FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 11 von 27Nächste

Hallo Monti,

die Dichtigkeitsprüfung in Minfeld steht bei mir im Juli an.

Muss das Fahrzeug dafür ausgeräumt werden?

Gruß Karlheinz

 

Karlheinz und Cornelia, Pepper MEG 7/2019 Peugeot 160 PS,Schaltgetriebe, KA-CO..., Thitronik Wipro III, Thule Lift V16, 300 Wp Solar, Bulltron 200 ah, Laderegler Victron Smartsolar 75/15, Ladebooster Schaust 121525, Sinuswandler Solartronics 1500W, NVS, Toptron Multimatic mit Fernanzeige, Trevino Eva L, Linnepe Airlift Maxi, Linnepe AHK mit Rahmenverstärkung

Hi Karlheinz

das kommt wohl auf den Partner an. Wenn er an allen Stellen wirklich messen will, ist das schon sinnvoll.

Gruß  Jo

 

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX

Hallo Jo,

bei mir hat der Freundliche meine Schränke an den Stellen ausgeräumt wo er messen musste. Es gibt lt. Ihm vorgegebene Messpunkte. Bei mir hat die Prüfung übrigens auch eine Stunde gedauert.

Gruß

Adrian

P.S. Von einem Unterbodenspray ist mir übrigens nichts bekannt.

Zitat von pollewosch am 30. April 2020, 14:42 Uhr

...

P.S. Von einem Unterbodenspray ist mir übrigens nichts bekannt.

Dann hast Du aber nicht aufmerksam Seite 2 dieses Threads gelesen.... 😉

Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von pollewosch am 30. April 2020, 14:42 Uhr

Hallo Jo,

bei mir hat der Freundliche meine Schränke an den Stellen ausgeräumt wo er messen musste. Es gibt lt. Ihm vorgegebene Messpunkte. Bei mir hat die Prüfung übrigens auch eine Stunde gedauert.

Gruß

Adrian

P.S. Von einem Unterbodenspray ist mir übrigens nichts bekannt.

Hi Adrian, in diesen Zeiten fand ich das Ausräumen bis auf die Arbeit nicht sooo schlimm - bevor andere in meinen Klamotten rumwühlen...  😉

Gruß  Jo

600 MEG 4/2019 mit diversen Änderungen. Alle Videos hier : Pepperitis Channel Kennzeichen: PB-K-XXXX
Zitat von kasie am 30. April 2020, 8:24 Uhr

Hallo Monti,

die Dichtigkeitsprüfung in Minfeld steht bei mir im Juli an.

Muss das Fahrzeug dafür ausgeräumt werden?

Gruß Karlheinz

 

Servus Karlheinz,

wir haben nichts ausgeräumt. Hat auch keiner verlangt.

Servus, Monti

Er ist verkauft, aber ich bleibe hier: Weinsberg Pepper MEG 2019 Peugeot 163PS Bj 04/19 Kennz. OG-...
Zitat von sauerlaender1968 am 29. April 2020, 17:19 Uhr

Ich habe es glaube ich schon mehrmals erwähnt, es gibt scheinbar gar keine wirkliche Vorgabe ...

Uwe

Doch, die gibt es und ein Beleg - so die Vorgabe - gibt es eben auch ein jedes Mal für den Kunden:

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Jobelix und LSNM haben auf diesen Beitrag reagiert.
JobelixLSNM
Grüße Eifelwolf ..unterwegs im CaraCompact [PEPPER] MEG (Peugeot Boxer 163 PS; EZ 05/2017)
Zitat von Eifelwolf am 1. Mai 2020, 18:37 Uhr
Zitat von sauerlaender1968 am 29. April 2020, 17:19 Uhr

Ich habe es glaube ich schon mehrmals erwähnt, es gibt scheinbar gar keine wirkliche Vorgabe ...

Uwe

Doch, die gibt es und ein Beleg - so die Vorgabe - gibt es eben auch ein jedes Mal für den Kunden:

Hallo Eifelwolf,

das ist völlig korrekt, so eine Checkliste hatte der Mechaniker der letztes Jahr die Prüfung gemacht hat und er wird diese sicher auch nächste Woche bei der Prüfung benutzen. Was aber meine Aussage bezüglich der Vorgabe war, war erstens, dass da nirgendwo etwas steht, dass das alles mit einem Feuchtigkeitsmessgerät (eventuell sogar einem speziell vorgeschriebenen) durchgeführt werden muss, noch dass es bei der Prüfung dann ein Unterbodenschutzspray dazu gibt. Was das Spray betrifft, wäre das für mich sowieso noch komischer weil dass eine Prüfung auf Dichtigkeit gemacht werden muss beim Fachmann und dann der Kunde ein Spray mitbekommt um das im Bedarfsfall selber aufzutragen? Plus der Tatsache, dass Du mit einer Dose wohl kaum den kompletten Holzunterboden behandeln könntest. Aber wie gesagt wie es welcher Mechaniker (welche Fachwerkstatt) macht wird derjenige oder diejenige Werkstatt selbst wissen die machen das meistens zumindest lange genug. Dass es alles sehr unterschiedlich ist hat ja nun jeder hier auch oft genug gelesen und so kommen auch extreme Preisunterschiede heraus. Bei mir im Serviceheft wurde letztes Jahr eingetragen sehr gepflegter Zustand, bis auf den Wasserschaden in der Heckgarage keinerlei Undichtigkeiten oder feuchte Stellen gefunden. Es wurde ein Stempel rein gemacht, die Unterschrift drunter. Die haben sich um alles weitere was die undichte Rückwand betrifft gekümmert obwohl ich das Fahrzeug nicht dort gekauft habe. Die Rückwand wurde fachgerecht getauscht und alles gut. Am Mittwoch fahre ich wieder zu dem selben Fachhändler für die zweite Dichtigkeitsprüfung. Also alles bestens, solange alle Dichtigkeitsprüfungen ordnungsgemäß dokumentiert sind bin ich als Verantwortlicher raus es sei denn ich mache irgendwelche Anbauten oder lasse diese machen, welche später eventuell nachweislich zu Dichtigkeitsproblemen führen.

Gruß

Uwe

Gelöschter Benutzer und Gelöschter Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Gelöschter BenutzerGelöschter Benutzer

Hallo,

so heute die zweite Dichtigkeitsprüfung erfolgreich durchführen lassen. Dieses Mal hat der Werkstattmeister die Prüfung sogar selber gemacht und ich hatte Gelegenheit mit ihm darüber zu plaudern. Er hat mir genau das gesagt, was der Mechaniker letztes Jahr auch gesagt hat, dass ein Feuchtigkeitsmessgerät völlig überflüssig sei und es an vielen Stellen nicht einmal geeignet sei, da man dort gar nicht dran kommt. Er hat genau die gleiche Sichtprüfung gemacht wie der Kollege letztes Jahr zunächst außen an der Versorgungsklappe, Toilettenklappe, Garagentüren etc. dann innen. Das Ganze hat gedauert ca. 15 Minuten vielleicht auch 20, und gekostet hat es 95 Euro (immer noch der Preis wie letztes Jahr). Was das Unterbodenspray betrifft hat er mir gesagt, ja es gibt Werkstätten die das mit herausgeben bei der Prüfung andere wieder nicht, aber definitiv ist es keine Vorgabe von Knaus, er hat sich den Boden nicht einmal angesehen. Er hat sich auch jetzt persönlich davon überzeugt, dass das Heki wohl doch defekt ist und es keineswegs mit dem Austauschen des Bügels erledigt war. Knaus hatte auf den Antrag gesagt der Händler könne das tauschen, aber dann einschicken und da wird dann beurteilt ob es ein Defekt ist oder nicht und ggf. hätte ich dann die Kosten zu tragen. Nun da der Meister sekber gesehen hat was ist und er nochmal eigene Fotos gemacht hat, werden die Knausleute wohl einwilligen. Die Garantie ist zwar seit dem 02.05.2020 abgelaufen, aber der Antrag ist schon ca. 5 Wochen her also läuft es trotzdem noch über Garantie (finde ich persönlich sehr anständig und kundenfreundlich)

Gruß

Uwe

Willi Weinsberg hat auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg

Servus in die Runde, habe heute meine 1. Dichtigkeitsprüfung machen lassen. Hat wie bereits telefonisch angekündigt ca 45 Min. gedauert und 89 € gekostet. Wie gründlich oder nicht, keine Ahnung, ist eigentlich egal, Hauptsache Stempel und Unterschrift ! Aber alles war dicht, keine Probleme. Was mich gewundert hat, entgegen aller Meinungen, wurde die nächste Prüfung im Zeitraum von 5 Monaten ab 1, Januar bis 1, Juni nächstes Jahr eingetragen.

Somit allzeit gute Fahrt

Reiner

Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......
VorherigeSeite 11 von 27Nächste