FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 17 von 27Nächste

Hallo Thomas,

 

leider kann ich es dir nicht genauer beschreiben als oben beschrieben. Ich werde aber gerne im Frühjahr mir das noch einmal erklären lassen. Es wurde nur viel über schlechte Verklebung der einzelnen Materialien gesprochen, sodass es zu einzelnen Hohlräumen kommen kann. Für mich dann ein Qualitätsproblem. Weinsberg müsse für einen Klebstoff sorgen der halt jede Witterung aushält. Ich melde mich dann später noch einmal zu dem Thema.

Der Meister meinte aber auch schon , dass ein knacken alleine nicht ausreichen würde für eine neue Rückwand.

Auf jedem Fall würde ich an deiner Stelle unbedingt am Ball bleiben.

 

Gruß Olaf

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper MEG, EZ 2/2021 , 140PS

Hallo, ich habe auch dieses Knacken, ich denke  das ist einfach normal, lasse mich aber gerne eines besseren belehren

 

Schöne Weihnachten Euch

🌵 Kaktus und ruhrpotti haben auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktusruhrpotti
Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Koni am 6. November 2022, 10:23 Uhr

Soweit ich mich erinnere müssen nach 5 Jahren profilaktisch diverse Dichtungen getauscht werden.

Hat das schon jemand machen lassen und was hat das gekostet.

Würde mich interessieren.

Ich finde die jährliche Dichtigkeitsprüfung völlig überzogen und habe darauf verzichtet.

LG

Koni

Bissi spät, aber ich habs erst jetzt gelesen:

Die 10 Jahres-Garantie gibts ab Baujahr 2018. die 6. Prüfung ist dann frühestens in 2024. Also erst dann wird es jemanden geben der das gemacht hat und weiss was es dann kosten wird.

Warscheinlich hat sich noch nicht mal Weinsberg darüber Gedanken gemacht, was sie mit dieser Formulierung  angerichtet haben 🙂

Grüße Harry S...unterwegs im PEPPER MEG Peugeot Boxer 165 PS, EZ 06/2020 , RH-WW ... ich schraube nicht, ich fahre 😀
Zitat von Gamsbock am 2. Januar 2023, 12:44 Uhr
Bissi spät, aber ich habs erst jetzt gelesen:

Die 10 Jahres-Garantie gibts ab Baujahr 2018. die 6. Prüfung ist dann frühestens in 2024. Also erst dann wird es jemanden geben der das gemacht hat und weiss was es dann kosten wird.

Hab mal nachgezählt: fünf Jahre nach EZ würde imho bedeuten 2023 - also müssten bald reale Erkenntnisse vorliegen. Man darf gespannt sein 🧐

Happy new Year!

Heimat ist wo man auch Abends MOIN sagt! Van Ti 650 MEG Vansation auf Ducato, Automatik, Solar & LiFePo, AHK

Hallo eine frage in die Gruppe sollte das Fahrzeug innen warm sein wenn ich zur Dichtigkeitsprüfung fahre ? Habe eh 1 Std Anfahrt zur Werkstatt war jetzt 2 Monate gestanden ohne Heizung. Wie ist da eure Meinung .

Gruß Reier

Worin liegt der Sinn ob kalt oder warm? Wenn Feuchtigkeit eingedrungen ist, macht das keinen Unterschied. Im Übrigen bist du doch hier seit Mitte 2018 angemeldet, da gehe ich davon aus, daß Du schon die ein oder andere Prüfung hinter Dir hast. Daher ist es immer gut wenn man unten eine kurze Biografie über das Fahrzeug angibt, so wie es unsere Moderatoren immer empfehlen

allzeit gute Fahrt

Reiner

Mehr als a Allgaier ka a Mensch it wera 😉 Peugeot Boxer 163 PS Pepper MEG 600 4/19 Kz OAL......
Zitat von Reiner2202 am 24. Januar 2023, 9:29 Uhr

Hallo eine frage in die Gruppe sollte das Fahrzeug innen warm sein wenn ich zur Dichtigkeitsprüfung fahre ? Habe eh 1 Std Anfahrt zur Werkstatt war jetzt 2 Monate gestanden ohne Heizung. Wie ist da eure Meinung .

Gruß Reier

Hallo Reiner, ist egal ob der Innenraum kalt oder warm ist. Die Werkstatt macht 1. Sichtkontrolle und 2. prüft mit einem Sensor die relevanten  Stellen auf Feuchtigkeit. So sollte es zumindest gemacht werden, jedoch innerhalb der 10 Jahresgarantie werden ja erkannte Feuchtigkeitsschäden kostenfrei repariert, daher immer die Prüfung unter Beachtung der Fristen / Zeiten durchführen lassen.

Gruß Werner

Elmar hat auf diesen Beitrag reagiert.
Elmar
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper

hm...bin grad am Überlegen....mein WoMo ist im Winter in der Halle, die Dichtigkeitsprüfung findet lt. Plan immer im März statt. Ich bin praktisch dann direkt von der Halle zur Prüfung gefahren um das in einem Aufwasch zu machen. Selbst wenn da was undicht wäre, hätte das wohl kein Sensor der Welt gefunden (vorausgesetzt auf der Hinfahrt regnets nicht natürlich), wenn das Fahrzeug zuvor 4 Monate im Trockenen stand. Macht wohl mehr Sinn die Prüfung dann immer vor dem Einstellen Ende Oktober zu machen....

wie handhabt ihr das?

Grüße Jürgen

Grüße Jürgen

Wie man möchte zählt hier nicht .... Laut Weinsberg immer 2 Monate vor oder nach dem Kaufdatum.

uro-frank und Willi Weinsberg haben auf diesen Beitrag reagiert.
uro-frankWilli Weinsberg
MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16 *Bitte PN an >>>*
werner-bebracamper
VorherigeSeite 17 von 27Nächste