|
Wurden denn die MidiFuse Sicherung an der Starterbatterie , die am Pluspol direkt verschraubt sind, schon mal geprüft? Eine davon ist die Sicherung von der Lichtmaschine kommend. Dann würde die Starterbatterie nicht mehr vom Motor geladen werden, sondern von einer evtl. volleren Aufbaubatterie der durch Zusammenschluss mittels Trennrelais versorgt. Geht der Vorrat an beiden Batterien zur Neige, kommt es zum Aufleuchten der Motorkontrollanzeige. Am Landstrom wird zuerst die Aufbaubatterie wieder voll geladen und ein kleiner Teilstrom von 2A geht vom EBL über das Laderelais Starterbatterie und eben wieder der Leitung für den Kühlschrank zur Starterbatterie und lädt die ein bischen. Für den ersten Start mag das reichen, dann werden beide Batterien wieder verbunden, aber es erfolgt keine Ladung über die Lima. Wurden denn die MidiFuse Sicherung an der Starterbatterie , die am Pluspol direkt verschraubt sind, schon mal geprüft? Eine davon ist die Sicherung von der Lichtmaschine kommend. Dann würde die Starterbatterie nicht mehr vom Motor geladen werden, sondern von einer evtl. volleren Aufbaubatterie der durch Zusammenschluss mittels Trennrelais versorgt. Geht der Vorrat an beiden Batterien zur Neige, kommt es zum Aufleuchten der Motorkontrollanzeige. Am Landstrom wird zuerst die Aufbaubatterie wieder voll geladen und ein kleiner Teilstrom von 2A geht vom EBL über das Laderelais Starterbatterie und eben wieder der Leitung für den Kühlschrank zur Starterbatterie und lädt die ein bischen. Für den ersten Start mag das reichen, dann werden beide Batterien wieder verbunden, aber es erfolgt keine Ladung über die Lima. Hallo bora 33 vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung. Multimeter hab ich leider keines dabei, wüsste aber wahrscheinlich eh nicht damit umzugehen. Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Hallo bora 33 vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung. Multimeter hab ich leider keines dabei, wüsste aber wahrscheinlich eh nicht damit umzugehen. Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Hallo bora 33 vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung. Multimeter hab ich leider keines dabei, wüsste aber wahrscheinlich eh nicht damit umzugehen. Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Hallo bora 33 vielen Dank für deine sehr ausführliche Erklärung. Multimeter hab ich leider keines dabei, wüsste aber wahrscheinlich eh nicht damit umzugehen. Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Hallo Willi, was hat denn die Werkstatt ggf. herausgebracht? Konnte das Problem gelöst werden? Danke für Rückantwort! LG, Frank Ich denke ich suche hier in Sizilien mal eine Peugeot Werkstatt auf. Gruß Willi Hallo Willi, was hat denn die Werkstatt ggf. herausgebracht? Konnte das Problem gelöst werden? Danke für Rückantwort! LG, Frank Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Interessant! Dann berichte mal weiter... Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Interessant! Dann berichte mal weiter... Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Interessant! Dann berichte mal weiter... Was hast Du gleich wieder für ein Fahrzeug? Peugeot... Vielleicht könntes du mal Deine Signatur noch vervollständigen, dann sieht man immer gleich auf einen Blick, was für Basisdaten so vorhanden sind (siehe z.B. meine Signatur unten, welcher Motor, welche Ausstattung...)... Hallo Frank, bin gestern aus Sizilien zurück gekommen. Ich habe die letzten 3 Wochen ungefähr 10 mal überbrücken müssen. Aber immer nur wenn nach längerer Fahrt, so 30-50 km Motor abgestellt wurde und gleich wieder starten sollte ( z.b. beim Tanken) Bin bei Zwischenübernachtung angekommen, Motor abgestellt und gleich wieder versucht zu starten, Batterie leer. Am nächsten Morgen springt der Motor sofort an. Batterie geladen über Nacht ohne Stromanschluss??? Am Mittwoch habe ich Termin bei Weinsberg-Werkstatt. Mahl sehn was die finden. Nach tel. Auskunft bei Anruf aus Sizilien vermutet der Meister dass ein Relais hängt. Gruß Willi Interessant! Dann berichte mal weiter... Was hast Du gleich wieder für ein Fahrzeug? Peugeot... Vielleicht könntes du mal Deine Signatur noch vervollständigen, dann sieht man immer gleich auf einen Blick, was für Basisdaten so vorhanden sind (siehe z.B. meine Signatur unten, welcher Motor, welche Ausstattung...)... Hallo Willi, hat denn der Weinsberg / Peugeot Händler in der B-Säule - Beifahrerseite das D+ Signal ( Motor läuft ) mal überprüft. So wie es aussieht bekommt das EBL ja gar nicht mit , das hier geladen werden soll. Gruß Markus Hallo Willi, hat denn der Weinsberg / Peugeot Händler in der B-Säule - Beifahrerseite das D+ Signal ( Motor läuft ) mal überprüft. So wie es aussieht bekommt das EBL ja gar nicht mit , das hier geladen werden soll. Gruß Markus Hallo Willi, hat denn der Weinsberg / Peugeot Händler in der B-Säule - Beifahrerseite das D+ Signal ( Motor läuft ) mal überprüft. So wie es aussieht bekommt das EBL ja gar nicht mit , das hier geladen werden soll. Gruß Markus Hallo Willi, hat denn der Weinsberg / Peugeot Händler in der B-Säule - Beifahrerseite das D+ Signal ( Motor läuft ) mal überprüft. So wie es aussieht bekommt das EBL ja gar nicht mit , das hier geladen werden soll. Gruß MarkusStarterbatterie leer
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach
PN an: bora33![]()
wir haben genau das gleiche Problem; Kühlschrank konnten wir ausschließen;
bin heute 2 Stunden gefahren und zu wenig Spannung zum neu start; keine verbraucher eingeschaltet; mit Booster gestartet
und springt sofort an; ausgeschaltet und neu gestartet und start ohne Probleme;
wir haben fiat 160 ps mit start/stop systeem bj 2020
gruss leo
wir haben genau das gleiche Problem; Kühlschrank konnten wir ausschließen;
bin heute 2 Stunden gefahren und zu wenig Spannung zum neu start; keine verbraucher eingeschaltet; mit Booster gestartet
und springt sofort an; ausgeschaltet und neu gestartet und start ohne Probleme;
wir haben fiat 160 ps mit start/stop systeem bj 2020
gruss leo
![]()
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank![]()
![]()
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank
wir haben genau das gleiche Problem; einen zusätzlichen Booster gekauft, um nicht stehen zu bleiben;
bald wird es zur weiteren Untersuchung zum Fiat-Händler gehen; Ich gebe Bescheid, wenn es ein Ergebnis gibt.
(Entschuldigung für etwaige Sprachfehler, alles muss über Google übersetzt werden)
gruss leo (nl)
wir haben genau das gleiche Problem; einen zusätzlichen Booster gekauft, um nicht stehen zu bleiben;
bald wird es zur weiteren Untersuchung zum Fiat-Händler gehen; Ich gebe Bescheid, wenn es ein Ergebnis gibt.
(Entschuldigung für etwaige Sprachfehler, alles muss über Google übersetzt werden)
gruss leo (nl)
![]()
vielleicht ist D+ die Ursache, glaube auch dass da irgendwo ein Wackelkontakt oder Masse fehlen.
unser Camper steht jetzt 1,5 Wochen in der Fiat-Werkstatt und bisher konnten die keine Ursache finden;
das ärgerliche ist, dass der fehler nicht ständig vorhanden ist
Gruss Leo (nl)
vielleicht ist D+ die Ursache, glaube auch dass da irgendwo ein Wackelkontakt oder Masse fehlen.
unser Camper steht jetzt 1,5 Wochen in der Fiat-Werkstatt und bisher konnten die keine Ursache finden;
das ärgerliche ist, dass der fehler nicht ständig vorhanden ist
Gruss Leo (nl)
Ich habe mich einmal mit dem Problem beschäftigt:
D+-Signal wird nur für Kühlschrank und Hausbatterie benötigt, wenn der Motor läuft; Starterbatterie wird
immer über die Lichtmaschine geladen; Ich selbst denke das liegt an der Schaltung von Starterbatterie und nicht mit EBL und Booster
Gruss Leo
Ich habe mich einmal mit dem Problem beschäftigt:
D+-Signal wird nur für Kühlschrank und Hausbatterie benötigt, wenn der Motor läuft; Starterbatterie wird
immer über die Lichtmaschine geladen; Ich selbst denke das liegt an der Schaltung von Starterbatterie und nicht mit EBL und Booster
Gruss Leo

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!