|
Moin Harry, interessant, ich dachte immer das Frostschutzventil kann nur den Inhalt des Boilers freigeben. Wenn ich dich richtig verstehe lässt dieses ja den kompletten Frischwassertank ab wenn es offen ist ? Das muss ich bei mir direkt mal ausprobieren. Im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten das man sich bei minus Temperaturen keine Gedanken mehr machen muss ob noch Frischwasser im Tank steht da dieses automatisch mitabgelassen wird wenn der Frostwächter auslöst ? Gruß Thomas Moin Harry, interessant, ich dachte immer das Frostschutzventil kann nur den Inhalt des Boilers freigeben. Wenn ich dich richtig verstehe lässt dieses ja den kompletten Frischwassertank ab wenn es offen ist ? Das muss ich bei mir direkt mal ausprobieren. Im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten das man sich bei minus Temperaturen keine Gedanken mehr machen muss ob noch Frischwasser im Tank steht da dieses automatisch mitabgelassen wird wenn der Frostwächter auslöst ? Gruß Thomas So, da mein Pepper direkt vor meinem Bürofenster steht musste ich das direkt mal testen, lässt mir ja keine Ruhe sowas. Also der Frostwächter kann nicht das Frischwasser ablassen, allerdings entleert sich bei mir auch der Wassertank wenn ich den Frostwächter öffne..... Allerdings nur wenn ich vergessen habe die Wasserpumpe abzuschalten. Wenn der Frostwächter ausgelöst hat (aus welchem Grund auch immer) und die Wasserpumpe noch eingeschaltet ist, wird der Boiler immer wieder mit Frischwasser gefüllt, solange bis der Tank leer ist. Wenn das bei der Fahrt passiert und nicht drauf geachtet wird- irgendwann ist die Pumpe hinüber weil sie trocken gelaufen ist. Bis jetzt hab ich die Pumpe immer angelassen bei der Fahrt, das muss ich mir wohl mal abgewöhnen. Der Frostwächter hat laut Anleitung auch noch die Funktion einer Überdruckschutzschaltung für den Boiler. Wenn der Druck im Boiler, z.B. durch aufheizen zu groß wird löst der auch aus um den Boiler zu schützen, wusste ich auch nicht. Gruß Thomas So, da mein Pepper direkt vor meinem Bürofenster steht musste ich das direkt mal testen, lässt mir ja keine Ruhe sowas. Also der Frostwächter kann nicht das Frischwasser ablassen, allerdings entleert sich bei mir auch der Wassertank wenn ich den Frostwächter öffne..... Allerdings nur wenn ich vergessen habe die Wasserpumpe abzuschalten. Wenn der Frostwächter ausgelöst hat (aus welchem Grund auch immer) und die Wasserpumpe noch eingeschaltet ist, wird der Boiler immer wieder mit Frischwasser gefüllt, solange bis der Tank leer ist. Wenn das bei der Fahrt passiert und nicht drauf geachtet wird- irgendwann ist die Pumpe hinüber weil sie trocken gelaufen ist. Bis jetzt hab ich die Pumpe immer angelassen bei der Fahrt, das muss ich mir wohl mal abgewöhnen. Der Frostwächter hat laut Anleitung auch noch die Funktion einer Überdruckschutzschaltung für den Boiler. Wenn der Druck im Boiler, z.B. durch aufheizen zu groß wird löst der auch aus um den Boiler zu schützen, wusste ich auch nicht. Gruß Thomas Moin Harry, interessant, ich dachte immer das Frostschutzventil kann nur den Inhalt des Boilers freigeben. Wenn ich dich richtig verstehe lässt dieses ja den kompletten Frischwassertank ab wenn es offen ist ? Das muss ich bei mir direkt mal ausprobieren. Im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten das man sich bei minus Temperaturen keine Gedanken mehr machen muss ob noch Frischwasser im Tank steht da dieses automatisch mitabgelassen wird wenn der Frostwächter auslöst ? Gruß Thomas Hallo Tom, Moin Harry, interessant, ich dachte immer das Frostschutzventil kann nur den Inhalt des Boilers freigeben. Wenn ich dich richtig verstehe lässt dieses ja den kompletten Frischwassertank ab wenn es offen ist ? Das muss ich bei mir direkt mal ausprobieren. Im Umkehrschluss würde das ja auch bedeuten das man sich bei minus Temperaturen keine Gedanken mehr machen muss ob noch Frischwasser im Tank steht da dieses automatisch mitabgelassen wird wenn der Frostwächter auslöst ? Gruß Thomas Hallo Tom, Hi Jörg, da hast du wohl recht, da es bei uns eh nie spontan richtig kalt wird mach ich mir da wenig Gedanken. Wenns doch mal passiert und ich in meiner unendlichen Weisheit den Pepper noch nicht winterfest gemacht habe wäre das ja ein mini Schutz gewesen 🙂 Die Pumpe auszutauschen ist zwar unbequem aber relativ easy möglich, wenn dir jedoch der Tank reisst weil der noch Tank halbvoll ist ... den möchte selbst ich nicht ausbauen müssen 🙂 Ist halt beim Womo so, jedes Jahr im November die Luftballonnummer, Tankreinigungen, etc, etc Wobei ich jetzt noch gelesen habe das man den Frostschutzwächter Knopf nur wieder eindrücken kann wenn die Temperatur min. 7 Grad ist. Ich hoffe mal das hängt am Innenfühler der Truma und nicht an einem eigenem Fühler im Gehäuse. Da der beim Pepper ja in der Serviklappe ist und nicht innen im Schrank dürfte sich das sonst im Winter nicht ganz einfach gestalten .... Gruß Thomas Hi Jörg, da hast du wohl recht, da es bei uns eh nie spontan richtig kalt wird mach ich mir da wenig Gedanken. Wenns doch mal passiert und ich in meiner unendlichen Weisheit den Pepper noch nicht winterfest gemacht habe wäre das ja ein mini Schutz gewesen 🙂 Die Pumpe auszutauschen ist zwar unbequem aber relativ easy möglich, wenn dir jedoch der Tank reisst weil der noch Tank halbvoll ist ... den möchte selbst ich nicht ausbauen müssen 🙂 Ist halt beim Womo so, jedes Jahr im November die Luftballonnummer, Tankreinigungen, etc, etc Wobei ich jetzt noch gelesen habe das man den Frostschutzwächter Knopf nur wieder eindrücken kann wenn die Temperatur min. 7 Grad ist. Ich hoffe mal das hängt am Innenfühler der Truma und nicht an einem eigenem Fühler im Gehäuse. Da der beim Pepper ja in der Serviklappe ist und nicht innen im Schrank dürfte sich das sonst im Winter nicht ganz einfach gestalten .... Gruß Thomas Danke Euch beiden, ja wird wohl so gewesen sein, oder ein Mix von allen. War jedenfalls doof , da steht man Autark und plötzlich ist kein Wasser da, meine Frau tippt ja auf Bedienungsfehler von mir 😀 Danke Euch beiden, ja wird wohl so gewesen sein, oder ein Mix von allen. War jedenfalls doof , da steht man Autark und plötzlich ist kein Wasser da, meine Frau tippt ja auf Bedienungsfehler von mir 😀 Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage: wenn ich Wasser zapfe - egal ob in der Küche, Baf oder der nachträglich montierten Außendusche und egal ob warm oder kalt pläddert mir das Wasser aus der Frischwassertankisolierung und zwar reichlich und sofort. Für mich erstaunlich, dass trotzdem noch Wasser aus dem jeweiligen Hahn kommt. Das Fehlerbild deutet also aus meiner Sicht darauf, dass die Frischwasserleitung irgendwo vermutlich ziemlich weit vorne im Strang sehr undicht ist. Nun zur Frage: wo ist die Leitung, wie komme daran ? Meine bisherigen Recherche deutet darauf, dass ich über die Demontage der Isolierwanne geht - aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand eine bessere Idee... ....bin für jeden Hinweis dankbar.... Ulli aus Duisburg Hallo zusammen, ich hätte da mal eine Frage: wenn ich Wasser zapfe - egal ob in der Küche, Baf oder der nachträglich montierten Außendusche und egal ob warm oder kalt pläddert mir das Wasser aus der Frischwassertankisolierung und zwar reichlich und sofort. Für mich erstaunlich, dass trotzdem noch Wasser aus dem jeweiligen Hahn kommt. Das Fehlerbild deutet also aus meiner Sicht darauf, dass die Frischwasserleitung irgendwo vermutlich ziemlich weit vorne im Strang sehr undicht ist. Nun zur Frage: wo ist die Leitung, wie komme daran ? Meine bisherigen Recherche deutet darauf, dass ich über die Demontage der Isolierwanne geht - aber vielleicht hat ja hier im Forum jemand eine bessere Idee... ....bin für jeden Hinweis dankbar.... Ulli aus Duisburg Hallo Ulli, schau mal in den Küchenblock im untersten Fach auf dem Fußboden befinden sich zwei Absperrhähne. Diese müssen geschlossen sein. Das könnte eine Ursache sein. Grüße Thomas Hallo Ulli, schau mal in den Küchenblock im untersten Fach auf dem Fußboden befinden sich zwei Absperrhähne. Diese müssen geschlossen sein. Das könnte eine Ursache sein. Grüße Thomas Hallo Thomas, ....ich kann dort nur die beiden Wasserleitungen von oben kommend an der Seitenwand nach unten laufend und dann unter dem Schrankboden verschwindend finden. Absperrhähne sind zumindest in dem Bereich nicht. Vielleicht unter diesem Schrankboden....aber das ist als Ursache eher unwahrscheinlich, weil das Problem ja relativ neu ist und ich ausschließen kann, dass an diesen Hähnen jemand dran war.... Ich werd' mich gleich mal an die Isobox machen - da kommt es quasi unmittelbar nach Öffnen eines Wasserhahnes raus.... Grüsse Ulli Hallo Thomas, ....ich kann dort nur die beiden Wasserleitungen von oben kommend an der Seitenwand nach unten laufend und dann unter dem Schrankboden verschwindend finden. Absperrhähne sind zumindest in dem Bereich nicht. Vielleicht unter diesem Schrankboden....aber das ist als Ursache eher unwahrscheinlich, weil das Problem ja relativ neu ist und ich ausschließen kann, dass an diesen Hähnen jemand dran war.... Ich werd' mich gleich mal an die Isobox machen - da kommt es quasi unmittelbar nach Öffnen eines Wasserhahnes raus.... Grüsse Ulli Hallo Ulli Bei unserem Pepper MF hat es noch 3 Absperrhäne unter dem untersten Tablar beim Kleiderschrank. Gruss Swisspepper Hallo Ulli Bei unserem Pepper MF hat es noch 3 Absperrhäne unter dem untersten Tablar beim Kleiderschrank. Gruss Swisspepper Hallo zusammen, ich habe eine neue Wasserpumpe eingebaut. Jedoch tut sich nichts. Jetzt weiß ich nicht welche Sicherung für die Wasserpumpe zuständig ist. Hat jemand eine Idee woran es sonst noch liegen kann. Mit besten Grüßen aus dem Saarland Helmut Hallo zusammen, ich habe eine neue Wasserpumpe eingebaut. Jedoch tut sich nichts. Jetzt weiß ich nicht welche Sicherung für die Wasserpumpe zuständig ist. Hat jemand eine Idee woran es sonst noch liegen kann. Mit besten Grüßen aus dem Saarland HelmutWasserpumpe im Pepper
das ist nur bedingt richtig.
Um ein Fahrzeug Frostsicher abzustellen musst du auch die Pumpe leerlaufen lassen und abstellen und dann alles Wasserhähne öffnen und am besten ausblassen.
Aber das weißt du ja selbst 😁
Bei meinem Pössl war es aber auch so hatte der Frostwächter ausgelöst ist der Wassertank mit ausgelaufen.
Beim Pepper hatte ich es noch nicht darauf ankommen lassen😎
Gruss aus dem Osten Jörg
das ist nur bedingt richtig.
Um ein Fahrzeug Frostsicher abzustellen musst du auch die Pumpe leerlaufen lassen und abstellen und dann alles Wasserhähne öffnen und am besten ausblassen.
Aber das weißt du ja selbst 😁
Bei meinem Pössl war es aber auch so hatte der Frostwächter ausgelöst ist der Wassertank mit ausgelaufen.
Beim Pepper hatte ich es noch nicht darauf ankommen lassen😎
Gruss aus dem Osten Jörg
Im Inneren habe ich bisher zum Glück noch nirgendwo Wasser gefunden (außer da, wo es hingehört 🙂
Im Inneren habe ich bisher zum Glück noch nirgendwo Wasser gefunden (außer da, wo es hingehört 🙂