FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Truma Boiler bei <0°C befüllen

VorherigeSeite 3 von 7Nächste
Zitat von anerja am 3. Februar 2025, 10:00 Uhr

Hallo Danny,

der Boiler wird automatisch mit befüllt.

Grüße

Erwin

Moin

und stimmt, füllt sich jedoch nicht vollends.

VG Frank-Uwe

Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ... Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt)
Zitat von anerja am 3. Februar 2025, 10:00 Uhr

Hallo Danny,

der Boiler wird automatisch mit befüllt.

Grüße

Erwin

Hallo

Sehr pauschal deine Antwort. Wenn ich den Tank befülle, geht garnichts in den Boiler.

Gerd

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Frostschaden aber nur wenn du nicht heizt.

Wenn du Wasser in den Tank füllst, musst du eh heizen, und damit passiert auch dem Boiler nichts.

Knaus Van TI 650 MEG Vansation EZ 2.2023 Modell 2022 Peugeot Boxer 165 PS AHK f. Fahrradtransport, Solar Büttner MT 220-2 MC, WR 2000 Sinus, Reserveradhalterung, Goldschmitt Luftfederung HA, 2 Lithium Batterie je 135Ah, HA aufgelastet auf 2240 kg, Aufgelastet auf 3850 kg, 140er Titan-Kühlschrank-Lüfter, Maxxfan,

...... Ca. 0 Grad, Heizung rund 10 Minuten an und dann Wasser befüllt.

Kein Problem.

Also genau umgekehrt, wie es Truma schreibt ... "kein Problem" erscheint mir da höchst zufällig, denn so trifft Wasser knapp über dem Gefrierpunkt auf Materialien, die sich auf über 100 Grad aufgeheizt haben dürften. Durch die schockartige Abkühlung ist das Materialstress pur, den ein System vermutlich ein paar Mal klaglos überstehen kann, der aber sicher nicht der Lebensdauer zuträglich ist. Sonst gäbe es auch keinen Grund für die Truma Empfehlung, erst 10 Minuten nach dem Abstellen der Heizung und zwischenzeitlicher Kühlung per Gebläse, kaltes Wasser zu befüllen.

Als ich den Frostwächter bisher nur einmal nicht geschlossen bekommen habe, habe ich den vor dem Füllen mit dem Föhn meiner bessern Hälfte einfach etwas angewärmt, bis er drin bleibt.

Kann man das nicht und will auch nicht dem Truma Vorschlag folgen, würde ich lieber per Schlauch (der liefert mehr, als der Frostwächter aus dem Boiler lässt)  befüllen und erst dann die Heizung anwerfen, wenn im Boiler zumindest schon mal ein paar Liter angekommen sind. Die Heizung pustet dann direkt auf den Frostwächter, so dass der nach ganz kurzer Zeit geschlossen werden kann und solange laufen eben ein paar Liter Wasser aus dem Boiler ins Freie, aber man vermeidet diesen Materialstress!

alexhem und baumi66 haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhembaumi66
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker

Hallo,

mir ging es drum, dass wir für 1 Wochenende nicht so viel Wasser brauchen. Deshalb wollte ich einfach Wasser ohne Boiler auffüllen. Ich probiere es aus. Wenn die Heizung 10 Min. Läuft, ist die Versorgungsklappe schon warm. Bis dahin wird der Boiler sicher nicht von Minus 6 auf 100 Grad  aufgeheizt sein. Deshalb sehe ich kein Problem. Kaltes Wasser aus der Leitung hat um die 20°. Das wird den gerade warm werdenden Boiler nicht schockieren. Wenn man länger bleibt und den Tank komplett im Winter auffüllt, dann sollte man zwischendurch mal nachfüllen. Natürlich tut es dem Material nicht gut, wenn man einen leeren, vollständig aufgeheizten Boiler direkt kalt schockt. Das tut man aber eigentlich sowieso nicht. Es sei denn, man macht abends die Heizung an und füllt am nächsten Tag kaltes Leitungs Wasser rein.

Grüße Dany

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz

kleiner Hinweis:

Wenn Wassertank befüllt wird, wird der Boiler nicht mitgefüllt - erst wenn die Pumpe läuft, dann füllt sich dieser zwangsläufig mit und sofern man Warmwasser nicht am Hahn öffnet, verbleibt im Boiler eine dem Druck "angepasste" Luftmenge. Wegen Rückschlagventil hinter der Pumpe steht dieser Druck lange Zeit in Kaltwasser- und Warmwasserleitung.

Wenn man Boilerfüllung verhindern will, geht das nur mit zwei (!) Ventilen, im Zulauf (Kalt) und Abgang (Warm) vom Boiler (das habe ich früher auch so gehandhabt)

Pepperwutz66 hat auf diesen Beitrag reagiert.
Pepperwutz66
Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo

Wie schon einmal geschrieben , kann man ja vor dem Befüllen des Boilers, nachdem man die Heizung etwas laufen lassen hat, um das Frostschutzventil zu erwärmen, mal in der Truma-App unter Staus die Temperatur im Boiler checken, zumindest sieht man dort in etwa, wie heiß der Boiler noch ist.

Gerd

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Muss ich mich mal mit befassen. Hat leider nicht funktioniert

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
Zitat von Pepperwutz66 am 3. Februar 2025, 14:12 Uhr

Muss ich mich mal mit befassen. Hat leider nicht funktioniert

Hallo

Was hat nicht funktioniert?

Gerd

Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.

Die Truma App. Will ein Update und dann geht es trotzdem nicht, will wieder ein Update. Ich hab mich aber noch nicht näher damit befasst, nur als wir das Auto gekauft haben, da hab ich direkt die App runtergeladen und ausprobiert. Leider ohne Erfolg. Die I net Box hat blau geleuchtet oder geblinkt. Das weiß ich nicht mehr.

Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
VorherigeSeite 3 von 7Nächste