DichtigkeitsprüfungZitat von launcher20 am 12. Dezember 2024, 10:09 Uhr
Meine Umbauten haben nicht interessiert, solange diese dicht bleiben ... Neues Dachfenster im Bad, Maxxfan im Schlafbereich, Schienen am Heck und WLAN Antenne am Dach .
Somit hat die Garantie für mich Bestand und ist Diskussionslos Fakt. 😃👍
Was meinst du wohl, auf wen Knaus im 9. Jahr die Schuld schiebt, wenns drinnen nass wird? 🙂 Abgesehen davon, dass die Krauter, die das Zeug einbauen, auch nur 2 Jahre Gewährleistung geben.
Ich verlass mich lieber auf mein sehr gutes Messgerät und meine eigenen monatlichen Prüfungen... Was nützt es, wenns monatelang bis zur nächsten Prüfung reinregnet?
Meine Umbauten haben nicht interessiert, solange diese dicht bleiben ... Neues Dachfenster im Bad, Maxxfan im Schlafbereich, Schienen am Heck und WLAN Antenne am Dach .
Somit hat die Garantie für mich Bestand und ist Diskussionslos Fakt. 😃👍
Was meinst du wohl, auf wen Knaus im 9. Jahr die Schuld schiebt, wenns drinnen nass wird? 🙂 Abgesehen davon, dass die Krauter, die das Zeug einbauen, auch nur 2 Jahre Gewährleistung geben.
Ich verlass mich lieber auf mein sehr gutes Messgerät und meine eigenen monatlichen Prüfungen... Was nützt es, wenns monatelang bis zur nächsten Prüfung reinregnet?
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von launcher20 am 12. Dezember 2024, 10:16 Uhr
Zitat von Brainbox am 12. Dezember 2024, 9:35 Uhr
Moin,
wir haben gestern in Münster €160;- bezahlt für die erste dichtigkeitsprüfung.
Hast du dazu ein Protokoll bekommen o. anderen Nachweis, was kontrolliert wurde?
Zitat von Brainbox am 12. Dezember 2024, 9:35 Uhr
Moin,
wir haben gestern in Münster €160;- bezahlt für die erste dichtigkeitsprüfung.
Hast du dazu ein Protokoll bekommen o. anderen Nachweis, was kontrolliert wurde?
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von awrad am 12. Dezember 2024, 12:06 Uhr
Zitat von Matthias am 27. Oktober 2024, 9:34 Uhr
...
Zusätzlich hatte ich mich unter den Pepper gelegt und mir mal die beiden senkrechten Bretter angesehen, die hinter dem Fender verbaut sind. Beide zeigen eingedrungene Feuchtigkeit.

Nach innen sind diese aus Holz von vorne (außen) scheinen sie mit Blech kaschiert zu sein. Das Messen mit der Sonde ist daher ungenau denn in 5cm Umkreis soll sich kein Metall befinden. Auch hier geht also nur vergleichen.
Wir hatten bei unserem Pepper an dieser Stelle auf der rechten Seite ebenfalls Feuchtigkeitseintritt, weshalb sich innen in der Ecke unter den Geradobehaken an Wand und Boden erhöhte Messwerte zeigten. Haben wir durch Messen selbst gefunden, nicht die Werkstatt. Allerdings ist der Termin für die Dichtigkeitsprüfung bei uns immer im Hochsommer und zwischenzeitlich gingen die Messwerte immer wieder auf das Umgebungsniveau zurück.
Die Werkstatt hat die Unterseite neu abgedichtet und hier in diesem Zusammenhang ein Blech eingebaut.
Scheint eine typische Schwachstelle beim Pepper zu sein.
Viele Grüße
Andreas
Zitat von Matthias am 27. Oktober 2024, 9:34 Uhr
...
Zusätzlich hatte ich mich unter den Pepper gelegt und mir mal die beiden senkrechten Bretter angesehen, die hinter dem Fender verbaut sind. Beide zeigen eingedrungene Feuchtigkeit.

Nach innen sind diese aus Holz von vorne (außen) scheinen sie mit Blech kaschiert zu sein. Das Messen mit der Sonde ist daher ungenau denn in 5cm Umkreis soll sich kein Metall befinden. Auch hier geht also nur vergleichen.
Wir hatten bei unserem Pepper an dieser Stelle auf der rechten Seite ebenfalls Feuchtigkeitseintritt, weshalb sich innen in der Ecke unter den Geradobehaken an Wand und Boden erhöhte Messwerte zeigten. Haben wir durch Messen selbst gefunden, nicht die Werkstatt. Allerdings ist der Termin für die Dichtigkeitsprüfung bei uns immer im Hochsommer und zwischenzeitlich gingen die Messwerte immer wieder auf das Umgebungsniveau zurück.
Die Werkstatt hat die Unterseite neu abgedichtet und hier in diesem Zusammenhang ein Blech eingebaut.
Scheint eine typische Schwachstelle beim Pepper zu sein.
Viele Grüße
Andreas
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von lifepepper am 12. Dezember 2024, 13:36 Uhr
Zitat von awrad am 12. Dezember 2024, 12:06 Uhr
... Allerdings ist der Termin für die Dichtigkeitsprüfung bei uns immer im Hochsommer und zwischenzeitlich gingen die Messwerte immer wieder auf das Umgebungsniveau zurück. ...
das ist ein guter Punkt. Da muss ich mal drüber nachdenken. Meine Fzg'e stehen mind. bis Ende Februar in einer Halle und Anfang März mache ich dann die Dichtigkeitsprüfung. Die letzten beiden Jahre war das die erste Fahrt an der frischen Luft im neuen Jahr.
Zitat von awrad am 12. Dezember 2024, 12:06 Uhr
... Allerdings ist der Termin für die Dichtigkeitsprüfung bei uns immer im Hochsommer und zwischenzeitlich gingen die Messwerte immer wieder auf das Umgebungsniveau zurück. ...
das ist ein guter Punkt. Da muss ich mal drüber nachdenken. Meine Fzg'e stehen mind. bis Ende Februar in einer Halle und Anfang März mache ich dann die Dichtigkeitsprüfung. Die letzten beiden Jahre war das die erste Fahrt an der frischen Luft im neuen Jahr.
Pepper Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik |
Knaus Boxlife, Bj. 22, auf Ducato 160, Automatik Zitat von hapo52 am 12. Dezember 2024, 16:54 Uhr
Zitat von launcher20 am 12. Dezember 2024, 10:09 Uhr
Ich verlass mich lieber auf mein sehr gutes Messgerät und meine eigenen monatlichen Prüfungen... Was nützt es, wenns monatelang bis zur nächsten Prüfung reinregnet?
Hallo launcher20,
welches Messgerät hast Du im Einsatz?
Gruß Hans
Zitat von launcher20 am 12. Dezember 2024, 10:09 Uhr
Ich verlass mich lieber auf mein sehr gutes Messgerät und meine eigenen monatlichen Prüfungen... Was nützt es, wenns monatelang bis zur nächsten Prüfung reinregnet?
Hallo launcher20,
welches Messgerät hast Du im Einsatz?
Gruß Hans
Genieße das Leben, denn du bist länger tot als lebendig. 🙂 Pepper 600 MEG, Erstzul. 8/2018, Peugeot 130 PS, K-DJ Zitat von launcher20 am 12. Dezember 2024, 18:10 Uhr Trotec BM31
Trotec BM31
lg Peter - Pepper MEG 07/2022, FIAT 140 PS, 400 Wp, Bulltron 540 Ah, Booster 75 A, WIPRO III, MaxxFan, Trelino Zitat von awrad am 12. Dezember 2024, 18:11 Uhr Wir auch!
Wir auch!
Weinsberg Pepper 2020 Peugeot 165 PS Zitat von Matthias am 12. Dezember 2024, 19:44 Uhr Hm,
grundsätzlich hängt es davon ab, was alles kontrolliert wurde, sprich wie viel Aufwand betrieben wurde.
Bei 160€ erwarte ich, dass auch 2h am Fahrzeug geprobt und dokumentiert wurde, einschließlich Haube und Unterboden.
M.
Hm,
grundsätzlich hängt es davon ab, was alles kontrolliert wurde, sprich wie viel Aufwand betrieben wurde.
Bei 160€ erwarte ich, dass auch 2h am Fahrzeug geprobt und dokumentiert wurde, einschließlich Haube und Unterboden.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Sven_HL am 3. Februar 2025, 12:01 Uhr Moin aus Lübeck,
heute zum Vertragshändler (auch da gekauft) und Dichtigkeitsprüfung "abgeholt".
Anders kann man es nicht nennen. 10 Minuten = 188€. Ich habe den Stempel und kann mir sicher sein, dass der Aufbau dicht ist.
Warum kann ich mir sicher sein? Weil ich vorher selber alle !! Stellen gemessen habe. In 10 Minuten kann man keine Dichtigkeitsprüfung machen.
Lustiger war noch das Gespräch mit dem Garantie-Mitarbeiter, dem ich erklärt habe, warum es nicht gut ist, wenn der Überdruck/Ansaugschlauch des Trumaboilers nach Ausserhalb des Fahrzeuges nicht durchgängig ist und deshalb bei Ansprechen des Frostwächters nicht der 10L-Boilerinhalt abfließen kann.
Hat er technisch nicht verstanden... Er meint, der schlauch ist dafür da, um überschüßiges Heißwasser loszuwerden ;-(
Moin aus Lübeck,
heute zum Vertragshändler (auch da gekauft) und Dichtigkeitsprüfung "abgeholt".
Anders kann man es nicht nennen. 10 Minuten = 188€. Ich habe den Stempel und kann mir sicher sein, dass der Aufbau dicht ist.
Warum kann ich mir sicher sein? Weil ich vorher selber alle !! Stellen gemessen habe. In 10 Minuten kann man keine Dichtigkeitsprüfung machen.
Lustiger war noch das Gespräch mit dem Garantie-Mitarbeiter, dem ich erklärt habe, warum es nicht gut ist, wenn der Überdruck/Ansaugschlauch des Trumaboilers nach Ausserhalb des Fahrzeuges nicht durchgängig ist und deshalb bei Ansprechen des Frostwächters nicht der 10L-Boilerinhalt abfließen kann.
Hat er technisch nicht verstanden... Er meint, der schlauch ist dafür da, um überschüßiges Heißwasser loszuwerden ;-(
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Weinsberg Carahome 650 MEG 2024
Ducato Schalter, Truma combi6, dometic dachklima, AHK, Auflastung Goldschmitt auf 4,0t Zitat von siusebem am 3. Februar 2025, 14:21 Uhr
Zitat von Sven_HL am 3. Februar 2025, 12:01 Uhr
Lustiger war noch das Gespräch mit dem Garantie-Mitarbeiter, dem ich erklärt habe, warum es nicht gut ist, wenn der Überdruck/Ansaugschlauch des Trumaboilers nach Ausserhalb des Fahrzeuges nicht durchgängig ist und deshalb bei Ansprechen des Frostwächters nicht der 10L-Boilerinhalt abfließen kann.
Hat er technisch nicht verstanden... Er meint, der schlauch ist dafür da, um überschüßiges Heißwasser loszuwerden ;-(
Hallo
Was den Schlauch angeht, gibt es ja einen langen Beitrag hier im Forum.
Hier
Meinen Beitrag dazu, möchte ich dir auch ans Herz legen.
Hier
Gerd
Zitat von Sven_HL am 3. Februar 2025, 12:01 Uhr
Lustiger war noch das Gespräch mit dem Garantie-Mitarbeiter, dem ich erklärt habe, warum es nicht gut ist, wenn der Überdruck/Ansaugschlauch des Trumaboilers nach Ausserhalb des Fahrzeuges nicht durchgängig ist und deshalb bei Ansprechen des Frostwächters nicht der 10L-Boilerinhalt abfließen kann.
Hat er technisch nicht verstanden... Er meint, der schlauch ist dafür da, um überschüßiges Heißwasser loszuwerden ;-(
Hallo
Was den Schlauch angeht, gibt es ja einen langen Beitrag hier im Forum.
Hier
Meinen Beitrag dazu, möchte ich dir auch ans Herz legen.
Hier
Gerd
Pepper 600 MEG Bj. 2017/18 130PS
Umbauten: LiFePo (90Ah) inkl. neues Ladegerät, Booster, VB 4C Luftfahrwerk, 140WP Solar,Truma-Klima, ehemals Efoy 140 (jetzt Honda EU10i), Wechselrichter 350W (für E-Bike),HeoSafe, Osram LED Scheinwerfer und Fernlicht u.s.w.
|