SolaranlageZitat von pacman am 1. Mai 2019, 11:57 Uhr Hallo Svenny und Peter,
das habe ich letztendlich auch genau so gemacht. Durch viele Fahrten bei Regen bin ich auch von der Dichtigkeit überzeugt. In der Vergangenheit habe ich allerdings auch immer wieder feststellen müssen (ich habe mal im letzten Jahrtausend als Monteur in einer Firma für Wohnmobil-Spezialausbauten gearbeitet), dass ältere Verklebungen undicht geworden sind (z.B. Dachluken). Man sollte also immer ein Auge drauf haben.
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Hallo Svenny und Peter,
das habe ich letztendlich auch genau so gemacht. Durch viele Fahrten bei Regen bin ich auch von der Dichtigkeit überzeugt. In der Vergangenheit habe ich allerdings auch immer wieder feststellen müssen (ich habe mal im letzten Jahrtausend als Monteur in einer Firma für Wohnmobil-Spezialausbauten gearbeitet), dass ältere Verklebungen undicht geworden sind (z.B. Dachluken). Man sollte also immer ein Auge drauf haben.
Viele Grüße aus dem hohen Norden, Thomas
Pepper MEG EZ. 2/2018, 2,0 HDI, 130 PS, 300 Wp Solar, 160 Ah Lithium Bulltron, WR 1500 W, NVS, AHK, Linnepe Luftfederung HA, 3850 kg ZGG, div. Umbauten, neue Matratzen, etc. … Undicht wird nach Jahren nicht der Kleber, sondern die sogenannte dauerelastische Dichtmasse, mit der Dachluken eingesetzt werden. Sie trocknet aus und man kann sie dann zerkrümeln. Dann Dachluke raus, saubermachen und wieder mit Dichtmasse einsetzen. Dachluken nie einkleben, im Falle eines notwendigen Tauschs bekommt man sie sonst nicht raus...
LG Peter
Undicht wird nach Jahren nicht der Kleber, sondern die sogenannte dauerelastische Dichtmasse, mit der Dachluken eingesetzt werden. Sie trocknet aus und man kann sie dann zerkrümeln. Dann Dachluke raus, saubermachen und wieder mit Dichtmasse einsetzen. Dachluken nie einkleben, im Falle eines notwendigen Tauschs bekommt man sie sonst nicht raus...
LG Peter
bubblesberg hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von ST599 am 29. Juni 2019, 14:19 Uhr Hallo in die Runde
Wir haben uns auch zu einer Solaranlage entschlossen die wir selber einbauen wollen. Habe eine 150W mit Victron 100/20 Regler bei Offgridtec bestellt. Ich möchte direkt an die EBL gehen doch leider ist das Anschlusskabel nur 1m lang (4mm²). Der Regler soll in den Schrank über der Sitzbank. Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr das Kabel mit 4mm² verlängert? mit was bohre ich am besten das Lcoh in das Dach? Stahlbohrer 16mm? Montage muss leider noch etwas warten da das Solarmodul heute noch nicht gekommen ist und es vermutlich eh etwas warm ist:-( Also irgendwann die nächsten Wochen.
Gruß und danke schonmal Sven
Hallo in die Runde
Wir haben uns auch zu einer Solaranlage entschlossen die wir selber einbauen wollen. Habe eine 150W mit Victron 100/20 Regler bei Offgridtec bestellt. Ich möchte direkt an die EBL gehen doch leider ist das Anschlusskabel nur 1m lang (4mm²). Der Regler soll in den Schrank über der Sitzbank. Wie habt ihr das gemacht? Habt ihr das Kabel mit 4mm² verlängert? mit was bohre ich am besten das Lcoh in das Dach? Stahlbohrer 16mm? Montage muss leider noch etwas warten da das Solarmodul heute noch nicht gekommen ist und es vermutlich eh etwas warm ist:-( Also irgendwann die nächsten Wochen.
Gruß und danke schonmal Sven
Zitat von pepper53 am 29. Juni 2019, 15:40 Uhr Keinen Stahlbohrer nehmen.Trapezbohrer ist das richtige.
Keinen Stahlbohrer nehmen.Trapezbohrer ist das richtige.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Es grüßt
Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps Zitat von ST599 am 29. Juni 2019, 20:39 Uhr Guten Abend
Danke für den Tip mit dem Stufenbohrer. Damit komme ich aber sicher nur durch die GFK Schicht , währe ja nicht tragisch, den Rest kann ich ja dann normal Bohren. Wie habt ihr das denn mit dem Kabel zu EBL gemacht, habt ihr das einfach verlängert. Das würde ja dann etwas an Spannungsverlusten bedeuten. Ob das sehr Tragisch ist?
Gruß Sven
Guten Abend
Danke für den Tip mit dem Stufenbohrer. Damit komme ich aber sicher nur durch die GFK Schicht , währe ja nicht tragisch, den Rest kann ich ja dann normal Bohren. Wie habt ihr das denn mit dem Kabel zu EBL gemacht, habt ihr das einfach verlängert. Das würde ja dann etwas an Spannungsverlusten bedeuten. Ob das sehr Tragisch ist?
Gruß Sven
Zitat von pepper53 am 29. Juni 2019, 15:40 Uhr
Keinen Stahlbohrer nehmen.Trapezbohrer ist das richtige.
Bloß nicht... !
Die Pepper sind preiswert gebaute Fahrzeuge. Das zeigt sich auch im Aufbau der Wände und des Daches mit einer Isolierung aus Schaumpolystyrol (Styropur). Bei teuereren Herstellern ist das Stand der 80er jahre. Dort wird schon lange geschlossenporiger Schaum (Styrodur) verwendet. Schaumpolystyrol nimmt Wasser auf, es ist also absolut sicherzustellen, dass kein Wasser ins Dach eindringen kann. Daher dichte ich bei der Soalrdachdurchführung wie folgt ab:
1. Verwendung von zwei UV-stabilen einadrigen Solarkabeln und auf dem Dach gesteckten MC4-Steckern (Module auswechselbar ohne Dach neu zu öffnen) ...
2. Bohren von 2 kleinen Löchern, wo gerade das Kabel reinpasst und Einkleben des Kabels direkt auf der Dachhaut, damit schon mal dicht...
3. Darüber setze ich dann eine doppelte Dachdurchführung, die aufgeklebt wird und wo die beiden Kabel einzeln noch einmal eingedichtet werden...
LG Peter
Zitat von pepper53 am 29. Juni 2019, 15:40 Uhr
Keinen Stahlbohrer nehmen.Trapezbohrer ist das richtige.
Bloß nicht... !
Die Pepper sind preiswert gebaute Fahrzeuge. Das zeigt sich auch im Aufbau der Wände und des Daches mit einer Isolierung aus Schaumpolystyrol (Styropur). Bei teuereren Herstellern ist das Stand der 80er jahre. Dort wird schon lange geschlossenporiger Schaum (Styrodur) verwendet. Schaumpolystyrol nimmt Wasser auf, es ist also absolut sicherzustellen, dass kein Wasser ins Dach eindringen kann. Daher dichte ich bei der Soalrdachdurchführung wie folgt ab:
1. Verwendung von zwei UV-stabilen einadrigen Solarkabeln und auf dem Dach gesteckten MC4-Steckern (Module auswechselbar ohne Dach neu zu öffnen) ...
2. Bohren von 2 kleinen Löchern, wo gerade das Kabel reinpasst und Einkleben des Kabels direkt auf der Dachhaut, damit schon mal dicht...
3. Darüber setze ich dann eine doppelte Dachdurchführung, die aufgeklebt wird und wo die beiden Kabel einzeln noch einmal eingedichtet werden...
LG Peter
Kabel mit fertig angebrachten Steckern kannst Du hier kaufen:
https://www.bau-tech.shop/solarkabel-4mm/1-10-meter-stecker.html
und auch die Dachdurchführung:
https://www.bau-tech.shop/camping-wohnmobil/camping-zubehoer/wohnmobil-camping-boot-abs-solarkabel-dachdurchfuehrung-weiss.html
und das fertige Kabel für den EBL, dann den Regler eben mit unter die Sitzbank, wo der EBL ist:
https://www.bau-tech.shop/laderegler/votronic/votronic-kabelsatz-anschluss-solar-regler-ebl.html (das dünne Kabel brauchst Du beim Pepper nicht)
LG Peter
Kabel mit fertig angebrachten Steckern kannst Du hier kaufen:
https://www.bau-tech.shop/solarkabel-4mm/1-10-meter-stecker.html
und auch die Dachdurchführung:
https://www.bau-tech.shop/camping-wohnmobil/camping-zubehoer/wohnmobil-camping-boot-abs-solarkabel-dachdurchfuehrung-weiss.html
und das fertige Kabel für den EBL, dann den Regler eben mit unter die Sitzbank, wo der EBL ist:
https://www.bau-tech.shop/laderegler/votronic/votronic-kabelsatz-anschluss-solar-regler-ebl.html (das dünne Kabel brauchst Du beim Pepper nicht)
LG Peter
Ich glaube, ich darf nicht soviele Tipps geben, sonst habe ich nichts mehr zu tun... 🙂
LG Peter
Ich glaube, ich darf nicht soviele Tipps geben, sonst habe ich nichts mehr zu tun... 🙂
LG Peter
uwe65 und Wim Godding haben auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von Safra am 29. Juni 2019, 20:57 Uhr Wie Peter beschreibt oder auf Schaudt Laderegler gehen mit den passenden Kabeln von Schaudt mit Ladung der Starterbatterie.
Wie Peter beschreibt oder auf Schaudt Laderegler gehen mit den passenden Kabeln von Schaudt mit Ladung der Starterbatterie.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Zitat von ST599 am 29. Juni 2019, 21:16 Uhr Danke für die vielen Tips vorallem auch an Peter, er lebt ja schlieslich davon die Sachen einzubauen und hilft trotzdem gerne weiter. Finde ich super. Ich habe bereits alles . Das Kabel vom Regler zur EBL ist nur ein Meter lang, Ich müsste es verlängern um von der EBL bis in den Schrank zu kommen. Meine bedenken wahren das der Spannungsverlust bei 4mm² zu groß ist wenn ich es verlängere. Es zu verlängern ist für mich kein Problem. Dachduchführung und Kabel habe ich auch bereits, es ist ein dickes Kabel welches noch isoliert ist. Ich hatte schon überlegt die Isolierung in der Dachdurchführung zu entfehrnen und nur die zwei Adern ins Fahrzeug zu führen. Dann müsst ich nur 2 kleine Löcher bohren und nicht ein Großes. Meine Problem ist mit welchem Bohrer bohre ich das ohne einen großen Schaden anzurichten? Eine andere Möglichkeit währ auch ein Rohr und das Loch im Dach einzukleben und da Kabel dadurch zu führen.
@Safra Das EBL Kabel hat nur Plus und Minus und kann auch mit einem Mono Regler verwendet werden.
Ich habe folgende Anlage nur mit EBL Kabel: https://www.offgridtec.com/komplettsysteme/solaranlagen-wohnmobil/offgridtec-mpremium-xl-150w-12v-mppt-caravan-solaranlage.html
Gruß Sven
Danke für die vielen Tips vorallem auch an Peter, er lebt ja schlieslich davon die Sachen einzubauen und hilft trotzdem gerne weiter. Finde ich super. Ich habe bereits alles . Das Kabel vom Regler zur EBL ist nur ein Meter lang, Ich müsste es verlängern um von der EBL bis in den Schrank zu kommen. Meine bedenken wahren das der Spannungsverlust bei 4mm² zu groß ist wenn ich es verlängere. Es zu verlängern ist für mich kein Problem. Dachduchführung und Kabel habe ich auch bereits, es ist ein dickes Kabel welches noch isoliert ist. Ich hatte schon überlegt die Isolierung in der Dachdurchführung zu entfehrnen und nur die zwei Adern ins Fahrzeug zu führen. Dann müsst ich nur 2 kleine Löcher bohren und nicht ein Großes. Meine Problem ist mit welchem Bohrer bohre ich das ohne einen großen Schaden anzurichten? Eine andere Möglichkeit währ auch ein Rohr und das Loch im Dach einzukleben und da Kabel dadurch zu führen.
@Safra Das EBL Kabel hat nur Plus und Minus und kann auch mit einem Mono Regler verwendet werden.
Ich habe folgende Anlage nur mit EBL Kabel: https://www.offgridtec.com/komplettsysteme/solaranlagen-wohnmobil/offgridtec-mpremium-xl-150w-12v-mppt-caravan-solaranlage.html
Gruß Sven
|