FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 16 von 27Nächste

Soweit ich mich erinnere müssen nach 5 Jahren profilaktisch diverse Dichtungen getauscht werden.

Hat das schon jemand machen lassen und was hat das gekostet.

Würde mich interessieren.

Ich finde die jährliche Dichtigkeitsprüfung völlig überzogen und habe darauf verzichtet.

LG

Koni

Pepper 600 MEG, EZ 03/2018. ZGG 3500 kg Goldschmitt Route Comfort und Luftfeder, AHK, Auflastung HA, Dachklima, Trockentrenntoilette, Ladebooster, Maxxfan.
Zitat von Koni am 6. November 2022, 10:23 Uhr

Soweit ich mich erinnere müssen nach 5 Jahren profilaktisch diverse Dichtungen getauscht werden.

Davon habe ich noch nichts gehört. Welche Dichtungen sollten das im Besonderen sein? ..... und wenn Diverse nur 5Jahre sicher sein sollten, na dann "Prost Mahlzeit".

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Moin,

  •  selbst noch nicht durchführen müssen,
  • aber bei der 6. Dichtigkeitsprüfung vorgeschrieben
  • Arbeitsumfang gem Datenblatt Dichtigkeitsgarantie Ziff 1.2 umfasst erweiterte Prüfungen der Dichtnähte und Schienen
    an den Dachübergängen, Kantenleisten, Prüfungen 3. Bremsleuchte und RFK sowie neu eindichten von Dachhauben und -fenster,
    Sat/Solar/Klima/Kamin soweit jeweils vorhanden.

Gruss aus dem Norden

Jens

PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah

Hallo Jens,

wenn das so in den Unterlagen steht, wird es teuer 😳.

Gruß

Frank

Moin Frank,

Das befürchte ich ebenfalls.

Umso mehr bin ich gespannt, ob hierzu schon echte "Erfahrungen" vorliegen.

Gruß aus dem Norden

Jens

PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah

Moin

Wir waren kürzlich auch bei der 2ten Dichtigkeitsprüfung. Hatte meinen KD Berater mal angesprochen ob tatsächlich nach 6 Jahren alle Luken neu eingedichtet werden müssen. Nun, sein Kenntnisstand ist, dass Tabbert/Weinsberg an der Sache wohl dran ist, ob es wirklich gemacht werden muss/soll. Kommt Zeit kommt Rat.

Im Gegensatz zu den "Ampelgestalten" in Berlin ist unser Pepper jedenfalls dicht!

 

Gruß

Klaus

Pepsi, Yoda und 6 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
PepsiYodaEnterprisenokesWilli WeinsbergalexhemGelöschter BenutzerMichaelHK
Pepper MEG, EZ 11/2020, 140 PS, 9 Speed, elektr. Trittstufe, AHK, ZLF hinten, Osram LED, 150 AH LiFePO, Alugas Tankflasche, Duocontrol CS, TireMoni RDKS, Denk dran: Das Leben ist zu kurz um sich lange zu ärgern

Gude

war letzte Woche bei der Prüfung, alles gut. Habe mal mit dem Monteur gesprochen und der sagte bei Weinsberg gibt es kaum Probleme.Hat mir dann einen Knaus gezeigt ohne Rückwand da wäre das öfter . Ist schon komisch warum es so unterschiede gibt. Werde aber die 100 Euro weiter jedes Jahr zahlen den wen was ist wird es teuer.

LG Peter

alexhem und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemWilli Weinsberg
EZ 4.10.2018 130PS Pepper MEG. Erstbesitzer. AHK,Klimaanlage,Kompressor Kühlschrank,400Watt Solar,zwei mal 200AH Lithium Batterien,zweiter Fernseher im Schlafbereich, Gas und Strom Aussendose,Zwei 11kg Komposit Tankflaschen,A/T Reifen,Via Mondo Sitzbezüge,Sony Radio mit Apple CarPlay, TP Link Router,Separett Tiny Trenntoilette, Gaswarner, Mini Hecke im Bad.
Zitat von vwpeter am 18. Dezember 2022, 11:56 Uhr

Habe mal mit dem Monteur gesprochen und der sagte bei Weinsberg gibt es kaum Probleme.

Wir haben von Knaus/Weinsberg gehört, dass bei Weinsberg die "aktuellen" (teuereren) Aufbau-Systeme von Knaus (noch) nicht verwendet werden, und deshalb können Weinsberg-Modelle preisgünstiger sein. Auf Messen konnten wir das optisch tlw. auch nachvollziehen.

Gruß Helge - PEPPER MG600 130PS BJ.03/2017 Peugeot, LiYFePO4(160Ah), Solar200W, AHK, Ersatzrad, hyd.Hubstützen, Fahrradträger, Luftfederg.hi, Auflastg. 3,85To

Hallo zusammen,

da habe ich anscheinend wenig Glück mit meinem Pepper . ( Modell 2021 )

Erste Prüfung = neue Heckwand im Frühjahr 2022 wegen Feuchtigkeit

Jetzt habe ich bevor die Garantie ausläuft, noch einmal alle  Mängel abarbeiten lassen. Dabei wurde festgestellt das die Rückwand nicht in Ordnung ist. Irgendwie soll die Verbindung Alu und Holz nicht gegeben sein, sodass es bei Sonneneinstrahlung anfängt zu knacken. Ergebnis = im Frühjahr bekommt mein Pepper eine weitere neue Rückwand.Grundsätzlich bin ich ja froh , dass es so ist mit der Dichtigkeitsprüfung, aber enttäuscht bin ich schon von Weinsberg Pepper.

Sollte der Tag kommen , wo ich ein neues Wohnmobil ins Auge fasse, würde ich in einer anderen Liga schauen.

Gruß Olaf

 

Pepper MEG, EZ 2/2021 , 140PS

Hallo Olaf, das klingt alles nicht gut. Nur kannst du ja von Glück reden wenn alles repariert wird. Was mir aber in deinem Schreiben aufgefallen ist, ist das knacken der Rückwand. Genau dieses Knacken haben wir auch. Manchmal bei Sonneneinstrahlung am Morgen so stark das man munter wird. Es kracht manchmal richtig je nach dem wie man mit dem Heck zur Sonne steht. Welcher Verbund soll denn da nicht in Ordnung sein. Bei unseren Dichtigkeitsprüfungen wurde diesbezüglich noch nichts festgestellt.

Grüße von Thomas

 

MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06 Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum, drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr.
VorherigeSeite 16 von 27Nächste