Truma Boiler bei <0°C befüllenZitat von Polyglott am 3. Februar 2025, 15:41 Uhr
.. Wenn die Heizung 10 Min. Läuft, ist die Versorgungsklappe schon warm. Bis dahin wird der Boiler sicher nicht von Minus 6 auf 100 Grad aufgeheizt sein. ..
Das halte ich für einen Trugschluss. Wenn die Heizung läuft, wird das Wasser in einem vollen Boiler auf 70 Grad und mehr erhitzt. Ist der Boiler leer, trifft die gleiche Wärmeenergie nur auf einen Bruchteil der Masse, die sich dann natürlich extrem schnell aufheizt. Wäre das anders, würde die Truma Empfehlung, vor dem Befüllen die Heizung abzustellen und mit Gebläse zu kühlen, keinen Sinn machen.
Weiterhin kann man, selbst wenn Du die App zum Laufen bringst, nicht davon ausgehen, dass die angezeigte Wassertemperatur ohne Wasser einen sinnvollen Rückschluss auf die Oberflächentemperatur des Wärmetauschers zulässt, denn der Fühler wird garantiert nicht dort platziert sein, wo er viel zu hohe Werte anzeigen würde, sondern im (fehlenden) Wasser um dessen Temperatur es geht.
In Anbetracht der Kosten für einen defekten Boiler würde ich da auf Experimente verzichten und entweder den Boiler anständig befüllen, oder die Heizung trocken betreiben, aber dann auch den Tank leer lassen um nicht beim ersten Zapfen dann doch kaltes Wasser in den heißen Wärmetauscher zu jagen.
.. Wenn die Heizung 10 Min. Läuft, ist die Versorgungsklappe schon warm. Bis dahin wird der Boiler sicher nicht von Minus 6 auf 100 Grad aufgeheizt sein. ..
Das halte ich für einen Trugschluss. Wenn die Heizung läuft, wird das Wasser in einem vollen Boiler auf 70 Grad und mehr erhitzt. Ist der Boiler leer, trifft die gleiche Wärmeenergie nur auf einen Bruchteil der Masse, die sich dann natürlich extrem schnell aufheizt. Wäre das anders, würde die Truma Empfehlung, vor dem Befüllen die Heizung abzustellen und mit Gebläse zu kühlen, keinen Sinn machen.
Weiterhin kann man, selbst wenn Du die App zum Laufen bringst, nicht davon ausgehen, dass die angezeigte Wassertemperatur ohne Wasser einen sinnvollen Rückschluss auf die Oberflächentemperatur des Wärmetauschers zulässt, denn der Fühler wird garantiert nicht dort platziert sein, wo er viel zu hohe Werte anzeigen würde, sondern im (fehlenden) Wasser um dessen Temperatur es geht.
In Anbetracht der Kosten für einen defekten Boiler würde ich da auf Experimente verzichten und entweder den Boiler anständig befüllen, oder die Heizung trocken betreiben, aber dann auch den Tank leer lassen um nicht beim ersten Zapfen dann doch kaltes Wasser in den heißen Wärmetauscher zu jagen.
Willi Weinsberg, Steffi & Thomas und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergSteffi & ThomasChill-PepperPepperwutz66 CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Na dann füllen wir halt 2 Kannen lauwarmes Wasser ein und alle Spatzen sind gefangen. Ich hab doch jetzt kein wintertaugliches Auto und füll kein Wasser auf. Dann mach ich halt den Boiler mit voll 🤗
Na dann füllen wir halt 2 Kannen lauwarmes Wasser ein und alle Spatzen sind gefangen. Ich hab doch jetzt kein wintertaugliches Auto und füll kein Wasser auf. Dann mach ich halt den Boiler mit voll 🤗
siusebem und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzIch habe mir ein Distsnzstück aus Holz angefertigt. Mit diesem halte ich den Knopf am Frostschutzventil in geschlossener Stellung.
Dann Tank befüllen, Heizen, sämtliche Risiken ausgeschaltet.
Ist das Wasser warm, Klemmstück wegnehmen und fertig.
Gruß Werner
Ich habe mir ein Distsnzstück aus Holz angefertigt. Mit diesem halte ich den Knopf am Frostschutzventil in geschlossener Stellung.
Dann Tank befüllen, Heizen, sämtliche Risiken ausgeschaltet.
Ist das Wasser warm, Klemmstück wegnehmen und fertig.
Gruß Werner
Willi Weinsberg, Rakiba und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergRakiba🌵 Kaktusalexhemuro-frankLucadimaierPolyglottPepperwutz66 MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Rakiba am 3. Februar 2025, 20:24 Uhr @wernerwiegand, genau so mache ich das auch👍
Tank befüllen, Frostschutzventil festklemmen, Boiler durch Öffenen der Wasserhähne auf "warm" befüllen, Heizung anstellen und wenn die Heizung warm ist, den Klotz entfernen.
Gruß
Ralf
@wernerwiegand, genau so mache ich das auch👍
Tank befüllen, Frostschutzventil festklemmen, Boiler durch Öffenen der Wasserhähne auf "warm" befüllen, Heizung anstellen und wenn die Heizung warm ist, den Klotz entfernen.
Gruß
Ralf
RichyG, Werner-bebracamper und Pepperwutz66 haben auf diesen Beitrag reagiert. RichyGWerner-bebracamperPepperwutz66 Seit 18.01.2020: Pepper MEG 2020 auf Peugeot Basis, KZ: HE Zitat von Polyglott am 3. Februar 2025, 22:01 Uhr Da wird ja mein Föhn überflüssig ...
Das ist der Nachteil, wenn man Jahrzehnte in der Automobilindustrie war und der Dauergehirnwäsche zu TQM, Poka Yoke usw. ausgesetzt war. Auf die Idee, das ein Sicherheitsfeature nicht so konstruiert ist, dass es nicht manipuliert werden kann, kommt man gar nicht mehr. Man drückt auf einen Knopf und das Ding macht, was man will, statt was es soll? Geht ja gar nicht!!
Danke für den Tip, so ein Hölzchen säge ich mir auch zusammen: Dann mach ich es aber in der Reihenfolge wie Werner, denn zuerst festklemmen und dann den Tank befüllen, lieber Ralf, erscheint mir die bessere Vorgehensweise zu sein .. 😜
Gruß, Tom
Da wird ja mein Föhn überflüssig ...
Das ist der Nachteil, wenn man Jahrzehnte in der Automobilindustrie war und der Dauergehirnwäsche zu TQM, Poka Yoke usw. ausgesetzt war. Auf die Idee, das ein Sicherheitsfeature nicht so konstruiert ist, dass es nicht manipuliert werden kann, kommt man gar nicht mehr. Man drückt auf einen Knopf und das Ding macht, was man will, statt was es soll? Geht ja gar nicht!!
Danke für den Tip, so ein Hölzchen säge ich mir auch zusammen: Dann mach ich es aber in der Reihenfolge wie Werner, denn zuerst festklemmen und dann den Tank befüllen, lieber Ralf, erscheint mir die bessere Vorgehensweise zu sein .. 😜
Gruß, Tom
Werner-bebracamper, alexhem und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperalexhemLucadimaierPepperwutz66 CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker Das ist ja überhaupt die beste Idee, das klau ich auch :O)))
Das ist ja überhaupt die beste Idee, das klau ich auch :O)))
Polyglott hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: PepperwutzZitat von anerja am 4. Februar 2025, 13:47 Uhr
Zitat von siusebem am 3. Februar 2025, 11:04 Uhr
Zitat von anerja am 3. Februar 2025, 10:00 Uhr
Hallo Danny,
der Boiler wird automatisch mit befüllt.
Grüße
Erwin
Hallo
Sehr pauschal deine Antwort. Wenn ich den Tank befülle, geht garnichts in den Boiler.
Gerd
Hallo Gerd,
kannst Du mir mal zeigen für welchen Zweck Du den Tank befüllst ohne eine mögliche Nutzung durch einen Wasserhahn/ Toilette ?
Sehr komische Antwort!
Erwin
Zitat von siusebem am 3. Februar 2025, 11:04 Uhr
Zitat von anerja am 3. Februar 2025, 10:00 Uhr
Hallo Danny,
der Boiler wird automatisch mit befüllt.
Grüße
Erwin
Hallo
Sehr pauschal deine Antwort. Wenn ich den Tank befülle, geht garnichts in den Boiler.
Gerd
Hallo Gerd,
kannst Du mir mal zeigen für welchen Zweck Du den Tank befüllst ohne eine mögliche Nutzung durch einen Wasserhahn/ Toilette ?
Sehr komische Antwort!
Erwin
Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂 Zitat von RichyG am 4. Februar 2025, 15:12 Uhr
Zitat von Rakiba am 3. Februar 2025, 20:24 Uhr
@wernerwiegand, genau so mache ich das auch
Tank befüllen, Frostschutzventil festklemmen, Boiler durch Öffenen der Wasserhähne auf "warm" befüllen, Heizung anstellen und wenn die Heizung warm ist, den Klotz entfernen.
Gruß
Ralf
Macht bei uns das gute Panzertape😇🙋♂️
Zitat von Rakiba am 3. Februar 2025, 20:24 Uhr
@wernerwiegand, genau so mache ich das auch
Tank befüllen, Frostschutzventil festklemmen, Boiler durch Öffenen der Wasserhähne auf "warm" befüllen, Heizung anstellen und wenn die Heizung warm ist, den Klotz entfernen.
Gruß
Ralf
Macht bei uns das gute Panzertape😇🙋♂️
Lucadimaier hat auf diesen Beitrag reagiert. Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher
als die Gefahr selbst -
Afrikanische Weisheit -
CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette Zitat von StefanW am 4. Februar 2025, 15:58 Uhr Ich habe einen Kabelbinder um das Frostschutzventil mit einer Scheibe vom Weinkorken untergelegt. So kann ich durch Verschieben des Korkens das Frostschutzventil bei Bedarf sperren.
Grüße
Stefan
Ich habe einen Kabelbinder um das Frostschutzventil mit einer Scheibe vom Weinkorken untergelegt. So kann ich durch Verschieben des Korkens das Frostschutzventil bei Bedarf sperren.
Grüße
Stefan
Werner-bebracamper, Tom und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamperTomLucadimaierPolyglottPepperwutz66 Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter Ich hab die Stöckchen Idee umgesetzt. Danke nochmal 😄
Ich hab die Stöckchen Idee umgesetzt. Danke nochmal 😄
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi Weinsberg🌵 KaktusWerner-bebracamperalexhemLucadimaier Pepper 600 MEG, Bj. 3/2021 auf Fiat, 11/2024 gebraucht gekauft mit Gree Klima, Solar, 2 Aufbau Batterien, Thule Lift Fahrradträger, Truma Duo Control, Gasflaschenauszug, Thitronik Alarmanlage, elektrische Trittstufe, Zusatzschlösser, Ecoflow Delta 2 anstatt Wechselrichter. 2x Forster LiFePo4 a 150 ah. PN an: Pepperwutz
|