SolaranlageZitat von Gelöschter Benutzer am 8. Februar 2019, 12:09 Uhr
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
Vorsicht beim Batterie kauf.
Hallo zusammen,
bevor ich auf Solar nach gerüstet wollte ich auch erst mal eine zweite Aufbaubatterie nachrüsten.
Habe mir eine von VARTA bei www.Batterie100.de bestellt. Bekommen habe ich eine von PANTER die € 24,- günstiger von denen angeboten wird. Kontaktaufnahme via E-Mail und per Telefon blieben bis heute erfolglos.
Erst jetzt hab' ich mal genauer auf die Bewertungen (Tustpilot + IDEALO) geschaut und festgestellt, dass ich nicht der einzige bin der auf die "guten Preise" reingefallen ist.
Als "gebranntes Kind" habe ich auch gleich mal bei www.Batterie-Industrie-germany.de die Bewertungen eingesehen - und siehe da: Die arbeiten offensichtlich genau so.
Bleibt also besser kritisch bei günstigen Angeboten im Netz.
Wenn das kommt was bestellt wurde ist ja OK. - Aber wenn es Reklamationen gibt ....
Grüsse vom Bodensee
Michael
PS.: Ich habe die Batterie nicht zugeschick. Besser eine falsche Batterie und € 24,- in den Sand gesetzt als keine Batterie, Rücksendekosten und einer Erstattung wollmöglich über den Rechtsweg.
Normal
0
21
false
false
false
DE
X-NONE
X-NONE
MicrosoftInternetExplorer4
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
mso-tstyle-rowband-size:0;
mso-tstyle-colband-size:0;
mso-style-noshow:yes;
mso-style-priority:99;
mso-style-qformat:yes;
mso-style-parent:"";
mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt;
mso-para-margin-top:0cm;
mso-para-margin-right:0cm;
mso-para-margin-bottom:10.0pt;
mso-para-margin-left:0cm;
line-height:115%;
mso-pagination:widow-orphan;
font-size:11.0pt;
font-family:"Calibri","sans-serif";
mso-ascii-font-family:Calibri;
mso-ascii-theme-font:minor-latin;
mso-fareast-font-family:"Times New Roman";
mso-fareast-theme-font:minor-fareast;
mso-hansi-font-family:Calibri;
mso-hansi-theme-font:minor-latin;}
Vorsicht beim Batterie kauf.
Hallo zusammen,
bevor ich auf Solar nach gerüstet wollte ich auch erst mal eine zweite Aufbaubatterie nachrüsten.
Habe mir eine von VARTA bei http://www.Batterie100.de bestellt. Bekommen habe ich eine von PANTER die € 24,- günstiger von denen angeboten wird. Kontaktaufnahme via E-Mail und per Telefon blieben bis heute erfolglos.
Erst jetzt hab' ich mal genauer auf die Bewertungen (Tustpilot + IDEALO) geschaut und festgestellt, dass ich nicht der einzige bin der auf die "guten Preise" reingefallen ist.
Als "gebranntes Kind" habe ich auch gleich mal bei http://www.Batterie-Industrie-germany.de die Bewertungen eingesehen - und siehe da: Die arbeiten offensichtlich genau so.
Bleibt also besser kritisch bei günstigen Angeboten im Netz.
Wenn das kommt was bestellt wurde ist ja OK. - Aber wenn es Reklamationen gibt ....
Grüsse vom Bodensee
Michael
PS.: Ich habe die Batterie nicht zugeschick. Besser eine falsche Batterie und € 24,- in den Sand gesetzt als keine Batterie, Rücksendekosten und einer Erstattung wollmöglich über den Rechtsweg.
Zitat von Pete am 8. Februar 2019, 12:47 Uhr Schau mal hier: https://www.ra-rehfeldt.de/2016/01/19/transport-und-versandkosten-bei-m%C3%A4ngeln-wer-muss-zahlen/
Auszug: "Liegt tatsächlich ein Mangel der Ware oder Leistung vor, muss der Unternehmer die Kosten für Transport und Versand in der Regel zahlen."
Also nicht widerrufen, sondern Gewährleistung (Sachmangelhaftung) geltend machen.
Schau mal hier: https://www.ra-rehfeldt.de/2016/01/19/transport-und-versandkosten-bei-m%C3%A4ngeln-wer-muss-zahlen/
Auszug: "Liegt tatsächlich ein Mangel der Ware oder Leistung vor, muss der Unternehmer die Kosten für Transport und Versand in der Regel zahlen."
Also nicht widerrufen, sondern Gewährleistung (Sachmangelhaftung) geltend machen.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Gelöschter Benutzer am 8. Februar 2019, 14:01 Uhr
Zitat von Pete am 8. Februar 2019, 12:47 Uhr
Schau mal hier: https://www.ra-rehfeldt.de/2016/01/19/transport-und-versandkosten-bei-m%C3%A4ngeln-wer-muss-zahlen/
Auszug: "Liegt tatsächlich ein Mangel der Ware oder Leistung vor, muss der Unternehmer die Kosten für Transport und Versand in der Regel zahlen."
Also nicht widerrufen, sondern Gewährleistung (Sachmangelhaftung) geltend machen.
Danke für die Info Pete,
aber bei solchen "Geschäftspartnern" läuft es dann sicherlich auf einen längeren Rechtsstreit hinaus -
und da stelle ich mir die Frage will man / ich das?
Besser ist da schon vorher genauer zu schauen.
Gruß vom Bodensee
Michael
PS.: Ich schreibe diese Erfahrung unter "Lehrgeld" ab.
Zitat von Pete am 8. Februar 2019, 12:47 Uhr
Schau mal hier: https://www.ra-rehfeldt.de/2016/01/19/transport-und-versandkosten-bei-m%C3%A4ngeln-wer-muss-zahlen/
Auszug: "Liegt tatsächlich ein Mangel der Ware oder Leistung vor, muss der Unternehmer die Kosten für Transport und Versand in der Regel zahlen."
Also nicht widerrufen, sondern Gewährleistung (Sachmangelhaftung) geltend machen.
Danke für die Info Pete,
aber bei solchen "Geschäftspartnern" läuft es dann sicherlich auf einen längeren Rechtsstreit hinaus -
und da stelle ich mir die Frage will man / ich das?
Besser ist da schon vorher genauer zu schauen.
Gruß vom Bodensee
Michael
PS.: Ich schreibe diese Erfahrung unter "Lehrgeld" ab.
Zitat von Kaubo am 8. Februar 2019, 21:09 Uhr Hallo zusammen,
lasst es bitte damit bewenden. Wir wollen hier nicht Firmen und Händler schlecht bewerten, auch wenn sie sich nicht korrekt verhalten. Ich verstehe Deinen Frust Michael, ich wäre auch darüber erbost aber hab bitte Verständnis dafür. Das wars auch schon, was ich dazu sagen will.
Weiterhin viele gutes Tipps hier im Forum.
Gruß Kai
Hallo zusammen,
lasst es bitte damit bewenden. Wir wollen hier nicht Firmen und Händler schlecht bewerten, auch wenn sie sich nicht korrekt verhalten. Ich verstehe Deinen Frust Michael, ich wäre auch darüber erbost aber hab bitte Verständnis dafür. Das wars auch schon, was ich dazu sagen will.
Weiterhin viele gutes Tipps hier im Forum.
Gruß Kai
Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von pepper53 am 9. Februar 2019, 9:06 Uhr Hallo,
ich finde es schon richtig,wenn hier auf schwarze Schafe hingewiesen wird.Schließlich werden andere vor bösen Überraschungen gewarnt.In einem anderem Forum gibt es einen Extratread,wo vor solchen schwarzen Schafen gewarnt wird.
MfG
Werni
.
Hallo,
ich finde es schon richtig,wenn hier auf schwarze Schafe hingewiesen wird.Schließlich werden andere vor bösen Überraschungen gewarnt.In einem anderem Forum gibt es einen Extratread,wo vor solchen schwarzen Schafen gewarnt wird.
MfG
Werni
.
island hat auf diesen Beitrag reagiert. Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von Christian am 9. Februar 2019, 10:53 Uhr Also, "schwarze Schafe" und Bewertungen im Internet ist meiner Meinung nach immer seehr relativ.
Ich habe meine Batterien bei BIG via Internet gegen Rechnung bestellt und genau das bekommen, was angegeben war. Schnell, gut verpackt und die Dinger tun ihren Dienst. Ich kann also dazu nur Gutes berichten...
Aber wir weichen vom Thema ab.
Habe ich schon berichtet, das im Winterlager bis jetzt schon 3 KWh durch Solar nachgeladen wurden und die Dicke den Winter über somit stabil mit Strom versorgt wird?
Nur die maximal 2 odr 2,5 Ampere, die der EBL in Richtung Fahrzeugbatterie schickt, finde noch nicht so gut. Im Moment liegen dort noch 12,4 Volt drauf, was auf einen nicht so wirklich guten Ladestand deutet.
Mal schauen, was im Sommerbetrieb passiert.
LG Christian(61)
Also, "schwarze Schafe" und Bewertungen im Internet ist meiner Meinung nach immer seehr relativ.
Ich habe meine Batterien bei BIG via Internet gegen Rechnung bestellt und genau das bekommen, was angegeben war. Schnell, gut verpackt und die Dinger tun ihren Dienst. Ich kann also dazu nur Gutes berichten...
Aber wir weichen vom Thema ab.
Habe ich schon berichtet, das im Winterlager bis jetzt schon 3 KWh durch Solar nachgeladen wurden und die Dicke den Winter über somit stabil mit Strom versorgt wird?
Nur die maximal 2 odr 2,5 Ampere, die der EBL in Richtung Fahrzeugbatterie schickt, finde noch nicht so gut. Im Moment liegen dort noch 12,4 Volt drauf, was auf einen nicht so wirklich guten Ladestand deutet.
Mal schauen, was im Sommerbetrieb passiert.
LG Christian(61)
Zitat von Kaubo am 9. Februar 2019, 11:39 Uhr Hallo Werni,
auch wenn Du das für richtig hältst, werde ich das hier im Forum nicht dulden. Solche Beiträge sind oft subjektiv und eskalieren.
Wenn es Foren gibt, wo solche Themen diskutiert werden, ist das in Ordnung. Hier wird das nicht so sein.
Gruß Kai
Hallo Werni,
auch wenn Du das für richtig hältst, werde ich das hier im Forum nicht dulden. Solche Beiträge sind oft subjektiv und eskalieren.
Wenn es Foren gibt, wo solche Themen diskutiert werden, ist das in Ordnung. Hier wird das nicht so sein.
Gruß Kai
Alf und manfredka haben auf diesen Beitrag reagiert. Gruß Kai Zitat von volker1960 am 9. Februar 2019, 12:01 Uhr Moin Kai,
absolut in Ordnung wie Du es siehst
Gruß Volker
Moin Kai,
absolut in Ordnung wie Du es siehst
Gruß Volker
Kaubo hat auf diesen Beitrag reagiert. Hallo Leute,
auch ich bin nicht für eskalierende Freds - bringt nichts. Kai - gut so! Der gute Ton in unserem Forum war hier schon die ganze Zeit so, bleibt hoffentlich auch so! Wer im Allgemeinen von "schlechten Erfahrungen" spricht, sagt genug - wer nun weitere Infos möchte der kann ja auch auf anderen Wegen Kontakt mit dem entsprechenden Verfasser aufnehmen...
… zum Thema: "SOLARANLAGE": Wenn ich das richtig verfolge, dann haben die meisten von Euch, die eine Solaranlage drauf haben, Panele, die so ca. 30-50 mm stark sind und mit entsprechenden Halter auf dem Dach verschraubt oder verklebt sind. Ich habe schon mal von flexiblen, vollständig klebbaren "Solarmatten" gehört, die genau so leistungsfähig, aber wesentlich leichter sein sollen. Leider hab ich nicht mehr Infos aufgeschnappt - kennt einer von Euch die Dinger, bzw hat Erfahrungen damit?
Grüße Thorsten
Hallo Leute,
auch ich bin nicht für eskalierende Freds - bringt nichts. Kai - gut so! Der gute Ton in unserem Forum war hier schon die ganze Zeit so, bleibt hoffentlich auch so! Wer im Allgemeinen von "schlechten Erfahrungen" spricht, sagt genug - wer nun weitere Infos möchte der kann ja auch auf anderen Wegen Kontakt mit dem entsprechenden Verfasser aufnehmen...
… zum Thema: "SOLARANLAGE": Wenn ich das richtig verfolge, dann haben die meisten von Euch, die eine Solaranlage drauf haben, Panele, die so ca. 30-50 mm stark sind und mit entsprechenden Halter auf dem Dach verschraubt oder verklebt sind. Ich habe schon mal von flexiblen, vollständig klebbaren "Solarmatten" gehört, die genau so leistungsfähig, aber wesentlich leichter sein sollen. Leider hab ich nicht mehr Infos aufgeschnappt - kennt einer von Euch die Dinger, bzw hat Erfahrungen damit?
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Christian am 11. Februar 2019, 12:19 Uhr Google und lies mal dazu die Tests zu den Unterschieden. Die aufklebbaren haben wegen der fehlenden Hinterlüftung Leistungsverluste bei Wärme. Da sollen die anderen besser sein.
LG Christian
Google und lies mal dazu die Tests zu den Unterschieden. Die aufklebbaren haben wegen der fehlenden Hinterlüftung Leistungsverluste bei Wärme. Da sollen die anderen besser sein.
LG Christian
|