FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wasserpumpe im Pepper läuft nicht

VorherigeSeite 3 von 5Nächste

Moin Rolf,

wenn sofort nach dem einsetzen einer neuen Sicherung dieselbige durchbrennt muss ein Kurzschluss in der Pumpenleitung vorhanden sein. Selbst eine im Winter eingefrorene Pumpe macht selten einen kurzen da die Anschlüsse in der Pumpe dagegen geschützt sind. Da müsste das Gehäuse schon an einer sehr ungünstigen Stelle geplatzt sein. Wenn noch nie Wasser im Tank war dürfte die Pumpe daher nicht das Problem sein.

Auf keinen Fall solltest du eine 15 A Sicherung verbauen, wer hat dir zu sowas geraten ? Die Pumpe ist mit 2 x 1,0 angeschlossen, bei einer 15 A Sicherung ist das verwendete Kabel viel zu dünn für 15A !

Ich würde als erstes mal das Pumpenkabel verfolgen um sicherzustellen das dieses nirgendwo eingeklemmt ist. Die Microschalter der Wasserhähne können es nicht sein, denn diese würden bei einem Kurzschluss die Pumpe einfach permanent ansteuern. Nimm einfach mal den Deckel der 12V Verteilung neben dem EBL ab und schau dir die Kontakte am mit Pumpe beschrifteten Anschluss an. Evtl ist dort ein Stecker abgerutscht und kommt gegen Masse oder einen anderen Kontakt. Ansonsten solltest du das auf jeden Fall von deinem Händler untersuchen lassen. Wenn die Pumpe noch nie in Betrieb war kann es ja auch sein das ab Werk irgendwo ein Kabel eingeklemmt wurde, da würde ich in diesem Fall nicht selber weitersuchen.

Gruß

Thomas

Gelöschter Benutzer, yoshi57 und aron haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzeryoshi57aron
immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Rolf,

Du schreibst da wurde die Alarmanlage von Finesell eingebaut, daher  würde mal den Stecker von der Alarmanlage abziehen und dann wieder die 10A Sicherung einstecken und schauen was Passiert, wenn du die Pumpe einschaltest,  den Kabelverlauf von der Alarmanlage überprüfen, wo die angeschlossen wurde ??!! würde ich auch noch mal nachschauen, kann sein, dass da ein Fehler gemacht wurde.

Gruß Rolfi

Edition PEPPER MEG Peugeot Boxer 163 PS, Modell 2019 EZ 03.2020 Kz. OG

Danke Thomas und Rolfi für die Infos

ich denke wenn dann wurde eher die Pumpenleitung "angebohrt" da wo der vordere Gaswarner angebracht wurde. Da ich aber technisch zu wenig versiert bin hab ich jetzt am Freitag Mittag einen Termin beim Freundlichen, da  kann ich sicher sein das es gemacht ist. Weil nächste Woche wollen wir auf jeden Fall 2-3 Mal irgendwo autark stehen, sonst sitzen wird den kompletten Urlaub zu Hause ab.

Viele Grüße

Rolf

Update: Heute das Fahrzeug beim Händler angegeben, nach 1,5 Stunden der Anruf, Fahrzeug kann geholt werden und dann die Überraschung:

Pumpe muss schon von Anfang an einen Defekt gehabt haben, Garantieschein für das Wechselteil erhalten, alles Garantiefall :-).

Viele Grüße

Rolf

Rolfi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Rolfi

Hi Pepperonis

heute hat unser Beppo uns das 1. Rätsel aufgegeben. Wenn ich am Bedienteil die Pumpe einschalten will, leuchtet die blaue Lampe nicht. Die Pumpe foerdert aber trotzdem. Ich kann aber die Pumpe auch nicht stromlos machen, z.B. während der Fahrt. Ich habe also immer Strom auf der Pumpe. Das Bedienteil funktionierte aber, denn wenn ich es ausschalte,ist z.B. die Innenbeleuchtung tot. Vielleicht hatte von Euch schon mal das gleiche Problem u. weiss was zu tun ist.

Besten Dank u. Grüße

Reiner

 

 

Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Hallo Reiner,
ich hatte das Problem noch nicht. Wenn die Pumpe ständig läuft wie von Dir beschrieben ("Strom auf der Pumpe"), kann es nur einen "Kurzschluss" eines Mikroschalters an einem der Wasserhähne (Spüle/Bad/Dusche/Toilette) sein.
Einfach mal alle Wasserhähne einzeln öffnen und schließen, vielleicht ist nur ein Mikroschalter eingeklemmt.
Viel Erfolg
Erwin

Pepper MEG 2020/ Auslieferung 08.06.2020 / aus dem Raum Augsburg 🙂

Hi Erwin

danke für deine Antwort. Hab mich wahrscheinlich Missverständlich ausgedrückt. Die Pumpe läuft nur auf Anforderung. Auch wenn die Stromzufuhr eigentlich unterbrochen sein müsste, foerdert sie auf Anforderung. Ich bin halt bei allen Elektrosachen eine techn. Wildsau. Hab das mit den Hähnen probiert, sie foerdert, egal wie oft ich den Wasserhahn auf dem Bedienteil drücke.

Trotzdem besten Dank

Reiner

 

 

Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Hallo Reiner,

versuche mal das Panel komplett Stromlos zu machen. Am besten mal die Sicherung ziehen(hinter dem Fahrersitz 2 Sicherungen) und 2 Minuten warten. Dann Sicherungen wieder rein und ausprobieren.

Gruß

Frank

Hi Frank

da tut sich nichts. Hab vorhin mit meinem Freundlichen telefoniert (wir befinden uns gerade im Urlaub), der sagte mir, wenn ich nicht gerade den Wasserhahn während der Fahrt offen lassen, kann eigentlich nichts passieren. Nach dem Urlaub sollen wir gleich zu Ihm kommen. Wird wohl ein Garantiefall. Trotzdem besten Dank für deine Nachricht

LG Reiner

Pepper MEG 600, Modell 21, EZ 09.02.21, Fiat Ducato 140 PS, Luftfederung hinten, Maxxair Deluxe, LiFePo4 Creabest 172 Ah, Duo-Control mit Fernanzeige, SOG, Osram Night-Breaker Gen.2, Bad umgebaut und Außendusche eingebaut

Hallo Reiner, ich hatte auch schon das Problem mit der Wasserpumpe. Wasser bis unter die Reinigungsöffnung ablassen. Den großen roten Deckel abschrauben. Mit der linken Hand zur Wasserpumpe greifen. Die Wasserpume vorsichtig in die waagerechte heben und im Wasser vorsichtig einige Male kräftig schütteln. Dann alles zurück. Danach ist sie mir dann wieder gelaufen. Eventuell wiederholen.

Grüße Thomas

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
VorherigeSeite 3 von 5Nächste