|
Laut Fahrzeugschein notwendiger Geschwindigkeitsindex oder Tragfähigkeitsindex unterschritten, sodass die Betriebserlaubnis erloschen ist | 50 Euro | |
… mit Gefährdung der Verkehrssicherheit | 90 Euro | 1 Punkt |
M+S-Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex aufgezogen, ohne eine entsprechende Plakette im Sichtfeld des Fahrers anzubringen | 5 Euro | |
... mit Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gemäß Geschwindigkeitsindex | 25 Euro |
Bei Sommerreifen wäre das sogar besonders problematisch denn dann fährst du ohne Betriebserlaubnis und bei einem Unfall wird deine Versicherung nicht zahlen.
Gegen die Aussage deines Peugeot Händlers würde ich sogar klagen wenn mir selbst so ein Fall von Kulanz Verweigerung passieren würde.
Im Motorsport gibt es eine ganz einfache physikalische Regel beim Thema Fahrwerk/Reifen - ungefederte Masse entlastet die Mechanik. In der Praxis bedeutet das je leichter deine Felgen sind desto geringer der Verschleiss an den Antriebskomponenten (und klar, desto höher deine Kurvengeschwindigkeit, was in unserem Fall aber egal ist 🙂
Die original Fiat Alu Felgen sind wahre Klötze und jede "gute" Alufelge hat weniger Gewicht, was wiederum für die Haltbarkeit von Radlagern, Antriebswellen, Gelenken und Co ein wahrer Segen ist. Natürlich ein Thema über das man sich die Köpfe heiss diskutieren kann, aber die Aussage deines Peugeot Mechanikers finde ich dann doch bedenklich.
Solange ich "legale" Komponenten verbaue (ABE, Gutachten,Abnahme) oder Teile verbaue welche der Hersteller explizit und schriftlich fixiert wird er sich aus der Gewährleistung niemals rausreden kommen wenn man gewillt ist dagegen vorzugehen. Und bei dem von dir genannten Getriebeschaden würde ich wegen der Kosten bei solch einer Kulanzablehnung gerichtlich vorgehen (und gewinnen) Etwas ähnliches haben einige Hersteller ja sogar mal auf die Spitze getrieben mit ihrer Reifenbindung - und sind in allen Instanzen grandios gescheitert.
Aber du hast natürlich Recht (hab ich aber auch so geschrieben glaube ich) das man wissen sollte was man tut, oder halt einen richtigen Fachhändler vor Ort aufsucht. Das man im Womo eh nix illegales machen sollte versteht sich ja wohl von selbst, schliesslich hat man seine liebsten mit an Board. Da wird ja wohl niemand mit einem 3-stelligen IQ wegen ein bisschen billig blinkblink einen Trauerfall riskieren......(hoffe ich)
Gruß
Thomas
Hallo Thorsten,
keine Bange, ich find es sogar super wenn ich etwas falsches sage und darauf hingewiesen werde 🙂
Mit dem Geschwindigkeitsindex liegst du (oder dein Händler) aber tatsächlich komplett daneben falls ich deinen Kommentar richtig verstanden habe.
Du darfst KEINE Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex oder Lastindex fahren als in deinem Papieren vermerkt. Da kannst du dir aufs Tacho kleben was du willst, denn das regelt die Strassenverkehrsordnung für dich. Eine Ausnahme gibt es NUR bei M&S Reifen, und die halte ich persönlich für hochriskant weil leider viele Leute ihre M&S Reifen das ganze Jahr fahren aus Bequemlichkeit oder Unkenntnis. Im Sommer wird dann mit den 160er Pneus Gas gegeben (ob mit oder ohne Aufkleber, ist ja schliesslich Sommer) und dann wundern sich die Leute wenn ihnen die Lauffläche abhanden kommt. Wenn in deinen Papieren explizit ein M&S Geschwindigkeitsindex vermerkt ist bin ich mir auch nicht sicher ob ich das mit einem Aufkleber umgehen kann (aber warum sollte ich das auch machen ?)
Hier ein Ausschnitt unseren liebsten Liste aus Flensburg
Laut Fahrzeugschein notwendiger Geschwindigkeitsindex oder Tragfähigkeitsindex unterschritten, sodass die Betriebserlaubnis erloschen ist | 50 Euro | |
… mit Gefährdung der Verkehrssicherheit | 90 Euro | 1 Punkt |
M+S-Reifen mit geringerem Geschwindigkeitsindex aufgezogen, ohne eine entsprechende Plakette im Sichtfeld des Fahrers anzubringen | 5 Euro | |
... mit Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit gemäß Geschwindigkeitsindex | 25 Euro |
Bei Sommerreifen wäre das sogar besonders problematisch denn dann fährst du ohne Betriebserlaubnis und bei einem Unfall wird deine Versicherung nicht zahlen.
Gegen die Aussage deines Peugeot Händlers würde ich sogar klagen wenn mir selbst so ein Fall von Kulanz Verweigerung passieren würde.
Im Motorsport gibt es eine ganz einfache physikalische Regel beim Thema Fahrwerk/Reifen - ungefederte Masse entlastet die Mechanik. In der Praxis bedeutet das je leichter deine Felgen sind desto geringer der Verschleiss an den Antriebskomponenten (und klar, desto höher deine Kurvengeschwindigkeit, was in unserem Fall aber egal ist 🙂
Die original Fiat Alu Felgen sind wahre Klötze und jede "gute" Alufelge hat weniger Gewicht, was wiederum für die Haltbarkeit von Radlagern, Antriebswellen, Gelenken und Co ein wahrer Segen ist. Natürlich ein Thema über das man sich die Köpfe heiss diskutieren kann, aber die Aussage deines Peugeot Mechanikers finde ich dann doch bedenklich.
Solange ich "legale" Komponenten verbaue (ABE, Gutachten,Abnahme) oder Teile verbaue welche der Hersteller explizit und schriftlich fixiert wird er sich aus der Gewährleistung niemals rausreden kommen wenn man gewillt ist dagegen vorzugehen. Und bei dem von dir genannten Getriebeschaden würde ich wegen der Kosten bei solch einer Kulanzablehnung gerichtlich vorgehen (und gewinnen) Etwas ähnliches haben einige Hersteller ja sogar mal auf die Spitze getrieben mit ihrer Reifenbindung - und sind in allen Instanzen grandios gescheitert.
Aber du hast natürlich Recht (hab ich aber auch so geschrieben glaube ich) das man wissen sollte was man tut, oder halt einen richtigen Fachhändler vor Ort aufsucht. Das man im Womo eh nix illegales machen sollte versteht sich ja wohl von selbst, schliesslich hat man seine liebsten mit an Board. Da wird ja wohl niemand mit einem 3-stelligen IQ wegen ein bisschen billig blinkblink einen Trauerfall riskieren......(hoffe ich)
Gruß
Thomas
Zitat von MichaelHK am 13. Oktober 2020, 12:39 UhrHallo,
ich hatte schon geschrieben, dass zumindest in Italien auch Winterreifen im Sommer den gleichen oder höheren Geschwindigkeitsundex haben müssen. Wenn Q eingetragen ist, dann auch Q oder höher. Die Ausnahme im Winter gibt es aber wie bei uns - nur für Winterreifen. Und die haben neuerdings zwingend das Schneeflockensymbol. Für M+S gibt es nur noch eine Übergangsfrist für bis Ende 2018 gefertigte Reifen. Meine Michelin Agilis Camper vom Produktionsdatum Ende 2019 haben zwar die M+S Kennung, aber es fehlt die Schneeflocke. Wären die Reifen ein Jahr älter, könnte ich diese im Winter fahren. So sind es jetzt nur Sommerreifen.
Grüsse Michael
Hallo,
ich hatte schon geschrieben, dass zumindest in Italien auch Winterreifen im Sommer den gleichen oder höheren Geschwindigkeitsundex haben müssen. Wenn Q eingetragen ist, dann auch Q oder höher. Die Ausnahme im Winter gibt es aber wie bei uns - nur für Winterreifen. Und die haben neuerdings zwingend das Schneeflockensymbol. Für M+S gibt es nur noch eine Übergangsfrist für bis Ende 2018 gefertigte Reifen. Meine Michelin Agilis Camper vom Produktionsdatum Ende 2019 haben zwar die M+S Kennung, aber es fehlt die Schneeflocke. Wären die Reifen ein Jahr älter, könnte ich diese im Winter fahren. So sind es jetzt nur Sommerreifen.
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 13. Oktober 2020, 12:53 UhrHallo Thomas,
eine ABE heißt nicht, dass der Hersteller den Betrieb genehmigt hat. Das prüft der TÜV oder andere Einrichtungen. Es gibt bestimmte Garantiebedingungen des Herstellers, die dieser frei gestalten kann. Die Garantie ist freiwillig.
Nichr zu verwechseln mit der Gewährleistung. Sie ist vorgeschrieben. Deckt aber nur Mängel ab, die bei der Auslieferung bereits bestanden. Theoretisch ist die Gewährleistung nur ein halbes Jahr. Da danach der Käufer beweisen muss, dass der Mangel bei der Auslieferung vorlag. Bei Zubehörteilen und Felgen die von der Größe und Gewicht abweichen, ist das schwierig. Ich darf bei meinem BMW nicht mal andere Reifen ohne BMW Kennung aufziehen, ohne dass die Garantie verfällt oder das X-Drive spinnt.
Es gibt auch eine ABE für Chiptuning. Aber hier wird auch kein Hersteller dir Garantie für Motorschäden leisten. Das leistet im besten Fall der Hersteller des Tuning Teils.
Grüsse Michael
Hallo Thomas,
eine ABE heißt nicht, dass der Hersteller den Betrieb genehmigt hat. Das prüft der TÜV oder andere Einrichtungen. Es gibt bestimmte Garantiebedingungen des Herstellers, die dieser frei gestalten kann. Die Garantie ist freiwillig.
Nichr zu verwechseln mit der Gewährleistung. Sie ist vorgeschrieben. Deckt aber nur Mängel ab, die bei der Auslieferung bereits bestanden. Theoretisch ist die Gewährleistung nur ein halbes Jahr. Da danach der Käufer beweisen muss, dass der Mangel bei der Auslieferung vorlag. Bei Zubehörteilen und Felgen die von der Größe und Gewicht abweichen, ist das schwierig. Ich darf bei meinem BMW nicht mal andere Reifen ohne BMW Kennung aufziehen, ohne dass die Garantie verfällt oder das X-Drive spinnt.
Es gibt auch eine ABE für Chiptuning. Aber hier wird auch kein Hersteller dir Garantie für Motorschäden leisten. Das leistet im besten Fall der Hersteller des Tuning Teils.
Grüsse Michael
Zitat von MichaelHK am 13. Oktober 2020, 12:57 UhrHallo Adrian,
bin total konform mit Deiner Sichtweise. Man spart aber viel Zeit und Energie wenn man solche Situationen vermeidet. Die Reifen eintragen oder die Eingetragenen verwenden. Denke dass die Eintragung aber einfach ist.
Grüsse Michael
Hallo Adrian,
bin total konform mit Deiner Sichtweise. Man spart aber viel Zeit und Energie wenn man solche Situationen vermeidet. Die Reifen eintragen oder die Eingetragenen verwenden. Denke dass die Eintragung aber einfach ist.
Grüsse Michael
Zitat von helmutderkaefer am 13. Oktober 2020, 14:55 UhrZitat von tom68 am 13. Oktober 2020, 12:15 UhrHallo Thorsten,
Du darfst KEINE Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex oder Lastindex fahren als in deinem Papieren vermerkt. Da kannst du dir aufs Tacho kleben was du willst, denn das regelt die Strassenverkehrsordnung für dich. Eine Ausnahme gibt es NUR bei M&S Reifen,
Im Motorsport gibt es eine ganz einfache physikalische Regel beim Thema Fahrwerk/Reifen - ungefederte Masse entlastet die Mechanik. In der Praxis bedeutet das je leichter deine Felgen sind desto geringer der Verschleiss an den Antriebskomponenten (und klar, desto höher deine Kurvengeschwindigkeit, was in unserem Fall aber egal ist
Die original Fiat Alu Felgen sind wahre Klötze und jede "gute" Alufelge hat weniger Gewicht, was wiederum für die Haltbarkeit von Radlagern, Antriebswellen, Gelenken und Co ein wahrer Segen ist. Natürlich ein Thema über das man sich die Köpfe heiss diskutieren kann, aber die Aussage deines Peugeot Mechanikers finde ich dann doch bedenklich.
Solange ich "legale" Komponenten verbaue (ABE, Gutachten,Abnahme) oder Teile verbaue welche der Hersteller explizit und schriftlich fixiert wird er sich aus der Gewährleistung niemals rausreden kommen wenn man gewillt ist dagegen vorzugehen. Und bei dem von dir genannten Getriebeschaden würde ich wegen der Kosten bei solch einer Kulanzablehnung gerichtlich vorgehen (und gewinnen) Etwas ähnliches haben einige Hersteller ja sogar mal auf die Spitze getrieben mit ihrer Reifenbindung - und sind in allen Instanzen grandios gescheitert.
Hallo Thomas,
ging dem Themenstarter ja um die Winterräder...
...auch Deine Aussage zum Lastindex ist so und absolut gesehen auch nicht vollkommen richtig, da gibts auch Ausnahmen, den Gesetzestext (kann aber auch ne Verordnung gewesen sein) hab ich irgendwo, wenn ich ihn finde, stelle ich den ein.
..wenn ich dran denke, wiege ich mal meine 18er und die originalen 16er Felgen, ich tippe auf 18er schwerer...
...was die Garantie angeht, sehe ich das so wie Michael, vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand, technisch kann Dir ein Ingenieur mit Sicherheit berechnen, welche Mehrbelastung durch z. B. einen breiteren Reifen oder einer Felge mit anderer ET auf das Getriebe einwirkt - dass das in der Praxis wohl nicht entscheidend ist, würde ich auch so sehen, aber...
Nix für ungut, letztlich zählt da nur eines - Sicherheit.
Dreistelliger IQ... 🙂 🙂 , super, da lieg ich drin, mit 19,426
Grüße Thorsten
Zitat von tom68 am 13. Oktober 2020, 12:15 UhrHallo Thorsten,
Du darfst KEINE Reifen mit kleinerem Geschwindigkeitsindex oder Lastindex fahren als in deinem Papieren vermerkt. Da kannst du dir aufs Tacho kleben was du willst, denn das regelt die Strassenverkehrsordnung für dich. Eine Ausnahme gibt es NUR bei M&S Reifen,
Im Motorsport gibt es eine ganz einfache physikalische Regel beim Thema Fahrwerk/Reifen - ungefederte Masse entlastet die Mechanik. In der Praxis bedeutet das je leichter deine Felgen sind desto geringer der Verschleiss an den Antriebskomponenten (und klar, desto höher deine Kurvengeschwindigkeit, was in unserem Fall aber egal ist
Die original Fiat Alu Felgen sind wahre Klötze und jede "gute" Alufelge hat weniger Gewicht, was wiederum für die Haltbarkeit von Radlagern, Antriebswellen, Gelenken und Co ein wahrer Segen ist. Natürlich ein Thema über das man sich die Köpfe heiss diskutieren kann, aber die Aussage deines Peugeot Mechanikers finde ich dann doch bedenklich.
Solange ich "legale" Komponenten verbaue (ABE, Gutachten,Abnahme) oder Teile verbaue welche der Hersteller explizit und schriftlich fixiert wird er sich aus der Gewährleistung niemals rausreden kommen wenn man gewillt ist dagegen vorzugehen. Und bei dem von dir genannten Getriebeschaden würde ich wegen der Kosten bei solch einer Kulanzablehnung gerichtlich vorgehen (und gewinnen) Etwas ähnliches haben einige Hersteller ja sogar mal auf die Spitze getrieben mit ihrer Reifenbindung - und sind in allen Instanzen grandios gescheitert.
Hallo Thomas,
ging dem Themenstarter ja um die Winterräder...
...auch Deine Aussage zum Lastindex ist so und absolut gesehen auch nicht vollkommen richtig, da gibts auch Ausnahmen, den Gesetzestext (kann aber auch ne Verordnung gewesen sein) hab ich irgendwo, wenn ich ihn finde, stelle ich den ein.
..wenn ich dran denke, wiege ich mal meine 18er und die originalen 16er Felgen, ich tippe auf 18er schwerer...
...was die Garantie angeht, sehe ich das so wie Michael, vor Gericht und auf hoher See bist Du in Gottes Hand, technisch kann Dir ein Ingenieur mit Sicherheit berechnen, welche Mehrbelastung durch z. B. einen breiteren Reifen oder einer Felge mit anderer ET auf das Getriebe einwirkt - dass das in der Praxis wohl nicht entscheidend ist, würde ich auch so sehen, aber...
Nix für ungut, letztlich zählt da nur eines - Sicherheit.
Dreistelliger IQ... 🙂 🙂 , super, da lieg ich drin, mit 19,426
Grüße Thorsten

Zitat von VF750c am 14. Oktober 2020, 1:05 UhrZitat von tom68 am 12. Oktober 2020, 13:16 UhrMoin Micki ,
entscheidend für deine Wahl sind erstmal die COC Papiere des Pepper.
Bei unseren 2020 darfst du ab Werk nur eine Radreifen Kombination fahren (unser Lochkreis am light Chassis des Pepper ist immer 5x118)
Du darfst auf dem 2020 also erstmal keine 15 Zoll Winterreifen der Vorgänger fahren solange die von Peugeot keine Felgenfreigabe hast. Hat mich persönlich auch nie interessiert aber ich meine das die alte Felgenfreigabe ab irgendeiner Fahrgestellnummer aufhört, darum stehen sie auch nicht mehr in unseren 2020 COC Papieren.
Der 2020 hat folgenden in den COC Papieren stehen:
Felge 6x16 ET 68 (egal ob Stahl oder Alu)
Reifen 225/75r16CP 116/114Q , beim Winterreifen auch 116/114R
Q bedeutet max 150km/k , R max 170km/h
Sprich einen billigen Fernostreifen mit Index P (max 150 km/h) dürftest du eh nicht fahren alles höhere natürlich (S,T,H,V, u.s.w)
116/114 ist der Lastindex also die Tragfähigkeit des Reifens (114 = 1180kg, 116 = 1250) Auch hier gilt du darfst keinen Reifen mit geringerem Lastindex fahren, aber jeden mit einem höheren Index.
Damit bleibt dir legal erstmal nur die Stahlfelge 6x16 ET68, egal von welchem Hersteller wenn eine KBA-Nummer auf der Felge einprägt ist oder die originale Fiat ALU Felge. Eine Zubehörfelge darfst du fahren wenn eine ABE mit passendem Lastindex vorhanden ist (damit fallen dann fast alle normalen PKW Alufelgen aus die den passenden Lochkreis haben aber nicht die Tragfähigkeit. Eine Felge ohne ABE muss ein Gutachten haben in dem dann auch die Tragfähigkeit angegeben ist. passt das für deine Daten kann diese per Einzelabnahme von TÜV/DEKRA eingetragen werden. Dann kannst du auch breitere/größere wählen solange das Gutachten zum Chassis passt und die Reifenabdeckung gegeben ist.
Bei Alufelgen im Allgemeinen gilt der schöne Spruch "wer billig kauft, kauft 2 mal" und irgendwelche Türkei Felgen die seit Jahren den Markt überschwemmen würde ich persönlich nicht für Geld und gute Worte auf meine Autos ziehen. Nicht nur weil der das Womo so viel Gewicht hat sondern vor allem weil diese billig Felgen aus fragwürdiger Produktion oft Lufteinschlüsse haben. Durch die Reifenbelastung bricht dann oft das Alu und im besten Fall hast du nur einen Platten. Egal wo man spart, an Reifen/Felgen würde ich es niemals tun auch wenn man diese mit einer pseudo ABE legal fahren kann.
Die günstigste Alternative solange du nicht gerade mit dem Pepper Hochalpin Strecken im Schnee fahren willst ein vernünftiger Ganzjahresreifen auf den originalen ALU Felgen des Pepper 2020. (ein Test dazu ist in der aktuellen proMobil 10-2020) Dann musst du dir auch über das Umziehen/Einlagerung keine Gedanken machen und kannst die wenig benutzen Sommerreifen im Frühjahr gut verkaufen. So bleibst du auf jeden Fall unter 1000 EUR und das Thema RDKS ist auch hinfällig.
Gerade wenn du in dem Thema nicht so bewandert bist würde ich auch keinen Online Reifenversender wählen sondern die Reifen bei dem lokalen Händler meines vertrauen kaufen/umziehen lassen. Der haftet dann auch für seine Arbeit UND die Reifen die er dir verkauft hat.
Wenns natürlich um die Optik geht sind die Grenzen weit offen, von ca 2000 EUR Allinclusive (Winterreifen, Alufelgen, RDKS und Montage bis ins Uferlose für Chrom-Blink-Blink Felgen mit Spinner
...Nur Vollcarbon Felgen dürften wegen dem nötigen Lastindex auf dem Pepper kaum legal fahrbar sein ...grinz
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht.
Ich habe mir nicht vorstellen können, wie kompliziert das Thema ist.
Mir kommt es auch nicht auf den letzten Euro an und vor dem Sicherheitsaspeckt schon garnicht.
Aber wenn ich heute größere Summen ausgebe, schaue ich natürlich auch erstmal in's Netz.
Ich vermute mal, wie fast jeder. Nur so ist die Idee entstanden.
Inzwischen habe ich Kontakt zu einem Peugeot-Händler aufgenommen.
Ich weiß nicht, ob Ihr Euch das noch vorstellen könnt. Seit Tagen bin ich dabei unser WoMO kennenzulernen.
Das heißt, ich lese und lese, Papiere ohne Ende, probiere dies, probiere das, mir schwirrt der Kopf. Deshalb mal die vllt. doofe Frage,
was ist mit COC-Papieren gemeint? Technische Daten?
Dann, ich möchte nicht noch einen Thread aufmachen, noch zwei Fragen, die Du mir vielleicht auch beantworten kannst.
Ich habe festgestellt, dass die Tachobeleuchtung sehr dunkel ist. Kann man die heller stellen? Ich habe eine gefühlte Ewigkeit
versucht eine Einstellung zu finden, ohne Erfolg. Selbst ein Anruf beim Peugeot-Händler hat mich nicht weiter gebracht.
O-Ton: "Das kann der Mechaniker auch nicht sagen, wir haben gerade keinen Boxer auf dem Hof".
Wie ist das eigentlich bei 2019 er Pepper-Modellen. Die haben doch, soweit ich weiß, noch kein Headup-Display.
Damit kann ich ja wenigstens die Geschwindigkeit und die Navi-Hinweise sehen. Die Drehzahlen, ich schalte normal auch nach Drehzahl,
kann ich aber nicht ablesen.
Da ich Anleitungen und Hinweise immer gern in schriftlicher (gedruckter) Form habe, finde ich die Bedienungsanleitung zum
Peugeot im Netz auch unpraktisch. In der "abgespeckten" (?) Variante, die wir mitbekommen haben, steht der Hinweis, man könne sich die vollständige
Bedienungsanleitung in Papierform beim Peugeot-Händlernetz bestellen. Die nette Dame vom Händler teilte mir dann mit, dass die 60€ kosten soll.
Ist das wirklich so?
Ja..., so ein Neuer (ich) hat viele Fragen, hätte ich auch nicht gedacht.
Also, nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe, über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß Micki
Zitat von tom68 am 12. Oktober 2020, 13:16 UhrMoin Micki ,
entscheidend für deine Wahl sind erstmal die COC Papiere des Pepper.
Bei unseren 2020 darfst du ab Werk nur eine Radreifen Kombination fahren (unser Lochkreis am light Chassis des Pepper ist immer 5x118)
Du darfst auf dem 2020 also erstmal keine 15 Zoll Winterreifen der Vorgänger fahren solange die von Peugeot keine Felgenfreigabe hast. Hat mich persönlich auch nie interessiert aber ich meine das die alte Felgenfreigabe ab irgendeiner Fahrgestellnummer aufhört, darum stehen sie auch nicht mehr in unseren 2020 COC Papieren.
Der 2020 hat folgenden in den COC Papieren stehen:
Felge 6x16 ET 68 (egal ob Stahl oder Alu)
Reifen 225/75r16CP 116/114Q , beim Winterreifen auch 116/114R
Q bedeutet max 150km/k , R max 170km/h
Sprich einen billigen Fernostreifen mit Index P (max 150 km/h) dürftest du eh nicht fahren alles höhere natürlich (S,T,H,V, u.s.w)
116/114 ist der Lastindex also die Tragfähigkeit des Reifens (114 = 1180kg, 116 = 1250) Auch hier gilt du darfst keinen Reifen mit geringerem Lastindex fahren, aber jeden mit einem höheren Index.
Damit bleibt dir legal erstmal nur die Stahlfelge 6x16 ET68, egal von welchem Hersteller wenn eine KBA-Nummer auf der Felge einprägt ist oder die originale Fiat ALU Felge. Eine Zubehörfelge darfst du fahren wenn eine ABE mit passendem Lastindex vorhanden ist (damit fallen dann fast alle normalen PKW Alufelgen aus die den passenden Lochkreis haben aber nicht die Tragfähigkeit. Eine Felge ohne ABE muss ein Gutachten haben in dem dann auch die Tragfähigkeit angegeben ist. passt das für deine Daten kann diese per Einzelabnahme von TÜV/DEKRA eingetragen werden. Dann kannst du auch breitere/größere wählen solange das Gutachten zum Chassis passt und die Reifenabdeckung gegeben ist.
Bei Alufelgen im Allgemeinen gilt der schöne Spruch "wer billig kauft, kauft 2 mal" und irgendwelche Türkei Felgen die seit Jahren den Markt überschwemmen würde ich persönlich nicht für Geld und gute Worte auf meine Autos ziehen. Nicht nur weil der das Womo so viel Gewicht hat sondern vor allem weil diese billig Felgen aus fragwürdiger Produktion oft Lufteinschlüsse haben. Durch die Reifenbelastung bricht dann oft das Alu und im besten Fall hast du nur einen Platten. Egal wo man spart, an Reifen/Felgen würde ich es niemals tun auch wenn man diese mit einer pseudo ABE legal fahren kann.
Die günstigste Alternative solange du nicht gerade mit dem Pepper Hochalpin Strecken im Schnee fahren willst ein vernünftiger Ganzjahresreifen auf den originalen ALU Felgen des Pepper 2020. (ein Test dazu ist in der aktuellen proMobil 10-2020) Dann musst du dir auch über das Umziehen/Einlagerung keine Gedanken machen und kannst die wenig benutzen Sommerreifen im Frühjahr gut verkaufen. So bleibst du auf jeden Fall unter 1000 EUR und das Thema RDKS ist auch hinfällig.
Gerade wenn du in dem Thema nicht so bewandert bist würde ich auch keinen Online Reifenversender wählen sondern die Reifen bei dem lokalen Händler meines vertrauen kaufen/umziehen lassen. Der haftet dann auch für seine Arbeit UND die Reifen die er dir verkauft hat.
Wenns natürlich um die Optik geht sind die Grenzen weit offen, von ca 2000 EUR Allinclusive (Winterreifen, Alufelgen, RDKS und Montage bis ins Uferlose für Chrom-Blink-Blink Felgen mit Spinner
...Nur Vollcarbon Felgen dürften wegen dem nötigen Lastindex auf dem Pepper kaum legal fahrbar sein ...grinz
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen sehr ausführlichen Bericht.
Ich habe mir nicht vorstellen können, wie kompliziert das Thema ist.
Mir kommt es auch nicht auf den letzten Euro an und vor dem Sicherheitsaspeckt schon garnicht.
Aber wenn ich heute größere Summen ausgebe, schaue ich natürlich auch erstmal in's Netz.
Ich vermute mal, wie fast jeder. Nur so ist die Idee entstanden.
Inzwischen habe ich Kontakt zu einem Peugeot-Händler aufgenommen.
Ich weiß nicht, ob Ihr Euch das noch vorstellen könnt. Seit Tagen bin ich dabei unser WoMO kennenzulernen.
Das heißt, ich lese und lese, Papiere ohne Ende, probiere dies, probiere das, mir schwirrt der Kopf. Deshalb mal die vllt. doofe Frage,
was ist mit COC-Papieren gemeint? Technische Daten?
Dann, ich möchte nicht noch einen Thread aufmachen, noch zwei Fragen, die Du mir vielleicht auch beantworten kannst.
Ich habe festgestellt, dass die Tachobeleuchtung sehr dunkel ist. Kann man die heller stellen? Ich habe eine gefühlte Ewigkeit
versucht eine Einstellung zu finden, ohne Erfolg. Selbst ein Anruf beim Peugeot-Händler hat mich nicht weiter gebracht.
O-Ton: "Das kann der Mechaniker auch nicht sagen, wir haben gerade keinen Boxer auf dem Hof".
Wie ist das eigentlich bei 2019 er Pepper-Modellen. Die haben doch, soweit ich weiß, noch kein Headup-Display.
Damit kann ich ja wenigstens die Geschwindigkeit und die Navi-Hinweise sehen. Die Drehzahlen, ich schalte normal auch nach Drehzahl,
kann ich aber nicht ablesen.
Da ich Anleitungen und Hinweise immer gern in schriftlicher (gedruckter) Form habe, finde ich die Bedienungsanleitung zum
Peugeot im Netz auch unpraktisch. In der "abgespeckten" (?) Variante, die wir mitbekommen haben, steht der Hinweis, man könne sich die vollständige
Bedienungsanleitung in Papierform beim Peugeot-Händlernetz bestellen. Die nette Dame vom Händler teilte mir dann mit, dass die 60€ kosten soll.
Ist das wirklich so?
Ja..., so ein Neuer (ich) hat viele Fragen, hätte ich auch nicht gedacht.
Also, nochmal herzlichen Dank für Deine Hilfe, über entsprechende Hinweise würde ich mich freuen.
Gruß Micki
Zitat von tom68 am 14. Oktober 2020, 9:24 UhrMoin Micki,
wenn du dir bezüglich der Reifenwahl nicht sicher bist ist der Gang zu deinem Peugeot Händler sicherlich die richtige Wahl für dich. Da musst du dir keine Gedanken machen bezüglich Garantie und Größe.
Wie mein Vater schon immer sagte - es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur doofe Antworten 🙂
Die COC Papiere bekommst du zusammen mit dem Fahrzeugbrief (oder neumodisch Zulassungsbescheinigung Teil1) ohne diese kann heutzutage kein Neufahrzeug mehr zugelassen werden. Meist sind diese an den Teil1 getackert. In unserem Fall beim Pepper 2 A4 Blätter in denen alle Zulassungsrelevanten Daten aufgeführt sind.
Die Tacho bzw Instrumentenbeleuchtung stellst du über die Manuelle Tastatur links vom Lenkrad ein (genau wie Auto-Close, nervige beep Lautstärke, Uhrzeit/Datum usw.)
Da wir ja in Wirklichkeit einen Fiat fahren ist die Beleuchtung wie bei allen Fiats .....naja, sagen wir mal mau....:-)
Die Beleuchtung der runden Instrumente funktioniert auch nur wenn Licht an ist, sprich nur mit einschalteten Licht siehst du eine Auswirkung bei Tacho und Drehzahlmesser. Halt auf max einstellen und damit leben, ich persönlich finde es ganz angenehm mit der kuscheligen Beleuchtung da ich eh fast nur aufs Headup schaue. Wenn du den Löwen erst mal einige Zeit gefahren bist schaltest du automatisch nach Gehör und kannst den Drehzahlmesser verkaufen 🙂 (ausserdem gibt es ja diese tollen Schaltempfehlungen im Zentraldisplay wenn der Löwe meint es reicht mit der Drehzahl und ein Gangwechsel wäre mal langsam angebracht...grinz
Anleitungen......ja da hast du vermutlich eine schöne schwarze Laptoptasche mit Handbüchern ohne Ende vor dir liegen. Bei mir liegen die im Arbeitszimmer im Schrank, mehr oder weniger Jungfräulich. Meine Empfehlung sich die Pepper relevanten Apps auf Smartphone und/oder Tablet installieren dann bracht man das Papier nicht mehr und viel komfortabler finde ich es auch (und Gewicht hast du auch noch gespart 🙂
MyPeugeot - Handbuch zum Chassis, Wartung, Garantie, etc (Registrierung mit VIN aus der Fahrzeugschein (oder Neumodisch Zulassungsbescheinigung Teil2)
SmartCI - Knaus Weinsberg App mit allen Handbücher zum Pepper (bis auf das Chassis Handbuch von Peugeot) kann man alle Offline laden und hat sie dann immer im Zugriff)
Truma - Steuerung der iNetbox (Heizung) und falls vorhanden der Level Control, Klima, etc (halt alles von Truma per Handy/Tablet) Konfiguration der Fernsteuerung, SIM Karte, Installation von Updates, etc.
tenHaaft - Steuerung der Satanlage, Update Installation, Fehlerdiagnose
AVICSYNC - Online Zusatzfunktionen zum Pioneer Radio
Naviextras - Software für Windows oder Mac für den Kartenupdate, ein eigenes Thema das immer wieder für Unmut sorgt (ums mal vorsichtig zu formulieren, Pioneer hat hier nicht gerade die beste Lösung gewählt um aktuelle Karten auf das Teil zu bekommen)
und ja, Papier ist heutzutage teuer, dem digitalen Zeitalter sei Dank. Du kannst dir aber auch ein gebrauchtes Ducato Handbuch bei Ebay für 5 EUR suchen, da steht auch nichts anderes drin. So spannend ist das alles nicht was unser Pepper im Chassis zu bieten hat, da würde auch ein 3-seitiger Flyer reichen 🙂
Und absolut alles wurde schon mal in diesem genialen Forum durchgekaut und findet sich "meist" mit der Forum Suche.
Ansonsten - Fragen und normalerweise gibts dann ratzfatz eine vernünftige Antwort (was dieses Forum so einzigartig macht)
Gruß
Thomas
P.S. Peugeot Händler die sich wirklich mit dem Boxer auskennen sind nicht so leicht zu finden, aber das wirst du vermutlich noch selber rausfinden. (oder du gehörst zu den Glückspilzen)
Moin Micki,
wenn du dir bezüglich der Reifenwahl nicht sicher bist ist der Gang zu deinem Peugeot Händler sicherlich die richtige Wahl für dich. Da musst du dir keine Gedanken machen bezüglich Garantie und Größe.
Wie mein Vater schon immer sagte - es gibt keine doofen Fragen, es gibt nur doofe Antworten 🙂
Die COC Papiere bekommst du zusammen mit dem Fahrzeugbrief (oder neumodisch Zulassungsbescheinigung Teil1) ohne diese kann heutzutage kein Neufahrzeug mehr zugelassen werden. Meist sind diese an den Teil1 getackert. In unserem Fall beim Pepper 2 A4 Blätter in denen alle Zulassungsrelevanten Daten aufgeführt sind.
Die Tacho bzw Instrumentenbeleuchtung stellst du über die Manuelle Tastatur links vom Lenkrad ein (genau wie Auto-Close, nervige beep Lautstärke, Uhrzeit/Datum usw.)
Da wir ja in Wirklichkeit einen Fiat fahren ist die Beleuchtung wie bei allen Fiats .....naja, sagen wir mal mau....:-)
Die Beleuchtung der runden Instrumente funktioniert auch nur wenn Licht an ist, sprich nur mit einschalteten Licht siehst du eine Auswirkung bei Tacho und Drehzahlmesser. Halt auf max einstellen und damit leben, ich persönlich finde es ganz angenehm mit der kuscheligen Beleuchtung da ich eh fast nur aufs Headup schaue. Wenn du den Löwen erst mal einige Zeit gefahren bist schaltest du automatisch nach Gehör und kannst den Drehzahlmesser verkaufen 🙂 (ausserdem gibt es ja diese tollen Schaltempfehlungen im Zentraldisplay wenn der Löwe meint es reicht mit der Drehzahl und ein Gangwechsel wäre mal langsam angebracht...grinz
Anleitungen......ja da hast du vermutlich eine schöne schwarze Laptoptasche mit Handbüchern ohne Ende vor dir liegen. Bei mir liegen die im Arbeitszimmer im Schrank, mehr oder weniger Jungfräulich. Meine Empfehlung sich die Pepper relevanten Apps auf Smartphone und/oder Tablet installieren dann bracht man das Papier nicht mehr und viel komfortabler finde ich es auch (und Gewicht hast du auch noch gespart 🙂
MyPeugeot - Handbuch zum Chassis, Wartung, Garantie, etc (Registrierung mit VIN aus der Fahrzeugschein (oder Neumodisch Zulassungsbescheinigung Teil2)
SmartCI - Knaus Weinsberg App mit allen Handbücher zum Pepper (bis auf das Chassis Handbuch von Peugeot) kann man alle Offline laden und hat sie dann immer im Zugriff)
Truma - Steuerung der iNetbox (Heizung) und falls vorhanden der Level Control, Klima, etc (halt alles von Truma per Handy/Tablet) Konfiguration der Fernsteuerung, SIM Karte, Installation von Updates, etc.
tenHaaft - Steuerung der Satanlage, Update Installation, Fehlerdiagnose
AVICSYNC - Online Zusatzfunktionen zum Pioneer Radio
Naviextras - Software für Windows oder Mac für den Kartenupdate, ein eigenes Thema das immer wieder für Unmut sorgt (ums mal vorsichtig zu formulieren, Pioneer hat hier nicht gerade die beste Lösung gewählt um aktuelle Karten auf das Teil zu bekommen)
und ja, Papier ist heutzutage teuer, dem digitalen Zeitalter sei Dank. Du kannst dir aber auch ein gebrauchtes Ducato Handbuch bei Ebay für 5 EUR suchen, da steht auch nichts anderes drin. So spannend ist das alles nicht was unser Pepper im Chassis zu bieten hat, da würde auch ein 3-seitiger Flyer reichen 🙂
Und absolut alles wurde schon mal in diesem genialen Forum durchgekaut und findet sich "meist" mit der Forum Suche.
Ansonsten - Fragen und normalerweise gibts dann ratzfatz eine vernünftige Antwort (was dieses Forum so einzigartig macht)
Gruß
Thomas
P.S. Peugeot Händler die sich wirklich mit dem Boxer auskennen sind nicht so leicht zu finden, aber das wirst du vermutlich noch selber rausfinden. (oder du gehörst zu den Glückspilzen)
Zitat von Ruba am 14. Oktober 2020, 12:32 UhrSmartCI - Knaus Weinsberg App mit allen Handbücher zum Pepper (bis auf das Chassis Handbuch von Peugeot) kann man alle Offline laden und hat sie dann immer im Zugriff)
Hallo Thomas
Man lernt doch nie aus. Die App kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!!!
Gruss Urban
SmartCI - Knaus Weinsberg App mit allen Handbücher zum Pepper (bis auf das Chassis Handbuch von Peugeot) kann man alle Offline laden und hat sie dann immer im Zugriff)
Hallo Thomas
Man lernt doch nie aus. Die App kannte ich noch nicht. Danke für den Tipp!!!
Gruss Urban

Zitat von RMiles am 14. Oktober 2020, 15:41 UhrHallo,
die APP ist ja super. Danke für den Hinweis. Endlich kann ich die Handbücher aussortieren.
Grüße Ralph
Hallo,
die APP ist ja super. Danke für den Hinweis. Endlich kann ich die Handbücher aussortieren.
Grüße Ralph
Zitat von Anonym am 14. Oktober 2020, 15:50 UhrHallo Zusammen,
manchmal wäre die Suchfunktion ganz nützlich. Die Smart Ci App hatte ich ja bereits im Juni ins Spiel gebracht.
http://www.my-pepper.de/forum/topic/smart-ci-app/
Gruß Adrian
Hallo Zusammen,
manchmal wäre die Suchfunktion ganz nützlich. Die Smart Ci App hatte ich ja bereits im Juni ins Spiel gebracht.
http://www.my-pepper.de/forum/topic/smart-ci-app/
Gruß Adrian