Sound im Pepper verbessernZitat von Anonym am 1. Februar 2021, 11:54 Uhr Hallo Robert,
Das Lautdprechersystem ist von "Caratec".
Gruß Adrian
Hallo Robert,
Das Lautdprechersystem ist von "Caratec".
Gruß Adrian
robertxy hat auf diesen Beitrag reagiert. Tag Miteinander,
stimmt, bei mir ist die gesamte Anlage von Caratec - schöner Sound 🙂
Grüße Euch, Thorsten
Tag Miteinander,
stimmt, bei mir ist die gesamte Anlage von Caratec - schöner Sound 🙂
Grüße Euch, Thorsten
robertxy hat auf diesen Beitrag reagiert. Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von CRNK am 16. Mai 2021, 13:05 Uhr
Zitat von beutlin am 25. Januar 2020, 16:49 Uhr
Hallo,
ich bin einen anderen Weg gegangen, um den Klang des Naviceivers zu verbessern:
Ich habe die bescheiden klingenden und bei etwas höheren Lautstärken grausam scheppernden Zusatzlautsprecher entfernt und ihre Kabel durch Bohren in die daneben liegenden offenen Fächer geführt.
Danach habe ich das Innenvolumen der offenen Fächer berechnet (es sind keine Quader, aber auf +/- 10% bekommt man es dennoch hin) und dieses Innenvolumen mit denen von Lautsprecherboxen verglichen. Meine Wahl fiel dabei auf Lautsprecherboxen von Yamaha, Typ NS-G 30. Diese konnte ich für 30€ bei eBay Kleinanzeigen kaufen und auch gut selbst abholen.
Dann habe ich die Boxen zerstört und nur die Schallwand mit den beiden Chassis, der Frequenzweiche und den Anschlusskabeln übrig behalten. Die Dämpfungwatte habe ich jeweils in die offenen Fächer gepackt und die Schallwände nach leichter Anschrägung und unter Verwendung von selbstklebenden Türdichtungen zur Abdichtung angeschraubt.
Das ist mir handwerklich nicht perfekt gelungen.
Dann habe ich den Fader auf die hinteren Lautsprecher verschoben, welches ja die "neuen" Yamaha-Lautsprecher sind.
Was soll ich zum Klang sagen? Einfach nur klasse, für mich absolut HiFi-tauglich.
Nun möchte ich noch den Naviceiver über die Aufbaubatterie betreiben, damit nach einer stundenlangen Musiksession der freistehende Pepper auch am nächsten Morgen noch anspringt.
Gruß Frank
Hallo Frank @beutlin,
super Idee! Werden wir auch so umsetzten.
wie kann ich die kleinen Lautsprecher demontieren ?
einfach anziehen ? Sind irgendwo Clips ?
gruss CRNK
Zitat von beutlin am 25. Januar 2020, 16:49 Uhr
Hallo,
ich bin einen anderen Weg gegangen, um den Klang des Naviceivers zu verbessern:
Ich habe die bescheiden klingenden und bei etwas höheren Lautstärken grausam scheppernden Zusatzlautsprecher entfernt und ihre Kabel durch Bohren in die daneben liegenden offenen Fächer geführt.
Danach habe ich das Innenvolumen der offenen Fächer berechnet (es sind keine Quader, aber auf +/- 10% bekommt man es dennoch hin) und dieses Innenvolumen mit denen von Lautsprecherboxen verglichen. Meine Wahl fiel dabei auf Lautsprecherboxen von Yamaha, Typ NS-G 30. Diese konnte ich für 30€ bei eBay Kleinanzeigen kaufen und auch gut selbst abholen.
Dann habe ich die Boxen zerstört und nur die Schallwand mit den beiden Chassis, der Frequenzweiche und den Anschlusskabeln übrig behalten. Die Dämpfungwatte habe ich jeweils in die offenen Fächer gepackt und die Schallwände nach leichter Anschrägung und unter Verwendung von selbstklebenden Türdichtungen zur Abdichtung angeschraubt.
Das ist mir handwerklich nicht perfekt gelungen.
Dann habe ich den Fader auf die hinteren Lautsprecher verschoben, welches ja die "neuen" Yamaha-Lautsprecher sind.
Was soll ich zum Klang sagen? Einfach nur klasse, für mich absolut HiFi-tauglich.
Nun möchte ich noch den Naviceiver über die Aufbaubatterie betreiben, damit nach einer stundenlangen Musiksession der freistehende Pepper auch am nächsten Morgen noch anspringt.
Gruß Frank
Hallo Frank @beutlin,
super Idee! Werden wir auch so umsetzten.
wie kann ich die kleinen Lautsprecher demontieren ?
einfach anziehen ? Sind irgendwo Clips ?
gruss CRNK
PAN-CN….
2020er Pepper MF Peugeot Boxer 165 PS,
200W Solar , 2000W ective si20 Wechselrichter, 110Ah LiFePo4 und viele viele Kleinigkeiten 🙂 Zitat von Gelöschter Benutzer am 17. Mai 2021, 22:32 Uhr Hallo CRNK,
den Lautsprechergrill kann man abheben, ich habe es mit einem Schlitzschraubendreher gemacht.
Danach siehst du die 4 Schrauben des Lautsprecherchassis (und auch seine bescheidene Qualität).
Gruß Frank
Hallo CRNK,
den Lautsprechergrill kann man abheben, ich habe es mit einem Schlitzschraubendreher gemacht.
Danach siehst du die 4 Schrauben des Lautsprecherchassis (und auch seine bescheidene Qualität).
Gruß Frank
Zitat von Chris71 am 18. Mai 2021, 7:27 Uhr Das Thema Sound ist ja echt so ne Sache im Pepper ...
Erste Maßnahme die demnächst erfolgt --> DÄMMEN ... Türpappen raus und alles was möglich ist dämmen in und an der Tür. Das legt erst mal den Grundstein für deutlich sattere Töne im Mittel-Tiefton Bereich und nimmt die ganzen "unnützen" Schwingungen.
Dann werde ich mir auch das CARATEC System einsetzen.
Bin noch am überlegen bzgl. des "großen" Systems, da man hier die LS ja unter der Decke verbauen muss und dazu Löcher zu fräsen sind. Das will ich eigentlich verhindern.
Was mich doch dann interessiert ist folgende Frage:
Hat jemand das Caratec System verbaut und den TV an das System mit angebunden? Das müsste doch per BT machbar sein oder etwa nicht??? Dann wäre der Einbau des "großen" Systems m.E. für mich auch wieder zielführend.
Das Thema Sound ist ja echt so ne Sache im Pepper ...
Erste Maßnahme die demnächst erfolgt --> DÄMMEN ... Türpappen raus und alles was möglich ist dämmen in und an der Tür. Das legt erst mal den Grundstein für deutlich sattere Töne im Mittel-Tiefton Bereich und nimmt die ganzen "unnützen" Schwingungen.
Dann werde ich mir auch das CARATEC System einsetzen.
Bin noch am überlegen bzgl. des "großen" Systems, da man hier die LS ja unter der Decke verbauen muss und dazu Löcher zu fräsen sind. Das will ich eigentlich verhindern.
Was mich doch dann interessiert ist folgende Frage:
Hat jemand das Caratec System verbaut und den TV an das System mit angebunden? Das müsste doch per BT machbar sein oder etwa nicht??? Dann wäre der Einbau des "großen" Systems m.E. für mich auch wieder zielführend.
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-... Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 9:48 Uhr Moin Chris,
für den Fernseher kann ich dir nur zur Ten Haaft Oyster Soundbar raten. Die ist für unseren Pepper TV vorgesehen, klingt super und hat die passende Halterung dabei. Gibt es z.B. hier LINK
Ein vernünftiger HDMI BT Sender ist genau so teuer, alle billigen kannst du vergessen wenn die Stimme halbwegs Lippensynchron bleiben sollen 🙂 Ausserdem solltest du auch im Auge behalten das das Pioneer an der Fahrzeugbatterie hängt, nicht das du nach ner Woche auf dem Platz mit intensivem Musikgenuss erst mal das Starthilfekabel vom Nachbarn borgen musst 🙂
Lautsprecher Systeme gibt es einige wirklich gute, da kann ich nur empfehlen mal ein paar Systeme Probe zu hören denn die Unterschiede sind schon gewaltig. Die besondere Anordnung im Pepper das die hinteren Lautsprecher quasi über dir in der Hutze hängen ist schon gewöhnungsbedürftig. Raumklang ohne Soundprozessor ist da kaum hinzubekommen und daher meiner Meinung nach für eine TV Anbindung nicht wirklich zu empfehlen wenn du die original LS Positionen beibehalten willst.
Beim Thema Türdämmung würde ich es auch nicht übertreiben, sondern mich auf den vorderen Teil konzentrieren hinter dem Lautsprecher um das nachschwingen der dünnen Türbleche abzumildern. Am Ende ist das immer noch ein Fiat Transporter ohne jeglichen Korrosionsschutz in den Türen. Sprich das Wasser kommt von den Seitenscheiben immer irgendwo zwischen Dichtung und Scheibe in die Tür und unten durch die Abläufe normalerweise wieder raus. Wenn du die Türen z.B. von innen mit dem falschen Material dämmst das Wasser aufnehmen kann, wird die braune Pest schneller ihren Weg finden wie dir lieb ist.
Gruß
Thomas
Moin Chris,
für den Fernseher kann ich dir nur zur Ten Haaft Oyster Soundbar raten. Die ist für unseren Pepper TV vorgesehen, klingt super und hat die passende Halterung dabei. Gibt es z.B. hier LINK
Ein vernünftiger HDMI BT Sender ist genau so teuer, alle billigen kannst du vergessen wenn die Stimme halbwegs Lippensynchron bleiben sollen 🙂 Ausserdem solltest du auch im Auge behalten das das Pioneer an der Fahrzeugbatterie hängt, nicht das du nach ner Woche auf dem Platz mit intensivem Musikgenuss erst mal das Starthilfekabel vom Nachbarn borgen musst 🙂
Lautsprecher Systeme gibt es einige wirklich gute, da kann ich nur empfehlen mal ein paar Systeme Probe zu hören denn die Unterschiede sind schon gewaltig. Die besondere Anordnung im Pepper das die hinteren Lautsprecher quasi über dir in der Hutze hängen ist schon gewöhnungsbedürftig. Raumklang ohne Soundprozessor ist da kaum hinzubekommen und daher meiner Meinung nach für eine TV Anbindung nicht wirklich zu empfehlen wenn du die original LS Positionen beibehalten willst.
Beim Thema Türdämmung würde ich es auch nicht übertreiben, sondern mich auf den vorderen Teil konzentrieren hinter dem Lautsprecher um das nachschwingen der dünnen Türbleche abzumildern. Am Ende ist das immer noch ein Fiat Transporter ohne jeglichen Korrosionsschutz in den Türen. Sprich das Wasser kommt von den Seitenscheiben immer irgendwo zwischen Dichtung und Scheibe in die Tür und unten durch die Abläufe normalerweise wieder raus. Wenn du die Türen z.B. von innen mit dem falschen Material dämmst das Wasser aufnehmen kann, wird die braune Pest schneller ihren Weg finden wie dir lieb ist.
Gruß
Thomas
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von Chris71 am 18. Mai 2021, 7:27 Uhr
Was mich doch dann interessiert ist folgende Frage:
Hat jemand das Caratec System verbaut und den TV an das System mit angebunden? Das müsste doch per BT machbar sein oder etwa nicht??? Dann wäre der Einbau des "großen" Systems m.E. für mich auch wieder zielführend.
Tag Miteinander,
ich hab ja das "große" Paket, mit den hinteren Lautsprechern - ich wüsste aber nicht, wie ich TV und Pioneer über Bluetooth verbinden könnte - hat unser TV Bluetooth, oder meinst Du eine Verbindung über ein Dongle o. ä., Chris?
Außerdem, das ist ein Problem, nutzen wir die Caratec Anlage im Stand nur dann, wenn wir am Landstron hängen, weil die Batterie seeehr schnell in die Knie geht, wenn wir nicht über 230V "Disco" machen. Hier bin ich am überlegen, einfach das Dauerplus zukünftig von der Aufbaubatterie abzugreifen. Frage an die Elektriker: Sollte doch gehen, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Zitat von Chris71 am 18. Mai 2021, 7:27 Uhr
Was mich doch dann interessiert ist folgende Frage:
Hat jemand das Caratec System verbaut und den TV an das System mit angebunden? Das müsste doch per BT machbar sein oder etwa nicht??? Dann wäre der Einbau des "großen" Systems m.E. für mich auch wieder zielführend.
Tag Miteinander,
ich hab ja das "große" Paket, mit den hinteren Lautsprechern - ich wüsste aber nicht, wie ich TV und Pioneer über Bluetooth verbinden könnte - hat unser TV Bluetooth, oder meinst Du eine Verbindung über ein Dongle o. ä., Chris?
Außerdem, das ist ein Problem, nutzen wir die Caratec Anlage im Stand nur dann, wenn wir am Landstron hängen, weil die Batterie seeehr schnell in die Knie geht, wenn wir nicht über 230V "Disco" machen. Hier bin ich am überlegen, einfach das Dauerplus zukünftig von der Aufbaubatterie abzugreifen. Frage an die Elektriker: Sollte doch gehen, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 11:10 Uhr Moin Thorsten,
klar ist sogar recht simpel. Du musst nur vom Radio und Verstärker ein "vernünftiges" 12V Kabel zur Aufbaubatterie ziehen (vor allem von deinem Verstärker). Dazu die Ablage an der Mittelkonsole entfernen und du kommst direkt in den Batteriekasten der Fahrzeugbatterie im Fußboden. Von dort auf der rechten Seite kommt man in den Kabelkanal zwischen den Sitzen und unter den Fahrersitz. Du solltest aber Plus und Minus vom Autoradio umlegen und nicht nur Plus, sonst kann es zu Störgeräuschen kommen. Hängt natürlich aber auch von deinen verbauten Batterien ab. Der 2020 hat z.B. ab Werk eine 105AH AGM als Fahrzeugbatterie und eine 75Ah Blei für den Aufbau. Der Umbau lohnt also nur wenn du auf Lifepo4 und Solar umgerüstet hast, sonst ist deine Aufbaubatterie dank deines Verstärkers noch schneller am Limit 🙂
Gruß
Thomas
Moin Thorsten,
klar ist sogar recht simpel. Du musst nur vom Radio und Verstärker ein "vernünftiges" 12V Kabel zur Aufbaubatterie ziehen (vor allem von deinem Verstärker). Dazu die Ablage an der Mittelkonsole entfernen und du kommst direkt in den Batteriekasten der Fahrzeugbatterie im Fußboden. Von dort auf der rechten Seite kommt man in den Kabelkanal zwischen den Sitzen und unter den Fahrersitz. Du solltest aber Plus und Minus vom Autoradio umlegen und nicht nur Plus, sonst kann es zu Störgeräuschen kommen. Hängt natürlich aber auch von deinen verbauten Batterien ab. Der 2020 hat z.B. ab Werk eine 105AH AGM als Fahrzeugbatterie und eine 75Ah Blei für den Aufbau. Der Umbau lohnt also nur wenn du auf Lifepo4 und Solar umgerüstet hast, sonst ist deine Aufbaubatterie dank deines Verstärkers noch schneller am Limit 🙂
Gruß
Thomas
Willi Weinsberg und helmutderkaefer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberghelmutderkaefer immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 11:10 Uhr
Moin Thorsten,
klar ist sogar recht simpel. Du musst nur vom Radio und Verstärker ein "vernünftiges" 12V Kabel zur Aufbaubatterie ziehen (vor allem von deinem Verstärker). Dazu die Ablage an der Mittelkonsole entfernen und du kommst direkt in den Batteriekasten der Fahrzeugbatterie im Fußboden. Von dort auf der rechten Seite kommt man in den Kabelkanal zwischen den Sitzen und unter den Fahrersitz. Du solltest aber Plus und Minus vom Autoradio umlegen und nicht nur Plus, sonst kann es zu Störgeräuschen kommen. Hängt natürlich aber auch von deinen verbauten Batterien ab. Der 2020 hat z.B. ab Werk eine 105AH AGM als Fahrzeugbatterie und eine 75Ah Blei für den Aufbau. Der Umbau lohnt also nur wenn du auf Lifepo4 und Solar umgerüstet hast, sonst ist deine Aufbaubatterie dank deines Verstärkers noch schneller am Limit 
Gruß
Thomas
Danke Dir!
Ich hab doch auch das Geraffel mit Solar und Lifepo4 etc. - sonst würds ja keinen Sinn machen 🙂
Grüße Thorsten
Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 11:10 Uhr
Moin Thorsten,
klar ist sogar recht simpel. Du musst nur vom Radio und Verstärker ein "vernünftiges" 12V Kabel zur Aufbaubatterie ziehen (vor allem von deinem Verstärker). Dazu die Ablage an der Mittelkonsole entfernen und du kommst direkt in den Batteriekasten der Fahrzeugbatterie im Fußboden. Von dort auf der rechten Seite kommt man in den Kabelkanal zwischen den Sitzen und unter den Fahrersitz. Du solltest aber Plus und Minus vom Autoradio umlegen und nicht nur Plus, sonst kann es zu Störgeräuschen kommen. Hängt natürlich aber auch von deinen verbauten Batterien ab. Der 2020 hat z.B. ab Werk eine 105AH AGM als Fahrzeugbatterie und eine 75Ah Blei für den Aufbau. Der Umbau lohnt also nur wenn du auf Lifepo4 und Solar umgerüstet hast, sonst ist deine Aufbaubatterie dank deines Verstärkers noch schneller am Limit 
Gruß
Thomas
Danke Dir!
Ich hab doch auch das Geraffel mit Solar und Lifepo4 etc. - sonst würds ja keinen Sinn machen 🙂
Grüße Thorsten
Martina und Thorsten PEPPER MEG 2018 Peugeot 163PS Kz. PF-... Zitat von Chris71 am 20. Mai 2021, 13:43 Uhr
Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 9:48 Uhr
Moin Chris,
Beim Thema Türdämmung würde ich es auch nicht übertreiben, sondern mich auf den vorderen Teil konzentrieren hinter dem Lautsprecher um das nachschwingen der dünnen Türbleche abzumildern. Am Ende ist das immer noch ein Fiat Transporter ohne jeglichen Korrosionsschutz in den Türen. Sprich das Wasser kommt von den Seitenscheiben immer irgendwo zwischen Dichtung und Scheibe in die Tür und unten durch die Abläufe normalerweise wieder raus. Wenn du die Türen z.B. von innen mit dem falschen Material dämmst das Wasser aufnehmen kann, wird die braune Pest schneller ihren Weg finden wie dir lieb ist.
Gruß
Thomas
Danke Thomas, das mit der "Anbindung" des Soundsystems vom Pioneer zum TV war nur eine Idee meinerseits falls ich das "große" System von Caratec einbauen lasse, da die 3 LS ja direkt (mehr oder minder) über den Fernsehsesseln (Fahrer & Beifahersitz) positioniert sind.
Da aber der TV für mich im Pepper so wichtig ist, wie wenn in China n Sack Reis platzt, wird das "große" dann aller voraussicht nach nicht verbaut werden.
Tag Miteinander,
ich hab ja das "große" Paket, mit den hinteren Lautsprechern - ich wüsste aber nicht, wie ich TV und Pioneer über Bluetooth verbinden könnte - hat unser TV Bluetooth, oder meinst Du eine Verbindung über ein Dongle o. ä., Chris?
Außerdem, das ist ein Problem, nutzen wir die Caratec Anlage im Stand nur dann, wenn wir am Landstron hängen, weil die Batterie seeehr schnell in die Knie geht, wenn wir nicht über 230V "Disco" machen. Hier bin ich am überlegen, einfach das Dauerplus zukünftig von der Aufbaubatterie abzugreifen. Frage an die Elektriker: Sollte doch gehen, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Hallo Thorsten, zieht die Anlage so viel Strom??? Das wär ja ned gut.
Wie gesagt ob unser TV BT hat oder nicht kann ich ned sagen, da ich ihn nicht benutze bzw. ihn noch nicht benutzt habe. Ansonsten könnte ich mir evtl. vorstellen das per FM Transmitter oder eben per Dongle ...
Gut das mit dem Dämmen war ja au nur n Hinweis ... Sonst könnte man sich ja gleich die gesamte Tür per Bauschaum ausschäumen 😀 😀 😀
Danke dennoch für Eure Antworten!
Zitat von tom68 am 18. Mai 2021, 9:48 Uhr
Moin Chris,
Beim Thema Türdämmung würde ich es auch nicht übertreiben, sondern mich auf den vorderen Teil konzentrieren hinter dem Lautsprecher um das nachschwingen der dünnen Türbleche abzumildern. Am Ende ist das immer noch ein Fiat Transporter ohne jeglichen Korrosionsschutz in den Türen. Sprich das Wasser kommt von den Seitenscheiben immer irgendwo zwischen Dichtung und Scheibe in die Tür und unten durch die Abläufe normalerweise wieder raus. Wenn du die Türen z.B. von innen mit dem falschen Material dämmst das Wasser aufnehmen kann, wird die braune Pest schneller ihren Weg finden wie dir lieb ist.
Gruß
Thomas
Danke Thomas, das mit der "Anbindung" des Soundsystems vom Pioneer zum TV war nur eine Idee meinerseits falls ich das "große" System von Caratec einbauen lasse, da die 3 LS ja direkt (mehr oder minder) über den Fernsehsesseln (Fahrer & Beifahersitz) positioniert sind.
Da aber der TV für mich im Pepper so wichtig ist, wie wenn in China n Sack Reis platzt, wird das "große" dann aller voraussicht nach nicht verbaut werden.
Tag Miteinander,
ich hab ja das "große" Paket, mit den hinteren Lautsprechern - ich wüsste aber nicht, wie ich TV und Pioneer über Bluetooth verbinden könnte - hat unser TV Bluetooth, oder meinst Du eine Verbindung über ein Dongle o. ä., Chris?
Außerdem, das ist ein Problem, nutzen wir die Caratec Anlage im Stand nur dann, wenn wir am Landstron hängen, weil die Batterie seeehr schnell in die Knie geht, wenn wir nicht über 230V "Disco" machen. Hier bin ich am überlegen, einfach das Dauerplus zukünftig von der Aufbaubatterie abzugreifen. Frage an die Elektriker: Sollte doch gehen, oder?
Grüße Euch, Thorsten
Hallo Thorsten, zieht die Anlage so viel Strom??? Das wär ja ned gut.
Wie gesagt ob unser TV BT hat oder nicht kann ich ned sagen, da ich ihn nicht benutze bzw. ihn noch nicht benutzt habe. Ansonsten könnte ich mir evtl. vorstellen das per FM Transmitter oder eben per Dongle ...
Gut das mit dem Dämmen war ja au nur n Hinweis ... Sonst könnte man sich ja gleich die gesamte Tür per Bauschaum ausschäumen 😀 😀 😀
Danke dennoch für Eure Antworten!
Grüßle aus dem wilden Süd-Westen der Republik --> C(hris)&C(hristiane) - Pepper MEG - MJ-21 / KZ: FR-...
|