euronen, ging zwar nicht in 1 Std. habe etwas länger gebraucht Ausmessen uns So, wollte ja nicht an der falschen Stelle Bohren. Auf besonderen Wunsch eines Einzelnen ;-), hier noch detailliertere Fotos vom Einbau Gruß Jo Vielen Dank Jo für das Einstellen der Bilder. Der Einzelne bedankt sich! So wird klar, was der Monteur in Video mit dem Oberteil der Türvariante gemeint hat. Durch die "schwebende" Installation ist vermutlich die Verwendung des Standardoberteils der Bodenvariante nicht möglich. Es fällt auf, der Auslass des Seilzugs der Strangsperre ist verdeckt und die Betätigung offensichtlich nur durch kurzzeitiges Entfernen der Filterpatrone möglich (ich persönlich habe noch nie den Seilzug gespannt). Die Perspektive der Bilder mag täuschen, aber die Filterpatrone sieht recht "mächtig" aus im Vergleich zu der Installation direkt am Boden, wie Rolfi es dokumentiert hat. Es kann allerdings auch sein, es gibt unterschiedliche Installationsorte des Sicherheits-/Ablassventils des Warmwasserboilers. Bei meinem 2019er MG ist die potentiell nutzbare Nische unterhalb der Strangsperre zwischen Wand, Ventil und Bodenklappe 10,5 cm * 8,0 cm. Falls es keine Mühe macht, poste doch bitte mal die Masse der Filterpatrone. Ich tendiere mittlerweile dazu, die Filterpatrone waagerecht "schwebend" oberhalb des Sicherheitsventils zu installieren. Vielen Dank! Bernd Auf besonderen Wunsch eines Einzelnen ;-), hier noch detailliertere Fotos vom Einbau Gruß Jo Vielen Dank Jo für das Einstellen der Bilder. Der Einzelne bedankt sich! So wird klar, was der Monteur in Video mit dem Oberteil der Türvariante gemeint hat. Durch die "schwebende" Installation ist vermutlich die Verwendung des Standardoberteils der Bodenvariante nicht möglich. Es fällt auf, der Auslass des Seilzugs der Strangsperre ist verdeckt und die Betätigung offensichtlich nur durch kurzzeitiges Entfernen der Filterpatrone möglich (ich persönlich habe noch nie den Seilzug gespannt). Die Perspektive der Bilder mag täuschen, aber die Filterpatrone sieht recht "mächtig" aus im Vergleich zu der Installation direkt am Boden, wie Rolfi es dokumentiert hat. Es kann allerdings auch sein, es gibt unterschiedliche Installationsorte des Sicherheits-/Ablassventils des Warmwasserboilers. Bei meinem 2019er MG ist die potentiell nutzbare Nische unterhalb der Strangsperre zwischen Wand, Ventil und Bodenklappe 10,5 cm * 8,0 cm. Falls es keine Mühe macht, poste doch bitte mal die Masse der Filterpatrone. Ich tendiere mittlerweile dazu, die Filterpatrone waagerecht "schwebend" oberhalb des Sicherheitsventils zu installieren. Vielen Dank! Bernd Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Geruch wird beim SOG-System durch zwei Gegebenheiten vermieden: Geruch wird beim SOG-System durch zwei Gegebenheiten vermieden: Hi Svenny, wenn es stinkt, muss beim Einbau etwas schief gegangen sein oder eine Dichtung ist defekt Am System kann es definitiv nicht liegen. Gruß Jo Hi Svenny, wenn es stinkt, muss beim Einbau etwas schief gegangen sein oder eine Dichtung ist defekt Am System kann es definitiv nicht liegen. Gruß Jo Hallo, Hallo, Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Hallo Svenny, zur Technik kann ich nicht wirklich was beitragen. Ist evtl. der Abluftschlauch geknickt? Als ich zum Einbau bei SOG war, hat der Mechaniker Vaseline an die beweglichen Teil verschmiert. Das war vor ca. 2 Jahren und das Zeug hängt immer noch überall. Dafür funktionieren die beweglichen Teile butterweich. Gruß Adrian Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Hallo Svenny, zur Technik kann ich nicht wirklich was beitragen. Ist evtl. der Abluftschlauch geknickt? Als ich zum Einbau bei SOG war, hat der Mechaniker Vaseline an die beweglichen Teil verschmiert. Das war vor ca. 2 Jahren und das Zeug hängt immer noch überall. Dafür funktionieren die beweglichen Teile butterweich. Gruß Adrian Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Moin Svenny, vielleicht läuft der Lüfter verkehrt herum. Überprüf doch mal den Anschluss im Toilettenkasten und mit Rauch ob der tatsächlich einzieht und nicht pustet. Ich hätte ihn auch fast falsch abgeklemmt da die Farben der Stecker (so weit ich mich erinnere) nicht übereinstimmten - also z.B. rot an schwarz oder so ... Genau kann ich das nicht mehr sagen und müsste mal nachschauen. Gruß Olli Moin Ihr Lieben, sind z.Zt. mit unserem Pepper nebst neuer, selbst eingebauter Sog unterwegs. Ich sag’s mal salopp: Uns stinkt es! Der Geruchsabzug läßt zu wünschen übrig und wir müssen im Moment Chemie zuführen, um den Geruch nach Öffnen des Schiebers einigermaßen auszuhalten. Nu hab ich das Teil ja selbst installiert. Der Lüfter springt an, er saugt auch, aber halt nicht genug. Hat jemand ne Idee? Danke und Greetz aus der Lüneburger Heide Svenny Moin Svenny, vielleicht läuft der Lüfter verkehrt herum. Überprüf doch mal den Anschluss im Toilettenkasten und mit Rauch ob der tatsächlich einzieht und nicht pustet. Ich hätte ihn auch fast falsch abgeklemmt da die Farben der Stecker (so weit ich mich erinnere) nicht übereinstimmten - also z.B. rot an schwarz oder so ... Genau kann ich das nicht mehr sagen und müsste mal nachschauen. Gruß Olli Vielen Dank für all die guten Tipps. Der Lüfter läuft richtig rum - glaube ich - ich kann aber nicht sagen, ob er stark genug saugt. Werde mal über den Campingplatz gehen und einen Nachbarn fragen. Ich will das Thema nicht überstrapazieren, möchte aber noch zwei kleine Fragen nachstellen. Ist es bei Euch wirklich so, dass nach öffnen des Schiebers und anheben des Deckels KEINERLEI Geruch ins Bad dringt? Wie mach ich den Rauch zum testen? (Räucherstäbchen - haben wir nicht / Grillkohle - Wir grillen mit Gas / Papier abfackeln - Schatzi legt ihr Veto ein / ich bin und bleibe Nichtraucher) 🙂 Danke an den Schwarm!! Greetz Svenny Vielen Dank für all die guten Tipps. Der Lüfter läuft richtig rum - glaube ich - ich kann aber nicht sagen, ob er stark genug saugt. Werde mal über den Campingplatz gehen und einen Nachbarn fragen. Ich will das Thema nicht überstrapazieren, möchte aber noch zwei kleine Fragen nachstellen. Ist es bei Euch wirklich so, dass nach öffnen des Schiebers und anheben des Deckels KEINERLEI Geruch ins Bad dringt? Wie mach ich den Rauch zum testen? (Räucherstäbchen - haben wir nicht / Grillkohle - Wir grillen mit Gas / Papier abfackeln - Schatzi legt ihr Veto ein / ich bin und bleibe Nichtraucher) 🙂 Danke an den Schwarm!! Greetz Svenny SOG Anlage
![]()
PEPPER MG 2019 Peugeot 120kW
An-/Umbauten siehe Profil unter "Biografische Angaben" Click hier
PN an
pimienta![]()
Läuft der Lüfter d.h. Rauchtest gemacht - wird der Rauch eingesogen?
Ist das Abluftkabel geknickt oder bildet eine Art Syphon? GGf. kürzen/anders verlegen.
Dichtet der Schieber der "schwazen Lochs"richtig ab - im geschlossen Zustand läuft die Sog natürlich nicht und da reicht natürlich die kleinste Undichtigkeit.
Dann ggf. Dichtung wechseln oder mit Silikonspray pflegen
Läuft der Lüfter d.h. Rauchtest gemacht - wird der Rauch eingesogen?
Ist das Abluftkabel geknickt oder bildet eine Art Syphon? GGf. kürzen/anders verlegen.
Dichtet der Schieber der "schwazen Lochs"richtig ab - im geschlossen Zustand läuft die Sog natürlich nicht und da reicht natürlich die kleinste Undichtigkeit.
Dann ggf. Dichtung wechseln oder mit Silikonspray pflegen
Ich habe heute nochmal meine SOG Anlage überarbeitet und den Saugschlauch anders verlegt, so das er bei offener Klappe nicht so sichtbar ist dadurch wurde der Schlauch auch um 30 cm kürzer, jetzt ist er auch im Längenbereich den SOG vorgibt.
Die Filterpatrone waagerecht "schwebend" zu installieren würde ich nicht machen da sich dann eventuell Schwitzwasser im unteren Teil der Filterpatrone ansammeln kann und dann die Funktion nicht mehr gewährleistet ist, bei senkrechter Installation kann das Schwitzwasser nach unten ablaufen, durch Schwitzwasser könnte sich auch der Saugschlauch zusetzen, wenn er Siphon artig verlegt ist.
Gruß Rolfi
Ich habe heute nochmal meine SOG Anlage überarbeitet und den Saugschlauch anders verlegt, so das er bei offener Klappe nicht so sichtbar ist dadurch wurde der Schlauch auch um 30 cm kürzer, jetzt ist er auch im Längenbereich den SOG vorgibt.
Die Filterpatrone waagerecht "schwebend" zu installieren würde ich nicht machen da sich dann eventuell Schwitzwasser im unteren Teil der Filterpatrone ansammeln kann und dann die Funktion nicht mehr gewährleistet ist, bei senkrechter Installation kann das Schwitzwasser nach unten ablaufen, durch Schwitzwasser könnte sich auch der Saugschlauch zusetzen, wenn er Siphon artig verlegt ist.
Gruß Rolfi
![]()
Bleibt alle gesund.
Bleibt alle gesund.

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!