SolaranlageZitat von Pete am 13. Oktober 2018, 11:04 Uhr
Zitat von Kaubo am 23. September 2018, 16:41 Uhr
Wenn Du den Laderegler über Dauerplus anschließt (z. B. an die Kontakte des Kühlschranks) , werden die Batterien auch bei ausgeschaltetem Strom aufgeladen.
Ich habe es so geklemmt, dass der Laderegler aus ist, wenn ich den Strom abschalte. Mein PEPPER steht in der Halle und der Laderegler saugt mir nach längerer Standzeit die Batterien leer.
Gruß Kai
Hallo Kai,
bei meinem Laderegler (Victron SmartSolar 100/15) kann ich nur die Solarpanels und die Batterie (über den EBL) anschließen. Laut Schaltbild des EBL sollten die Batterien auch dann geladen werden, wenn der Hauptschalter "aus" ist. Ob der Regler die Batterien leer saugt kann ich noch nicht sagen. Sicherheitshalber habe ich die Truma-Sicherung für die Heizung am EBL fürs Überwintern gezogen.
Viele Grüße
Pete
Zitat von Kaubo am 23. September 2018, 16:41 Uhr
Wenn Du den Laderegler über Dauerplus anschließt (z. B. an die Kontakte des Kühlschranks) , werden die Batterien auch bei ausgeschaltetem Strom aufgeladen.
Ich habe es so geklemmt, dass der Laderegler aus ist, wenn ich den Strom abschalte. Mein PEPPER steht in der Halle und der Laderegler saugt mir nach längerer Standzeit die Batterien leer.
Gruß Kai
Hallo Kai,
bei meinem Laderegler (Victron SmartSolar 100/15) kann ich nur die Solarpanels und die Batterie (über den EBL) anschließen. Laut Schaltbild des EBL sollten die Batterien auch dann geladen werden, wenn der Hauptschalter "aus" ist. Ob der Regler die Batterien leer saugt kann ich noch nicht sagen. Sicherheitshalber habe ich die Truma-Sicherung für die Heizung am EBL fürs Überwintern gezogen.
Viele Grüße
Pete
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Kaubo am 14. Oktober 2018, 16:02 Uhr Hallo Pete,
das ist richtig. Der Laderegler wird normalerweise an Dauerplus angeschlossen, damit die Solarpanels auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter die Batterien laden können. Allerdings verbraucht er auch Strom (Leuchtdiode, Ruhestrom und Verbindungsversuche zu BT), wie auch das Messgerät. Wenn dann der Pepper 2-3 Wochen in der Halle abgestellt ist, entlädt Dir der Laderegler langsam aber sich die Batterie. Bei 3 Wochen geht meiner Kapazität auf 70-75% runter.
Deshalb habe ich ihn so angeklemmt, dass er mit dem Hauptschalter abgeschaltet wird. Mein Messgerät kann ich direkt ausschalten, was ich auch tue. Ist auch kein Problem, da mein Hauptschalter unterwegs immer eingeschaltet ist und deshalb auch die Solarpanels und der Laderegler ihre Arbeit tun können.
Gruß Kai
Hallo Pete,
das ist richtig. Der Laderegler wird normalerweise an Dauerplus angeschlossen, damit die Solarpanels auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter die Batterien laden können. Allerdings verbraucht er auch Strom (Leuchtdiode, Ruhestrom und Verbindungsversuche zu BT), wie auch das Messgerät. Wenn dann der Pepper 2-3 Wochen in der Halle abgestellt ist, entlädt Dir der Laderegler langsam aber sich die Batterie. Bei 3 Wochen geht meiner Kapazität auf 70-75% runter.
Deshalb habe ich ihn so angeklemmt, dass er mit dem Hauptschalter abgeschaltet wird. Mein Messgerät kann ich direkt ausschalten, was ich auch tue. Ist auch kein Problem, da mein Hauptschalter unterwegs immer eingeschaltet ist und deshalb auch die Solarpanels und der Laderegler ihre Arbeit tun können.
Gruß Kai
Gruß Kai Zitat von Pete am 17. Oktober 2018, 21:45 Uhr Hallo Kai,
wo würdest Du bei meinem Regler Dauerplus anschließen?
Hallo Kai,
wo würdest Du bei meinem Regler Dauerplus anschließen?
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
-- Pepper EZ 08/2018, 130PS, Peugeot, PI-ET.., Solar, Trittstufe, Wechselrichter, Netzumschalter, 230Ah LiFePo4, GPS-Tracker, etc. -- Zitat von Robert am 1. Dezember 2018, 14:18 Uhr Hallo zusammen,
ist im Pepper nun das EBL 251 (wie hier beschreiben), oder das EBL 119 (wie in Reisemobil International im Testbericht beschrieben) verbaut?
Kann selbst leider nicht nachsehen, da mein Pepper leider erst noch gebaut wird.
Habe mir von Schaudt mal den Schaltplan des EBL 119 angeschaut. Da ist wohl keine Ladung der Starterbatterie über den Solareingang vorgesehen. Zumindest solange der D+ das Batterietrennrelais nicht schaltet.
Liege ich hier richtig?
Dann würde für mich nur ein Solarladeregler mit doppelausgang (Starterbatterie) in frage kommen.
Schöne Adventszeit
Robert
Hallo zusammen,
ist im Pepper nun das EBL 251 (wie hier beschreiben), oder das EBL 119 (wie in Reisemobil International im Testbericht beschrieben) verbaut?
Kann selbst leider nicht nachsehen, da mein Pepper leider erst noch gebaut wird.
Habe mir von Schaudt mal den Schaltplan des EBL 119 angeschaut. Da ist wohl keine Ladung der Starterbatterie über den Solareingang vorgesehen. Zumindest solange der D+ das Batterietrennrelais nicht schaltet.
Liege ich hier richtig?
Dann würde für mich nur ein Solarladeregler mit doppelausgang (Starterbatterie) in frage kommen.
Schöne Adventszeit
Robert
Zitat von Eifelwolf am 1. Dezember 2018, 14:21 Uhr Im 2017er [PEPPER] wird der Schaudt EBL 251 A verwendet. Ob man dies zwischenzeitlich geändert hat, weiß ich nicht.
Im 2017er [PEPPER] wird der Schaudt EBL 251 A verwendet. Ob man dies zwischenzeitlich geändert hat, weiß ich nicht.
Grüße
Eifelwolf
..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017) Zitat von Robert am 1. Dezember 2018, 14:23 Uhr Danke Eifelwolf,
dann muss ich wohl doch noch mal den 251er Schaltplan runterladen.😳
Danke Eifelwolf,
dann muss ich wohl doch noch mal den 251er Schaltplan runterladen.😳
Zitat von helle am 1. Dezember 2018, 15:15 Uhr Hallo Leute,
in meinem Pepper (2018) ist ein EBL 252 verbaut.
Glückauf
Helmut
Hallo Leute,
in meinem Pepper (2018) ist ein EBL 252 verbaut.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Michael am 1. Dezember 2018, 15:26 Uhr Hallo ,
Doppelte Antwort, 252 ist im 2018 verbaut . Ich bin extra gucken gegangen. Kaum war ich wieder drinnen gab es schon die Antwort.
michael
Hallo ,
Doppelte Antwort, 252 ist im 2018 verbaut . Ich bin extra gucken gegangen. Kaum war ich wieder drinnen gab es schon die Antwort.
michael
Weinsberg CC Edition Pepper 😊Juni /2018 Peugeot KZ HA
Wipro lll
Solaranlage, 2x120Ah Aufbaubatterien
Victron Venus OS
FRITZ!Box
Raspberry Pi Zitat von helle am 1. Dezember 2018, 16:22 Uhr Tut mir leid, Michael. Aber ich hatte erst vor ein paar Tagen nach meinem EBL geschaut. Deswegen war es noch im Kopf.
Glückauf
Helmut
Tut mir leid, Michael. Aber ich hatte erst vor ein paar Tagen nach meinem EBL geschaut. Deswegen war es noch im Kopf.
Glückauf
Helmut
Freiheit, die ich meine.............................. MG, 163 PS, Ez. 03.18, Kennz. DO Zitat von Robert am 2. Dezember 2018, 15:29 Uhr Danke für die Antworten,
da aber wohl verschiedene EBLs verbaut werden, muss ich doch auf meinen Pepper warten uns nachsehen was dieser verbaut hat.
Tendiere aber schon fast dazu mit dem Solarregler direkt an die Batterie(en) zu gehen. Diese sollte ich ja auch am (bzw. nach) dem EBL abgreifen können.
schönen 1. Advent
Danke für die Antworten,
da aber wohl verschiedene EBLs verbaut werden, muss ich doch auf meinen Pepper warten uns nachsehen was dieser verbaut hat.
Tendiere aber schon fast dazu mit dem Solarregler direkt an die Batterie(en) zu gehen. Diese sollte ich ja auch am (bzw. nach) dem EBL abgreifen können.
schönen 1. Advent
|