DichtigkeitsprüfungZitat von Sprite1 am 24. Oktober 2024, 9:42 Uhr Moin,
wir waren gestern bei "Südsee Caravan" in Soltau zur Dichtigkeitsprüfung, nebenbei alles im grünen Bereich. Nur kurz von der Bahn runter und höchstens 500 Meter zu fahren.
Sehr freundliche und zuvorkommende Behandlung, im Gespräch kompetent und auskunftsfreudig und rundum angenehm. Sehr zu empfehlen.
Nebenbei ist in Soltau bei der Therme ein kostenfreier SP für Autarke, tags vorher anreisen und nahe dem Ziel übernachten, da "just in time" Anreise über A7 schwierig sein könnte. Vorher dort Termin machen, die haben gut zu tun.
Grüße Frank-Uwe
Moin,
wir waren gestern bei "Südsee Caravan" in Soltau zur Dichtigkeitsprüfung, nebenbei alles im grünen Bereich. Nur kurz von der Bahn runter und höchstens 500 Meter zu fahren.
Sehr freundliche und zuvorkommende Behandlung, im Gespräch kompetent und auskunftsfreudig und rundum angenehm. Sehr zu empfehlen.
Nebenbei ist in Soltau bei der Therme ein kostenfreier SP für Autarke, tags vorher anreisen und nahe dem Ziel übernachten, da "just in time" Anreise über A7 schwierig sein könnte. Vorher dort Termin machen, die haben gut zu tun.
Grüße Frank-Uwe
Pepper MF auf Fiat 140Ps, Bj 2021, Schalter, AHK, Gasflaschenauszug, Toilettenfenster, Titanlüfter für den Kühlschrank, Lüfter in der Sitztruhe, GF- .. ...
Oben fit und unten dicht, mehr wünsch ich mir fürs Alter nicht (H.Erhardt) Zitat von Matthias am 24. Oktober 2024, 12:15 Uhr
Unter >> Matthias << gibt es weitere Adressen, ich kann Dich daher unter PN nicht verbindlich erreichen.
Hi,
schau mal im Kopf eines Beitrages, da steht nicht nur der Name sondern auch der Username:

schade, dass ein klick da drauf nicht direkt ins PN-Menü führt.
Unter >> Matthias << gibt es weitere Adressen, ich kann Dich daher unter PN nicht verbindlich erreichen.
Hi,
schau mal im Kopf eines Beitrages, da steht nicht nur der Name sondern auch der Username:

schade, dass ein klick da drauf nicht direkt ins PN-Menü führt.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 26. Oktober 2024, 18:49 Uhr So ich war jetzt in Soltau. Dort konnte man mir zumindest ein Problem am Übergang zur Hutze bestätigen.
In HH hab ich dann gleich angefragt wie wir weiter machen. "Wir können das gar nicht, das müssen wir ans Werk abgeben".
In Reinfeld türmen sich die Fahrzeuge und es gibt nur einen der es darf.
Montag mal rumfragen wer denn überhaupt Kapaiztäten hat.
Irgendwie ist man angeschmiert, wenn man einen Pepper übernimmt.
(to be continued)
Matthias
So ich war jetzt in Soltau. Dort konnte man mir zumindest ein Problem am Übergang zur Hutze bestätigen.
In HH hab ich dann gleich angefragt wie wir weiter machen. "Wir können das gar nicht, das müssen wir ans Werk abgeben".
In Reinfeld türmen sich die Fahrzeuge und es gibt nur einen der es darf.
Montag mal rumfragen wer denn überhaupt Kapaiztäten hat.
Irgendwie ist man angeschmiert, wenn man einen Pepper übernimmt.
(to be continued)
Matthias
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 26. Oktober 2024, 18:59 Uhr Irgendwer wollte mal wissen, wie man hinter den Schrank "sieht":
1) Einlegeboden und Bodenträger entfernen
2) Die Deckenplatte ist vorne links und hinten rechts mit einer sehr kleinen T10-Schraube am Fahrzeug befestigt
3) die hintere Platte ist links und rechts mittig ebenfalls mit zwei T10-Schrauben befestigt
4) obere Platte herausnehmen,
oben hinter die senkrechte Platte fassen und etwas nach vorn kippen,
dann die Platte etwas nach oben schieben,
durch leichtes verkannten der Platte löst sich sich jetzt zwischen den Wänden.
M.
Irgendwer wollte mal wissen, wie man hinter den Schrank "sieht":
1) Einlegeboden und Bodenträger entfernen
2) Die Deckenplatte ist vorne links und hinten rechts mit einer sehr kleinen T10-Schraube am Fahrzeug befestigt
3) die hintere Platte ist links und rechts mittig ebenfalls mit zwei T10-Schrauben befestigt
4) obere Platte herausnehmen,
oben hinter die senkrechte Platte fassen und etwas nach vorn kippen,
dann die Platte etwas nach oben schieben,
durch leichtes verkannten der Platte löst sich sich jetzt zwischen den Wänden.
M.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Werner-bebracamper und 🌵 Kaktus haben auf diesen Beitrag reagiert. Werner-bebracamper🌵 Kaktus Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von 🌵 Kaktus am 26. Oktober 2024, 21:46 Uhr Hallo Matthias, du schreibst von "einem Problem" am Übergang zur Hutze. Ja welches denn und wie macht es sich denn bemerkbar. Oder besser gefragt, woran kann ich es erkennen. Wir sind auch Kunden in Reihnsfeld und ich möchte nicht das sich unser Wohnmobil dort mit in die Reihe stellen muss.
Grüße Thomas
Hallo Matthias, du schreibst von "einem Problem" am Übergang zur Hutze. Ja welches denn und wie macht es sich denn bemerkbar. Oder besser gefragt, woran kann ich es erkennen. Wir sind auch Kunden in Reihnsfeld und ich möchte nicht das sich unser Wohnmobil dort mit in die Reihe stellen muss.
Grüße Thomas
MEG (PEPPER) auf Fiat Ducato Baujahr 2019 mit 160PS/ Euro06
Erstzulassung 25.02.2020, Gasflaschenauszug, elektr. Trittstufe, SOG-Anlage, Reifen umgerüstet auf BF Goodrich All Terrain 225/75/16", 115-S
zweites Fenster hinten links, Solaranlage mit drei Modulen je 100Wp, Solarregler Victron Smartsolar 75/15, Sinuswandler Solartronics 1500W mit Vorrangschaltung im gesamten Fahrzeug, Batteriecomputer Votronic LCD100D, 2 Aufbaubetterien BIGAGM 120-100, Umsetzung vieler Umbauten und Tipps auf dem Forum,
drittes Schubfach in der Küche und vieles mehr. Zitat von Matthias am 26. Oktober 2024, 22:20 Uhr ich dachte das wäre hier im Thread, aber es ist dort drin.
Es ist langsam schwer, die Threads inhaltlich zusammenzuhalten.
M.
ich dachte das wäre hier im Thread, aber es ist dort drin.
Es ist langsam schwer, die Threads inhaltlich zusammenzuhalten.
M.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Matthias am 27. Oktober 2024, 9:34 Uhr Bei mir geht es um den Bereich, in dem Hutze, linke Seitenwand und Dach verbunden sind.
 
Außen kann man gut die Schraube erkennen, die innen den schwarzen Rand hat. Die Dichtung außen sitzt auch irgendwie nicht richtig und das Dach zeigt eine leichte Wölbung.
Historie: Bei der letzten Prüfung im Mai war der Bereich um das Fenster auffällig und das Fenster wurde neu eingedichtet. Überzeugt, dass das die Ursache war, war und bin ich nicht, deshalb hatte ich mir einen eigenen Feuchtigkeitsmesser (kapazitiv, mit Kugel) zugelegt. Damit kann man sinnvoller Weise nur vergleichende Messungen machen, aber es gibt ja genügend trockene Stellen im Pepper.
Genau diese Vergleiche zeigen aber weiterhin rechts oberhalb des Fensters erhöhte Werte, nach dem Ausbau der Schrankrückwand (s.o) finde ich das aber alles nicht so eindeutig, evtl ist aber auch irgendwo Metall im Messbereich.
Zusätzlich hatte ich mich unter den Pepper gelegt und mir mal die beiden senkrechten Bretter angesehen, die hinter dem Fender verbaut sind. Beide zeigen eingedrungene Feuchtigkeit.

Nach innen sind diese aus Holz von vorne (außen) scheinen sie mit Blech kaschiert zu sein. Das Messen mit der Sonde ist daher ungenau denn in 5cm Umkreis soll sich kein Metall befinden. Auch hier geht also nur vergleichen.
Bei mir geht es um den Bereich, in dem Hutze, linke Seitenwand und Dach verbunden sind.
 
Außen kann man gut die Schraube erkennen, die innen den schwarzen Rand hat. Die Dichtung außen sitzt auch irgendwie nicht richtig und das Dach zeigt eine leichte Wölbung.
Historie: Bei der letzten Prüfung im Mai war der Bereich um das Fenster auffällig und das Fenster wurde neu eingedichtet. Überzeugt, dass das die Ursache war, war und bin ich nicht, deshalb hatte ich mir einen eigenen Feuchtigkeitsmesser (kapazitiv, mit Kugel) zugelegt. Damit kann man sinnvoller Weise nur vergleichende Messungen machen, aber es gibt ja genügend trockene Stellen im Pepper.
Genau diese Vergleiche zeigen aber weiterhin rechts oberhalb des Fensters erhöhte Werte, nach dem Ausbau der Schrankrückwand (s.o) finde ich das aber alles nicht so eindeutig, evtl ist aber auch irgendwo Metall im Messbereich.
Zusätzlich hatte ich mich unter den Pepper gelegt und mir mal die beiden senkrechten Bretter angesehen, die hinter dem Fender verbaut sind. Beide zeigen eingedrungene Feuchtigkeit.

Nach innen sind diese aus Holz von vorne (außen) scheinen sie mit Blech kaschiert zu sein. Das Messen mit der Sonde ist daher ungenau denn in 5cm Umkreis soll sich kein Metall befinden. Auch hier geht also nur vergleichen.
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: MatthiasZitat von Jolante50 am 27. Oktober 2024, 10:34 Uhr Hallo Matthias,
ich hatte das gleiche Problem an derselben Stelle. Ich hatte daraufhin die Abdeckung oben an der Leiste für den Übergang Dach zu Aufbau gelöst und gesehen, wie liederlich das verarbeitet war. Man hatte ein Schraubenloch komplett offen gelassen und nicht abgedichtet. Ich vermute, da hatte eine Schraube nicht gegriffen und deshalb hatte man daneben eine neue gesetzt ohne auf die Abdichtung zu achten. Ich hatte die ganze Leise neu abgedichtet.
Als man später das Problem an der Dinette erkannte und die komplette Seitenwand ersetzte, hat der Händler die Leiste nochmal professionell geöffnet und abgedichtet. Jetzt ist er dicht...
Viele Grüße
Michael
Hallo Matthias,
ich hatte das gleiche Problem an derselben Stelle. Ich hatte daraufhin die Abdeckung oben an der Leiste für den Übergang Dach zu Aufbau gelöst und gesehen, wie liederlich das verarbeitet war. Man hatte ein Schraubenloch komplett offen gelassen und nicht abgedichtet. Ich vermute, da hatte eine Schraube nicht gegriffen und deshalb hatte man daneben eine neue gesetzt ohne auf die Abdichtung zu achten. Ich hatte die ganze Leise neu abgedichtet.
Als man später das Problem an der Dinette erkannte und die komplette Seitenwand ersetzte, hat der Händler die Leiste nochmal professionell geöffnet und abgedichtet. Jetzt ist er dicht...
Viele Grüße
Michael
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
600MG-2019-Peugeot-163PS-Solaranlage 130W-umgerüstet auf Li 150Ah-AHK - 2x Osram/2x Philips H7-LED - zu Hause im Bayerischen Wald Hallo,
ich komme gerade von der 5. Dichtigkeitsprüfung .
Preis 130,00 €
Prüfzeit 15 Min.
Meine Umbauten haben nicht interessiert, solange diese dicht bleiben ... Neues Dachfenster im Bad, Maxxfan im Schlafbereich, Schienen am Heck und WLAN Antenne am Dach .
Verbindliche Aussage vom Händler zur 6. angeblich aufwendigen Prüfung >> genau die Gleiche wie die ersten 5 für 130,00 €.
Somit hat die Garantie für mich Bestand und ist Diskussionslos Fakt. 😃👍
Im 10. Jahr schaue ich mir den Pepper genaustens an, bis dahin vertraue ich der Werkstatt ....
Gruß Werner
Hallo,
ich komme gerade von der 5. Dichtigkeitsprüfung .
Preis 130,00 €
Prüfzeit 15 Min.
Meine Umbauten haben nicht interessiert, solange diese dicht bleiben ... Neues Dachfenster im Bad, Maxxfan im Schlafbereich, Schienen am Heck und WLAN Antenne am Dach .
Verbindliche Aussage vom Händler zur 6. angeblich aufwendigen Prüfung >> genau die Gleiche wie die ersten 5 für 130,00 €.
Somit hat die Garantie für mich Bestand und ist Diskussionslos Fakt. 😃👍
Im 10. Jahr schaue ich mir den Pepper genaustens an, bis dahin vertraue ich der Werkstatt ....
Gruß Werner
Willi Weinsberg, alexhem und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Willi WeinsbergalexhemM.Pepper.2019🌵 Kaktuslifepepper MEG 600 Model 2020, Fiat 160 PS 6d temp, Auflastung 4 to. Hubstützenanlage , steht auf LT Goodrich AT 225/16
*Bitte PN an >>>*
werner-bebracamperZitat von Brainbox am 12. Dezember 2024, 9:35 Uhr Moin,
wir haben gestern in Münster €160;- bezahlt für die erste dichtigkeitsprüfung. Irgendwie bekomme ich das Gefühl das wir da ein bissl zu viel Geld gelassen haben.
gibt es in die Nähe von Münster vielleicht auch noch billigere Optionen?
Moin,
wir haben gestern in Münster €160;- bezahlt für die erste dichtigkeitsprüfung. Irgendwie bekomme ich das Gefühl das wir da ein bissl zu viel Geld gelassen haben.
gibt es in die Nähe von Münster vielleicht auch noch billigere Optionen?
"Alles ist unmöglich, man muss nur wollen"
Weinsberg Pepper 600 MEG 2023, Fiat Ducato 8
|