|
#Helmut wenn du die Beiträge durchsiehst gibt es einige bei denen durch nicht richtig geschlossenen Wasserhahn die Pumpe auf Dauerlauf ist. Probier mal wann der Microschalter aktiviert wird, du hörst es klicken, die Pumpe schaltet ein und es läuft noch lange kein Wasser aus dem Wasserhahn. Darum abschalten! Beim fahren hörst du keine Pumpe! Dann sind die Beiträge zum Pumpentausch wieder wichtig, aber das wollen wir doch nicht. #Jürgen hast vollkommen Recht. Daher ist aber der Tank mit 90l bei einer 20 l/Min Pumpe oder sogar 35 l/Min noch schneller leer. Da gehen sich keine 2 Duschgänge aus in nicht mal 3 Minuten. lg Khp #Helmut wenn du die Beiträge durchsiehst gibt es einige bei denen durch nicht richtig geschlossenen Wasserhahn die Pumpe auf Dauerlauf ist. Probier mal wann der Microschalter aktiviert wird, du hörst es klicken, die Pumpe schaltet ein und es läuft noch lange kein Wasser aus dem Wasserhahn. Darum abschalten! Beim fahren hörst du keine Pumpe! Dann sind die Beiträge zum Pumpentausch wieder wichtig, aber das wollen wir doch nicht. #Jürgen hast vollkommen Recht. Daher ist aber der Tank mit 90l bei einer 20 l/Min Pumpe oder sogar 35 l/Min noch schneller leer. Da gehen sich keine 2 Duschgänge aus in nicht mal 3 Minuten. lg Khp Woran liegt es, wenn bei der Wasserpumpe keine Spannung anliegt? Sicherung ist ok. Sind die Schalter der Verbraucher defekt? Oder was kann die Ursache sein? LG Woran liegt es, wenn bei der Wasserpumpe keine Spannung anliegt? Sicherung ist ok. Sind die Schalter der Verbraucher defekt? Oder was kann die Ursache sein? LG Hallo, das alle Wasserhähne und der Toilettenschalter gleichzeitig kaputt gehen ist sehr unwahrscheinlich. Wenn wirklich keine Spannung anliegt, kann es eigentlich nur die Sicherung oder der Sicherungshalter sein. Denn selbst wenn die Pumpe kaputt sein sollte würde trotzdem die Spannung am Verteiler anliegen. Gruß Frank Hallo, das alle Wasserhähne und der Toilettenschalter gleichzeitig kaputt gehen ist sehr unwahrscheinlich. Wenn wirklich keine Spannung anliegt, kann es eigentlich nur die Sicherung oder der Sicherungshalter sein. Denn selbst wenn die Pumpe kaputt sein sollte würde trotzdem die Spannung am Verteiler anliegen. Gruß Frank Hast du mal geschaut ob am Display die Wasserpumpe eingeschaltet ist? Hast du mal geschaut ob am Display die Wasserpumpe eingeschaltet ist? Hi Frank, perfekt, danke. ich wusste gar nicht, dass man die Pumpe am Display ausschalten kann. LG Georg Hi Frank, perfekt, danke. ich wusste gar nicht, dass man die Pumpe am Display ausschalten kann. LG Georg As our pump is giving noises, I expect it to fail rather sooner than later and I want to be prepared. For water pipe: For the wiring: Then when the pump breaks while traveling, to exchange it I will just have to: That's the plan - to be seen what complications arise when implementing it 🙂 As our pump is giving noises, I expect it to fail rather sooner than later and I want to be prepared. For water pipe: For the wiring: Then when the pump breaks while traveling, to exchange it I will just have to: That's the plan - to be seen what complications arise when implementing it 🙂 Hallo, nachdem uns das Wasser ausgegangen ist und wieder teilweise aufgefüllt wurde,wird kein Wasser mehr gefördert. Die Pumpe scheint zu laufen. Die Sicherung ist i.O. Was kann das für ein Fehler sein? LG Petra Hallo, nachdem uns das Wasser ausgegangen ist und wieder teilweise aufgefüllt wurde,wird kein Wasser mehr gefördert. Die Pumpe scheint zu laufen. Die Sicherung ist i.O. Was kann das für ein Fehler sein? LG Petra Hallo Petra , es könnte an der Luft in der Leitung liegen (hatten wir auch schon)😭 Wasserhahn öffnen und mit dem Finger einige Sekunden zuhalten, dann sollte es wieder funktionieren. Gruß Ludwig Hallo Petra , es könnte an der Luft in der Leitung liegen (hatten wir auch schon)😭 Wasserhahn öffnen und mit dem Finger einige Sekunden zuhalten, dann sollte es wieder funktionieren. Gruß Ludwig Danke Ludwig ein Mysterium, heute morgen lief es wieder. Erst mehr tröpfelnd und nun richtig. Aber danke für den Tipp. Werde ich mir merken. LG Petra Danke Ludwig ein Mysterium, heute morgen lief es wieder. Erst mehr tröpfelnd und nun richtig. Aber danke für den Tipp. Werde ich mir merken. LG Petra hallo leute,habe auch ein problem mit der pumpe.von jetzt auf gleich hat sie keinen druck mehr.sie fördert noch,aber würde mal sagen nur noch mit der hälfte an druck wie sonst.kennt einer von euch dieses problem,wenn ja,was kann ich machen? würde mich über eine antwort freuen,volker aus radevormwald. hallo leute,habe auch ein problem mit der pumpe.von jetzt auf gleich hat sie keinen druck mehr.sie fördert noch,aber würde mal sagen nur noch mit der hälfte an druck wie sonst.kennt einer von euch dieses problem,wenn ja,was kann ich machen? würde mich über eine antwort freuen,volker aus radevormwald.Wasserpumpe im Pepper
My idea is...
Shorten the white "cover" pipe in the tank so that there's a place for clamps (10mm klemme) on the top & bottom which can be loosened by screwdriver. On the pictures from Ralroll there's access to the top & bottom of the water pipe, in my car there is not. Then it will be easily possible to disconnect water pipe from the tank service opening.
(I'm also considering another ways of holding pump at the bottom, not the covering plastic pipe)
Place waterproof 2-wire cable connector on the top of the tank (inside) and connect it to the electroblock. There it will never be submersed, it can just get splashed by water. That should be no problem for adequate quality waterproof cable connector. Attach other plug of the connector to the pump wiring. Do the same for replacement reserve pump, so that it's ready.
- disconnect/connect clamps on the pipe
- disconnect/connect cable connector
all in the tank through service opening.
My idea is...
Shorten the white "cover" pipe in the tank so that there's a place for clamps (10mm klemme) on the top & bottom which can be loosened by screwdriver. On the pictures from Ralroll there's access to the top & bottom of the water pipe, in my car there is not. Then it will be easily possible to disconnect water pipe from the tank service opening.
(I'm also considering another ways of holding pump at the bottom, not the covering plastic pipe)
Place waterproof 2-wire cable connector on the top of the tank (inside) and connect it to the electroblock. There it will never be submersed, it can just get splashed by water. That should be no problem for adequate quality waterproof cable connector. Attach other plug of the connector to the pump wiring. Do the same for replacement reserve pump, so that it's ready.
- disconnect/connect clamps on the pipe
- disconnect/connect cable connector
all in the tank through service opening.