FORUM

Wenn Du bei Pepperwelt einkaufst, unterstützt Du die Community my-pepper.de!


Bitte oder Registrieren, um Beiträge und Themen zu erstellen.

Frischwasserpumpe in 20 Min. wechseln

VorherigeSeite 11 von 12Nächste
Welchen Pumpentyp haben Sie jetzt installiert?
Der Powerjet 25 l 2,1 bar wurde aufgrund eines Produktionsfehlers eingestellt.
Das steht derzeit nirgends zum Verkauf?
Zitat von Mashi am 12. Mai 2025, 13:43 Uhr

Hallo allen zusammen,

danke für eure guten Tipps die ich auch alle schon befolgt habe. Ich hatte ja die alte Barwig gegen eine neue Barwig getauscht. Daran konnte es also nicht liegen. DENKSTE, weit gefehlt. Als letzte Möglichkeit habe ich heute nochmal eine neue Pumpe von Reich eingebaut. Klappt bestens! Durch die ganze Fehlersucherei bin ich jetzt Meister im Pumpenwechseln. Unter 10 Minuten schaffe ich locker (auch Dank Bora‘s Tipps).

Liebe Grüße, Rainer

 

Fiat Ducato Weinsberg Pepper MEG 2021 9-speed

Ich muss mal meine Erfahrung mit BARWIG berichten.

Diese Pumpe kommt mir in kein Womo mehr.

Früher war das kein Problem. Mail, Artikel bestellen, Lieferung 2 Tage später, Einbauen und gut.

Vor 2 Jahren schickte man mir eine verstärkte Pumpe mit rotem Gehäusedeckel und es ging - nichts. Pumpe drehte, kein Förderdruck.

Ergebnis: Pumpenrad nicht auf Welle verschweißt, Welle dreht frei. Also ausgebaut, Video gemacht, Pumpe zurück und neue bekommen.

Letztes Jahr wieder eine Pumpe gekauft, Pumpe brennt nach kurzer Zeit durch. Reklamiert, gemahnt, 4x angerufen, aber die Dame am Telefon lässt alles versickern. Ich hab ein Einschreiben mit persönlicher Übergabe an die Geschäftsleitung geschickt. Brief kommt mit Vermerk "Annahme verweigert" zurück.

Um so einen Saftladen kann man nur einen großen Bogen machen und ich empfehle es allen anderen, es genauso zu machen. Pumpenlösungen gibts genug und die bekommt man auch im Fachhandel.

Michael_R, Mashi und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_RMashialexhemReiner
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hallo Pino,

habe jetzt eine Reich Tandem 19 l, 1,4 bar verbaut. Eine andere war auf die Schnelle nicht verfügbar. Ich bin aber bisher sehr zufrieden damit. Außerdem kann (muss) man das weiße Plastikrohr über dem Schlauch kürzen und kann dadurch die Pumpe noch einfacher wechseln.

Viele Grüße, Rainer

🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert.
🌵 Kaktus
Pepper 600 MEG 2020, EZ 03/20 auf Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Kennzeichen LM-....

Hallo zusammen,

ich wollte kurz meine Erfahrungen mit den REICH Wasserpumpen teilen:

Ich habe jetzt innerhalb weniger Wochen zwei verschiedene REICH PowerJet Tauchpumpen tauschen müssen. Zunächst hatte ich im März eine REICH PowerJet 25 l / 2.1 Bar als Ersatz für die Barwig Pumpe eingebaut. Diese hat bis Anfang Mai gehalten bis sie immer lauter wurde und schließlich Komplett ausgefallen ist und auch die Schmelzsicherung durchgebrannt war. Man konnte sehen, dass sich der Impeller in das Kunststoffgehäuse eingefressen hatte.

Daraufhin habe ich Anfang Mai eine REICH PowerJet 22 l / 1,8 Bar eingebaut. Ich bin davon ausgegangen, dass es sich bei den REICH Pumpen um ein Qualitätsprodukt handelt und wollte der Pumpe mit der geringeren Leistung noch mal eine Chance geben.

In unserem Urlaub im Juni hat sich diese PowerJet dann auch mit einem lauten Kräschtsen, nachdem sie auch immer lauter geworden ist, ganz verabschiedet.

Zum Glück hatte ich vorher noch eine REICH TWIN 19 l / 1,4 Bar auf Reserve gekauft, welche ich dann eingebaut habe. Ich hatte schon vorsorglich überlegt, ob die komplett andere Konstruktion evtl. zuverlässiger hält. Bisher hält sie, die original Barwig hatte immerhin fast 3 Jahre ihren Dienst getan.

Ich hatte Anfang Juni nach dem Defekt der 2. PowerJet an REICH geschrieben und natürlich bis heute keine Antwort erhalten.

Echt schade 🙁

Grüße
Alex

Hochgeladene Dateien:
  • Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Willi Weinsberg, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Willi Weinsberg🌵 Kaktusbaumi66ReisekiwiLucadimaier
##### EDITION [PEPPER] 2021 600 MF 140 PS Ducato 7 ## Übergabe: 10/2021 #####
Extras ab Werk: elektr. Trittstufe, Fahrradträger, DOMETIC FreshJet 2200 OEM Dachklima, Gasflaschenauszug, Truma DuoControl CS, Fernanzeige mit EisEx
Mods: OSRAM NIGHT BREAKER LED (Abblendlicht), Supervolt LiFePO4 100 Ah Aufbau-Batterie, SOG Türvariante, Truma LevelControl, Continental VanContact Camper Ganzjahresreifen, Lüftungsgitter Sitzbanktruhe, Revisionsöffnung Grauwassertank, Bip&Go Transponder, Camperboards, Truma Raumtemperaturfühler eckig

Mich lässt das Rumgeeiere mit den Tauchpumpen immer mehr zu dem Schluss kommen, auf eine Surflo Druckwasserpumpe zu wechseln.

Mit der Ansteuerung über die Schalter in den Armaturen ist das ja eh abgesichert.

Wir hatten die früher 17 Jahre in unserem Karmann ohne jegliche Probleme.

alexhem und Lucadimaier haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemLucadimaier
Kein Pepper aber ein CaraLoft 650 MF Bj. 07/20
Solar: 340 Wp, Booster 30A, 200Ah LiFePO4 - aus eigener Fertigung.
Nie mehr Landstrom gebraucht!
Bei Anfragen zu Umrüstungen und Erweiterungen rund ums Womo bitte einfach PN an: bora33

Hi, habe nahezu die selbe Erfahrung wie @alexhem gemacht: 2,1bar Reich Powerjet, nach wenigen Wochen Abends lautes geeiere und gekrächze, am nächsten Morgen kein Mucks mehr.

Hatte die gleiche Pumpe bereits auf Ersatz, eingebaut, und es deutete  sich schnell durch laute, unrunde Geräusche wieder ein schnelles Ende an.

 

Habe dann sofort meine morgendliche Kalt-Duschdauer um 30s auf 1:30s  gesenkt. Sie hält seitdem, mit konstanten, doch recht lauten Geräuschen durch. Als schnellen  Ersatz habe ich bei einem Händler vor Ort eine Comet 1,4bar besorgt. Für ihn waren bereits 1,4 bar ein höherer Druck als Standard ☺️ und er verbaut sie seit Jahren.

Zugegeben: die 2,1 bar machen Spaß.

Die  Reich 2,1 gibt es noch bei Camping Wagner mit vielen sehr guten Bewertungen. Gehe davon aus ich bekomme noch mal Ersatz. Von Reich habe ich ebenso über das Kontaktformular der Webseite keine Antwort erhalten.

Meine bereits erwähnte Konstruktion mit Kabelbindern lässt einen schnellen Wechsel zu, und ich bin jederzeit vorbereitet, das Ding wieder auszutauschen.

Danke für den Hinweis mit SHURflo @Bora33 , dachte die Reichs sind das Maß aller Dinge. Laut meinen Recherchen ist die 2,1 auch für ‚Dauerbetrieb‘ ausgelegt. Tauglichkeit der  für den mobilen Betrieb offensichtlich nicht so dolle.

 

Fazit: 2 bar sind empfehlenswert, doch ich würde direkt das Doppelte für die SHURflo ausgeben.

 

PS: Ohne hier vom Thema abzudriften: Ich bin im Forum noch auf der Suche nach der besten Lösung für die schwergängige Öffnung des roten Frischwassertank-Deckels. Gerne PN oder kurzen Link hier (bestes Öffnungs-Tool oder anderer Deckel?)

alexhem hat auf diesen Beitrag reagiert.
alexhem
[Pepper] MEG 2020, 160PS, Dieselheizung Eberspächer Airtronic M3 (Leistung 4 KW) im Schrank Fahrerseite verbaut, Knightrider Turbo-Boost 500 PS für 20s

Moin,

Armaturenfett ist meine die Lösung. Das wird auch zur Schmierung von Wasserhähnen verwendet und ist Lebensmittelgeeignet.

Mehr dazu hier.

Matthias

alexhem und Reisekiwi haben auf diesen Beitrag reagiert.
alexhemReisekiwi
Pepper MEG600 2018 (weitere Details in der BIO)
PN an: Matthias

Die Frage wäre, wo und wie könnte/müsste man die SHURflo Classic einbauen in unser Pepper-System, damit alles weiter so funktioniert, wie bisher?

Michael_R hat auf diesen Beitrag reagiert.
Michael_R
Pepper 600MF/2020
Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett.
Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank

Wir haben jetzt seit über einem halben Jahr die Comet Ocean Plus mit Entlüftung in Betrieb, zusammen mit einem Alp Filter und sind zufrieden. Der Druck laut Hersteller ist 2,0 Bar.
Die Entlüftung erzeugt ziemlich viel Luftbeimischung wenn das Wasser leer geht. Das ist nicht optimal. Wenn mir mal Langweilig ist, werde ich die Entlüftung ausbauen zum Testen. Aber dafür läuft die Pumpe ohne Probleme und hat ordentlich Druck.
Die Entlüftung muss man einzeln kaufen, ich würde erst mal ohne testen und Notfalls nachrüsten.

Reisekiwi hat auf diesen Beitrag reagiert.
Reisekiwi
Carahome 550 MG Modell 2024 auf Fiat Ducato 8 140 PS, Thitronik Wipro III, 306Ah LifePo4 Selbstbau, 250W Solar mit Victron 100/20, Solartronics 1000W Wechselrichter, BF Goodrich AT Reifen, Trelino Origin L Trenntoilette mit Trelino Lüfter und 2 stufiger Lüfterregelung.
Zitat von uro-frank am 13. Juli 2025, 8:24 Uhr

Die Frage wäre, wo und wie könnte/müsste man die SHURflo Classic einbauen in unser Pepper-System, damit alles weiter so funktioniert, wie bisher?

Zeigt einen Einbau in der Serviceklappe, damit kurze Wege und im Winter durch die Beheizung des Frostwächters vor Einfrieren geschützt.

Josef, 🌵 Kaktus und 2 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert.
Josef🌵 Kaktusuro-frankLucadimaier
CaraCompact MB 640 MEG, BJ 2023, 170 PS Mercedes - Umbauten: Duo Control, 2x11kg LPG Travelmate, SOG, Oyster Connect, 300 Ah Saftkiste, Victron Phönix 230V/50 A Charger, Dometic FJX7 2200, 2000 W Solartronic Wechselrichter, Oryx Hörner und Night Breaker
VorherigeSeite 11 von 12Nächste