FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Dichtigkeitsprüfung

VorherigeSeite 3 von 27Nächste

Hallo Pepperonis,

ich habe ja schon viele Dichtigkeitsprüfungen mit meinen Vorgängermobilen hinter mir, aber von einem Unterbodenschutz auffrischen habe ich noch nie was gehört oder gesehen, geschweige denn ein Spray überreicht bekommen. Ich bin ja mal gespannt was mein Freundlicher im August dazu sagen wird.

Gruß aus Bayern

Adrian

Hallo,

ich habe die Dose bei der Dichtigkeitsüberprüfung bekommen. Man hat mir aber gleich gesagt, dass die Verwendung nicht notwendig ist und man sich mit der Aushändigung nur an die Herstellervorgabe hält. Wenn man wirklich den Unterboden versiegeln wollte, braucht es mehr als eine Dose. Das sollte auch professionell gemacht werden, da man mit einer nicht fachgerecht ausgeführten Versiegelung mehr schadet als dass es hilft. Es besteht durchaus die Gefahr, dass man Feuchtigkeit "versiegelt" und dann das Metall darunter vor sich hinrostet.

Gruß Kai

Gruß Kai

Hallo,

stimmt es das nach der 5ten Dichtigkeitprüfung alle Dichtungen ausgetauscht werden und dafür 500€/anfallen?

 

 

 

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Moin,

gem. Garantieheft sind bei der Dichtigkeitsprüfung 6 alle Dachdurchbrüche (Hauben/Fenster/Klima/Sat/Solar/Kamin - immer soweit vorhanden)
neu einzudichten.
Alle anderen "Dichtungen" (Dichtnaht Dachübergang/Schiene an Dachübergang/Kantenleisten) - aber auch Dachdurchführung(en)
für Kabel/Antenne sind zu prüfen (und dann wahrscheinlich in Abhängigkeit vom Prüfergebnis gfls. zu bearbeiten)
Ich lese damit diese Arbeiten als Bestandteil und Voraussetzung für das Weiterbestehen der 10-jährigen Garantie.

Wie das tatsächlich ablaufen wird, frage ich mich auch - aber der von dir dafür angegebene Preis wird da sicher schon zusammenkommen.

Gruss aus dem Norden
Jens

PEPPER MG - Peugeot 130 PS - 2/2018 - LiFePo4 160Ah

Hallo Zusammen,

ich hatte mein Miller Wohnmobil 12 Jahre lang und war jedes Jahr zur Dichtigkeitsprüfung. Die hat immer 100,-€ gekostet. Hierbei wurden alle abgedichteten Dach- und Wandausschnitte sowie sämtliche sonstigen abgedichteten Durchführungen geprüft und ggf. erneuert.

Ich habe im August die 1. Prüfung. Mal schauen was mein Freundlicher dann dazu sagen wird.

Gruß aus Bayern

Adrian

Guten Morgen zusammen,

habe 2018 noch 75,-€ für die Prüfung beim Weinsberghändler bezahlt.

Heuer waren es 123,80€ mit der obligatorischen Sprühaktion am Unterboden. Sie sei nun vorgeschrieben und deshalb der erhöhte Preis.

Für nächstes Jahr werde ich mir ein Prüfgerät kaufen und die Dichtigkeitsprüfung regelmäßig selbst durchführen. Hat sich dann schon nach zwei Jahren amortisiert.

RichyG hat auf diesen Beitrag reagiert.
RichyG
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
Zitat von sauerlaender1968 am 15. April 2019, 15:44 Uhr

Hallo Pepperonies,

wir haben heute die erste Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen, da wir eh einen Termin zum Beheben diverser kleiner Mängel hatten und das Fahrzeug nächsten Monat 1 Jahr alt wird. Die Prüfung kostet bei dem Händler wo wir waren 95€ ist wohl eher im oberen Preissegment angesiedelt. Viel entscheidender ist aber die schockierende Nachricht, das am unteren Befestigungsblock des Fahrradträgers eine Undichtigkeit ist und in der Garage schon Schimmel und das Holz auf dem Absatz quillt schon auf. Der Händler stellt jetzt Antrag bei Knaus auf kompletten Tausch der rückwand, da keiner wirklich abschätzen kann wie es unter dem Absatzholz aussieht. Da der Fahrradträger von dem Händler angebaut wurde wo wir den Pepper gekauft haben, wird er dann aller Vorraussicht nach den Schaden zahlen müssen so Aussage des Händlers heute. Jetzt können wir erstmal wieder nur warten und hoffen und keiner weiß ob der Tausch einer solchen Rückwand immer reibungslos abläuft, gibt es später Farbunterschiede oder oder oder. Ich hab für heute jedenfalls erstmal den Kaffee auf.

Gruß

Uwe

Hallo Pepperonies,

ein Update bezüglich der undichten Garage. Heute rief mich im Urlaub eine Mitarbeiterin des Freundlichen an und unterrichtete mich darüber, dass der Garantieantrag bei Knaus genehmigt wurde und die neue Heckwand bestellt sei. Lieferzeit ca.12 Wochen und Reparaturdauer minimum 1 Woche eher aber 10-14 Tage. Das mit dem abhebenden Heki bei Starkwind lass ich dann gleich mit beheben.

Gruss

Uwe

Ich habe gestern 95 Euro für  die Dichtigkeitsprüfüng bezahlt. Der Boden wurde auch eingesprüht, nachdem ich den Monteur extra darauf hinwies.

Die Kundenfreundlichkeit ließ etwas zu Wünschen übrig. Ich überlege mich zu beschweren...

MEG - 3/2018 - Pegeout 160 PS - K-

Für nächstes Jahr werde ich mir ein Prüfgerät kaufen und die Dichtigkeitsprüfung regelmäßig selbst durchführen. Hat sich dann schon nach zwei Jahren amortisiert.

Wenn dann wie beim Sauerländer z.B. die Rückwand undicht wird,bleibst du auf den Kosten sitzen.Dann ist der Schuss nach hinten losgegangen.

Es grüßt Werni MEG 600 Ez.04/2017 Peugeot 130 Ps

Wie schon geschrieben, bin ich inzwischen aus der Garantie draußen. Bei meinem CC gab es damals nur vier Jahre.

Und es ist wie mit Versicherungen auch: Ein Restrisiko bleibt immer. Regelmäßige und selbstdurchgeführte Kontrollen sind sicher besser, wie einmal jährlich durch den Händler.

Aber die Entscheidung muß jeder für sich treffen! Wasserschäden sind defakto äußerst selten! Natürlich melden sich nur die, die einen solchen zu vermelden haben. Und die in Relation zu allen WoMo-Besitzern gesetzt, ergeben für mich ein beruhigendes Ergebnis.

FrankyCH hat auf diesen Beitrag reagiert.
FrankyCH
Furcht vor der Gefahr ist schrecklicher als die Gefahr selbst - Afrikanische Weisheit - CaraCompact 600 MEG/Ducato Mj 130/ Bj 2015 - Umrüstung auf Zykloon 100 AH Li, Booster und Kompressorkühlschrank - BF Goodrich All Terrain 225/75/16" 115-S - Umrüstung auf OGO-TrockenTrennToilette
VorherigeSeite 3 von 27Nächste