FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Forum-Breadcrumbs - Du bist hier:ForumTECHNISCHE THEMEN: AufbauSolaranlage
Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Solaranlage

VorherigeSeite 6 von 17Nächste

Hallo Horst,

schöner Bericht. Hast Du vielleicht auch ein paar Bilder zum hier einstellen? Wäre super.

 

Gruß

Frank

Hallo,

hab ich in der Eile vergessen. Die Verkabelung vom Laderegler zum EBL geschieht ganz einfach durch die Öffnung zwischen Holzkonstruktion und Aussenwand. Den Regler einfach an die Solarbuchse des EBL(im Bild gut zu erkennen) anschließen. Kabel sind alle im Lieferumfang des Ladereglers dabei, auch für ander Arten von Schaudt Blöcken. Ich mußte lediglich die Kabel etwas verlängern weil ich den Einbau im Anschlussraum gewählt habe.

 

Schöne Grüße

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.

Hallo Horst,

sauber gelöst! Eine schöne alternative zur fest verbauten Solaranlage, aber mit der Option jederzeit feste Solar Panels montieren zu können.

Gruß

Frank

Habt ihr die Solaranlage an den EBL angeschlossen?

Ich bin direkt an die Batterie gegangen (bzw. Wechselrichter, der direkt an der Batterie hängt).

Vorteil wäre wohl die Absicherung durch den EBL und man hat keine Kabel quer zum WR (bin unter dem Tisch durchgegangen).

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo, wenn du mich meinst

ich bin über den EBL gegangen, der stellt ja die Möglichkeit zur Verfügung. Ich mußte an der Verkabelung gar nichts ändern.

Gruß

 

Horst

Kleine Frage: Ich wollte bei dem Votronic Smart Solar 100/15 die PIN ändern (000000) und muss dafür eine PUK eingeben. Die habe ich aber nicht gefunden. Weiss jemand wie die PUK heisst oder wo sie sich befindet? Eine Anfrage bei PreVent war leider erfolglos.

Zusatzfrage: Kann man für Blei/Säure die Fabrikeinstellung belassen? Bei den Profilen bekomme ich nur Gel Batterien angezeigt mit höheren Spannungen. Welche Werte sollte man konfigurieren? Die Anleitung schweigt sich da ja aus.

 

Viele Grüße

Pete

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Pete,

der PUK-Code steht auf der Rückseite von dem Laderegler.

Die Einstellungen sind bei mir angepasst und auf benutzerdefiniert eingestellt. Ich habe 2 Bleibatterien mit je 75Amp. Anbei meine Einstellungen als Screenshot.

Gruß Kai

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Gruß Kai

Ich habe es immer noch nicht geschafft, den Batteriemonitor zu den anderen Bedienelementen über der Tür zu legen. Es wird hier oft von den "üblichen Kabelkanälen" gesprochen. Kann mir evtl. jemand einen Tipp für die Verlegung ausgehend von dem Shunt geben? Besten Dank!

-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. --

Hallo Pete,

am einfachsten gehst du in der Ecke hinter der Sitzbank hoch in den Oberschrank und dann nach rechts in den anderen Schrank (Kanäle sind vorhanden).

Von dort über den Dachhimmel, dazu die beiden Einbaustrahler rausmachen, und weiter zum Anzeigeinstrument über der Tür. Dieses musst du natürlich ausbauen

und dann kannst du das Kabel "durchfummeln", oder du schraubst den Himmel mit den Strahlern drin ab. Dahinter ist genügend Platz zum Verlegen.

Viel Spaß

Gruß Walter

Hallo Pete,

Meiner Ansicht nach ist der kürzere und einfachere Weg folgender, wenn Du den Shunt unter dem Fahrersitz verbaut hast:

  • Kabel vom Shunt weg hinter dem Fahrersitz unter der Bodenaluleiste hinter den Beifahrersitz führen
  • Hinter der Gurtschnalle ist ein senkrechtes Brett, welches vom Boden bis zur Reling führt. Das ist der Kabelkanal, den ich genutzt habe. Unter den 3 Holzpflastern an der rechten Seite sind die Schrauben, die Du lösen musst, um das Brett entfernen zu können.
  • Dann führst Du das Kabel nach oben und durch das vorhandene Loch in der Unterseite der Reling.
  • Die Deckel der dortigen weißen Kabelkanälen entfernst Du, die sind nur drauf gesteckt.
  • Jetzt baust Du die Heizungsbedienung über der Tür aus (Verblendung ab und Schrauben lösen).
  • Jetzt kannst Du das Kabel durchstecken und zunächst durch das Loch der Heizungsbedienung ziehen.
  • Jetzt zeichnet Du die Bedieneinheit an und sägst das Loch vorsichtig mit einer Stichsäge aus. Dahinter würde ich Schaumstoff klemmen, damit Du nicht die Kabel beim Sägen beschädigst.
  • Danach ziehst Du das Kabel durch und montierst die beiden Anzeigen.
  • Alles andere wieder festschrauben und fertig.

Gruß Kai

 

LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert.
LSNM
Gruß Kai
VorherigeSeite 6 von 17Nächste