WechselrichterZitat von nokes am 27. Mai 2019, 10:54 Uhr Hallo es gibt nur den einen Weg den Gismo schon beschrieben hat in dem Thema Kabel vom Fahrersitz zur Sitzbank verlegen.
Habe es gerade am Samstag gemacht.
Lüftungsgitter im Podest raushebeln. Dann kannst du sehen das ein Lüftungsrohr nach links zur Luftdüse hinter dem Fahrersitz abzweigt, das ist der Weg zur B-Säule.
Die Senkrechte Holzverkleidung ist mit 3 Schrauben befestigt und die Kunststoffabdeckung mit 2 Schrauben.
Vom Lüftungsgitter zur Sitzbank ist dann ein Klacks 😄
Du brauchst aber einen Zugdraht, am besten ein Spiralzugdraht.
Viel Erfolg
Gruss Dieter
Hallo es gibt nur den einen Weg den Gismo schon beschrieben hat in dem Thema Kabel vom Fahrersitz zur Sitzbank verlegen.
Habe es gerade am Samstag gemacht.
Lüftungsgitter im Podest raushebeln. Dann kannst du sehen das ein Lüftungsrohr nach links zur Luftdüse hinter dem Fahrersitz abzweigt, das ist der Weg zur B-Säule.
Die Senkrechte Holzverkleidung ist mit 3 Schrauben befestigt und die Kunststoffabdeckung mit 2 Schrauben.
Vom Lüftungsgitter zur Sitzbank ist dann ein Klacks 😄
Du brauchst aber einen Zugdraht, am besten ein Spiralzugdraht.
Viel Erfolg
Gruss Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 10:56 Uhr
Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 10:54 Uhr
Hallo es gibt nur den einen Weg den Gismo schon beschrieben hat in dem Thema Kabel vom Fahrersitz zur Sitzbank verlegen.
Habe es gerade am Samstag gemacht.
Lüftungsgitter im Podest raushebeln. Dann kannst du sehen das ein Lüftungsrohr nach links zur Luftdüse hinter dem Fahrersitz abzweigt, das ist der Weg zur B-Säule.
Die Senkrechte Holzverkleidung ist mit 3 Schrauben befestigt und die Kunststoffabdeckung mit 2 Schrauben.
Vom Lüftungsgitter zur Sitzbank ist dann ein Klacks 
Du brauchst aber einen Zugdraht, am besten ein Spiralzugdraht.
Viel Erfolg
Gruss Dieter
Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 10:54 Uhr
Hallo es gibt nur den einen Weg den Gismo schon beschrieben hat in dem Thema Kabel vom Fahrersitz zur Sitzbank verlegen.
Habe es gerade am Samstag gemacht.
Lüftungsgitter im Podest raushebeln. Dann kannst du sehen das ein Lüftungsrohr nach links zur Luftdüse hinter dem Fahrersitz abzweigt, das ist der Weg zur B-Säule.
Die Senkrechte Holzverkleidung ist mit 3 Schrauben befestigt und die Kunststoffabdeckung mit 2 Schrauben.
Vom Lüftungsgitter zur Sitzbank ist dann ein Klacks 
Du brauchst aber einen Zugdraht, am besten ein Spiralzugdraht.
Viel Erfolg
Gruss Dieter
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Hallo Dieter,
vielen Dank für die Bilder. Sieht ja etwas "wild" aus. 😀
Nochmal zur Sicherheit, das Kabel läuft von der Sitzbank unters Podest, dann nach links zur B-Säule und dann unter den Sitz, oder ?
Grüße
Matze
Hallo Dieter,
vielen Dank für die Bilder. Sieht ja etwas "wild" aus. 😀
Nochmal zur Sicherheit, das Kabel läuft von der Sitzbank unters Podest, dann nach links zur B-Säule und dann unter den Sitz, oder ?
Grüße
Matze
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von nokes am 27. Mai 2019, 13:30 Uhr Hallo Matze,
erstmal würde ich vom Lüftungsgitter bis zur B-Säule ziehen der Rest is dann easy.
Hallo Matze,
erstmal würde ich vom Lüftungsgitter bis zur B-Säule ziehen der Rest is dann easy.
Ich weiß nicht immer, wovon ich rede. Aber ich weiß, dass ich recht habe.
(Muhammad Ali) MEG 4/2019 - MZ-GD Zitat von yoshi57 am 2. Dezember 2019, 18:47 Uhr Hallo zusammen,
habe mir mal gerade die Bedienungsanleitung für den Wechselrichter angeschaut.
Dort heißt es:
- der Spannungswandler darf im mobilen Einsatz ausschließlich in waagerechter Lage
montiert werden
Warum das so ist, wird aber nicht erklärt. Ich wüsste auch nicht wo ich den Wechselrichter waagrecht montieren könnte
Hallo zusammen,
habe mir mal gerade die Bedienungsanleitung für den Wechselrichter angeschaut.
Dort heißt es:
- der Spannungswandler darf im mobilen Einsatz ausschließlich in waagerechter Lage
montiert werden
Warum das so ist, wird aber nicht erklärt. Ich wüsste auch nicht wo ich den Wechselrichter waagrecht montieren könnte
LSNM hat auf diesen Beitrag reagiert. Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Hallo yoshi,
zuerst mal sind "waagrecht" und "mobiler Einsatz" meiner Meinung nach ziemlich dehnbare Begriffe. Es steht ja nicht dran, in welcher Lage der WR waagrecht liegen muss, das kann er genauso auf der schmalen Kante, und mit mobilen Einsatz, kann auch "nicht fest verbaut" gemeint sein. 😉
Es gibt hierzu schon einige Berichte und sogar eine Anleitung, wo der WR so verbaut wurde, und bisher ist mir nichts bekannt, dass es deswegen Probleme gegeben hätte. 🤔
VG, Matze
Hallo yoshi,
zuerst mal sind "waagrecht" und "mobiler Einsatz" meiner Meinung nach ziemlich dehnbare Begriffe. Es steht ja nicht dran, in welcher Lage der WR waagrecht liegen muss, das kann er genauso auf der schmalen Kante, und mit mobilen Einsatz, kann auch "nicht fest verbaut" gemeint sein. 😉
Es gibt hierzu schon einige Berichte und sogar eine Anleitung, wo der WR so verbaut wurde, und bisher ist mir nichts bekannt, dass es deswegen Probleme gegeben hätte. 🤔
VG, Matze
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von yoshi57 am 3. Dezember 2019, 13:40 Uhr Hallo Matze,
schön, dass gerade Du geantwortet hast. Ich verfolge Eure Videos auf Youtube immer sehr gerne, natürlich auch die beiden Video's über autark im Wohnmobil die ich schon einige Male gesehen habe.
Der Hinweis in der Anleitung ist mir bloß gleich ins Auge gestochen.
Hatte gerade Glück und den gleichen WR bei Ebay von Solartronics für 113 + 7,90 ersteigert. Neuware in Originalverpackung und werde ihn natürlich genauso einbauen wie Du das gemacht hast.
Kabel habe ich schon aus dem alten Wohnmobil da. Recht flexible Kabel mit 50 mm2 und einer 200 Ampere Sicherung dabei. Werde auch so ein Brett zur Befestigung benutzen und auf der Rückseite den Sicherungshalter montieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch eine Lithium verbaut, allerdings eine von der Fa. Offgridtec in Eggenfelden - ist etwa 80 KM von hier entfernt. Die hat den Vorteil, dass die Werte per Bluetooth ausgelesen werden können. Daher habe ich mir die Anzeige sparen können.
Einen schönen Tag und viele Grüße auch an Gaby
Gerhard
Hallo Matze,
schön, dass gerade Du geantwortet hast. Ich verfolge Eure Videos auf Youtube immer sehr gerne, natürlich auch die beiden Video's über autark im Wohnmobil die ich schon einige Male gesehen habe.
Der Hinweis in der Anleitung ist mir bloß gleich ins Auge gestochen.
Hatte gerade Glück und den gleichen WR bei Ebay von Solartronics für 113 + 7,90 ersteigert. Neuware in Originalverpackung und werde ihn natürlich genauso einbauen wie Du das gemacht hast.
Kabel habe ich schon aus dem alten Wohnmobil da. Recht flexible Kabel mit 50 mm2 und einer 200 Ampere Sicherung dabei. Werde auch so ein Brett zur Befestigung benutzen und auf der Rückseite den Sicherungshalter montieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch eine Lithium verbaut, allerdings eine von der Fa. Offgridtec in Eggenfelden - ist etwa 80 KM von hier entfernt. Die hat den Vorteil, dass die Werte per Bluetooth ausgelesen werden können. Daher habe ich mir die Anzeige sparen können.
Einen schönen Tag und viele Grüße auch an Gaby
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Hi Gerhard,
vielen Dank für dein nettes Feedback. 🙂 Grüße richte ich aus.
Ich bin da noch vom "alten Schlag" und stehe auf die Anzeige des Batteriecomputers. 😀
VG, Matze
Hi Gerhard,
vielen Dank für dein nettes Feedback. 🙂 Grüße richte ich aus.
Ich bin da noch vom "alten Schlag" und stehe auf die Anzeige des Batteriecomputers. 😀
VG, Matze
Pepper MEG Mod. 2019 Zitat von yoshi57 am 4. Dezember 2019, 10:40 Uhr Hallo Matze,
dafür muss ich kein Loch schneiden.
Übrigens mit einer Vibrationssäge hättest Du keine Schwierigkeiten am oberen Rand gehabt.
Damit kannst Du alles, aber auch wirklich alles aussägen auch an den blödesten Stellen.
Habe das Teil hier:
https://www.amazon.de/Fein-Multifunktionswerkzeug-350-Hochleistungsmotor-QuickIN-Schnellspannsystem/dp/B01B03I8RM/ref=sr_1_4?keywords=Vibrationssäge+Fein&qid=1575452406&sr=8-4
Es gibt auch günstigere
Grüße
Gerhard
Hallo Matze,
dafür muss ich kein Loch schneiden.
Übrigens mit einer Vibrationssäge hättest Du keine Schwierigkeiten am oberen Rand gehabt.
Damit kannst Du alles, aber auch wirklich alles aussägen auch an den blödesten Stellen.
Habe das Teil hier:
https://www.amazon.de/Fein-Multifunktionswerkzeug-350-Hochleistungsmotor-QuickIN-Schnellspannsystem/dp/B01B03I8RM/ref=sr_1_4?keywords=Vibrationssäge+Fein&qid=1575452406&sr=8-4
Es gibt auch günstigere
Grüße
Gerhard
Seit 23.11.2019 - Pepper 600 MEG auf Ducato-Basis - ED (Erding) - Solar 320WP + Faltpanel 100Wp - Lithiumbatterie 100AH von Offridtec Zitat von Anonym am 4. Dezember 2019, 15:44 Uhr
Zitat von yoshi57 am 3. Dezember 2019, 13:40 Uhr
Hallo Matze,
schön, dass gerade Du geantwortet hast. Ich verfolge Eure Videos auf Youtube immer sehr gerne, natürlich auch die beiden Video's über autark im Wohnmobil die ich schon einige Male gesehen habe.
Der Hinweis in der Anleitung ist mir bloß gleich ins Auge gestochen.
Hatte gerade Glück und den gleichen WR bei Ebay von Solartronics für 113 + 7,90 ersteigert. Neuware in Originalverpackung und werde ihn natürlich genauso einbauen wie Du das gemacht hast.
Kabel habe ich schon aus dem alten Wohnmobil da. Recht flexible Kabel mit 50 mm2 und einer 200 Ampere Sicherung dabei. Werde auch so ein Brett zur Befestigung benutzen und auf der Rückseite den Sicherungshalter montieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch eine Lithium verbaut, allerdings eine von der Fa. Offgridtec in Eggenfelden - ist etwa 80 KM von hier entfernt. Die hat den Vorteil, dass die Werte per Bluetooth ausgelesen werden können. Daher habe ich mir die Anzeige sparen können.
Einen schönen Tag und viele Grüße auch an Gaby
Gerhard
Hallo Gerhard,
ich habe auch den Batteriecomputer von Votronic eingebaut. Damit habe ich auch die Starterbatterie unter Kontrolle und kann die Ladung meiner Solaranlage überprüfen. Das funktioniert mit der App für die LifePo natürlich nicht.
Gruß aus Taufkirchen/Vils
Adrian
Zitat von yoshi57 am 3. Dezember 2019, 13:40 Uhr
Hallo Matze,
schön, dass gerade Du geantwortet hast. Ich verfolge Eure Videos auf Youtube immer sehr gerne, natürlich auch die beiden Video's über autark im Wohnmobil die ich schon einige Male gesehen habe.
Der Hinweis in der Anleitung ist mir bloß gleich ins Auge gestochen.
Hatte gerade Glück und den gleichen WR bei Ebay von Solartronics für 113 + 7,90 ersteigert. Neuware in Originalverpackung und werde ihn natürlich genauso einbauen wie Du das gemacht hast.
Kabel habe ich schon aus dem alten Wohnmobil da. Recht flexible Kabel mit 50 mm2 und einer 200 Ampere Sicherung dabei. Werde auch so ein Brett zur Befestigung benutzen und auf der Rückseite den Sicherungshalter montieren.
Zwischenzeitlich habe ich auch eine Lithium verbaut, allerdings eine von der Fa. Offgridtec in Eggenfelden - ist etwa 80 KM von hier entfernt. Die hat den Vorteil, dass die Werte per Bluetooth ausgelesen werden können. Daher habe ich mir die Anzeige sparen können.
Einen schönen Tag und viele Grüße auch an Gaby
Gerhard
Hallo Gerhard,
ich habe auch den Batteriecomputer von Votronic eingebaut. Damit habe ich auch die Starterbatterie unter Kontrolle und kann die Ladung meiner Solaranlage überprüfen. Das funktioniert mit der App für die LifePo natürlich nicht.
Gruß aus Taufkirchen/Vils
Adrian
Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
|