FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Wasserpumpe im Pepper

VorherigeSeite 7 von 14Nächste

Moin,

die Sicherung für die Wasserpumpe steckt im EBL (10A) recht weit auf der rechten Seite wenn ich mich richtig erinnere. Ansonsten kann es nur noch die Steckverbindung sein (etwa in der Mitte zwischen Serviceklappe und Toilkettenklappe) wenn es wie bei meinem 2020 ist. Da musst du ja auch die Kontakte von der alten Wasserpumpe abgezogen haben.

 

Gruß

Thomas

P.S. und natürlich muss die Wau am Bedienpanel eingeschaltet sein...:-)

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....

Hallo Thomas,

die Steckverbindungen können es eigentlich nicht sein. Habe ja lediglich neu gegen alt getauscht.

Und am Panel ... ja klar. Ist auch an.

Danke für deine Hilfe

 

LG

Helmut

Zitat von Helmhupp am 17. Februar 2021, 19:12 Uhr

Hallo Thomas,

die Steckverbindungen können es eigentlich nicht sein. Habe ja lediglich neu gegen alt getauscht.

Und am Panel ... ja klar. Ist auch an.

Danke für deine Hilfe

 

LG

Helmut

Hallo Helmut, Du kannst auch einfach mal die Spannung am Klemmenblock unter der Sitzbank messen. Wenn ein Wasserhahn offen ist sollte dort eine Spannung anstehen. Die Steckklemmenleiste ist mit + Pumpe beschriftet. Die Pumpe wird über ein Relais im EBl geschaltet.

Pepper MEG- EZ. Februar 2021- Fiat 140 PS-Dachklima-AHK-Maxxfan- Osram NIGHT BREAKER , geteilter Badspiegel, Dritte Schublade Küche, Schubladenschrank unter Bett links, usw.

was auch noch vorkommen kann wenn du etwas an den Kabeln gezupft hast ist das sich die Verbindung in der 12V Verteilung gelöst hat. Da gibt es auch eine eigene Reihe für die Wapu und Weinsberg verwendet da allerbilligste 6.3er Kabelschuhe die teilweise nicht richtig arretieren.

Hast du die neue Wapu auch genau auf die alten Stecker am Klemmbloch zwischen den Klappen gesteckt ? Wenn ich mich richtig erinnere ist das ein 4er Klemmblock an dem aber nur 2  belegt sind. Nicht das du aus versehen auf einen der freien Kontakte gesteckt hast oder +/-vertauscht hast.

Wenn alles nichts hilft die Pumpe mal kurz direkt an 12V anschliessen, nicht das die neue Pumpe defekt ist, man hat ja schon Pferde ko**** sehen 🙂

 

Gruß

Thomas

immer noch Kennzeichen H-..... aber kein Pepper mehr....
Zitat von bubblesberg am 19. November 2019, 12:35 Uhr

Moin Ihr Lieben

 

Ich habe gerade mit Peter Barwig, dem Konstrukteur der Pumpe gesprochen. Es gibt eine stärke Pumpe gleicher Bauart von ihm.

Die jetzige heißt WV08 und leistet 20l/min bei 1,2 bar Druck. Die stärkere heißt dann WV08-21 und leistet 35l/min bei 2,1 bar Druck. Knaus wird seine Neu-Fahrzeuge jetzt auf die neue Pumpe umstellen, da die verwendeten Wasser-Filtersysteme "Wasserdruck kosten" und mehr Druck angeboten werden muss.

Allerdings ist die neue Pumpe nicht für Dauerbetrieb geeignet. Soll heißen, nicht länger als 5-10 min am Stück laufen lassen, da sie sonst überhitzen kann. Wer also seinen Frischwassertank leeren möchte, macht das bitte in mehreren Schritten oder dreht ganz einfach das Ablassventil auf.

Zu bestellen ist die Pumpe bei barwig@barwig-wv.de und kostet 35,00€. Email genügt - wenn ich Herrn Barwig richtig verstanden habe.... Aber nehmt am Besten selbst mit ihm Kontakt auf.

 

Hoffe, es hilft weiter.

Greetz

Svenny

Der gute Herr Barwig scheint nicht der Kommunikativste zu sein...

 

Ich hab ihn mal per Mail angeschrieben, weil ich diese stärkere Pumpe kaufen möchte, aber keine Reaktion....

Gibt es noch andere Bezugsquellen?

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Nachtrag: Konnte eine Telefonnummer ausfindig machen und habe dort angerufen.

Aktuell sind die Elektromotoren für die Pumpe ausständig und ich komme sofort Bescheid sobald die Pumpe wieder verfügbar ist.

Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Eine Frage: Wofür wird eigentlich das starre Rohr im Wassertank zwischen Pumpe und Tankdurchlass benötigt. Der Schlauch alleine müsste doch eigentlich reichen und das Wechseln der Pumpe würde sich ohne Rohr wesentlich einfacher gestalten. Oder übersehe ich da etwas?

Viele Grüße

Andreas

Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS

Hallo Andreas,

geh mal davon aus das die Pumpe ohne Rohr im Tank aufschwimmt. Wenn du dann Pech hast saugt sie auch noch Luft an und ist dann defekt.

Gruß, Ronald aus Bremerhaven

 

Gelöschter Benutzer hat auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter Benutzer
Pepper MEG 600, April 2018 mit Thule V16 Lift Fahrradträger ( Peugeot 163 PS )

Hallo Andreas,

das Rohr wird benötigt damit die Pumpe unten bleibt. Der Schlauch alleine würde die Pumpe nicht unten halten. Sie würde aufschwimmen.

viele Grüße

Frank

Likaroka hat auf diesen Beitrag reagiert.
Likaroka

Hallo,

ich habe den Verlauf nicht komplett durchgelesen, aber die Original-Tauchpumpe von Barwig Typ BWV088, 1320 l/h (=22 l/min.), 1,4 bar kann man jetzt bei Amazon für 35,66 € kaufen.

Gruß

Dieter

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Knatterton und esch51 haben auf diesen Beitrag reagiert.
Knattertonesch51
VorherigeSeite 7 von 14Nächste