FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Starterbatterie leer

VorherigeSeite 8 von 10Nächste

Update zu #69

Auf der Fahrt nach Erfurt nach Tankstopp war die Weiterfahrt nur mit dem Startbooster (NOCO Boost, 1000A) möglich, der übrigens zwei Mal seinen Dienst tut, dann aber aufgeladen werden muss (s. #47).

Meldung: "Motor muss kontrolliert werden", gelbe Motorwarnlampe dauerhaft an. Ich habe dann wieder das Kabel vom Batteriesensor angeklermmt und die Sicherung F33 wieder eingesteckt. Danach sprang die Spannung kontinuierlich zwischen 12,2 und 13,1 hin und her. Am Mittwoch habe ich einen Termin beim Boschdienst. Ich hoffe auf Kompetenz. Ganz sicher bin ich mir nun, dass ich eine neue Batterie brauche.

BG

Pepper 600 MF, Bj. 2020. Peugeot Boxer, GNS Lithium Power 200Ah, Solartronics 1500W, Solarpanel 3x120 W, MT 150 PP von Büttner für ein Panel und MPPT 75/15 von VictronConnect, Klimaanlage Truma Aventa Compact Plus, Maxxfan.

Moin Thomas,

die Meldung " Motor muss kontrolliert werden " hatten wir in diesem Thread ( Siehe Beitrag 19 und 21 ) :

https://www.my-pepper.de/forum/topic/gelbe-motorwarnleuchte/?part=3

Ev. hilft dazu eine neue Version der Motorsoftware ( Serviceaktion JPD ) und dein Boxer betroffen!

Gruß

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hier die Lösung bei mir: Sicherung F36, unterste Reihe ganz links, 10A (u.a. Steuereinheit  Batterieschalter) rausgenommen und wieder reingesteckt - Spannung der Starterbatterie während der Fahrt nun viel höher.

Beste Grüße

Thomas

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper 600 MF, Bj. 2020. Peugeot Boxer, GNS Lithium Power 200Ah, Solartronics 1500W, Solarpanel 3x120 W, MT 150 PP von Büttner für ein Panel und MPPT 75/15 von VictronConnect, Klimaanlage Truma Aventa Compact Plus, Maxxfan.
Hallo Forummitglieder.
Ich habe jetzt seit sechs Monaten einen gebrauchten Fiat Weinsberg mit 25.000 km und habe auch dieses Problem.

Lassen Sie mich mich zunächst kurz vorstellen. 
Mein Name ist Stephan und ich komme aus den Niederlanden. 
Ein solches Forum gibt es dort nicht. Ich finde die respektvollen Verhaltensregeln in diesem Forum sehr angenehm.
Zurück zum Thema;

Es scheint, dass sowohl Peugeot als auch Fiat das gleiche Problem haben; Die Starterbatterie wird während der Fahrt nicht oder nur unzureichend geladen. 

Ich habe mehrere mögliche Lösungen gelesen. Beispielsweise den Austausch des Batteriemanagementsystems. Ich frage mich, ob Fiat und Peugeot das gleiche Managementsystem haben, was das Problem bei beiden Marken erklären würde?

Könnten die Forummitglieder, die ihre Lösung gefunden haben, uns bitte mitteilen, ob das Problem weiterhin besteht?

Ich befürchte, dass es mit dem Aufbau aller Weinsberg-Elektrik in Kombination mit Peugeot/Fiat zu tun haben könnte.

Ich habe meinen Fiat mit diesem Problem zum Fiat-Händler gebracht. Sie konnten nichts finden und nannten es einen „Geisterbericht“. Die Software wurde aktualisiert und das Problem sollte behoben sein. 

Wir machen in ein paar Wochen eine etwa einmonatige Reise und ich befürchte, dass das Problem weiterhin bestehen wird.


Verzeihen Sie mir, wenn meine Grammatik falsch ist. Ich habe Google Translate benutzt. Mein Abitur-Deutsch reicht leider nicht aus.
Lutz meier und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
Lutz meierLucadimaier

Hallo Stef,

bei mir war es der Shunt an der Starterbatterie.

 

Hier im Thread Seite 4 in beitrag 31  und 36 beschrieben.

Nach Austausch wieder alles gut

 

Gruß

Willi

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice
Pepper MEG 2020 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 121 kW/165 PS. Kz: KT, Bulltron 280Ah, 2X11kg Travelmate Gastankflaschen
Hallo Willi
Natürlich habe ich Ihre Nachrichten gelesen. Sehr interessant. 
Wenn ich das richtig verstehe, hattest du seit dem Shuntwechsel an der Starterbatterie im Jahr 2022 keine Probleme mehr?
Was ist eigentlich ein „Lima“? Ich kann keine gute niederländische Übersetzung dafür finden. 
Mit freundlichen Grüße
Stephan
Zitat von Stef am 30. Juli 2024, 11:36 Uhr
Hallo Forummitglieder.
Ich habe jetzt seit sechs Monaten einen gebrauchten Fiat Weinsberg mit 25.000 km und habe auch dieses Problem.

Lassen Sie mich mich zunächst kurz vorstellen. 
Mein Name ist Stephan und ich komme aus den Niederlanden. 
Ein solches Forum gibt es dort nicht. Ich finde die respektvollen Verhaltensregeln in diesem Forum sehr angenehm.
Zurück zum Thema;

Es scheint, dass sowohl Peugeot als auch Fiat das gleiche Problem haben; Die Starterbatterie wird während der Fahrt nicht oder nur unzureichend geladen. 

Ich habe mehrere mögliche Lösungen gelesen. Beispielsweise den Austausch des Batteriemanagementsystems. Ich frage mich, ob Fiat und Peugeot das gleiche Managementsystem haben, was das Problem bei beiden Marken erklären würde?

Könnten die Forummitglieder, die ihre Lösung gefunden haben, uns bitte mitteilen, ob das Problem weiterhin besteht?

Ich befürchte, dass es mit dem Aufbau aller Weinsberg-Elektrik in Kombination mit Peugeot/Fiat zu tun haben könnte.

Ich habe meinen Fiat mit diesem Problem zum Fiat-Händler gebracht. Sie konnten nichts finden und nannten es einen „Geisterbericht“. Die Software wurde aktualisiert und das Problem sollte behoben sein. 

Wir machen in ein paar Wochen eine etwa einmonatige Reise und ich befürchte, dass das Problem weiterhin bestehen wird.


Verzeihen Sie mir, wenn meine Grammatik falsch ist. Ich habe Google Translate benutzt. Mein Abitur-Deutsch reicht leider nicht aus.

dag stef, het probleem is bekend en met alle zekerheid de aansluiting van de  minus pool van de start batterij; heb zelf ook dit probleem gehad en onze dealer heeft het hersteld  2 jaar geleden (maar niet verteld wat de oorzaak was). vreemd is het inderdaad dat de fiat-dealers dit niet herkennen.

groet leo

3332HX

Hallo Stef, das Problem ist bekannt und mit aller Sicherheit der Anschluss des minus Pols der Starterbatterie; 
Ich hatte dieses Problem auch und unser Händler hat es vor 2 Jahren repariert (hat uns aber nicht gesagt, was die Ursache war). 
Es ist in der Tat seltsam, dass die Fiat-Händler dies nicht erkennen

 

 

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Stef am 30. Juli 2024, 21:33 Uhr
Hallo Willi
Natürlich habe ich Ihre Nachrichten gelesen. Sehr interessant. 
Wenn ich das richtig verstehe, hattest du seit dem Shuntwechsel an der Starterbatterie im Jahr 2022 keine Probleme mehr?
Was ist eigentlich ein „Lima“? Ich kann keine gute niederländische Übersetzung dafür finden. 
Mit freundlichen Grüße
Stephan

lima = lichtmachine of te wel de dynamo 🙂

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice

Lima=Lichtmaschine =Dynamo=Alternato

Grüsse Jörg

Maurice hat auf diesen Beitrag reagiert.
Maurice
Pepper 600MEG Mj23 Ducato 8, 140PS Aufbautür Premium, Rahmenfenster, el. Trittstufe, DuoControl CS. Selbsteinbau LiFePo 280Ah CS-Batteries. Bestellt 11.02.22 als Übernahme einer Vorbestellung, abgeholt 11.02.23

Lima= Lichtmaschine = in Nederlands de dynamo.

selbst mit unserem Pepper das gleiche Problem, nach Messungen war Auskunft, Unsere haushaltbatterie war kaputt.

Auch wir haben die lader von Bora33,

Jetzt gibt es keine Probleme mehr.

Gruß, Maurice

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
VorherigeSeite 8 von 10Nächste