Kunststoffteile KarosserieZitat von Anonym am 11. Juli 2021, 21:42 Uhr Hi Stefan,
hinter dem Seitenteil befindet sich die Halterung für die Einstiegsschürze. Sieht man oben im Bild ganz gut. Wenn man da ran muss, einfach die untere Naht mit einem Cuttermesser auftrennen. Ist ja nicht vollflächig. Sondern nur eine Kehlnaht. Zum abdichten benutzte ich ein anderes Sikaflex als wenn ich etwas festkleben möchte. Das klappt meistens ganz gut.
viele Grüße
Frank
Hi Stefan,
hinter dem Seitenteil befindet sich die Halterung für die Einstiegsschürze. Sieht man oben im Bild ganz gut. Wenn man da ran muss, einfach die untere Naht mit einem Cuttermesser auftrennen. Ist ja nicht vollflächig. Sondern nur eine Kehlnaht. Zum abdichten benutzte ich ein anderes Sikaflex als wenn ich etwas festkleben möchte. Das klappt meistens ganz gut.
viele Grüße
Frank
Danke Frank warten wir mal ab wenn wir unseren bekommen wie der aussieht,wobei bei allen Herstellern es Probleme mit der Qualität gibt egal welche Preisklasse das liegt auch an der Qualität der Facharbeiter
Danke Frank warten wir mal ab wenn wir unseren bekommen wie der aussieht,wobei bei allen Herstellern es Probleme mit der Qualität gibt egal welche Preisklasse das liegt auch an der Qualität der Facharbeiter
Gruß Stefan und Birgit Hallo Zusammen,
wie wir sehen hat Heinsberg doch ein eklatantes Qualitätsprofil. Ich bin sehr mal darauf gespannt wie sie damit umgehen das ist das Seitenteil auf der Autobahn verloren habe.
Werde berichten sobald hier eine Entscheidung vorliegt.
Gruß aus Krefeld
Hallo Zusammen,
wie wir sehen hat Heinsberg doch ein eklatantes Qualitätsprofil. Ich bin sehr mal darauf gespannt wie sie damit umgehen das ist das Seitenteil auf der Autobahn verloren habe.
Werde berichten sobald hier eine Entscheidung vorliegt.
Gruß aus Krefeld
Gruß vom Niederrhein Zitat von Erwin1 am 12. Juli 2021, 11:38 Uhr Hallo,
herumfliegende Teile auf der Autobahn stellen meiner Meinung nach eine nicht unerhebliche Gefahr für die übrigen Verkehrsteilnehmer dar. Müsste da der Hersteller nicht eine Rückrufaktion, unabhängig vom Alter des Fahrzeugs, durchführen? Schon aus haftungsrechtlichen Gründen.
Gruß
Erwin
Hallo,
herumfliegende Teile auf der Autobahn stellen meiner Meinung nach eine nicht unerhebliche Gefahr für die übrigen Verkehrsteilnehmer dar. Müsste da der Hersteller nicht eine Rückrufaktion, unabhängig vom Alter des Fahrzeugs, durchführen? Schon aus haftungsrechtlichen Gründen.
Gruß
Erwin
Lutz meier hat auf diesen Beitrag reagiert. Pepper MEG, Fiat Ducato, EZ 02/20 Moin, wenn es ein Festigkeitsproblem gibt, sind sämtliche Motorrad- und Cabriofahrer gefährdet. Wer meldet solche Fälle an das KBA?
Moin, wenn es ein Festigkeitsproblem gibt, sind sämtliche Motorrad- und Cabriofahrer gefährdet. Wer meldet solche Fälle an das KBA?
8-2020, Peugeot MEG 600 165 PS AHK, Rahmenfenster, PLZ 23684, 3 * Solar, 180 AH Ultimatron (demnächst), Schublade Küchenblock, Werde es heute auch nochmals bei Weinsberg melden damit frühzeitig Abhilfe geleistet wird.
Beim ersten Ansatz vertrösteten sie mich damit, dass ich einen Vertragshändler in meiner Region aufsuchen muss und dieser die Entscheidung hierzu trifft.
Terminlich natürlich sehr schwierig. Habe aber jemanden der anhand der Fotos an Weinsberg geschrieben hat. Hier fehlt auch noch die Rückmeldung.
Es bleibt spannend 🙁
Werde es heute auch nochmals bei Weinsberg melden damit frühzeitig Abhilfe geleistet wird.
Beim ersten Ansatz vertrösteten sie mich damit, dass ich einen Vertragshändler in meiner Region aufsuchen muss und dieser die Entscheidung hierzu trifft.
Terminlich natürlich sehr schwierig. Habe aber jemanden der anhand der Fotos an Weinsberg geschrieben hat. Hier fehlt auch noch die Rückmeldung.
Es bleibt spannend 🙁
Gruß vom Niederrhein Zitat von Anonym am 12. Juli 2021, 19:09 Uhr
Zitat von Safra am 11. Juli 2021, 14:14 Uhr
Da war ja kein Fugenmaterial drin, das ist ab Werk offen. Und das was du beschreibst Stefan, ist ja gerade das,was ich nicht gut hinbekomme. Der Schlauch ist schon 3 Jahre dort und ich benötige nur eine kleine Menge Dichtmittel. Fugen sauber hinkriegen ist nicht einfach für mich. Ich finde auch Dekalin nimmt immer so viel Schmutz an.
Hi Safra,
Dekalin/Dekaseal ist dafür nicht geeignet. Diese Dichtmasse härtet nicht aus un bleibt abtupfbar. Das zieht den Schmutz an. Nimm lieber Sikaflex, das härtet durch und bleibt flexibel. Schmutz haftet nicht. Wenn Du Dir schwer tust, dann nimm einfach 2 Stück Klebestreifen und mache einen oberhalb und einen unterhalb hin. Dann ziehst Du ein paar Nähte Sika. Anschließend sprühst Du es mit Abglättmittel ein. Für Nähte im Sichtbereich benutze ich Grundsätzlich Sikkaflex Abglättmittel N. Seifenwasser wird nicht richtig funktionieren bei Sikaflex. Dann ziehst Du einfach mit einem Fugenglätter drüber und nimmst das Überschüssige Material weg. Dann wieder mit dem Abglättmittel einsprühen und mit dem Finger schön glatt machen. Anschließend sofort die Klebestreifen entfernen und abtrocknen lassen. Wenn alles ausgehärtet ist kannst Du kleine Reste die eventuell streifen gezogen haben einfach entfernen ohne das die Naht beschädigt wird. Das bekommt wirklich jeder hin👍. Habe gerade den etwa 2cm großen Spalt abgedichtet. Wenn es ausgehärtet ist, wird die Naht noch etwas verschönert.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
Zitat von Safra am 11. Juli 2021, 14:14 Uhr
Da war ja kein Fugenmaterial drin, das ist ab Werk offen. Und das was du beschreibst Stefan, ist ja gerade das,was ich nicht gut hinbekomme. Der Schlauch ist schon 3 Jahre dort und ich benötige nur eine kleine Menge Dichtmittel. Fugen sauber hinkriegen ist nicht einfach für mich. Ich finde auch Dekalin nimmt immer so viel Schmutz an.
Hi Safra,
Dekalin/Dekaseal ist dafür nicht geeignet. Diese Dichtmasse härtet nicht aus un bleibt abtupfbar. Das zieht den Schmutz an. Nimm lieber Sikaflex, das härtet durch und bleibt flexibel. Schmutz haftet nicht. Wenn Du Dir schwer tust, dann nimm einfach 2 Stück Klebestreifen und mache einen oberhalb und einen unterhalb hin. Dann ziehst Du ein paar Nähte Sika. Anschließend sprühst Du es mit Abglättmittel ein. Für Nähte im Sichtbereich benutze ich Grundsätzlich Sikkaflex Abglättmittel N. Seifenwasser wird nicht richtig funktionieren bei Sikaflex. Dann ziehst Du einfach mit einem Fugenglätter drüber und nimmst das Überschüssige Material weg. Dann wieder mit dem Abglättmittel einsprühen und mit dem Finger schön glatt machen. Anschließend sofort die Klebestreifen entfernen und abtrocknen lassen. Wenn alles ausgehärtet ist kannst Du kleine Reste die eventuell streifen gezogen haben einfach entfernen ohne das die Naht beschädigt wird. Das bekommt wirklich jeder hin👍. Habe gerade den etwa 2cm großen Spalt abgedichtet. Wenn es ausgehärtet ist, wird die Naht noch etwas verschönert.
viele Grüße
Frank
Moderator: Bilder auf Wunsch des Autors entfernt.
PepperOtto, Markusnicole und 4 andere Benutzer haben auf diesen Beitrag reagiert. PepperOttoMarkusnicoleWilli WeinsbergKarlepepper MEG 2017peewee46wuppi63 Danke für die simple Anleitung um nicht zu viel Silikon auf das Fahrzeug zu verteilen wo es gar nicht hin sollte:-).
Sobald meine Teile wieder angebracht sind werde ich es auf jeden Fall umsetzen.
Danke für die simple Anleitung um nicht zu viel Silikon auf das Fahrzeug zu verteilen wo es gar nicht hin sollte:-).
Sobald meine Teile wieder angebracht sind werde ich es auf jeden Fall umsetzen.
Gruß vom Niederrhein Zitat von Anonym am 12. Juli 2021, 19:55 Uhr Ja es ist wirklich nicht schwierig und macht absolut Sinn das ganze abzudichten. Hatte das vor längerer Zeit in einem Beitrag von Badgrandpa (Thorsten) gesehen. Er hat das noch professioneller gemacht. Er hat gleich den kompletten Pepper abgedichtet. Top!👍
Gruß
Frank
Ja es ist wirklich nicht schwierig und macht absolut Sinn das ganze abzudichten. Hatte das vor längerer Zeit in einem Beitrag von Badgrandpa (Thorsten) gesehen. Er hat das noch professioneller gemacht. Er hat gleich den kompletten Pepper abgedichtet. Top!👍
Gruß
Frank
Hallo Frank
Welches Sikkaflex sollte man nehmen (die Nummer)
Gruß Markus
Hallo Frank
Welches Sikkaflex sollte man nehmen (die Nummer)
Gruß Markus
MEG/Pepper von 6/2019 auf Peugeot Basis Kz.: DU...
|