SolaranlageZitat von P19 am 9. Januar 2019, 17:26 Uhr Ich benutze zum Auslösen des FI im Haushalt, zum Test aller Steckdosen mein Messgerät (Messstrippen an „L“ und „Schutzleiter“).😉
Werde es auch zum Testen der Steckdosen im Pepper benutzen.😄
LG Jürgen
Ich benutze zum Auslösen des FI im Haushalt, zum Test aller Steckdosen mein Messgerät (Messstrippen an „L“ und „Schutzleiter“).😉
Werde es auch zum Testen der Steckdosen im Pepper benutzen.😄
LG Jürgen
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact Edition Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 01/19 Kz BOT... Zitat von pepper53 am 9. Januar 2019, 18:31 Uhr Sowas sollte in keinem Haushalt fehlen,vorausgesetzt man kann damit umgehen.Hab einen von Benning.
Sowas sollte in keinem Haushalt fehlen,vorausgesetzt man kann damit umgehen.Hab einen von Benning.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Christian am 9. Januar 2019, 19:01 Uhr Hey Urban,
ich war die Nr. 17 in 2018 bei Peter und bin noch immer begeistert. Schnelle und saubere Arbeit. Durch etwas mithelfen lernte ich auch gleich meinen Pepper besser kennen.
Bei mir kamen noch die 2x 120 Ah Akkus dazu, auch eine Empfehlung von Peter. Irgendwo muss der Strom ja auch hin.
Seit Dezember werkelt die Solaranlage nun problemlos im Winterquartier vor sich hin.
@ Peter: Grüße aus Großbeeren
Hey Urban,
ich war die Nr. 17 in 2018 bei Peter und bin noch immer begeistert. Schnelle und saubere Arbeit. Durch etwas mithelfen lernte ich auch gleich meinen Pepper besser kennen.
Bei mir kamen noch die 2x 120 Ah Akkus dazu, auch eine Empfehlung von Peter. Irgendwo muss der Strom ja auch hin.
Seit Dezember werkelt die Solaranlage nun problemlos im Winterquartier vor sich hin.
@ Peter: Grüße aus Großbeeren
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von pacman am 9. Januar 2019, 20:17 Uhr Hallo Urban, hallo Pepper-Freunde,
ich habe gerade heute sämtliche Teile für eine 300 W Solaranlage (3 Module, Victron Smart-Solar Laderegler mit Bluetooth 100/20, Spoiler, Kabel, Sika, ...) für knapp 520 € bestellt. Da ich die Anlage selbst montieren werde ist das natürlich ein unschlagbares Angebot. Peter muss mehr nehmen, da er eine Firma ist und auch für Garantie sorgt ... logisch ist das etwas teurer. Ich kalkuliere auch mehr als ein Wochenende für die Installation, eventuell muss ich mir sogar dafür eine Halle mieten (wetterbedingt ....). Aber Büttner ist definitiv wesentlich zu teuer!!!
Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Hallo Urban, hallo Pepper-Freunde,
ich habe gerade heute sämtliche Teile für eine 300 W Solaranlage (3 Module, Victron Smart-Solar Laderegler mit Bluetooth 100/20, Spoiler, Kabel, Sika, ...) für knapp 520 € bestellt. Da ich die Anlage selbst montieren werde ist das natürlich ein unschlagbares Angebot. Peter muss mehr nehmen, da er eine Firma ist und auch für Garantie sorgt ... logisch ist das etwas teurer. Ich kalkuliere auch mehr als ein Wochenende für die Installation, eventuell muss ich mir sogar dafür eine Halle mieten (wetterbedingt ....). Aber Büttner ist definitiv wesentlich zu teuer!!!
Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. … Zitat von Ruba am 10. Januar 2019, 8:33 Uhr @Christian
Welche Komponenten hast Du verbaut? Die Anzeige finde ich cool. Schön wenn man sieht wie gross der Ertrag der Panels ist.
Gruss Urban
@Christian
Welche Komponenten hast Du verbaut? Die Anzeige finde ich cool. Schön wenn man sieht wie gross der Ertrag der Panels ist.
Gruss Urban
Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien Zitat von Christian am 10. Januar 2019, 9:06 Uhr Die Komponenten sind die, die Peter (9.1., 10.59 Uhr) oben beschrieben hat, mit 2 Paneelen und den 2 Stk 120er Akkus dazu.
@pacman: Ich hätte das bestimmt auch alleine hinbekommen, bin aber froh, das Peter das gemacht hat. Er wusste genau, wo was hinkommt, welche Kabel verlegt werden müssen und wo was (und wie) im Fahrzeug abgeschraubt werden muss. Nachdem ich 50 Tausend Euronen hingelegt habe, fällt das bisschen auch nicht mehr auf und es ist ordentlich und fachlich richtig montiert. Ich möchte keinen Versicherungsfaĺl durch Brand abwickeln, weil ich mich in irgendeinem Kabelquerschnitt geirrt habe. Aber das muß jeder selbst entscheiden...
Zur Anzeige hab ich grade den Excel- Export entdeckt 😁. Das wird jetzt erst mal statistisch ausgewertet...
Grüße Christian(61)
Die Komponenten sind die, die Peter (9.1., 10.59 Uhr) oben beschrieben hat, mit 2 Paneelen und den 2 Stk 120er Akkus dazu.
@pacman: Ich hätte das bestimmt auch alleine hinbekommen, bin aber froh, das Peter das gemacht hat. Er wusste genau, wo was hinkommt, welche Kabel verlegt werden müssen und wo was (und wie) im Fahrzeug abgeschraubt werden muss. Nachdem ich 50 Tausend Euronen hingelegt habe, fällt das bisschen auch nicht mehr auf und es ist ordentlich und fachlich richtig montiert. Ich möchte keinen Versicherungsfaĺl durch Brand abwickeln, weil ich mich in irgendeinem Kabelquerschnitt geirrt habe. Aber das muß jeder selbst entscheiden...
Zur Anzeige hab ich grade den Excel- Export entdeckt 😁. Das wird jetzt erst mal statistisch ausgewertet...
Grüße Christian(61)
Enterprise hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Robert am 6. Februar 2019, 14:03 Uhr Servus zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit den 72Zelligen Perc Zellen in 24Volt?
Bin am überlegen ob ich mir da 2 Stück parallel montieren soll. Von der Leistung sind sie ja hochgerechnet gleich mit den 12V System, haben aber meines Erachtens durch die höhere Spannung Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein Votronic Mppt Regler würde die Eingangsspannung perfekt regeln.
Hat diese Module schon jemand verbaut/Erfahrungen??
Servus zusammen,
Hat jemand Erfahrung mit den 72Zelligen Perc Zellen in 24Volt?
Bin am überlegen ob ich mir da 2 Stück parallel montieren soll. Von der Leistung sind sie ja hochgerechnet gleich mit den 12V System, haben aber meines Erachtens durch die höhere Spannung Vorteile bei schlechten Lichtverhältnissen. Ein Votronic Mppt Regler würde die Eingangsspannung perfekt regeln.
Hat diese Module schon jemand verbaut/Erfahrungen??
Zitat von anmafi am 6. Februar 2019, 23:01 Uhr
Hey Urban,
ich war die Nr. 17 in 2018 bei Peter und bin noch immer begeistert. Schnelle und saubere Arbeit. Durch etwas mithelfen lernte ich auch gleich meinen Pepper besser kennen.
Bei mir kamen noch die 2x 120 Ah Akkus dazu, auch eine Empfehlung von Peter. Irgendwo muss der Strom ja auch hin.
Seit Dezember werkelt die Solaranlage nun problemlos im Winterquartier vor sich hin.
@ Peter: Grüße aus Großbeeren
Hallo Christian.
Du schreibst, du hast 2x120Ah Batterien eingebaut.
Weist Du vielleicht welche Maße die Batterien haben, besser gesagt, passt eine Nummer größer als die Standard mit 278x175x190 unter den Sitz.
Weil die meisten Batterien über 100Ah, die ich angeschaut habe, sind ca. 350mm lang.
Manne
Hey Urban,
ich war die Nr. 17 in 2018 bei Peter und bin noch immer begeistert. Schnelle und saubere Arbeit. Durch etwas mithelfen lernte ich auch gleich meinen Pepper besser kennen.
Bei mir kamen noch die 2x 120 Ah Akkus dazu, auch eine Empfehlung von Peter. Irgendwo muss der Strom ja auch hin.
Seit Dezember werkelt die Solaranlage nun problemlos im Winterquartier vor sich hin.
@ Peter: Grüße aus Großbeeren
Hallo Christian.
Du schreibst, du hast 2x120Ah Batterien eingebaut.
Weist Du vielleicht welche Maße die Batterien haben, besser gesagt, passt eine Nummer größer als die Standard mit 278x175x190 unter den Sitz.
Weil die meisten Batterien über 100Ah, die ich angeschaut habe, sind ca. 350mm lang.
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten, Zitat von Christian am 7. Februar 2019, 9:13 Uhr Ich schau heut Abend mal nach der Rechnung, welche das waren.
Unter dem Sitz wurde kräftig entkernt, dann passen 2 Stk 120er drunter.
Sind dann quer zur Fahrtrichtung eingebaut.
Ich hab noch mal beim Lieferanten geschaut, aber im Moment ohne Gewähr:
https://www.batterie-industrie-germany.de/big-agm-120ah-c100-versorgungsbatterie
Die sind 353 mm x 175 mm x 190 mm.
Aber wie bereits mehrfach gesagt, geht zu Peter. Ist mit Sicherheit die bessere Lösung.
Was er dort alles in kürzester Zeit reingezaubert hat, Hut ab.
Christian(61)
Ich schau heut Abend mal nach der Rechnung, welche das waren.
Unter dem Sitz wurde kräftig entkernt, dann passen 2 Stk 120er drunter.
Sind dann quer zur Fahrtrichtung eingebaut.
Ich hab noch mal beim Lieferanten geschaut, aber im Moment ohne Gewähr:
https://www.batterie-industrie-germany.de/big-agm-120ah-c100-versorgungsbatterie
Die sind 353 mm x 175 mm x 190 mm.
Aber wie bereits mehrfach gesagt, geht zu Peter. Ist mit Sicherheit die bessere Lösung.
Was er dort alles in kürzester Zeit reingezaubert hat, Hut ab.
Christian(61)
Zitat von anmafi am 7. Februar 2019, 11:43 Uhr Danke Christian,
jetzt weis ich das die 353mm großen Batterien auch unter den Sitz passen.
Die 240Ah (ca.120Ah an Verbrauch) müsste mir vorerst mal reichen.
Dann vielleicht Solar... schaumer mal.
Dankeschön.
Manne
Danke Christian,
jetzt weis ich das die 353mm großen Batterien auch unter den Sitz passen.
Die 240Ah (ca.120Ah an Verbrauch) müsste mir vorerst mal reichen.
Dann vielleicht Solar... schaumer mal.
Dankeschön.
Manne
Pepper MEG Bj.Juni 19, A wie Augsburg, Lithium 120ah, 8" LuFa hinten,
|