Kunststoffteile KarosserieZitat von Anonym am 10. Juli 2021, 16:02 Uhr Hallo zusammen,
da hat Weinsberg wieder mal vom feinsten gepfuscht. Das zieht sich wirklich von vorne bis nach hinten durch am Pepper. Wenn man das am Preis festmacht, dann werde ich definitiv nie mehr einen Weinsberg kaufen. Oder Sie können es einfach nicht besser. Ich traue mich schon bald nicht mehr etwas abzuschrauben…. Naja, genug gemotzt😀
Jetzt mal zu der Reparatur. Meiner Meinung nach, wird jeder Pepper der so aufgebaut ist die Windschürze/Windabweiser früher oder später verlieren. Man kann wirklich nur dazu raten die Sachen abzudichten. Das traurige daran ist, das wenn man noch Garantie hat und in die Werkstatt geht, würde Weinsberg es genauso wieder befestigen. Die Schürze ist nur an Kunststoffschrauben aufgesteckt. Am Gewinde wird nur ein bisschen Sika drauf gemacht und das war es dann. Das kann und wird nicht über Jahre halten. Alleine Umwelteinflüsse lassen die Materialien früher oder später versagen. Dazu kommen noch Spannungen durch Wärme bzw.Kälte. Beim Fahren verwinden sich die Teile da der Aufbau ja nicht starr ist…
Ich habe das alte Sika entfernt und die Schürze mit neuen Kleber befestigt. Nach 20 Minuten war dieser schon soweit fest das die Schürze wieder angelegen war. Anschließend habe ich alle Fugen abgedichtet. Das sollte jetzt halten. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hallo zusammen,
da hat Weinsberg wieder mal vom feinsten gepfuscht. Das zieht sich wirklich von vorne bis nach hinten durch am Pepper. Wenn man das am Preis festmacht, dann werde ich definitiv nie mehr einen Weinsberg kaufen. Oder Sie können es einfach nicht besser. Ich traue mich schon bald nicht mehr etwas abzuschrauben…. Naja, genug gemotzt😀
Jetzt mal zu der Reparatur. Meiner Meinung nach, wird jeder Pepper der so aufgebaut ist die Windschürze/Windabweiser früher oder später verlieren. Man kann wirklich nur dazu raten die Sachen abzudichten. Das traurige daran ist, das wenn man noch Garantie hat und in die Werkstatt geht, würde Weinsberg es genauso wieder befestigen. Die Schürze ist nur an Kunststoffschrauben aufgesteckt. Am Gewinde wird nur ein bisschen Sika drauf gemacht und das war es dann. Das kann und wird nicht über Jahre halten. Alleine Umwelteinflüsse lassen die Materialien früher oder später versagen. Dazu kommen noch Spannungen durch Wärme bzw.Kälte. Beim Fahren verwinden sich die Teile da der Aufbau ja nicht starr ist…
Ich habe das alte Sika entfernt und die Schürze mit neuen Kleber befestigt. Nach 20 Minuten war dieser schon soweit fest das die Schürze wieder angelegen war. Anschließend habe ich alle Fugen abgedichtet. Das sollte jetzt halten. Ich stelle mal ein paar Bilder mit ein.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Peppiline, M.Pepper.2019 und 8 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PeppilineM.Pepper.2019badgrandpa🌵 KaktusWilli WeinsbergjogiSteffi & ThomasOldfarrisGiaglGiaco Zitat von Anonym am 10. Juli 2021, 16:04 Uhr Hier jetzt Bilder nach dem abdichten der Fahrer und Beifahrerseite.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Hier jetzt Bilder nach dem abdichten der Fahrer und Beifahrerseite.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Peppiline, 🌵 Kaktus und 5 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. Peppiline🌵 KaktusWilli WeinsbergjogiSteffi & ThomasEduardopeewee46 Zitat von Anonym am 10. Juli 2021, 16:10 Uhr An der Beifahrerseite ist die obere Fuge bestimmt 2cm breit. Ich würde was darauf wetten das dies nicht so richtig sein soll. Allerdings hat man die Aufbaufolie, also die Streifen welche vom Aufbau auf das Fahrerhaus gehen gerade gezogen. Die Schürze muss also vorher schon soweit unten gewesen sein. Man hat also ganz bewusst gepfuscht. Hier mal ein Foto. Könnt ja mal schauen ob die Fuge bei euch auch so breit ist. Ich muss mal überlegen wie ich es da mache.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
An der Beifahrerseite ist die obere Fuge bestimmt 2cm breit. Ich würde was darauf wetten das dies nicht so richtig sein soll. Allerdings hat man die Aufbaufolie, also die Streifen welche vom Aufbau auf das Fahrerhaus gehen gerade gezogen. Die Schürze muss also vorher schon soweit unten gewesen sein. Man hat also ganz bewusst gepfuscht. Hier mal ein Foto. Könnt ja mal schauen ob die Fuge bei euch auch so breit ist. Ich muss mal überlegen wie ich es da mache.
Gruß
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
M.Pepper.2019, 🌵 Kaktus und 3 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. M.Pepper.2019🌵 KaktusPeppilinejogiSteffi & Thomas Zitat von uro-frank am 10. Juli 2021, 17:21 Uhr Na, Du frustest einen ja ganz schön 😅. Gott sei Dank steht mein Pepperle 18km weg in der Halle... so renne ich heute nicht gleich los und schau nach, ob das bei mir auch so ist und vielleicht habe ich es bis zur nächsten Ausfahrt ja hoffentlich vergessen und muss mich dann nicht ärgern (Dank Alzheimer 😁).
Aber Spaß beiseite. Ich hoffe auf 2 bis 3 halbwegs reparaturfreie Jahre und dann sehen wir mal weiter. Vielleicht muss man ja doch etwas mehr investieren, um eine bessere Qualität zu bekommen. Was man beim Pepper für 57.000 bekommt, ist schon viel. Irgendwo muss wohl gespart werden. Ist wie bei Segelbooten... Bavaria versus Hallberg Rassy. Gleiche Ausstattung doppelter Preis bei HR, aber Qualität eben auch doppelt so gut... Keine Ahnung, ob das z.B. ähnlich ist zwischen z.B Weinsberg und Hymer oder so...
Na, Du frustest einen ja ganz schön 😅. Gott sei Dank steht mein Pepperle 18km weg in der Halle... so renne ich heute nicht gleich los und schau nach, ob das bei mir auch so ist und vielleicht habe ich es bis zur nächsten Ausfahrt ja hoffentlich vergessen und muss mich dann nicht ärgern (Dank Alzheimer 😁).
Aber Spaß beiseite. Ich hoffe auf 2 bis 3 halbwegs reparaturfreie Jahre und dann sehen wir mal weiter. Vielleicht muss man ja doch etwas mehr investieren, um eine bessere Qualität zu bekommen. Was man beim Pepper für 57.000 bekommt, ist schon viel. Irgendwo muss wohl gespart werden. Ist wie bei Segelbooten... Bavaria versus Hallberg Rassy. Gleiche Ausstattung doppelter Preis bei HR, aber Qualität eben auch doppelt so gut... Keine Ahnung, ob das z.B. ähnlich ist zwischen z.B Weinsberg und Hymer oder so...
Pepper 600MF/2020Peugeot 2.2 Blue HDI 165 PS, Klima Dometic Freshjet 2200 OEM, Thule V16, 2x AGM 80Ah, 4x Osram Nightbreaker LED, 2x Hella LED Heck-Zusatz-Blinker, 120er Titan-Kühli-Lüfter, Truma Mono Control, Gaslow LPG-Tankflasche, MaxxFan über dem Bett. Kennzeichen ...-X2222
PN an: uro-frank Zitat von Safra am 10. Juli 2021, 19:45 Uhr Hey Pepper Freunde,
Der Spalt ist bei mir auch sehr unterschiedlich groß gewesen. Damit ich nicht Unmengen Dekalin dort einspritze, dass ich sowieso nicht glatt gezogen bekomme, habe ich einen Schlauch in die Fuge eingesetzt. Nur die Übergänge habe ich abgedichtet. Den Schlauch habe ich vorher im heiss Wasser gelegt, damit der weich wird. Der Grund für das Abdichten war aber Regenwasser das geräuschvoll hinter der Verkleidung abtropfe. Vielleicht gibt es ja auch weißen Aquarium Schlauch dann wird das noch etwas schicker. Auf jeden Fall ist meine Verkleidung noch fest. 😁
Hey Pepper Freunde,
Der Spalt ist bei mir auch sehr unterschiedlich groß gewesen. Damit ich nicht Unmengen Dekalin dort einspritze, dass ich sowieso nicht glatt gezogen bekomme, habe ich einen Schlauch in die Fuge eingesetzt. Nur die Übergänge habe ich abgedichtet. Den Schlauch habe ich vorher im heiss Wasser gelegt, damit der weich wird. Der Grund für das Abdichten war aber Regenwasser das geräuschvoll hinter der Verkleidung abtropfe. Vielleicht gibt es ja auch weißen Aquarium Schlauch dann wird das noch etwas schicker. Auf jeden Fall ist meine Verkleidung noch fest. 😁
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
🌵 Kaktus hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS Das würde ich nicht so machen,die alte Fuge rausschneiden dann sauber ankleben so breit wie du die Fuge haben willst und dann mit weißen Sikaflex eine Fuge machen danach mit einen Fugenglätter oder Eisstiel glatt ziehen mit Seifenwasser danach das Klebeband sauber abziehen nicht warten bis es trocken ist .
gruss Stefan
Das würde ich nicht so machen,die alte Fuge rausschneiden dann sauber ankleben so breit wie du die Fuge haben willst und dann mit weißen Sikaflex eine Fuge machen danach mit einen Fugenglätter oder Eisstiel glatt ziehen mit Seifenwasser danach das Klebeband sauber abziehen nicht warten bis es trocken ist .
gruss Stefan
Gruß Stefan und Birgit Zitat von Safra am 11. Juli 2021, 14:14 Uhr Da war ja kein Fugenmaterial drin, das ist ab Werk offen. Und das was du beschreibst Stefan, ist ja gerade das,was ich nicht gut hinbekomme. Der Schlauch ist schon 3 Jahre dort und ich benötige nur eine kleine Menge Dichtmittel. Fugen sauber hinkriegen ist nicht einfach für mich. Ich finde auch Dekalin nimmt immer so viel Schmutz an.
Da war ja kein Fugenmaterial drin, das ist ab Werk offen. Und das was du beschreibst Stefan, ist ja gerade das,was ich nicht gut hinbekomme. Der Schlauch ist schon 3 Jahre dort und ich benötige nur eine kleine Menge Dichtmittel. Fugen sauber hinkriegen ist nicht einfach für mich. Ich finde auch Dekalin nimmt immer so viel Schmutz an.
Pepper MEG Bj. 2018 Peugeot 130 PS
Hallo zusammen,
da hat Weinsberg wieder mal vom feinsten gepfuscht. Das zieht sich wirklich von vorne bis nach hinten durch am Pepper. Wenn man das am Preis festmacht, dann werde ich definitiv nie mehr einen Weinsberg kaufen. Oder Sie können es einfach nicht besser. Ich traue mich schon bald nicht mehr etwas abzuschrauben…. Naja, genug gemotz
Gruß
Frank
@ Frank
wie gehen die Blenden runter???
einfach mit Mut und leichter Gewalt ziehen oder wie
LG Sven
Hallo zusammen,
da hat Weinsberg wieder mal vom feinsten gepfuscht. Das zieht sich wirklich von vorne bis nach hinten durch am Pepper. Wenn man das am Preis festmacht, dann werde ich definitiv nie mehr einen Weinsberg kaufen. Oder Sie können es einfach nicht besser. Ich traue mich schon bald nicht mehr etwas abzuschrauben…. Naja, genug gemotz
Gruß
Frank
@ Frank
wie gehen die Blenden runter???
einfach mit Mut und leichter Gewalt ziehen oder wie
LG Sven
Pepper 600 MEG — Püjo 2,2 — EZ 06/2020 — Kennzeichen: GS-… Zitat von Anonym am 11. Juli 2021, 18:50 Uhr Hi Sven,
ja genau. Einfach etwas daran ziehen.
viele Grüße
Frank
Hi Sven,
ja genau. Einfach etwas daran ziehen.
viele Grüße
Frank
Hi Frank da ich meinen Pepper noch nicht habe, muss man die Seitenteile eigentlich jemals demontieren, damit irgendwas demontieren kann,zb Einstiegsschweller denn wenn man die mit Sikaflex verklebt gehen nur noch mit dem Draht oder Werkzeug zum Frontscheiben rausschneiden weg ansonsten würden die Bombenfest halten.
gruss Stefan
Hi Frank da ich meinen Pepper noch nicht habe, muss man die Seitenteile eigentlich jemals demontieren, damit irgendwas demontieren kann,zb Einstiegsschweller denn wenn man die mit Sikaflex verklebt gehen nur noch mit dem Draht oder Werkzeug zum Frontscheiben rausschneiden weg ansonsten würden die Bombenfest halten.
gruss Stefan
Gruß Stefan und Birgit
|