WiProIII Safelock im neuen Ducato 8
Zitat von Kirk am 30. März 2023, 9:42 Uhr
Guten Morgen,
eine Deaktivierung / Unscharfschaltung der Alarmanlage nur mittels Schlüssel ist bei der Thitronik nihct möglich.
Entweder Koppelung über die Funk-Zentralverriegelung (dann ist Safe Lock notwendig) oder aber über den einen, mitgelieferten, Transponder.
Gruß Michael
Danke für eure Antworten.
Möchte auch nicht, dass es über die einfache Schließung per Schlüssel zu entschärfen geht. Mit der ZV werde ich es ja in jedem Fall koppeln, aber hieße es dann dass es dann doch möglich wäre? Und was hat die ZV mit SafeLock zu tun? Dachte das wäre nur der Begriff oder die Bezeichnung für die Anlage mit dem Wechselcode.
Zitat von Kirk am 30. März 2023, 9:42 Uhr
Guten Morgen,
eine Deaktivierung / Unscharfschaltung der Alarmanlage nur mittels Schlüssel ist bei der Thitronik nihct möglich.
Entweder Koppelung über die Funk-Zentralverriegelung (dann ist Safe Lock notwendig) oder aber über den einen, mitgelieferten, Transponder.
Gruß Michael
Danke für eure Antworten.
Möchte auch nicht, dass es über die einfache Schließung per Schlüssel zu entschärfen geht. Mit der ZV werde ich es ja in jedem Fall koppeln, aber hieße es dann dass es dann doch möglich wäre? Und was hat die ZV mit SafeLock zu tun? Dachte das wäre nur der Begriff oder die Bezeichnung für die Anlage mit dem Wechselcode.
Zitat von Wolfgang am 6. April 2023, 19:43 Uhr Hallo Leute,
ich habe heute damit begonnen die WiPro III in unseren Pepper einzubauen.
Dabei habe ich festgestellt, dass bei unserem Pepper auf Peugeot-Basis Bj 2022, Modell 2023 die Farben der Kabel NICHT mit den Farben in der Tabelle bzw. den Angaben im Video von ARS24 übereinstimmt. 🙁
Am braunen Stecker ist bspw. auf Pin 59 gar kein Kabel - siehe Foto 1.
Am grünen Stecker gibt es kein weisses Kabel - siehe Foto 2.
Kann es sein, dass im Peugeot ein anderer Kabelstrang verbaut ist als im Fiat ????
Hat wer Infos zur Verkabelung beim Peugeot 2022 ?
Die Schrauben der Lenkrad-Verkleidung konnte ich auch noch nicht lösen. Laut Video von ARS24 sind es 3mm-Imbus. Die passen aber scheinbar nicht.
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo Leute,
ich habe heute damit begonnen die WiPro III in unseren Pepper einzubauen.
Dabei habe ich festgestellt, dass bei unserem Pepper auf Peugeot-Basis Bj 2022, Modell 2023 die Farben der Kabel NICHT mit den Farben in der Tabelle bzw. den Angaben im Video von ARS24 übereinstimmt. 🙁
Am braunen Stecker ist bspw. auf Pin 59 gar kein Kabel - siehe Foto 1.
Am grünen Stecker gibt es kein weisses Kabel - siehe Foto 2.
Kann es sein, dass im Peugeot ein anderer Kabelstrang verbaut ist als im Fiat ????
Hat wer Infos zur Verkabelung beim Peugeot 2022 ?
Die Schrauben der Lenkrad-Verkleidung konnte ich auch noch nicht lösen. Laut Video von ARS24 sind es 3mm-Imbus. Die passen aber scheinbar nicht.
Liebe Grüße
Wolfgang
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Buerste am 6. April 2023, 21:15 Uhr Hallo Wolfgang,
für deinen Peugeot gilt eine andere Belegung. Bei dieser in der Tabelle von Thomas geht es um den Fiat Ducato 8. Schau mal bei ARS24 in einem etwas älteren Video. Ich muss mal schauen ob ich noch die Belegung habe. Ich hatte sie mir damals aufgeschrieben.
Gruß
Frank
Hallo Wolfgang,
für deinen Peugeot gilt eine andere Belegung. Bei dieser in der Tabelle von Thomas geht es um den Fiat Ducato 8. Schau mal bei ARS24 in einem etwas älteren Video. Ich muss mal schauen ob ich noch die Belegung habe. Ich hatte sie mir damals aufgeschrieben.
Gruß
Frank
Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von Wolfgang am 6. April 2023, 21:20 Uhr Danke Frank für Deine Antwort !
Ich dachte der 2022er Peugeot sei Baugleich mit dem Ducato 8 der ja auch von 2022 ist ?
D.h. ich brauche die Pin-Belegung des älteren Fiat (vor Ducato 8) wie sie im ersten Video von ARS24 beschrieben werden.
LG Wolfgang
Danke Frank für Deine Antwort !
Ich dachte der 2022er Peugeot sei Baugleich mit dem Ducato 8 der ja auch von 2022 ist ?
D.h. ich brauche die Pin-Belegung des älteren Fiat (vor Ducato 8) wie sie im ersten Video von ARS24 beschrieben werden.
LG Wolfgang
Weinsberg Pepper 600 MEG, Bj 2022, Modell 2023.
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Standklima, Panoramadachfenster hinten,
LifePo-Akku, Wechselrichter, Photovoltaik, Radträgersystem in Garage, DuoControl. Zitat von Buerste am 6. April 2023, 21:30 Uhr Hallo Wolfgang,
habe Dir die Belegung geschickt. Nein der Ducato 8 ist momentan nicht mit den Modellen von Peugeot und Citroën vergleichbar. Diese werden aber noch nachziehen. Allerdings ist mir nicht bekannt ob dann wieder auf gleichen Level. Das kann bestimmt Markus beantworten 😀👍.
Gruß
Frank
Hallo Wolfgang,
habe Dir die Belegung geschickt. Nein der Ducato 8 ist momentan nicht mit den Modellen von Peugeot und Citroën vergleichbar. Diese werden aber noch nachziehen. Allerdings ist mir nicht bekannt ob dann wieder auf gleichen Level. Das kann bestimmt Markus beantworten 😀👍.
Gruß
Frank
Wolfgang hat auf diesen Beitrag reagiert. Bürstner TD 690 G Harmony Line. Hydraulische Hubstützen, Thetford Motor und Automatik Lüfter, 18“ Schuhe, INet X, Netgear Nighthawks M5, 2x TV Alphatronics usw…
Ehemals CaraCompact MEG 10/2017-09/2022( Peppermobil 😀) Vorstellung im Post #2 und Post #1350 in „wer bist Du….“
Bei Fragen gerne PN Zitat von McDe am 29. Mai 2023, 17:12 Uhr Hallo, ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Pepper MEG 600 auf Fiat Ducato 8 Baujahr 2022. Ich lese hier im Forum schon seit längerem still schweigend mit und bin begeistert. Viele Beiträge haben mir vorbereitend sehr geholfen.
Nun will ich mich aber nicht nur vorstellen, sondern mit einem Problem melden.
Ich habe mir von der Werkstatt (Verkäufer) eine WiPro III safe.lock (V 7.1) mit Vernetzungsmodul und Funk-Magnetkontakten verbauen lassen.
Problem: Der Funk-Handsender funktioniert nicht und wenn ich über die Handy-App (iPhone) verriegeln möchte, blinkt das Fahrzeug zwar auf und die Alarmanlage wird scharf geschaltet, jedoch die Zentralverriegelung nicht geschlossen.
Laut Aussage von der Werkstatt soll wohl die Canbus-Kommunikation den Befahl zum verriegeln nicht annehmen (Fiat seitig gesperrt).
Was denkt ihr? Oder hatte jemand das Problem und eine Lösung?
VG Michael
Hallo, ich bin seit 2 Wochen Besitzer eines Pepper MEG 600 auf Fiat Ducato 8 Baujahr 2022. Ich lese hier im Forum schon seit längerem still schweigend mit und bin begeistert. Viele Beiträge haben mir vorbereitend sehr geholfen.
Nun will ich mich aber nicht nur vorstellen, sondern mit einem Problem melden.
Ich habe mir von der Werkstatt (Verkäufer) eine WiPro III safe.lock (V 7.1) mit Vernetzungsmodul und Funk-Magnetkontakten verbauen lassen.
Problem: Der Funk-Handsender funktioniert nicht und wenn ich über die Handy-App (iPhone) verriegeln möchte, blinkt das Fahrzeug zwar auf und die Alarmanlage wird scharf geschaltet, jedoch die Zentralverriegelung nicht geschlossen.
Laut Aussage von der Werkstatt soll wohl die Canbus-Kommunikation den Befahl zum verriegeln nicht annehmen (Fiat seitig gesperrt).
Was denkt ihr? Oder hatte jemand das Problem und eine Lösung?
VG Michael
Weinsberg Pepper auf Fiat Ducato 8 von 04.2023 Zitat von Matthias am 29. Mai 2023, 19:57 Uhr Hi,
ruf morgen beim Support von Thetronik an.
Da bekommst Du eine klare Aussage, ob das stimmt ider nicht.
M.
Hi,
ruf morgen beim Support von Thetronik an.
Da bekommst Du eine klare Aussage, ob das stimmt ider nicht.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasDa muss wohl der Händler nochmal ran. Ich hab alles selbst eingebaut und funzt alles, wie es soll. Fiat sperrt da nichts.
Da muss wohl der Händler nochmal ran. Ich hab alles selbst eingebaut und funzt alles, wie es soll. Fiat sperrt da nichts.
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von McDe am 29. Mai 2023, 22:22 Uhr @ Matthias:
Leider habe ich bis heute keinen Rückruf vom Thitronik Support.
UPDATE: Thitronik hat sich telefonisch gemeldet. Wir sind die Situation durchgegangen und so wie es ausschaut wurde das Kabel welches die Zentralverriegelung ansteuert nicht richtig angeschlossen. Da sich der Pepper gerade in der Werkstatt befindet kann ich das aktuell nicht prüfen. Habe die Info an die Werkstatt weiter gegeben. Mal schauen was passiert.
@ launcher20:
Vielen Dank für die Info. Ich werde morgen direkt mit der Werkstatt sprechen.
Vielen Dank für eure Hilfe
VG Michael
@ Matthias:
Leider habe ich bis heute keinen Rückruf vom Thitronik Support.
UPDATE: Thitronik hat sich telefonisch gemeldet. Wir sind die Situation durchgegangen und so wie es ausschaut wurde das Kabel welches die Zentralverriegelung ansteuert nicht richtig angeschlossen. Da sich der Pepper gerade in der Werkstatt befindet kann ich das aktuell nicht prüfen. Habe die Info an die Werkstatt weiter gegeben. Mal schauen was passiert.
@ launcher20:
Vielen Dank für die Info. Ich werde morgen direkt mit der Werkstatt sprechen.
Vielen Dank für eure Hilfe
VG Michael
Weinsberg Pepper auf Fiat Ducato 8 von 04.2023 Zitat von bp4willi am 17. Oktober 2023, 20:10 Uhr Welche Signalpegel werden eigentlich von der Thitronik auf den Leitungen zum Bordcomputer benutzt, für Warnblinker (rot/rosa) und Hupe (rosa)?
Werden die Eingänge vom BC einfach auf Masse gezogen, um das Signal zu geben?
Könnte man so auch andere Steuerbausteine einfügen, die diese Leitungen auf Masse ziehen und so die Warnblinker und Hupe aktivieren?
Mir schwebt da so eine manuelle "Park"-schaltung vor, mit einem versteckten Schalter, der dafür sorgt, dass bei Zündung "ein" neben dem Abschaltrelais der Thitronik immer auch der Warnblinker angeht, und bei Start/Anlasser zusätzlich die Hupe aktiv wird.
Welche Signalpegel werden eigentlich von der Thitronik auf den Leitungen zum Bordcomputer benutzt, für Warnblinker (rot/rosa) und Hupe (rosa)?
Werden die Eingänge vom BC einfach auf Masse gezogen, um das Signal zu geben?
Könnte man so auch andere Steuerbausteine einfügen, die diese Leitungen auf Masse ziehen und so die Warnblinker und Hupe aktivieren?
Mir schwebt da so eine manuelle "Park"-schaltung vor, mit einem versteckten Schalter, der dafür sorgt, dass bei Zündung "ein" neben dem Abschaltrelais der Thitronik immer auch der Warnblinker angeht, und bei Start/Anlasser zusätzlich die Hupe aktiv wird.
|