FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauSolaranlage
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage

VorherigeSeite 5 von 17Nächste

Hallo Pepperonis,

ich würde auch gern eine Solaranlage nachrüsten und würde gern den oft gelobten Peter kontaktieren. Kann mir eine die Kontaktdaten von Peter liefern?

Vielen Dank im Voraus,

Hans

Zitat von HaLoj am 15. August 2018, 15:53 Uhr

Hallo Pepperonis,

ich würde auch gern eine Solaranlage nachrüsten und würde gern den oft gelobten Peter kontaktieren. Kann mir eine die Kontaktdaten von Peter liefern?

Vielen Dank im Voraus,

Hans

Gerne

https://womotechnikservice.com/author/womotechnikservice/

Telefonnummer kann man im Bild ablesen😉

Hallo zusammen,

ist der Votronic LCD 100S Batteriecomputer mit 100A = 1200W nicht etwas knapp bemessen? 

Wenn man über den Wechselrichter (ca. 85% Wirkungsgrad) eine Nespressomaschine (1300W) laufen lässt, sind wir schon bei 1300W/0,85/12V=128A.

Dann darf auch kein anderer Verbraucher (USB, TV, etc.) aus der Batterie saugen. Wäre die 200A Variante nicht besser?

Oder haben ich hier einen Denkfehler?

Viele Grüße,

Pete

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Kann ich Dir so nicht beantworten, dafür fehlt mir das nötige Wissen.

Vielleicht kann ja Peter, als Fachmann, dazu was schreiben?

Gruß Kai

Guten Morgen...

ein Blick in die Anleitung hilft: Votronic LCD 100S: Nennstrom 100A, Strom 15 Minuten 150A, Strom 7 Minuten 200A und Strom kurzzeitig 450A.

Der Hintergrund, warum ich gern den 100S einsetze, ist nicht nur der Preis, sondern das Funktionsprinzip eines Batteriecomputers: Über einem Widerstand (Shunt) fällt bei einem definierten Strom eine definierte Spannung ab. diese Spannung wird gemessen, vom Computer ausgewertet und in die Anzeige umgesetzt. Die verwendeten verschiedenen Shunts haben eines gemeinsam, bei Nennstrom beträgt die abfallende Spannung 50mV. Im Wohnmobil fließen außer beim Kaffee kochen oder Haare föhnen meist sehr geringe Ströme von wenigen Ampere. Daher werden, je größer der Shunt, die auswertbaren Messspannungen immer kleiner und die Ungenauigkeit steigt an, messe ich 1A mit einem 100A Shunt, habe ich 0,5mV, bei einem 400A Shunt nur 0,125mV..., ganz deutlich ist das beim Victron BMV Batteriecomputer, der nur mit einem 500A Shunt lieferbar ist. Hier werden kleine Ströme (LED Spot usw.) gar nicht mehr angezeigt und ausgewertet, dadurch wird die Anzeige der Kapazität ungenau.

LG Peter

 

Kaubo, Grillolli und Pepper 62 haben auf diesen Beitrag reagiert.
KauboGrillolliPepper 62

Hallo Peter,

kleine Nachfrage zum Schaudt Ladebooster. Ist der wirklich notwendig oder kann man den auch noch später nachrüsten? Ich frage, weil ich nur einmal den Fahrersitz ausbauen möchte, wenn ich alles installiere. 🙂

 

Und noch eine Frage an Olli: Ist bei den Batterien eine separate Entlüftung gelegt worden? Bei meiner Batterie lag kein Röhrchen o.ä. dabei.

VG Pete

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --
Zitat von Pete am 22. August 2018, 10:27 Uhr

Hallo Peter,

kleine Nachfrage zum Schaudt Ladebooster. Ist der wirklich notwendig oder kann man den auch noch später nachrüsten? Ich frage, weil ich nur einmal den Fahrersitz ausbauen möchte, wenn ich alles installiere. 🙂

 

Und noch eine Frage an Olli: Ist bei den Batterien eine separate Entlüftung gelegt worden? Bei meiner Batterie lag kein Röhrchen o.ä. dabei.

VG Pete

Der Ladebooster lässt sich nachträglich installieren, er passt beim Pepper neben den EBL unter die Sitzbank... dazu muss man nicht unter den Fahrersitz.

Die zweite Batterie wird über ein T-Stück mit der Entlüftung der ersten verbunden...

LG Peter

Mal in eigener Sache...

da ich kein Lager habe, sondern alles Material im Wohnmobil, arbeite ich "just in time", bestelle und kaufe Ware, wenn der Termin mit dem Kunden festliegt, so eine reichliche Woche bis 10 Tage vorher.

Nun hat mir ein Forenkollege kurzfristig einen Termin abgesagt, weil er in seiner Umgebung jemand gefunden hat, der ihm auch Alles einbauen kann und er dann nicht nach Dresden kommen will. Er wollte das "Pepperprogramm" wie die meisten hier, also 200Watt Solar und Laderegler mit Bluetoothüberwachung, Ladebooster 25A von Schaudt, Batteriecomputer LCD100S von Votronic... mit Einbau insgesamt für ca. 1100 €.

Die Ware ist inzwischen bei mir und der Termin am 07.09.2018 in Dresden frei! Wenn es also einen kurzentschlossenen Pepperfahrer gibt, bitte melden... zusätzliche Wünsche wie 230V Wandler und Vorrangschaltung oder ein zusätzliches Solarmodul sind natürlich möglich!

LG Peter

0171 6515880

Archeo hat auf diesen Beitrag reagiert.
Archeo

Hallo Peter,

da kann ich deinen Ärger verstehen, das ist einfach unlauter.

Ich für meine Person kann noch einmal bestätigen, dass ich mit Deinem Einbau meiner Solaranlage vollkommen zufrieden bin. Ich habe mich am Einbautag in Dresden in Deiner Umgebung sehr wohl gefühlt. Da ich nicht der Technik-Freak bin, bin ich auf fachmännisches Wissen und Hilfe angewiesen. Und da hast Du einen absolut guten Job gemacht. Auch als ich Wochen später ein kleines Problem hatte, habe ich von Dir sofort telefonisch Hilfestellung erfahren, die das Problem innerhalb von Minuten gelöst hat. Dafür auch noch einmal herzlichen Dank.

Im Übrigen: Unsere damalige Reise nach Dresden habe ich nicht bereut, im Gegenteil, es war ein zusätzliches Highlight!

Dir weiterhin viel Erfolg und zuverlässige Kunden.

Gruß aus dem Hessischen Kegelspiel

Helmut

"Grenzen überschreiten, neue Welten entdecken und Freunde finden" MEG, EZ: 01/2018; 130 PS, FD-....

Guten Tag,

ich habe mich auch für eine Solaranlage entschieden, haderte aber etwas mit dem zusätzlichen Gewicht. Deshalb wurde es ein faltbares Solarpanel mit 100Watt. (Gewicht 2,7kg) Chinesischer Hersteller, guter Wirkungsgrad. Verbaut habe ich einen Schaudt LRM 1218 Solarladeregler, der arbeitet wunderbar mit dem EBL 262 von Schaudt. Den Regler habe ich im Anschlussraum 230V rechts an die Decke geschraubt, da wird es nicht allzu warm. Durch den Zugang Anschlusskabel gehe ich im Fall mit meinen zwei Anschlusssteckern raus und verbinde das Panel mit einer 5 Meter langen Verlängerung. So kann ich der Sonne immer schön nach wandern. Reicht aber vollkommen mit 30° Neigung in südöstlicher Richtung. Beim ersten Versuch habe ich den Ladestrom gemessen, lag bei gut 5A. Ich bin zufrieden mit dieser Lösung. Als nächstes werde ich mir noch einen Batteriecomputer gönnen damit ich immer einen guten Überblick habe.

Schöne Grüße

Horst

VorherigeSeite 5 von 17Nächste