FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Unterfahrschutz - Motorschutz nachrüsten

VorherigeSeite 5 von 9Nächste

Hallo Thomas,

Rückrufaktion Typenschild? Die kenne ich gar nicht , mein MY 19 Pepper ist aktuell nur mit der geänderten Motorsoftware betroffen. Wäre das MY 19 auch betroffen ? Kurze Rückmeldung wäre nett.

Gruss

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Moin Markus,

wer alles betroffen ist steht in dem Schreiben von Peugeot nicht. Mein Pepper ist zwar EZ6/2020, aber laut Peugeot App ist das Chassis 12/2019 an Weinsberg ausgeliefert worden. Also vermute ich mal das die Peugeot aus 2019 betroffen sind.

Was genau das soll weiss ich aber auch noch nicht, auf den ersten Blick kann ich an meinem Typenschild keine falschen Informationen finden. Werde aber einen Termin bei Peugeot machen zum Austausch.

Hier noch das Schreiben von Peugeot...

Gruß

Thomas

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Moin Thomas,

meiner als MY19 ist definitiv nicht von dieser Serviceaktion ( Nicht Ruckrufaktion ) betroffen, das hat mir Peugeot Deutschland soeben bestätigt. Ev. sind hier auch nur bestimmte Fahrgestellnummernbereiche betroffen und der Mitarbeiter in der Produktion war nicht ganz bei der Sache.

Gruss

Markus

Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer

Hallo

hier ein Vergleich

Der Original Unterfahrschutz bei Peugeot kostet ( 3 Teile ) ca. 550 € incl. Einbau. Artikel-Nr.: 31.08.20 07H01A

Windabweiser links/rechts je 86,19 Windabweiser         Mitte 186,83 plus Mwst

Angebot von ORC Unterfahrschutz

3 mm Stahl 29Kg 255,00 €

4 mm Alu gepresst 14Kg 360,00 € plus Mwst

Einbau: ca. 110,00 €

Ich habe mich wegen dem Gewicht für Alu entschieden. Im neuen Jahr erfolgt die Montage

Gute Fahrt und ein schönes Weihnachtsfest

Bleibt gesund und Tschüß Wolfgang

 

 

W. Langner

4 mm Alu gepresst 14Kg

Hallo Wolfgang

Ich habe soeben mein Polnisches Aftermarketteil erhalten. Gemäss Aufdruck auf dem Paket keine 5kg schwer und nur CHF 48.00 teuer. Sieht ganz ok aus und tut sicher seinen Dienst. Das gleiche Teil wie von Thomas verbaut, siehe Bilder hier:

http://www.my-pepper.de/forum/topic/unterfahrschutz-motorschutz-nachruesten/#postid-18481

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Hallo Urban

vielen Dank für die Info. Ist eine preiswerte Alternative.

Gruß Wolfgang

W. Langner

keine 5kg schwer

... habe eben noch genau gewogen. Das Teil ist lediglich 2.9kg schwer.

Gruss Urban

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Zum Thema, warum serienmässig das Mittelteil des Unterfahrschutzes nicht verbaut ist, muss man bedenken, dass die Basis, egal ob Fiat oder ein Franzose, eine Pritsche ist.

Das Mittelteil ist aber für Kastenwagen vorgesehen, denn da ergibt sich dann ein geschlossener Unterboden.

Dennoch macht es Sinn  den Pepper o.a. damit nachzurüsten, vor allem beim Einbau einer Marderabwehr mit Hochspannungsplatten.

Es ergeben sich weniger Einstiegsmöglichkeiten, und besser definierte Stellen zum Platzieren der Kontaktplatten.

Wir haben Unterfahrschutz nachgerüstet und unseren Motorraum mit nur 6 Kontaktplatten versehen, und dadurch alle möglichen Wege des kleinen Knabbermaxen abgedeckt.

Es hat sich seit dem auch kein Marder mehr in den Motorraum begeben, und das Fahrzeug steht sehr ländlich, nahe Scheunen etc.

 

Steffen

Ich musste nur die hinteren Löcher etwas aufbohren, habe ihn dann auch dort zuerst befestigt und dann vorne

Bei frühlingshaften Temperaturen habe ich heute endlich das Polen-Teil montiert. Die Toleranzen scheinen bei diesem Teil in sehr unterschiedlich zu sein. Bei mir war es genau umgekehrt. Von hinten nach vorne passten die meisten Löcher nicht. Von vorne nach hinten jedoch musste ich nur die hintersten zwei Löcher seitlich neu bohren und die zwei hintersten Löcher für die 15er Schrauben etwas anpassen.

Also als kleine Tipp für eventuelle Nachbauer, probiert beide Varianten aus.

Gruss Urban

 

Pepper MEG Mod. 2019 (Peugeot 2.0 HDI 120kW) alle Optionen ab Werk + Booster / Solar / WR / Lithium / Goldschmitt Luftfederung plus diverse Basteleien

Ich habe ganz vergessen zu schreiben...

Den Unterfahrschutz (der bekannte von Ebay) hat's inzwischen zerbröselt. Nicht das ich irgendwo draufgekommen wäre. Er ist einfach so mittig quer durchgebrochen!

Das Material scheint nicht besonders Bruchfest/felixbel  zu sein. Schwingungen und Temperaturunterschiede werden wohl die Ursache sein.

Ich werde ihn jetzt entsorgen und auch nicht mehr erneuern - zu gefährlich!

Bitte schaut auch mal bei euch drunter. Wäre blöd, wenn das dem Hintermann in die Windschutzscheibe fliegt.

Gruß  Jo

Willi Weinsberg, Peppiline und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi WeinsbergPeppilineMichael_RYodaCRNK
600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
VorherigeSeite 5 von 9Nächste