Ich halt mich jetzt zurück. Das Konzept oder die EcoFlow verstehe ich nicht (auch nicht mit Hilfe der BA) oder es fehlt etwas. Es fängt schon damit an dass ich nicht weiß, welchen CEE-Stecker Dein Mann abschrauben will. Evtl postet Ihr noch mal den Link zu dem Video, das ihr gesehen habt.
M.
Ich halt mich jetzt zurück. Das Konzept oder die EcoFlow verstehe ich nicht (auch nicht mit Hilfe der BA) oder es fehlt etwas. Es fängt schon damit an dass ich nicht weiß, welchen CEE-Stecker Dein Mann abschrauben will. Evtl postet Ihr noch mal den Link zu dem Video, das ihr gesehen habt.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Wenn wir es umgesetzt haben, kann ich gerne Bilder machen. Den Stecker abschrauben, da geht es nur um die Verbindung der Ecoflow unterm Tisch mit dem Landstromanschluss in der Servicebox. Stecker ab, Kabel unterm Sitz durch zur Servicebox, Stecker wieder dran, einstecken, Ecoflow als Landstromanschluss nutzen. Hier das Video von gogo mit dem Erdungskabel. Also: Mir geht es nicht drum, ob das jemand sinnvoll findet, ich will nur wissen, wie dann alles zusammenspielt, bzw. Ob die Ecoflow dann quasi die Aufbaubatterie mitlädt, was blöd wäre, da ich ja 230 V brauche.
https://youtu.be/-1UdU-RjEq4?si=J4L1Lkv6qcKW59o7
Grüße Dany
Hi Matthias,
Wenn wir es umgesetzt haben, kann ich gerne Bilder machen. Den Stecker abschrauben, da geht es nur um die Verbindung der Ecoflow unterm Tisch mit dem Landstromanschluss in der Servicebox. Stecker ab, Kabel unterm Sitz durch zur Servicebox, Stecker wieder dran, einstecken, Ecoflow als Landstromanschluss nutzen. Hier das Video von gogo mit dem Erdungskabel. Also: Mir geht es nicht drum, ob das jemand sinnvoll findet, ich will nur wissen, wie dann alles zusammenspielt, bzw. Ob die Ecoflow dann quasi die Aufbaubatterie mitlädt, was blöd wäre, da ich ja 230 V brauche.
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
wenn Du etwas an den Landstromanschluss als Stromquelle anschließt, geht der "dumme" EBL immer davon aus, dass es auch echter Landstrom, d.h. das 230 V Stromnetz ist, und lädt dann automatisch und (abgesehen von Eurer atypischen Nutzung) im WoMo auch absolut sinnvollerweise sofort beide Batterien, sowohl die Aufbau- wie die Starter-Batterie mit den hinterlegten Kennlinien auf, um so schnell wie möglich mit dem unbegrenzten Landstrom das maximale Potential an Autarkie herzustellen.
Da kannst Du davon ausgehen, dass nach dem Anschluss der Ladezyklus gestartet wird und dann auf der 12 V Seite mindestens zu Anfang um die 20 - 25 A dafür gezogen werden.
Das Video von Dir bezieht sich ja auch auf einen Wohnwagen, die überwiegend nicht auf den Betrieb ohne Landstrom ausgelegt sind und deshalb oft gar keine Aufbau- und sowieso keine Starter-Batterie haben (Ausnahme Mover).
Tom
Hallo Dany,
wenn Du etwas an den Landstromanschluss als Stromquelle anschließt, geht der "dumme" EBL immer davon aus, dass es auch echter Landstrom, d.h. das 230 V Stromnetz ist, und lädt dann automatisch und (abgesehen von Eurer atypischen Nutzung) im WoMo auch absolut sinnvollerweise sofort beide Batterien, sowohl die Aufbau- wie die Starter-Batterie mit den hinterlegten Kennlinien auf, um so schnell wie möglich mit dem unbegrenzten Landstrom das maximale Potential an Autarkie herzustellen.
Da kannst Du davon ausgehen, dass nach dem Anschluss der Ladezyklus gestartet wird und dann auf der 12 V Seite mindestens zu Anfang um die 20 - 25 A dafür gezogen werden.
Das Video von Dir bezieht sich ja auch auf einen Wohnwagen, die überwiegend nicht auf den Betrieb ohne Landstrom ausgelegt sind und deshalb oft gar keine Aufbau- und sowieso keine Starter-Batterie haben (Ausnahme Mover).
Tom
RaGu, uro-frank und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
RaGuuro-frankPepperwutz66🌵 Kaktus
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Danke, genau das wollte ich wissen. Also, dann muss ich mit dem Ladeverlust leben, oder die Delta direkt anschließen. Ausklammern kann man das dann nicht? Was ist mit der Solaranlage? Hat die Vorrang?
Grüße Dany
Hallo Tom.
Danke, genau das wollte ich wissen. Also, dann muss ich mit dem Ladeverlust leben, oder die Delta direkt anschließen. Ausklammern kann man das dann nicht? Was ist mit der Solaranlage? Hat die Vorrang?
Grüße Dany
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Um den EBL vom Landstrom zu trennen, kannst Du einfach den Kaltgerätestecker am EBL ziehen. Laß ihn dann irgendwie an der Seite aus der Sitztruhe hängen, dann denkst Du dran, ggfs. ein längeres Kabel wählen.
M.
P.S. Noch ein Tipp für "Mitleser": Bei den neuen Kühlschränken denkt dran, dass dieser ggfs. automatisch auf 230V schaltet.
M.
Um den EBL vom Landstrom zu trennen, kannst Du einfach den Kaltgerätestecker am EBL ziehen. Laß ihn dann irgendwie an der Seite aus der Sitztruhe hängen, dann denkst Du dran, ggfs. ein längeres Kabel wählen.
M.
P.S. Noch ein Tipp für "Mitleser": Bei den neuen Kühlschränken denkt dran, dass dieser ggfs. automatisch auf 230V schaltet.
M.
Pepperwutz66 und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66🌵 Kaktus
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias
Um den EBL vom Landstrom zu trennen, kannst Du einfach den Kaltgerätestecker ab EBL ziehen. Laß ihn dann irgendwie an der Seite aus der Sitztruhe hängen, dann denkst Du dran, ggfs. ein längeres Kabel wählen.
M.
P.S. Noch ein Tipp für "Mitleser": Bei den neuen Kühlschränken denkt dran, dass dieser ggfs. automatisch auf 230V schaltet.
M.
Wo ist denn der Stecker? Würdest du bitte ein Foto machen?
Um den EBL vom Landstrom zu trennen, kannst Du einfach den Kaltgerätestecker ab EBL ziehen. Laß ihn dann irgendwie an der Seite aus der Sitztruhe hängen, dann denkst Du dran, ggfs. ein längeres Kabel wählen.
M.
P.S. Noch ein Tipp für "Mitleser": Bei den neuen Kühlschränken denkt dran, dass dieser ggfs. automatisch auf 230V schaltet.
M.
Wo ist denn der Stecker? Würdest du bitte ein Foto machen?
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Solltet Ihr den EBL regelmäßig vom Landstrom trennen wollen, wie Matthias vorschlägt, würde ich mir für ein paar Euro in die 230 V Zuleitung des EBL einen Ein/Aus Schalter bauen. Mir macht der EBL mechanisch nicht den stabilsten Eindruck, da würde ich nicht zu oft an den Steckern ziehen wollen.
Dany
Solltet Ihr den EBL regelmäßig vom Landstrom trennen wollen, wie Matthias vorschlägt, würde ich mir für ein paar Euro in die 230 V Zuleitung des EBL einen Ein/Aus Schalter bauen. Mir macht der EBL mechanisch nicht den stabilsten Eindruck, da würde ich nicht zu oft an den Steckern ziehen wollen.
BeBuWe und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWePepperwutz66
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Danke, genau das wollte ich wissen. Also, dann muss ich mit dem Ladeverlust leben, oder die Delta direkt anschließen. Ausklammern kann man das dann nicht? Was ist mit der Solaranlage? Hat die Vorrang?
Grüße Dany
Was meinst Du mit Solaranlage und Vorrang?
Sobald die Solar Sonne bekommt, werden - zumindest bei originaler Verkabelung - über den EBL beide 12 V Akkus geladen. Solar hat mit dem 230 V Netz nichts zu tun.
Wenn Du also dem EBL wie vom Matthias vorgeschlagen vom Landstrom trennst, solange Du die Delta am Landstrom hast, müsste Deine Solaranlage beide 12 V Akkus weiter laden.
Danke, genau das wollte ich wissen. Also, dann muss ich mit dem Ladeverlust leben, oder die Delta direkt anschließen. Ausklammern kann man das dann nicht? Was ist mit der Solaranlage? Hat die Vorrang?
Grüße Dany
Was meinst Du mit Solaranlage und Vorrang?
Sobald die Solar Sonne bekommt, werden - zumindest bei originaler Verkabelung - über den EBL beide 12 V Akkus geladen. Solar hat mit dem 230 V Netz nichts zu tun.
Wenn Du also dem EBL wie vom Matthias vorgeschlagen vom Landstrom trennst, solange Du die Delta am Landstrom hast, müsste Deine Solaranlage beide 12 V Akkus weiter laden.
Tom
Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
Hi, ich meine, wenn die Sonne scheint, würden die Solarpanel die Batterien zuerst laden, dann würden sie nicht die Powerstation leernuckeln. Aber ich hab gestern noch in YouTube gestöbert. Man könnte auch einen ein,- und Ausschalter am Ladebooster für die Batterien anbringen. Das würde das Laden auch unterbrechen.
Letztendlich habe ich nochmal drüber nachgedacht.
Was braucht man schon an 12 V? Letztendlich nur Strom für das Licht, für die Wasserpumpen und zum Handy laden. Das ist ja eigentlich auch nicht die Welt.
Ich denke, wenn wir das nächste Mal weg sind, probieren wir das mal aus:
Kühlschrank auf Gas, Delta mit Erdung als Landstrom und dann das Bordnetz ganz normal nutzen.
Dann seh ich ja, wie der Verlust ist.
Danke für eure Hilfe 🙏
Grüße Dany 🙂
Hi, ich meine, wenn die Sonne scheint, würden die Solarpanel die Batterien zuerst laden, dann würden sie nicht die Powerstation leernuckeln. Aber ich hab gestern noch in YouTube gestöbert. Man könnte auch einen ein,- und Ausschalter am Ladebooster für die Batterien anbringen. Das würde das Laden auch unterbrechen.
Letztendlich habe ich nochmal drüber nachgedacht.
Was braucht man schon an 12 V? Letztendlich nur Strom für das Licht, für die Wasserpumpen und zum Handy laden. Das ist ja eigentlich auch nicht die Welt.
Ich denke, wenn wir das nächste Mal weg sind, probieren wir das mal aus:
Kühlschrank auf Gas, Delta mit Erdung als Landstrom und dann das Bordnetz ganz normal nutzen.
Dann seh ich ja, wie der Verlust ist.
Danke für eure Hilfe 🙏
Grüße Dany 🙂
BeBuWe hat auf diesen Beitrag reagiert.
BeBuWe
Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Um Ihnen eine optimale Webseite zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.