FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauSolaranlage
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage

VorherigeSeite 15 von 17Nächste

Geht oder geht nicht? Hier ein Erfahrungsbericht: https://werner-hayn.de/2018/10/19/standby-charger-und-lifeypo4/

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Danke Pete. Muss ich mir mal in aller Ruhe anschauen.

Nachdem im Handbuch stand "Geht nicht" habe ich nicht weiter gegoogelt

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hatte an meinen Hersteller der Lithiumbatterie geschrieben:

"Ich habe die Lithium-Batterie von Euch mit 100 AH verbaut und jetzt auch eine Solaranlage bekommen. Als Regler dient ein MPPT Regler von Votronic, der 100/20. Dieser hat keinen eigenen Ausgang für die Starterbatterie. Hatte ich leider übersehen. Laut Beschreibung kann der Votronic 3065 StandBy-Charger 12V aber bei meiner Anlage nicht benutzt werden (nicht bei Lithium in Verbindung mit einer Blei-Säure-Batterie)Ist das tatsächlich so? Gibt es eine andere Möglichkeit?"

Folgende Antwort habe ich erhalten:

ja, die Angaben des Herstellers sind korrekt und auch unbedingt einzuhalten.
In Ihrem Fall können Sie daher den Standby-Charger nicht verwenden.
Sofern Sie stehts eine geladene Board- und Starterbatterie wünschen, benötigen Sie einen B2B-Ladewandler, wie z.B. die Votronic VCC.
Die Votronic VCC Modelle verfügen dabei auch über einen sogenannten Rückladezweig wodurch auch die Starter-Batterie durch die Boardbatterie geladen wird, sofern diese vollgeladen ist.

Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Zum Laden der Starterbatterie habe ich nun folgende Lösung umgesetzt.

An die Starterbatterie habe ich ein Kabelsatz mit Stecker für ein Ladegerät von Victron angeklemmt.
Das kommt direkt hinter der Abdeckung des Fahrersitzes heraus.
Den Strom zum Laden (Ladegerät-Blue-Smart-IP65-Charger 12/5) entnehme ich dann über den Wechselrichter von der Lithiumbatterie.  Ist zwar jede Menge Energieverlust -  12 Volt nach 220 und dann wieder in 12V - kann ich mit einer guten Solaranlage vernachlässigen.
Alles andere war mir zu umständlich.
Alle Anschlüsse liegen innen. Ich kann laden ohne aussen herum ein Kabel zum Motorraum führen zu müssen.
Das Batterieladegerät kann ich auch für die anderen Fahrzeuge nutzen

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec

Hallo Kolleginnen und Kollegen der fahrenden Zunft!

 

Am Wochenende waren wir im Nordosten der Republik und haben uns bei Peters mobilem Wohnmobilservice diverse neue Ausstattung einbauen lassen.

  • 3 Solarmodule 100W
  • Solarregler
  • Vorrangschaltung
  • Ladebooster
  • Wechselrichter
  • Batteriecomputer
  • Steckdosen in der Garage
  • Sog-Toilette

Was soll ich sagen? Peter hat es einfach drauf, er kennt das Auto in- und auswendig, jeder Handgriff sitzt. Der Preis war sehr korrekt und schließlich konnte man beim Zuschauen einiges lernen.

Wir können den Peter nur empfehlen, wie es schon viele andere hier im Forum ebenfalls getan haben.

Alles Gute!

 

Monti

LSNM und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
LSNMWilli Weinsberg
Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...
Zitat von WomoTechnikService am 29. Juni 2019, 20:47 Uhr

Kabel mit fertig angebrachten Steckern kannst Du hier kaufen:

https://www.bau-tech.shop/solarkabel-4mm/1-10-meter-stecker.html

und auch die Dachdurchführung:

https://www.bau-tech.shop/camping-wohnmobil/camping-zubehoer/wohnmobil-camping-boot-abs-solarkabel-dachdurchfuehrung-weiss.html

und das fertige Kabel für den EBL, dann den Regler eben mit unter die Sitzbank, wo der EBL ist:

https://www.bau-tech.shop/laderegler/votronic/votronic-kabelsatz-anschluss-solar-regler-ebl.html (das dünne Kabel brauchst Du beim Pepper nicht)

LG Peter

 

Hallo zusammen

das mit dem EBL Kabel versteh ich nicht. In meinem Pepper ist ein EBL 252 verbaut. PIN 1 (Minus) ist in der Mitte. Am Kabel ist aber nur PIN 2 und 3 belegt (Plus) . Mein Solarregler Victron MPPT 75/15 hat 2 Anschlüsse für die Batterie + und-. Das passt doch nicht um an das EBL 252 anzuschließen oder?

Moin,

der Solarregler wir am EBL 252 an Block 2 angeschlossen wenn man über den EBL gehen will. Der Stecker ist 3 polig, es werden aber nur Pin 1 (-) und Pin 3 (+) belegt. Der mittlere Pin bleibt frei.  Man sollte aber bedenken das der EBL 252 den Solareingang nur mit max 20 A absichert. Wenn deine Solaranlage höhere Ladeströme liefern kann sollte vom Solarregler direkt auf die Batterie gegangen werden (dann natürlich mit entsprechendem Leitungsquerschnitt). Mit 3 guten Solarpanelen wird der EBL irgendwann die Segel streichen wenn die Sonne mal richtig Energie abliefert 🙂

Votronic erlaubt z.B. maximal den MPP 250 Duo am EBL, ab dem 330 muss der Solarregler direkt an die Batterie. Auch ist der Temp Fühler dann Pflicht.

Gruß

Thomas

uwe65 hat auf diesen Beitrag reagiert.
uwe65
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo,

du kannst zusätzlich an den Pin2 den Standby-Charger von Votronic mit rein hängen. Dann wird deine Starterbatterie mit geladen. Falls das ein Thema für dich wäre. Bei deinem 75/15 Laderegler kannst du alles bequem per Bluetooth einstellen. Sofern es denn die Smart Version ist.

Gruß

Frank

Hallo Frank,

bist du da sicher ? Laut Schaltdiagram des EBL 252 geht Pin2 zum Kühlschrankrelais (unten links im Bils). Ich würde meinen das du damit einen AES Kühler über Solar betreiben kannst. Bei der Auto AES Vorrangschaltung kommt Solar ja an erster Stelle, noch vor Landstrom. Probiert hab ich es noch nicht, weil mir bei Schaudt keiner genau sagen konnte ob Pin2 dafür gedacht ist und ich den EBL nicht ins Nirvana schicken will. Votronic sagt z.B. das die Starterbatterie direkt über den Solarregler geladen werden muss mit einem direkten Kabel und 5 A Sicherung. So hab ich es auch gemacht und funktioniert tadellos.

Wäre natürlich easy wenn man sich so das Kabel zur Starterbatterie sparen könnte.

Gruß

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
VorherigeSeite 15 von 17Nächste