DichtigkeitsprüfungZitat von Max am 18. Juli 2024, 19:59 Uhr Hallo Pepperfreunde,
Peppo war jetzt 10 Tage beim Händler zum trocknen. Die Feuchte Werte gehen nicht runter und somit wird ein Garantie Antrag zum Austausch der Seitenwand gestellt. Da bin ich ja ma gespannt was Weinsberg dazu meint. Die Reparatur soll dann im Winter bei unserem Ortsansässigen Händler erfolgen. Ich werde weiter berichten.
Grüße Max
Hallo Pepperfreunde,
Peppo war jetzt 10 Tage beim Händler zum trocknen. Die Feuchte Werte gehen nicht runter und somit wird ein Garantie Antrag zum Austausch der Seitenwand gestellt. Da bin ich ja ma gespannt was Weinsberg dazu meint. Die Reparatur soll dann im Winter bei unserem Ortsansässigen Händler erfolgen. Ich werde weiter berichten.
Grüße Max
"Peppo"600 MEG mit 165Fiat PS , 110W Solar,Liontron 100Ah ,WR 1000Watt, Maxxfan,seit Nov 2020 Modell 2020 Ist wie bei meiner Heckwand die getauscht wird! Die machen solche Arbeiten alle nur im Winter.
Ist wie bei meiner Heckwand die getauscht wird! Die machen solche Arbeiten alle nur im Winter.
LG Roger
Pepper Bj 2023 auf CDI 2.0 160 PS Mercedes Benz Automatik mit Hundeausbau in der Heckgarage, Dachklima, Duo Control, Gasaußensteckdose, Solar 1200 Wp, Lifepo4 80 Ah.
Hallo Zusammen, diesen Monat muss ich zur 6. Dichtigkeitsprüfung. Bisher hat das zwischen 90-110€ bei den selben Händler gekostet. Letztes Jahr eröffnete mit der Freundliche dass Weinsberg was geändert hat. Früher soll die 6. Prüfung ca. 2500€ gekostet haben, da alles Fenster usw. ausgebaut und neu abgedichtet wurden.
Jetzt soll ich nach der Änderung mit 400-450€ rechnen, da die Prüfung anders ausfällt und somit billiger ist.
Jemand schon eine Dichtigkeitsprüfung Nr. 6 durchführen lassen und wenn ja, wie teuer?
LG Micha
Hallo Zusammen, diesen Monat muss ich zur 6. Dichtigkeitsprüfung. Bisher hat das zwischen 90-110€ bei den selben Händler gekostet. Letztes Jahr eröffnete mit der Freundliche dass Weinsberg was geändert hat. Früher soll die 6. Prüfung ca. 2500€ gekostet haben, da alles Fenster usw. ausgebaut und neu abgedichtet wurden.
Jetzt soll ich nach der Änderung mit 400-450€ rechnen, da die Prüfung anders ausfällt und somit billiger ist.
Jemand schon eine Dichtigkeitsprüfung Nr. 6 durchführen lassen und wenn ja, wie teuer?
LG Micha
Immer in Bewegung bleiben-Pepper MEG-Modelljahr 2019-Peugeot Boxer III-2.0 Hubraum mit 163 PS-Ohne Start/Stop>Dometic Freshjet 2200>3er Fahrradträger>Anhängerkupplung>Produziert 12/2018>EZ04/2019>Erstbesitzer Zitat von siusebem am 6. August 2024, 18:40 Uhr Ich hatte schon in deinem anderen Beitrag geantwortet, leider wurde er gesperrt. Ich hatte dieses Jahr auch meine 6. Prüfung. Habe aber wie die letzten 5 wieder 89€ bezahlt, trotzdem ich vorher das „Problem“ der 6. angesprochen hatte. Wie rechtfertigt denn dein Händler die 400-450€? Hört sich ja so an, als könntest du zufrieden sein, nicht 2500€ zu bezahlen. Also ich hätte auf jeden Fall keine 450€ bezahlt, dann hätte ich es beendet. Garantie ist Garantie, ist schon grenzwertig, dass ich dafür jedes Jahr bezahlen muss.
Ich hatte schon in deinem anderen Beitrag geantwortet, leider wurde er gesperrt. Ich hatte dieses Jahr auch meine 6. Prüfung. Habe aber wie die letzten 5 wieder 89€ bezahlt, trotzdem ich vorher das „Problem“ der 6. angesprochen hatte. Wie rechtfertigt denn dein Händler die 400-450€? Hört sich ja so an, als könntest du zufrieden sein, nicht 2500€ zu bezahlen. Also ich hätte auf jeden Fall keine 450€ bezahlt, dann hätte ich es beendet. Garantie ist Garantie, ist schon grenzwertig, dass ich dafür jedes Jahr bezahlen muss.
letsgo hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w. Zitat von N-Ice am 6. August 2024, 19:11 Uhr Ich hatte die 1te: 228 €
Dank GPS-Überwachung die bereits das Tür öffnen als Erschütterung meldet, wusste ich dass das Ganze nicht länger als 30 Minuten dauerte.
Das nenne ich unverschämt.
Deswegen kann ich Caravania in Dettingen unter Teck NICHT empfehlen!
Dafür musste ich ihn übrigens von Mo - Fr dort stehen lassen.
Ich hatte die 1te: 228 €
Dank GPS-Überwachung die bereits das Tür öffnen als Erschütterung meldet, wusste ich dass das Ganze nicht länger als 30 Minuten dauerte.
Das nenne ich unverschämt.
Deswegen kann ich Caravania in Dettingen unter Teck NICHT empfehlen!
Dafür musste ich ihn übrigens von Mo - Fr dort stehen lassen.
Pepper MEG BJ 2023 auf Fiat 140PS Zitat von fuzzy am 6. August 2024, 23:13 Uhr Hatte meine DHP in Augsburg machen lassen bisher immer ca 88 Euro. Dieses Jahr 4. DHP plötzlich 140Euro , auf die Nachfrage warum jetzt so teuer ,wurde gesagt, es sei eine Dose Spezial Unterbodenschutz an den Kanten aufgetragen worden. Mit der bitte man solle mir zeigen an welchen Stellen es aufgetragen wurde, kam der Monteur ganz nervös zur Kasse und sagte, das es zu feucht draußen wäre um den Unterbodenschutz an den Kanten aufzutragen. Warum dann dies als Rechnungsposition aufgeführt wurde und nicht ausgeführt wurde , verlies er die Unterhaltung und kam kurze zeit wieder zurück mit einer Dose Spezial Unterbodenschutz für die Kanten und meinte, ich solle wenn das Fahrzeug trocken ist die Kanten selber ansprühen. Warum dann die Pos auf der Rechnung steht und nicht erledigt wurde bekam ich keine Antwort mehr. Ich habe dann die 140 bezahlt, und noch gesagt, das der Tracker Signale gemeldet hat und das nicht mal 10 min jemand am Womo war und dann 140 Euro abkasieren nicht OK ist.
Aber nächstes mal bin ich dabei bei der DHP wenn das Womo nur im Hof steht . Leider herrscht hier immer mehr Abzockermentalität sei es beim Aufbau oder bei Fiat ( hier hat der Ölwechsel vor 2 Jahren 200 Euro gekostet, wollen die jetzt fast 400 Euro für einen Ölwechsel ( nicht normal dann mache ich den jetzt selber )
Hatte meine DHP in Augsburg machen lassen bisher immer ca 88 Euro. Dieses Jahr 4. DHP plötzlich 140Euro , auf die Nachfrage warum jetzt so teuer ,wurde gesagt, es sei eine Dose Spezial Unterbodenschutz an den Kanten aufgetragen worden. Mit der bitte man solle mir zeigen an welchen Stellen es aufgetragen wurde, kam der Monteur ganz nervös zur Kasse und sagte, das es zu feucht draußen wäre um den Unterbodenschutz an den Kanten aufzutragen. Warum dann dies als Rechnungsposition aufgeführt wurde und nicht ausgeführt wurde , verlies er die Unterhaltung und kam kurze zeit wieder zurück mit einer Dose Spezial Unterbodenschutz für die Kanten und meinte, ich solle wenn das Fahrzeug trocken ist die Kanten selber ansprühen. Warum dann die Pos auf der Rechnung steht und nicht erledigt wurde bekam ich keine Antwort mehr. Ich habe dann die 140 bezahlt, und noch gesagt, das der Tracker Signale gemeldet hat und das nicht mal 10 min jemand am Womo war und dann 140 Euro abkasieren nicht OK ist.
Aber nächstes mal bin ich dabei bei der DHP wenn das Womo nur im Hof steht . Leider herrscht hier immer mehr Abzockermentalität sei es beim Aufbau oder bei Fiat ( hier hat der Ölwechsel vor 2 Jahren 200 Euro gekostet, wollen die jetzt fast 400 Euro für einen Ölwechsel ( nicht normal dann mache ich den jetzt selber )
Jolante50 hat auf diesen Beitrag reagiert. Zitat von N-Ice am 7. August 2024, 7:11 Uhr In Augsburg?
Schade, dahin wollte ich wechseln. Für das Spray und den Aufkleber im Garantieheft wurden mir zusammen 43,75 € berechnet. Da ich kurz vorher alle "offenen" Holme des Unterbaus hohlraumkonserviert habe, habe ich sehen können das an keiner Stelle des Holzbodens auch nur ein bisschen von diesem Spray aufgetragen wurde.
Diese "Prüfung" ist meines Erachtens nach nur eine Zusatzeinnahme für die Händler die hier Knaus geschaffen hat, als Benefit für seine Händler.
In Augsburg?
Schade, dahin wollte ich wechseln. Für das Spray und den Aufkleber im Garantieheft wurden mir zusammen 43,75 € berechnet. Da ich kurz vorher alle "offenen" Holme des Unterbaus hohlraumkonserviert habe, habe ich sehen können das an keiner Stelle des Holzbodens auch nur ein bisschen von diesem Spray aufgetragen wurde.
Diese "Prüfung" ist meines Erachtens nach nur eine Zusatzeinnahme für die Händler die hier Knaus geschaffen hat, als Benefit für seine Händler.
Pepper MEG BJ 2023 auf Fiat 140PS Zitat von Matthias am 7. August 2024, 10:55 Uhr Naja,
für eine mangelhafte oder vorgetäuschte Leistung der Händler den Hersteller verantwortlich zu machen, ist denke ich, nicht OK. Wird die Prüfung richtig gemacht, mit Dokumentation der Werte an allen neuralgischen Stellen, ist der Prüfer schnell mal 40min im Auto zugange. Und die Gegenleistung einer Prüfung ist halt ein Jahr weiterer "Versicherungsschutz". Für unseren PKW kann ich auch jährlich eine Garantieverlängerung bekommen, aber eben auch nur nach einer, von mir bezahlten, Inspektion (hier fragt keiner wie gut/schlecht die Inspektion durchgeführt wurde).
Aber: Wenn bei der Prüfung etwas festgestellt wurde, muss Weinsberg da auch eintreten. Betrachtet der "Gutachter" eine Stelle am Unterboden als Gefahr für die Dichtigkeit, muss er sie auf Kosten von Weinsberg beheben, ansonsten kann er dich VOR der Instandsetzung informieren, dass er empfiehlt, die Stelle vorsorglich neu zu versiegeln (ich bekomme ja auch nicht automatisch neue Reifen aufgezogen weil der Techniker meint, ihm gefallen die Reifen nicht mehr).
Tatsächlich wurde bei mir im Mail 2024 (in Hamburg, 85 €, keine erhöhte Rechnung wegen 6. Jahr) erhöhte Feuchtigkeit vorne und unter dem Fenster über der Sitzgruppe festgestellt und sofort zur Garantie gegeben. Das Fenster wurde auf Kosten von Weinsberg neu eingedichtet. Mal sehen ob es gewirkt/gereicht hat.
my2ct
Matthias
Naja,
für eine mangelhafte oder vorgetäuschte Leistung der Händler den Hersteller verantwortlich zu machen, ist denke ich, nicht OK. Wird die Prüfung richtig gemacht, mit Dokumentation der Werte an allen neuralgischen Stellen, ist der Prüfer schnell mal 40min im Auto zugange. Und die Gegenleistung einer Prüfung ist halt ein Jahr weiterer "Versicherungsschutz". Für unseren PKW kann ich auch jährlich eine Garantieverlängerung bekommen, aber eben auch nur nach einer, von mir bezahlten, Inspektion (hier fragt keiner wie gut/schlecht die Inspektion durchgeführt wurde).
Aber: Wenn bei der Prüfung etwas festgestellt wurde, muss Weinsberg da auch eintreten. Betrachtet der "Gutachter" eine Stelle am Unterboden als Gefahr für die Dichtigkeit, muss er sie auf Kosten von Weinsberg beheben, ansonsten kann er dich VOR der Instandsetzung informieren, dass er empfiehlt, die Stelle vorsorglich neu zu versiegeln (ich bekomme ja auch nicht automatisch neue Reifen aufgezogen weil der Techniker meint, ihm gefallen die Reifen nicht mehr).
Tatsächlich wurde bei mir im Mail 2024 (in Hamburg, 85 €, keine erhöhte Rechnung wegen 6. Jahr) erhöhte Feuchtigkeit vorne und unter dem Fenster über der Sitzgruppe festgestellt und sofort zur Garantie gegeben. Das Fenster wurde auf Kosten von Weinsberg neu eingedichtet. Mal sehen ob es gewirkt/gereicht hat.
my2ct
Matthias
uro-frank, Michael_R und 7 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. uro-frankMichael_RalexhempimientaanerjaJolante50DiBabaumi66lifepepper Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Jolante50 am 7. August 2024, 12:05 Uhr Hallo zusammen,
Die Dichtheitsprüfung hat in Sinzing bei Regensburg dieses Jahr € 120 gekostet, nach € 100 in den vorangegangenen Jahren.
Der Werkstattmitarbeiter hat sich Mühe gegeben und alle neuralgischen Stellen sorgfältig geprüft, aber länger als ca. 15-20 Min. hat das nicht gedauert.
Weil es nass war, hat man mir eine 1/2 volle Dose Knau-Unterbodenschutz mitgegeben zu Selbstanwendung.
Klar ist der Gegenwert gemessen am Arbeitsaufwand nicht gegeben. Und ich habe selbst ein Messgerät, mit dem ich regelmäßig prüfe und die Dichtheit überwache. Aber was ich mit der Prüfung beim Händler bekomme, ist die Garantie für einen wirklichen Schaden. Wenn ich den bei einer Versicherungsgesellschaft versichern wollte, würde das bestimmt genauso viel kosten.
Und in der Tat habe ich die Gewährleistung auch wirklich in Anspruch genommen: Bei meinem Pepper war das Fenster an der Dinette, vermutlich schon ab Werk, undicht, so dass der Holzrahmen in weiten Bereichen total verfault war. Mein Händler hat die Gewährleistung bei Knaus durchgesetzt und die komplette Seitenwand gewechselt. Er hat saubere Arbeit geleistet, seitdem ist der Pepper dicht.
Für mich hat sich die Durchführung der Dichtheitsprüfung gelohnt.
Viele Grüße
Michael
Hallo zusammen,
Die Dichtheitsprüfung hat in Sinzing bei Regensburg dieses Jahr € 120 gekostet, nach € 100 in den vorangegangenen Jahren.
Der Werkstattmitarbeiter hat sich Mühe gegeben und alle neuralgischen Stellen sorgfältig geprüft, aber länger als ca. 15-20 Min. hat das nicht gedauert.
Weil es nass war, hat man mir eine 1/2 volle Dose Knau-Unterbodenschutz mitgegeben zu Selbstanwendung.
Klar ist der Gegenwert gemessen am Arbeitsaufwand nicht gegeben. Und ich habe selbst ein Messgerät, mit dem ich regelmäßig prüfe und die Dichtheit überwache. Aber was ich mit der Prüfung beim Händler bekomme, ist die Garantie für einen wirklichen Schaden. Wenn ich den bei einer Versicherungsgesellschaft versichern wollte, würde das bestimmt genauso viel kosten.
Und in der Tat habe ich die Gewährleistung auch wirklich in Anspruch genommen: Bei meinem Pepper war das Fenster an der Dinette, vermutlich schon ab Werk, undicht, so dass der Holzrahmen in weiten Bereichen total verfault war. Mein Händler hat die Gewährleistung bei Knaus durchgesetzt und die komplette Seitenwand gewechselt. Er hat saubere Arbeit geleistet, seitdem ist der Pepper dicht.
Für mich hat sich die Durchführung der Dichtheitsprüfung gelohnt.
Viele Grüße
Michael
alexhem, Max und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. alexhemMaxbaumi66Willi Weinsberg 600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Zitat von Polyglott am 7. August 2024, 13:41 Uhr Dass die 6. Prüfung teurer ist, ist kein Wunder. Prüfung trifft es dabei auch nicht, denn es werden Fenster, Dachhauben, Satanlage, Klima, Kamine … neu eingedichtet, also richtig viel demontiert, Dichtmasse entfernt und wieder mit neuer Dichtung montiert.
@siusebem: Garantie ist übrigens nicht gleich Garantie, denn nur die gesetzliche ist kostenlose Pflicht, während die Dichtheitsgarantie ein freiwilliges, vertragliches Zusatzangebot ist, das an Bedingungen und Zahlungen gebunden sein kann.
Tom
Dass die 6. Prüfung teurer ist, ist kein Wunder. Prüfung trifft es dabei auch nicht, denn es werden Fenster, Dachhauben, Satanlage, Klima, Kamine … neu eingedichtet, also richtig viel demontiert, Dichtmasse entfernt und wieder mit neuer Dichtung montiert.
@siusebem: Garantie ist übrigens nicht gleich Garantie, denn nur die gesetzliche ist kostenlose Pflicht, während die Dichtheitsgarantie ein freiwilliges, vertragliches Zusatzangebot ist, das an Bedingungen und Zahlungen gebunden sein kann.
Tom
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron 50 A Ladegerät, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
|